Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hör mit dem DirectSet auf ;) Anfangs hatte ich mir eins aus "Neugierde" bestellt, aber langsam werd ich echt zappelig...
 
http://bike-components.de/catalog/K...Lager?osCsid=93d328f245b3c86bd9f09ba5af240d64

da kaufen, eh der beste radladen in deutschland. komplett 770 gramm und hält ganz normal :) wenn du mit rockring und ner anderen kettenblattkombination fährste kannste sicher über 100 euro durch den verkauf der neuen kettenblätter reinholen, die sind arschteuer als ersatz, allein das große kostet 120-150 euro *vogelzeig*
das schöne ander aktuellen xtr is, dass sie nen normalen lochkreis hat und man damit auch ordentliche rockringe und ersatzblätter fahren kann ohne sich dumm und dusselig zu bezahlen :daumen:
 
http://bike-components.de/catalog/K...Lager?osCsid=93d328f245b3c86bd9f09ba5af240d64

da kaufen, eh der beste radladen in deutschland. komplett 770 gramm und hält ganz normal :) wenn du mit rockring und ner anderen kettenblattkombination fährste kannste sicher über 100 euro durch den verkauf der neuen kettenblätter reinholen, die sind arschteuer als ersatz, allein das große kostet 120-150 euro *vogelzeig*
das schöne ander aktuellen xtr is, dass sie nen normalen lochkreis hat und man damit auch ordentliche rockringe und ersatzblätter fahren kann ohne sich dumm und dusselig zu bezahlen :daumen:

alles klar:daumen: .....ioch denk da pfeife ich auf´s schwaz und nehm ne XTR:daumen:
 
alles klar:daumen: .....ioch denk da pfeife ich auf´s schwaz und nehm ne XTR:daumen:

Mir ging's vor zwei Montan genauso! ;)

Wollte ja auch erst ne komplett schwarze Kurbel, aber wie twb auch schon erwähnt hat, gibt's nicht viele bis gar keine Alternative, wo Preis - Leistung - Gewicht nur annhähernd so stimmt wie bei der XTR!
 
Mir ging's vor zwei Montan genauso! ;)

Wollte ja auch erst ne komplett schwarze Kurbel, aber wie twb auch schon erwähnt hat, gibt's nicht viele bis gar keine Alternative, wo Preis - Leistung - Gewicht nur annhähernd so stimmt wie bei der XTR!

jetzt hab ich´n Angebot von meinem Dealer....sowohl Atlas als auch XTR für 300€....aaaaaaaaaaaargh....jetzt steh ich wieder da :ka:...ich muss das überschlafen:lol:
 
Die Atlas gibt's ohne Blätter im Netz normal noch etwas günstiger. Mit Blättern würde sich ein Verkauf derselben anbieten, da die zwar schick, aber weder leicht noch besonders komfortabel zu schalten sind (nicht schlecht, aber eben nicht besonders).
Die XTR ist halt ein Stück leichter und kann auch nochmal erleichtert werden, halten tun wohl beide.
Gar nicht so einfach :D
 
so habe die tage miene fox 32 talas von motopitkan zurückbekommen, heute im odenwald testgefahren.
:daumen: das teil ist nicht wieder zu erkennen, selten sowas geiles gefahren.

hab lgeich auch nocht bilder gemacht, nun alles mit schwarzen alu schrauben und neuer zugführung am unterrohr
 
foto wäre auch nciht schlecht.

11,80kg

CIMG1101Large.JPG
 
hab das rad seit april 07 :lol: seit dem....

ist halt hauptsächlich, da ich vorher keine ahnung hatte was der rahmen wirklich drauf hat und sich der einsatzbereich verschoben hat



Model: Liteville Weight

Rear Brakes: formula oro puro (160 alligator) 347
Front Brakes: formula oro puro (200 alligator) 379
Cables: alligator I link 85
Cassette: shimano xt 11-32 259
Chain: shimano xt 285
Crankset: shimano xtr 07 790
Computer: polar s720i 120
Derlr (Front) shimano xtr e-type 118
Derlr (Rear) sram xo medium 192
Fork: fox 32 talas rlc 1867
Frame: liteville l 2430
Rear shock dt swiss SSD 210 L 276
Grips: ritchey wcs true grips 53
Handlebar: easton monkeylite xc 660mm 154
Headset: syntace super spin 99
Headset Cap/Bolt: carbon ti 8
Pedals: exustar e-pm 25 ti 210
Quick Releases: am classic titan -> salsa titan 88
Seat Binder: carbon 6
Seat: tune speedneedle 97
Seatpost: maverick speedball 488
Shifters: sram xo trigger 220
Stem: syntace F99 90mm 90
Tire (Front) schwalbe albert ->nn 2,4 ssk 658
Tire (Rear): schwalbe albert ->nn 2,4 ssk 650
Tubes: michelin latex -> tubeless 244
Rims: notubes ztr flow 905
Spokes: dt super comp 313
Nipples: dt alu 19
Front Hub: dt swiss 240s disc 154
Rear Hub: dt swiss 240s disc 263

grams: 11867



ao jetzt aber genug gepostet
 
ja ok, :lol:


knapp 14 tage incl versand. allerdings waren da auch 2wochenenden incl ostern dabei.

denk mal wenn man es geschickt anstellt, könnte sie innerhalb ner woche wieder da sein
 
bin auf der Suche nach einer leichten 150x15 Schraubachse, weiß da einer was?

die meisten oem verbauten sind ja eher lieblos und sauschwer...
 
so habe die tage miene fox 32 talas von motopitkan zurückbekommen, heute im odenwald testgefahren.
:daumen: das teil ist nicht wieder zu erkennen, selten sowas geiles gefahren.
Hoffentlich werde ich das in ein paar Wochen auch von meiner Lyrik sagen können! Heute ist erste Testfahrt mit der Austauschgabel, die wohl belegen wird, dass sich dämpfungstechnisch nix tut, danach reiße ich sie wahrscheinlich gleich wieder raus und ab nach Ösiland damit!
 
hab soeben meine 32er vanilla rlc verpackt.
kommt morgrn zu motopitkan
werde berichten
@all
möchte noch einmal das thema bereifung aufgreifen:
ich hab mir die MUDDY MARY 2.35 auf`s liteville montiert.
hatte gestern vormittag die möglichkeit mit freunden ( 2 davon sind ausgebildete mountainbike-lehrwarte) auf einem alten fussballplatz, ein 3 stündiges techniktraining zu absolvieren. die wiese war natürlich feucht. am programm stand achter fahren, slalom, schnelle kurven, spitzkehren, stehen mit dem rad, hindernispacour,
sprung über eine rammpe, etc...
die anfahrt zum fussballplatz erfolgte teilweise über asphalt, und da war ich zum ersten mal überrascht. dei MM rollt sehr gut. wir rollten ein stück bergab, und ich rollte sogar eine spur schneller als mein freund mit nobby nic`s!
der grip im feuchten gras war die zweite überraschung. bei schnellen kurven sehr hoher grenzbereich. hatte viel probiert und der grip ist unwahrscheinlich hoch!

nach einem gemütlichen mittagessen wollten wir das geübte natürlich anwenden, und brachen zu einer 3stündigen tour auf.
der untergrund beinnhaltete: waldboden feucht+trocken, laub, technische wurzeltrails feucht, steile abfahrten im wald bei denen auch noch zwischen bäumen gesteuert werden musste.

Muddy Mary 2.35 freeride snakeskin
gewicht: 870g + 874g

fazit:
ich war noch nie so sicher unterwegs, nach langer suche, hab ich endlich den reifen für mich gefunden. ich bin begeistert
lg NoDope
 
Was wäre eigentlich ne richtig leichte Alternative für ne Aheadkralle / Kappe?
Schraube sollt wohl am Besten aus Alu sein, nur woher bekommt man sowas? Ich kenn leider nur einen Schraubenfachhandel in Basel und die führen kein Alu
 
@ dominik-delux
ich habe gesehen, dass Du auf deinem Liteville die Formula ORO mit den Alligator Windcutter Rotoren fährst. Wie lange fährst Du die Scheiben schon? Mit welchen Belägen? Irgendwelche Probleme?

Hatte die Windcutter Rotoren auch am neuen Bike montiert. Hab sie aber wieder entfernt als ich gesehen habe, dass die Beläge an der unteren Kante gar nicht mehr auf den Windcutter Scheiben auliegen (im Bereich der großen Aussparungen an den Windcutters). Das war mir dann etwas heikel...
 
Funktioniert "Tune GumGum" in Kombination mit "Carbon Ti - Aheadset Kappe"?
B.z.w.: Gibts leichtere Kombinationen?

Edit: "Tune GumGum" mit "Tune Carbon Deckel incl. Aluminiumschraube" (nur 4g) is leichter, funktioniert angegebenermaßen mit GumGum, oder gehts noch leichter?

Hat jemand Erfahrungen mit "Tune GumGum"?
 
@kopftuch: Jäger Motorsport hat diese Schrauben z.B. ;) Andere Varianten als eine normale Kralle hab ich auch noch nicht probiert.
Was man mit der aber machen kann: In der Mitte teilen, daß nur ein "Stern" übrig bleibt, und da je nachdem noch 3 der 6 Fanghaken abschleifen. Dann ist die Kralle sehr leicht und erfüllt noch immer ihren Zweck.
 
@zack
habe sie seit nafang herbst, naja, funktionieren von der bremsleistung wie die 180er von formula, die standfestigkeit ist etwas besser.

an der hr bremse alles astrein :daumen: als mal quitschen gehabt, aber das ging auch wieder

an der vr bremse muss man etwas basteln, die adapter sind für 200 scheiben die windcutter hat 203mm .... folglich kanns nur probleme geben.

mit unterlegsscheiben am adapter ausgeholfen und funktioniert.

einzig was noch zu den scheiben zu sagen ist, sie sind nicht exatk gearbeitet, einige "zacken" sind länger als andere, also der rundlauf ist nicht 100%tig.

ansonsten, wenn man mal alles gemahct hat, kann man ordentlich gewicht sparen.

@kopfhaut :lol:
bei bike-components gibts die carbon ti kappe mit schraube, die ist geile leicht.
an der kralle würde ich nix machen, bevor du da anfängst zu basteln, würde ich andere sachen am rad machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück