Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was wog denn der schwerste Holzfeller?

Hi!
Also, der schwerste Holzfeller-Riser wog laut Messung im Bike-Geschäft rund 290g!
Und meiner wie gesagt 251g!
Áber naja, was solls!
Habe auch einen Easton EA70 Riser in low Rise auf der Waage gehabt, und der wogt bei 685mm Breite 260g!
Der Holzfeller is ja 710mm breit, und sogar leichter! Deshalb fiel die entscheidung auch net schwer!
Vor allem kostet der Holzfeller 30€ und der Easton 56€, der Reverse belief sich auf 50€!
Sicher wird die Frage bald aufkommen, warum ih keinen Carbon-Lenker genommen haben!
Antwort: Ich traue bei meinem Gewicht keinem einzigen Carbon Lenker!!!

Gruß
Tony
 
@Devil: Mir gefällt dein Bike, egal ob mit 14 oder 15kg! :daumen:

Hi!
Dir vielen Dank!
Dein Fritzz gefällt mir auch sehr gut, muss ich echt sagen!

Habe gestern die erste Runde mit dem Enduro gedreht, und ich muss sagen, das Teil kann man super beschleunigen!
Ich muss nur noch meine Sitzposition etwas abändern, dann is alles fit!
Ich habe es nicht bereuht, eine komplette XTR-Ausstattung zu verbauen, denn des schalten macht mehr denn je Spaß!
Alles ist schön ruhig, und wärend der Fahrt hört man nur das leise surren der Kettenführungsrolle, was aber keineswegs nervt,oder so!
Hin und wieder der superlaute Freilauf der Hope Nabe, das ist doch herrlich!

Wenn noch die besagten paar kleinen Änderungen die nächste Zeit kommen, bin ich dann mit dem Bike erstmal fertig!

Dann muss ich noch bis Juli warten, zwecks Geld und so weiter, und dann gehts ans Race Hardtail! Der Rahmen liegt schon unterm Bett! *Smile*

Gruß
Tony
 
ist eigentlich ne normale kunstoffleitung mit ein paar fäden locker drumgewickelt.
Wenn druck drauf kommt kann sich die leitung trotzdem dehnen da die fäden locker drum sind. ist mehr optik tuning.

bei ner 'echten' stahlflex ist das stahlgeflecht so eng um den inneren liner gelegt dass sich da nichts denen kann beim bremsen.

aber zum stehen kommt man mit beiden varianten ;)
 
ist eigentlich ne normale kunstoffleitung mit ein paar fäden locker drumgewickelt.
Wenn druck drauf kommt kann sich die leitung trotzdem dehnen da die fäden locker drum sind. ist mehr optik tuning.

bei ner 'echten' stahlflex ist das stahlgeflecht so eng um den inneren liner gelegt dass sich da nichts denen kann beim bremsen.

aber zum stehen kommt man mit beiden varianten ;)

Axo, du meinst die Alligator sind einfach nicht vernünftig verarbeitet? Ansonsten wäre eine Kevlar- statt Stahlflexleitung doch Leichtbauers Traum. :)
 
ich kann mich täuschen, aber sind die Fasern in einer stink normalen Hydraulikleitung - wie sie an jeder ollen Hayes montiert ist - nicht zufällig Kevlar?
 
in ner normalen Leitung kann alles sein, magura sind nur plasik, bei anderen sind auch fasern drin, kommt auf den hersteller an.

bei Alligator steht ja "besserer Druckpunkt durch Kevlarmantel", grob gesagt halt nen dickeren mantel aus kevlar drum wie sonst. mag gegen abknicken und bzgl reisfestigkeit noch was bringen, aber in erster linie optik. Druckpunkt eher nicht da der kevlarmantel zu locker drum liegt, bis der innere liner sich soweit gedehnt hat hast den hebel bis an lenker gezogen.

Kann zu denen kein genaues gewicht sagen aber glaube kaum das die teile ernsthaft leichter sind wie ne goodridge &co.

Goodridge ist halt auch von den fittigen deutlich schöner gemacht.

wie gesagt bremsen tun beide.

wollte nur informieren, nicht das sich einer vom preis verleiten lässt und nachher enttäuscht ist. Ging mir schon so.... lieber die 10€ mehr investieren.
 
ich kann mich täuschen, aber sind die Fasern in einer stink normalen Hydraulikleitung - wie sie an jeder ollen Hayes montiert ist - nicht zufällig Kevlar?

right.

Hayes schrieb:
Hose Construction – Hose construction is typically composed of three layers:

Inner Tube – Teflon tubing designed to hold the fluid. Teflon does not react to the various fluids and provides good physical properties for the hose.

Aramid Woven Layer – Commonly referred to as Kevlar, this woven layer provides the structure for the hose to contain the high brake pressures generated by the master cylinder. The weave is flexible, and yet keeps the inner tube from expanding and or bursting under pressure. Aramid layers can match the expansion and burst performance of a stainless steel hose without adding un-necessary weight. Aramid can also be cut to length using household tools and re-assembled with standard hose fittings.

Outer Casing – A thin coating of plastic material to reduce the abrasion and wear on the Aramid layer as well as protect the frame and fork the hose is routed on.
 
Boa ich muss mal Frust abbauen ... Hochmut kommt vor dem Fall ... Ich brauch ja keine Wellgo MG1 ich kauf mir die Specialized Lo Pro Mag 2 und erleichter diese massiv gebauten Pedale mal locker um 100g s Paar, also von 504,5g auf um die 400g runter ... erstmal versucht das seitliche Spiel der Achsen zu beseitigen, Mutter etwas fester gezogen da hör ich ein leises knacksen ... eines der 4 Lager pro Pedal (das äusserste Industrielager) geht über den Jordan und das Pedal läuft nun so rund wie das Scrollrad einer Maus, schöne Einrastfunktion ... dann ab an die Standbohrmaschine und 24 durchgehende 3,2mm Löcher pro Pedal reingebohrt (so kann man noch ein M4 Gewinde reinschneiden für Spikes) ja und diese zusammen 48 Löcher haben meine Pedale um sage und schreibe 6g erleichtert .................................................... s nächste mal kauf ich mir gleich die Wellgo MG1, aber als nächstes kauf ich mir am Montag neue Industrielager *seufz*

warum muss leichtbau (nicht "leichtkauf") nur sooo schei* aufwendig sein?
 
Ja, solche "Mißgeschicke" kommen leider vor. Gerade bei teurem Kram ist das immer besonders ärgerlich.
Manchmal ist es aber auch eine Chance bzw. Gelegenheit, "bessere" Teile zu verbauen...
Mich ärgert's immer besonders wenn irgend ein kleines Pupsteil kaputt geht, aus Blödheit oder warum auch immer, und man dann einen Heiden Aufwand betreiben muß das wieder zu ersetzen bzw. neu zu kriegen... auch leider nicht erst einmal vorgekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück