Maxxis MTB-Reifen 2008

hmm bei mir ist viel teils nasser waldboden. minons oder albert?

Nass-> Swampthing in 2.35, wiegt auch nicht viel mehr als der Minion!

Ich komme gerade vom direkten Vergleich 2.35 Swampthing 1ply vs. 2.5er Minion 1ply
Ich bin den ganzen Winter bei feuchten Verhältnissen den Swampthing gefahren und war wirklich zufrieden, kein einziger Defekt :daumen: Grip auf Waldboden war super. Rollwiderstand akzeptabel.
Auf Asphalt oder Schotter hat man jedoch das Gefühl, dass man mit zu wenig Luft fährt, d.h. die langen Stollen biegen sich dort bei Belastungen in der Kurv um und der Reifen kippt weg.....echt ein komisches gefühl , am Anfang dachte ich wirklich,d ass ich Platten habe :lol:

Gerade bin ich wieder auf den Minion umgestiegen und ich hatte zuerst das Gefühl, dass er schwerer rollt, aber auf meiner Referentstrecke habe ich gerade mal 3 Minuetn länger gebraucht, was ich nicht auf den Reifen zurück führe. Absolut genial fande ich heute wieder den Kurvenhalt, ich war viel sicherer, als die ganze Zeit. Bei Nässe kommt der Minion allerdings wieder an seine Grenzen, setzt sich shcneller zu, schmiert dann weg, bzw bietet keinen guten Grip!
 
Hi,
ach ja den swamphting fahre ich auch im Winter hinten. Super zu driften...Grip ohnr Ende.Rollt schlecht aud Asphalt.
Als GANZJAHREREIFEN DEN hIGHROLLER 2,5 vorne.
Denke, das der auch in 2,35 gut funktioniert.
Brauche bald was neues für hinten, vieleicht den ardent in 2,4..
Den minion 2,35 F fahre ich vorne auf dem race fully meistens im Trockenem.
 
ich bin die schwalbe nur in 2.25 gefahren und da sind sie mir etwas zu schwerfällig, vom gefühl her! hinten hatte ich allerdings racing ralph, den neuen, der ist wesentlich besser als der alte und rollt viel besser als ein NN! NN hinten brauchst im rennen so gut wie nie. ich hatte aber mit maxxis noch NIE einen def (aufs holz gekolopft)!
ranchero rollt definitv besser als der RR der larsen dürfte in etwas gleich sein, NN rollt hinter aber schlechter!

Der Ranchero rollt besser als der Larsen?????

Fahre seit Jahren nur Maxxis.
Dann hätte ich bis jetzt wohl mit dem Larsen Exp. vo. u. dem normalen hinten die falschen Pellen drauf gehabt.

Und tschüß
 
Hallo zusammen,

bin auf Reifensuche und die Maxxis Reifen gefallen mir schon sehr gut.

Vorneweg: mir gehts eher um Traktion als Rollwiderstand.

Bin letztens mal ein kleines Stück mit dem Rad eines Kollegen gefahren, der vorne und hinten den Ignitor in 2,1 drauf hat. Ich fand die Traktion bergauf auf Trails verdammt gut!

Wie sieht das im Vergleich zum Larsen TT aus? Hat dieser eurer Meinung nach weniger Traktion bergauf, rollt dafür aber ein wenig besser ?

Laut http://www.silberfische.net/maxxis.html hat der Ignitor einen besseren Seitenhalt, er müsste für vorne also schon geeigneter sein als ein Larsen?

Ich fahre hauptsächlich Trails bergauf/bergab im Schwarzwald... Waldautobahnen natürlich auch, aber eher nur bergauf.

AUf der Seite steht noch, der Larsen wäre bei trockenen festen Bedingungen besser als der Ignitor, dieser wiederum eher besser bei etwas loserem Untergrund. Liegt daran, dass der Larsen ein dichteres Profil hat und somit mehr Fläche auf trockenen festen Untergrund bringt oder?

Er beisst sich somit bergauf bei etwas loserem U. eher nicht so gut in den Boden wie ein Ignitor, rollt aber besser - Ist das richtig?
Bergauf bei richtig festem trockenen U. ist er traktionsmäßig aber wieder besser als ein Ignitor?

Ich denke 2* Ignitor wäre vllt schon das richtige für mich - was meint Ihr?

Gruß aus dem Schwarzwald, Hannes
 
hi hannes

ich hatte den ignitor im winter hinten drauf (feucht, nass, schnee)
fand den grip und seitenhalt ganz gut, selbstreinigung besser als der larsen im herbst, und der ignitor sammelt durch seine grösseren freiräume auch weniger dreck...

den larsen tt habe ich jetzt wieder für den sommer hinten und vorne aufgezogen, grip und seitenhalt sind auf trockenen böden sehr gut, auf losem untergrund hatte ich auch keine probleme mit dem grip... der larsen ist bei feucht/nass boden etwas heikel zu fahren, da die seitenführung doch merklich nachlässt... dreck sammelt er natürlich auch schneller, wird ihn aber trotzdem erstaunlich schnell wieder los...

für mehrheitlich feucht/nasse böden würde ich ignitors bevorzugen, bei mehrheitlich trockenen bedingungen aber mit sicherheit den larsen vorziehen

gruss andy
 
hi hannes,

ich fahre auch im schwarzwald und auch die selbe art von strecken und für mich ist nach zwei jahren ausprobieren folgende kombination rausgekommen:
sommer: vorne highroller 2,35, hinten larsen tt 2,35
winter: vorne highroller 2,35, hinten advantage 2,1
mit dem ignitor vorne fährst du sicher auch ganz gut, allerdings spüre ich am vorderrad keinen wirklichen unterschied vom rollwiderstand zwischen den unterschiedlichen reifen, drum bin ich beim highroller geblieben. falls du auch ein hardtail fährst, würd ich dir hinten auch zu der jeweils größeren variante raten, weil mans einfach merkt was komfort angeht.
was den larsen tt auf lockerem untergrund (leichter bzw. schwerer schotter, sand) kann ich nur sagen, dass der grip bis auf tiefen sand völlig ausreichend ist. da hatte ich noch nie probleme, weder up- noch downhill.

grüße
azz2k
 
moin silberfische,

seit wann gibt es denn den larsen tt mit dh-karkasse? ist der neu? oder ist das ein auslaufmodell? wäre ganz interessant für´s hinterrad,

gefunden im bikemarkt.

77499DSC00617-large.JPG


77499DSC00619-large.JPG



http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=111091&sort=1&cat=24&page=5



gruß
 
hmm ne. hab mich jetzt ein bissl reingelesen. der minon soll weniger grip haben und dünner sein.

ich mach mir den 2.4 er nobby rein. da spar ich auch 100 gramm pro reifen und im hardtail siehts schick aus
 
hmm ne. hab mich jetzt ein bissl reingelesen. der minon soll weniger grip haben und dünner sein.

ich mach mir den 2.4 er nobby rein. da spar ich auch 100 gramm pro reifen und im hardtail siehts schick aus

hm..ich frag mich wo dann die 100g herkommen sollen wenn er dünner ist und weniger grip hat...irgendwie passt das nicht so recht zusammen oder? also einfach wenn ichs so lese...
 
ne 100 gramm gegenüber albert sparen beide reifen. der nobby wiegt das gleich wie der minon.

da ich mit tublesskit fahren will ist mir die pannensicherheit egal
 
Wenn ein Minion weniger Grip hätte wie die Spielzeugreifen Nobby Nick dann wäre das echt traurig. Wie kommt man auf so ´n schmales Brett? Außerdem würde ich lieber die paar Gramm mehr fahren und die 2,5er Minion Singleply nehmen. Dann geht´s wirklich ab!
 
Der Minion ist ne ganz andere Kategorie als der NN.

Im Matsch setzten sich beide schnell zu. Abgesehen davon rutscht der NN schon beim kleinsten Anflug von Feuchtigkeit bei jedem Stein und jeder Wurzel weg.

Der Minion ist v.a. am VR definitv der bessere Reifen. An nem 100mm Hardtail ist es auch nicht so dramatisch, wenn der sich im Matsch schneller zusetzt. Der hält dann bei den möglichen Geschwindigkeiten immernoch sehr gut. Jedenfalls besser als jeder Schwalbe CC-Gummi.
 
lol ne mehr als 700 gramm reifen kommen mir nicht ans hardtail und der 2.4 er nobby ist schon echt grenzwertig. ich bin den am litevile gefahren und fand hammer wie gut der rollt. dem minon trau ich nicht so ganz , dass er leicht rollt. außerdem reicht mir sogar der grip vom smart sam hinterrad. und das wichtigste. maxxis reifen sind teurer ;)
 
Dann bist du genau richtig bei den Spielzeug-Erstausrüster-Waldautobahn-Reifen von Schwalbe. Nicht das du dir durch mehr Gewicht den Trainingszustand versaust. Außerdem steht ja auch in jeder Bike Zeitschrift wie supertoll die sind! :daumen:
 
wenn du meinst ...

edith sag: meinst du nicht das in manchen gegenden ein großvolumiger reifen besser ist ;)
bei mir ist es nicht wirklich steinig. ich brauch volumen. viel waldboden und viele wurzeln die überrollt werden müssen. und kaum steine. deswegen brauch ich volumen und kann auf die mischung schei ß en ...
 
Ich bin der Meinung das man nur großvolumige Reifen fahren sollte. Deswegen habe ich ja auch 2.5er Maxxis (Highroller) drauf. Und eh ich so blauäugig bin und auf die Mischung sch..., dann pfeif ich lieber auf´s Gewicht. Die Nobbydinger sind letztes Jahr auf La Palma gnadenlos eingegangen und zerfetzt worden. Die Typen haben nur geflucht.
 
joa du sagst es la palma. ich glaub da ist es steinig und scharfkantig. ist es hier aber gar nicht! und wenn ich in so eine gegend fahren würde, würde ich mir auch maxxis kaufen. aber so nein danke. andere reifen sind leichter und rollen leichter. das ist hier gerade wichtig.
 
Was die Dämpfung angeht, sind die Maxxis Reifen aber auch deutlich besser als Schwalbe, trotz geringerem Volumen. Der Gummi ist einfach besser.
Hab' ja selbst gerade den direkten Vergleich.

Am HR kann man ja immernoch nen Larsen, Ignitor, oder Advantage in 70a nehmen. Die rollen genauso gut oder sogar besser als ein NN.

Minion kostet so ab 25 € als 2.35er Faltversion. Den Advantage gibt sogar schon ab 20 €.
 
ich she grad das ich das falsche gewicht für die alberts im hinterkopf hatte ^^. ich nehm wieder die alberts. die wiegen nur 650 gramm.

tja froride ich bike aber nicht in leipzig sondern in freiberg wo ich studiere und da hat ne 22 km tour knapp 500 höhenmeter



edith sagt: holyroller in leipzig ... da geh ich lieber sterben ^^
 
Zurück