cube fritzz 2008

als ich den 2.Rahmen bekommen habe, hab ich den Hinterbau auch mal komplett durchgefedert und da war auch Luft
zwar wenig, aber er ging ohne Anzugehen durch den Federweg
Ich denke, dass der Hinterbau bei einer schrägen Landung tordiert wird und durch das gleichzeitige Einfedern der silberne Umlenkhebel angeht...
 
oh sry^^
batterie von der tastatur leer^^
hat einige buchstaben ausgelassen!


text richtig:
ich hab den hinterbau von hand noch nicht ganz durchgefedert aber beim fahren hatte ich wegen der temperaturschwankungen letzte woche einen durchschlag, und da is nichts angeschlagen.

man sieht aber auch deutlich wenn man von oben auf die strebe schaut, dass da ca. ein millimeter platz dazwischen ist.

hoffe es ist jetz verständlich
 
oh sry^^
batterie von der tastatur leer^^
hat einige buchstaben ausgelassen!


text richtig:
ich hab den hinterbau von hand noch nicht ganz durchgefedert aber beim fahren hatte ich wegen der temperaturschwankungen letzte woche einen durchschlag, und da is nichts angeschlagen.

man sieht aber auch deutlich wenn man von oben auf die strebe schaut, dass da ca. ein millimeter platz dazwischen ist.

hoffe es ist jetz verständlich

ja klar man konnte es sich auch vorher "zusammenreimen", ich war eher überrascht, weil Du sonst immer leserlich geschrieben hattest. ;) :)
 
Hallo Fritzz-Gemeinde! Viele Grüße vom Lago !!!

Bild 1) Blick von unserer Bude auf den Lago und auf das Monte Baldo-Massiv mit den verschneiten Gipfeln.

Bild 2) Nach langem Aufstieg und Fritzz tragen - endlich am alten Tremalzo-Tunnel. Von hier aus gehts auf den über 20km langen Downhill nach Riva. Die ersten km derzeit auf Schnee ;-)



 
Eieiei....du machst mich ganz verrückt! Wir sind erst ab Donnerstag am Lago, auch mitm Fritzz - und ich freu mich schon soooo!
 
Und ich ab dem 14 Juni eine Woche zum biken und surfen.Freue mich schon jetzt auf fette Singeltrail s zu fahren mit meinem Fritzz.

G Tom
 
Was für ein Lager ist das Hauptlager am Fritzz 07? Kann man das auch von der Kettenblattseite aufschrauben oder geht das nur von der anderen Seite?
 
Fritzz im endlich grünen Wald !

cubehdr.jpg
 
*Neid* schöne Bilder und schöne Sattelstütze :-)

mein Fritzz ist schon wieder in der Werkstatt!!!!!!
Ich könnte k**** und meine Geduld ist mehr als erschöpft...
und Cube hält sich leider sehr bedeckt !
irgendwie hab ich mit meinem Fritzz einfach kein Glück nicht...
 
Naja .. für mich steht der kleine Einstellbereich in keiner Relation zum Preis ... 7cm Komfort für 180€ sind mir einfach zu viel, da betätige ich lieber den Schnellspanner und investiere in andere Sachen :/
 
ich hab mir auch schonma die gravity dropper oder wie die heißt angeschaut. hat 10cm verstellung. die sieht abe rnicht so gut aus und ist noch teurer.

nja mal schaun. im moment kann ichs mir eh ned leisten
 
Servus,
hab mir nach Rücksprache mit Steinmetz bzgl. Länge etc auch mal die Speedball bestellt. Danke @Steinmetz für die Infos.

Also das Use-Shim Teil hält wirklich super, kann man bedenkenlos einsetzen. Preislich auch Top. Die Stütze selbst macht von der Verarbeitung auch einen ganz guten Eindruck, kommt aber irgendwie bisschen lahmarschig wieder hoch (ob die nicht mal nach x Monaten einen Service braucht???). Naja, ich werd die Sattelstütze aber wieder zurückschicken weil ich folgende Probleme gefunden habe:

1) Ich fahr 18" und hab die P6-Sattelstütze auf Pos.18, also fast max zulässig ausgezogen. Durch den Winkel der Sattelstange geht die Sitzposition schnell weit nach hinten und so muss ich den Sattel ziemlich weit nach vorne schieben um die richtige Sitzposition zu bekommen (Knielot, etc.).
Die Sattelspitze ist mit der P6 ca. 53cm vom Lenker weg, so ist das dann genau richtig. Mit der Speedball lässt sich durch die andere Klemmtechnik der Sattel aber nicht mehr so weit nach vorne schieben, min. Abstand Lenker<->Sattelspitze ist dann ~55cm. Geht vielleicht auch..aber bei EUR 200 für ne Sattelstütze seh ichs nicht ein Kompromisse zu machen.

2) Die "Fernbedienung" für die Speedball ist der Witz. Einfach ein billiger Zug dessen Klemmung für den Lenker so scheissklein ist dass man sich erstens mal den Lenker verkratzt und es zweitens nicht möglich ist den Speedball-Hebel vom Schalthebel aus gesehen nach innen Richtung Lenkermitte zu montieren. Das Ende des Zugs klemmt man dann mit einer Mutter (ohne Winkelblech, besondere Aufnahme etc) irgendwie an einem Hebel fest, der dann auslöst. OBERBILLIG. Und jetzt kommts. Das Ding kostet EUR 50 Aufpreis. Muhahahahaha.

3) War mir vorher klar, nur nochmal als Info was man beachten sollte: In meinem Fall ist es so das 8cm Absenkung gerade so an der Grenze sind, d.h. wenn man schnell von der Position hinterm Sattel in die Position vor dem Sattel wechselt (macht man ja in der Regel schnell), haut es einem das Sattelende an die Schenkelinnenseite wenn man nicht aufpasst. Nicht schlimm aber auch nicht schön :D
Würde ich ein 20" fahren, und müsste die Sattelstütze aufgrund der Rahmenhöhe nicht so weit ausziehen, wären die 8cm Absenkung deutlich besser.
Also, Tipp: vor dem Kauf mal ausprobieren wie es sich mit exakt 8cm weniger fährt.

Gruß
 
@ flori: Das Problem mit dem langsamen hochfahren hatte ich auch schon lag an der zu fest angezogenen Mutter am Abstreifring, die soll laut Manual nur handfest sein.

Zu1 : Also ich bin 1.80m groß habe die Speedball demnach auch weit draußen mein Abstand
von der Sattelspitze zum Lenker sind 53 cm obwohl ich den Sattel noch ein Stück nach vorne schieben könnte.

Zu2 : Finde die Fernbedienung ist zwar einfach gehalten aber funktioniert bei mir tadellos. Naja 50€ sind schon heftig! Mit verkratzen vom Lenker oder Ausrichtung vom Hebel hatte ich überhaupt keine Probleme. Habe mal ein Bild vom Hebel gemacht !

Zu3 : Hast wohl dickere Schenkel wie ich :D

Gruß


CIMG2514.JPG
 
Hallo Steinmetz,
hab das Teil hier liegen, kann man als handfest bezeichnen.

Zu 1) Ich bin 186m groß. Ist schon sehr wahrscheinlich dass du die Sattelstütze tiefer fährst als ich. Deshalb haut das auch hin mit deinen 53cm. In meiner Position geht def. nicht weniger als 55cm. Ich trete gerne den Beweis an :daumen:

Zu 2) In deiner Position geht die Klemmung bei mir nur mit Hammer drauf. Keine Ahnung was die da für Fertigungstoleranzen haben :confused:

Zu 3) Dicke Schenkel? Kann sein :D :D ...aber ich tipp eher auf 1) du fährst die Sattelstütze tiefer.

Gruß
 
hi
also ich hab den sattel eig gernerell gerne weiter hinten.
ich bin auch 180 groß und hab die sattelstütze meist auf 17 draußen. der sattel ist bei mir in der klemmung fast ganz hinten. oO
 
haaalo.
Info: das cube fritz oro K18 wiegt lt Prospekt 13,9kg und hat tatsächlich genau diese! (18") - somit kann man den CUBE Werbeleuten trauen.
Ich: 179cm, 72kg - 18" sind perfekt
Problem: RS Lyric 2step spricht (noch) gar nicht gut an -hat jemand Idee warum? habe alles soweit offen (Zugstufe, Druckstufe, Platform)
Grüsse!!
....
 
Zurück