Frage an IXON IQ Besitzer

jpb

Registriert
3. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ich besitze seit zwei Wochen den IXON IQ von BuM mit Akkus und Ladegerät.

Die Kontrollampe (Akkustandanzeige) beginnt bereits nach 5 Minuten zu blinken. Nach ca 2 1/2 Stunden blinkt sie grün/rot nach ca. 3 Stunden schaltet sie in den Sparmodus.
Ich erreiche also nicht die angegebenen 5 Stunden.

Ich habe in einem elektronischen Ladegerät von Ansmann die Akkus mehrfach voll geladen und wieder entladen. Die Akkus müssten also mittlerweile in der Lage sein, ihr volle Kapazität abzugeben.

Haben andere IXON IQ Besitzer die gleichen Erfahrungen gesammelt?

jpb
 
mit ansmann-ladegeräten und akkus habe ich keine sonderlich guten erfahrungen gemacht. könnte wirklich ein grund sein, wie du schon erwähntest.

viel vertrauen in akkus setze ich nur noch bei eneloop und dem av4 von ivt.

frage: welche akkus hast du denn genau ? mal mit batterien versucht ? also einen satz batterien kann man ja mal durchjagen.
sicher, dass die auch wirklich die Leuchtdauer auf akkus angegeben haben und nicht diese zeit mit batterien erreichen ?
akkus sollte man nicht tiefentladen, bei batterien wäre dies kein problem (denke mal da hat die elektronik aber nen schutz für drin). die (batterien) kann eine konstantstromquelle gnadenlos leersaugen bis die keinen piep mehr von sich geben. also alle energie nutzen, die die batterien gespeichert haben.

lieben gruß
 
Ich nutze die original beiliegenden Akkus von BuM. Ich habe as Ansmann Ladegerät erst benutzt, nachdem ich die Probleme mit dem beiligenden Ladegerät hatte.

jpb
 
was für probleme sind das denn die du mit dem original-lader hattest ? und kannste mal ein foto von den originalzellen machen ? würde mich persönlich mal interessieren. also wenn du grad nix anderes zu tun hast, natürlich nur. wenn das ungelabelte bzw BUM-labels sind, dann wäre das der erste verdacht auf schlechte akkus. wer weiss, was da fürn dreck drinsteckt. (ja, ich bin da immer sehr pessimistisch und direkt *g* )

hast du nen pack referenz-akkus ? also welche, wo du dir sehr sicher bist, dass die alle kapazitätsmäßig und innenwiderstandsmäßig gleichauf sind ?

meine eneloops zum beispiel sind alle sehr dicht in ihrer kapazität beieinander und laden lustigerweise immer alle einunddieselbe zeit auf. also auch vom innenwiderstand perfekt. da liegen vielleicht 3 minuten zwischen der schnellsten und langsamsten zelle im niedrigsten ladestrom.

tut mir leid, wenn ich da wieder von den akkus schwärme, aber diese zellen haben es einfach drauf. bislang hat mich noch nix anderes eines wesentlich besseren überzeugt.

auf den test mit den batterien wäre ich mal gespannt. zum einen, ob die lampe bei unterschreiten der entladespannung wirklich abschaltet oder ob es die batterien gnadenlos leer macht. also eine erkennung von akku und batterie hat.

lieben gruß
 
Sie sind BuM gelabelt. Die Lampe schaltet nicht ab. Sie "glimmt" auch noch nach 30 Stunden!

Ich habe auch schon von den eneloops gelesen. Was unterscheidet sie dann von normalen NiMH-Akkus?

jpb
 
die Akkus mehrfach voll geladen und wieder entladen. Die Akkus müssten also mittlerweile in der Lage sein, ihr volle Kapazität abzugeben.
Ohne ein LG zu haben, das die Kapazität misst, befindest Du Dich da leider nur im Bereich des glaubens.
Könnte beispielsweise eine der Zellen einfach nur Mist sein (sehr wahrscheinlich).

Mangels LG das messen kann, wäre ebenso aussagekräftig den Strom im Betrieb zu messen. Durch den Wert zu verschiedenen Zeiten kannst auch mal grob abschätzen, ob mit den Akkus alles stimmt - oder nicht
 
okay, aber off-topic:
- geringere selbstentladung im vergleich zu normalen nimh (kannste auch mal nen monat liegenlassen nach dem laden, da sind die immernoch voll)
- höhere stromentnahmefähigkeit (durch geringeren innenwiderstand)
- höhere spannungslage beim entladen (elektrische geräte mit akku-leer erkennung schalten somit viel später ab)
- kapazitätswerte sind recht dicht beisammen in einem pack

gute abmessungen im vergleich zu normalen batterien. hatte schon akkus, da war der pluspol so kurz, der passte nicht mehr an den kontakt des akkuhalters, bzw auch schon viel zu dicke akkus, die nicht ins akkufach gepasst haben (Blitzgerät).

kosten mittlerweile bei reichelt auch nciht mehr so viel wie bei conrad
 
Die eneloops haben eine Kapazität von 2000 mAh. Die neuest Ansmann-Generation liefert bereits - laut Angabe - 2850 mAh. Wie sieht es in der Realität aus? Halten die Ansmann-Akkus wirklich 1/3 länger oder sind die Werte lediglich Nenn-Werte, die in der Praxis sich so nicht zeigen? Wie lange läuft denn dein IXON IQ mit vollen eneloops bis er in den "Energiesparmodus" schaltet?

jpb
 
Hallo,

Die eneloops haben eine Kapazität von 2000 mAh. Die neuest Ansmann-Generation liefert bereits - laut Angabe - 2850 mAh. Wie sieht es in der Realität aus? Halten die Ansmann-Akkus wirklich 1/3 länger?

Ja, ungefähr. Allerdings nur, wenn Du beide frisch aus dem Ladegerät nimmst und sofort benutzt. Liegen die Akkus eine Weile, verlieren die Ansmänner so viel, dass die Eneloop - die eben viel weniger verlieren - mehr Saft enthalten. Bei nagelneuen Ansmann-Akkus ist der Zeitraum etwa vier Wochen, nach einem halben Jahr etwa eine Woche (bei guter Pflege).

Gruß
Anndreas
 
Zurück