Tubeless Kit für normale Reifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fahre das ganze schon ne Weile am HR und es hält immer noch dicht. Es war allerdings ein ganz schöner Kampf den Nobby NIC dicht zu bekommen weil der immer an der Seitenwand rausgesifft hat.

Ventile habe ich einfach von einem alten Schlauch herausgeschnitten, was da FRM verkauft ist auch nicht viel anders. Man sollte das Ende am Schlauch aber möglichst klein halten sonst passt der Reifen nicht mehr richtig ins Horn.

Um die Felge dicht zu bekommen habe ich Filamentband verwendet. Wird von FRM auch als Felgenband verkauft, gibts aber auch im Modellbau. Kommt mit 2 Lagen auf etwa 10g pro Felge.

Als zusätzliches Felgenband habe ich ein Felgenband der Mavic Crossland für 3€ genommen (grau = 2005), das musste ich allerdings erst am Rand zurechtschneiden weil es nicht in die XR4.2 passte. Evtl. ist das gelbe vom 2004 Jahrgang etwas schmaler. Ohne dieses Felgenband habe ich den Reifen nicht aufpumpen können, weil der relativ lose sitzt.

Flüssigkeit habe ich Notubes, nicht billig das Zeugs.
 
Hallo, habe heute versucht meine Tubeless Kits zu montieren.
Hardware: Felge Nope Atmosphere (23mm)
Reifen: Schwalbe RR und NN 2.25
Tubeless: Eclipse Kit

Leider bekomme ich keine Luft auf den Reifen: 1.Versuch Vorderrad, lt. Beschreibung von Eclipse: Es baut sich kein Druck im Reifen auf, Luft entweicht an vielen Stellen zwischen Reifen und Felge - Reifen ploppt nicht rein. Nach mehreren Versuchen läuft die Milch an mehreren Stellen raus. Hab dann Ventil rausgeschraubt und mit Luft-Ausblaspistole Luft rein (damit ich schneller mehr Luft rein bekomme), kein Erfolg. Nachdem dann ittlerweile fast die gesamte Milch in der Garage und auf der Felge/Reifen waren Versuch abgebrochen, alles gereinigt....
Hinterrad Trockenversuch ohne Milch, selber Effekt, Reifen sprigt nicht in die Felge, Luft geht einfach zwischen Felge und Reifen vorbei bzw. raus.
Mach ich da was falsch oder weiß jemand Rat bzw. Tricks ??
--> mein Kompressor bringt auch ordentlich Luftmenge und Druck und hat einen 50l Druckbehälter, also daran sollte es auch nicht liegen.....
 
Neue Reifen? Dann erstmal mit Schlauch montieren (über Nacht oder so?), bis die Falten besser raus sind. Ansonsten hilft Seifenwasser beim Abdichten.
 
Immer erstmal mit Schlauch montieren. Dann eine Seite ausheben,
Schlauch entfernen, Ventil rein. So funktionierts bei mir immer
da eine Seite schon mal sauber sitzt und dichtet. Das macht viel aus.

Gruß CBiker
 
..... Samstag dann wohl nen Dorn reingefahren, deswegen nen schleicher gehabt, wegen dann zu geringem Druck wohl nen Durchschlag gehabt (den ich nichtmal bemerkte) & dann machte es nur noch pfft pfft pfft.
Felgenhorn eingedrückt & an der Stelle undicht. Felge: ne FRM XMD 333. Die ist an den Flanken ebenso butterweich & instabil wie eine AMCL. Wenn ich bedenk was meine ZTR's schon wegstecken mussten ... grmpfft

Bei dieser zwar ärgerlichen, aber eigentlich harmlos aussehenden Aktion hats mir die Flanke des CompS-Lite durchgedrückt, gesnakebited. Von wegen Durchschläge sind mit Milch egal, bzw. führen nicht zum Platten :mad: Mal in Zukunft begutachten obs evtl. an der Felge liegt, da ich mit ZTR's schon einige Durchschläge hatte & der Reifen dadurch nicht beschädigt wurde. *GrummelGrummel*
 
Hallo, habe heute versucht meine Tubeless Kits zu montieren.
Hardware: Felge Nope Atmosphere (23mm)
Reifen: Schwalbe RR und NN 2.25
Tubeless: Eclipse Kit

Leider bekomme ich keine Luft auf den Reifen: 1.Versuch Vorderrad, lt. Beschreibung von Eclipse: Es baut sich kein Druck im Reifen auf, Luft entweicht an vielen Stellen zwischen Reifen und Felge - Reifen ploppt nicht rein. Nach mehreren Versuchen läuft die Milch an mehreren Stellen raus. Hab dann Ventil rausgeschraubt und mit Luft-Ausblaspistole Luft rein (damit ich schneller mehr Luft rein bekomme), kein Erfolg. Nachdem dann ittlerweile fast die gesamte Milch in der Garage und auf der Felge/Reifen waren Versuch abgebrochen, alles gereinigt....
Hinterrad Trockenversuch ohne Milch, selber Effekt, Reifen sprigt nicht in die Felge, Luft geht einfach zwischen Felge und Reifen vorbei bzw. raus.
Mach ich da was falsch oder weiß jemand Rat bzw. Tricks ??
--> mein Kompressor bringt auch ordentlich Luftmenge und Druck und hat einen 50l Druckbehälter, also daran sollte es auch nicht liegen.....

Neue Reifen? Dann erstmal mit Schlauch montieren (über Nacht oder so?), bis die Falten besser raus sind. Ansonsten hilft Seifenwasser beim Abdichten.

Immer erstmal mit Schlauch montieren. Dann eine Seite ausheben,
Schlauch entfernen, Ventil rein. So funktionierts bei mir immer
da eine Seite schon mal sauber sitzt und dichtet. Das macht viel aus.

Gruß CBiker


...so, geschafft. Das Problem war offenichtlich doch eine zu geringe Luftzuführung. Hatte mit einer Ausblaspistole direkt in das Ventilrohr (ohne eingeschraubten Ventileinsatz) geblasen. Hat so nicht gereicht. Habe jetzt die Ausblaspistole + Schlauchkupplung kpl. entfernt, Schlauch vorher geknickt, stück alten Schlauch mit Loch flach über das Ventil geschoben, den Luftschlauch drüber und gegen die Felge gedrückt, dichtet durch das Stück vom alten Schlauch etwas, Knick im Schlauch entfernt, Luft schießt rein und siehe da, Reifen bläst sich auf und dichtet ab. Dann Luft wieder raus, Milch rein, geschwenkt, das selbe mit dem Schlauch noch mal, Schlauch runter, Ventil zugehalten und dann schnell Ventileinsatz rein, Druck auf 2bar, scheinbar dicht!

Habe beide Reifen so montiert, den ersten mit Spüli und über Nacht mit Schlauch und 3bar auf der Felge, den zweiten direkt montiert (auch mit etwas Spüli-Wasser auf Reifenwulst gepinselt).
Habe aber nie den oft beschriebenen Plopp gehört... Reifen sitzt aber sauber. Sobald ich Luft ablasse, springt der Reifen auch sofort wieder in die Felge, wird also bei meiner Felge nicht gehalten, liegt m.E. vermutlich an der Form der Nope Atmosphere... --> CBiker: bei mir sind sofort beide Seiten wieder "unten" wenn ich den Schlauch rausmache...

So, bin jetzt mal gespannt, wie das ganze Morgen aussieht.......

:daumen:
 
--> CBiker: bei mir sind sofort beide Seiten wieder "unten" wenn ich den Schlauch rausmache...

So, bin jetzt mal gespannt, wie das ganze Morgen aussieht.......

:daumen:

Ja, ist natürlich von der Felge und Reifen abhängig. Meine Contis
sitzen fest mit Yellow Tape in der Olympic Felge auch ohne Luft.
Verwende allerdings auch kein Spülmittel o.a. Alles trocken montiert.

Gruß CBiker
 
ja das ist bekannt, dass das Ganze bei den Notubes Felgen leichter geht. Ich tu mich mit meiner 4.1d auch immer etwas schwerer. Muss auch das Programm mit Schmierseife und abgeschraubten Ventil durchführen. Hauptsache am Ende ist alles gut :daumen:
 
Hallo,

habe mir jetzt ca. 25 Seiten dieses Threads durchgelesen, komme aber leider auf keinen grünen Zweig, deshalb frage ich nun nochmals nach.

Ich möchte auf meine DT-Swiss X455 Felgen Schwalbe FF (2.0) und RR(2.1) aufziehen. Ursprünglich wollte ich das mit Schwalbe Light Schläuchen machen. Nun habe ich im Thread zum FF gelesen, dass es sinnvoller ist den FF mit Milch zu fahren und bin darauf hin hier gelandet. Hier steht nun teilweise das Gegenteil. Kann mir hier nochmal jemand von seinen Erfahrungen berichten, FF mit Milch oder besser doch Schlauch?

Dann wäre noch die Frage nach dem passenden System. Nachdem anfangs das FRM System für gut befunden würde, steht nun auf den letzten Seiten das die Milch nicht besonders gut sein soll. Wollte daher die Ventile und das Band von FRM mit der Milch von Notubes kombinieren (günstiger). Passt das oder doch gleich alles von Notubes?

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
also ich habe von einem freund gehört, der den FF mit milch fahren wollte, dass er es jetzt sein lässt. ist echt nur was für rennen wenn du am tag vorher alles neu machst mit milch. rechne mal mit einigen einstichen pro einsatz und die karkasse ist so dünn, dass der schwer dicht zu kriegen ist. dann eher RR oder Race King oder so etwas.

LG
KingCAZAL
 
Hallo KingCAZAL,

vielen Dank für Deine Antwort :)

Ich werde das jetzt einfach mal mit Milch um dem FF testen. Wenn ich zu viele Pannen habe, fliegt er halt wieder runter und wird gegen den RR ausgetauscht.
 
also ich habe von einem freund gehört, der den FF mit milch fahren wollte, dass er es jetzt sein lässt. ist echt nur was für rennen wenn du am tag vorher alles neu machst mit milch. rechne mal mit einigen einstichen pro einsatz und die karkasse ist so dünn, dass der schwer dicht zu kriegen ist. dann eher RR oder Race King oder so etwas.

LG
KingCAZAL

Das was Dein Freund da erzählt hat, deckt sich vollständig mit meinen Erfahrungen. Einen Furious Fred zieht man für die Waage auf oder für Photos, zum Fahren im Alltag oder Training taugt der nicht, auch nicht in der RaceGuard Version und weder mit Schlauch noch mit Milch.
 
Womit kann man eigentlich am Ventilloch zwischen Schlauchstreifen und Felge abdichten, damit keine Milch in die Hohlkammer laufen kann?
 
von der kombi ff mit frm milch kann ich nur abraten. kann an der milch liegen.

der ff fährt sich traumhaft. gerade auf asphalt / festem untergrund beschleunigt er enorm und ermöglicht schräglagen, wo bei anderen reifen längst die außenstollen wegknicken und abflug. im gelände kann er sich auch sehen lassen, die 120 tpi karkasse läuft seidig. grip ist natürlich begrenzt. aber trockene mittelgebirgs-autobahnen sind sein revier. ich sag mal plus 4 km/h ggü einem conti explorer protection. wenn bloß die pannen nicht wären. fahre ihn jetzt mit latex schlauch von michelin.
 
Da das Tubeleskit noch nicht da ist, habe sie erstmal mit Schwalbe Extra Light montiert...

...nach 4,5Km hatte ich den ersten Platten :lol:

Ironischerweise nicht am FF sondern am RR - war aber eine fette Scherbe, da hätte jeder andere halbwegs leichte Reifen auch schlapp gemacht.

von der kombi ff mit frm milch kann ich nur abraten. kann an der milch liegen.
Danke für den Tipp! Zum Glück habe ich die Notubes Milch bestellt, hoffentlich harmoniert die besser mit dem FF

der ff fährt sich traumhaft.
Ja stimmt, komme gerade von der ersten Probefahrt, Hammer :love: Deshalb ist mir die Pannenanfälligkeit erstmal egal, macht einfach zuviel Spaß :)
 
Ich versuche schon die ganze Woche zwei Conti RK 2.0 dicht zu bekommen. Fahre ja jetzt schon seit Jahren mit Milch und hatte bis jetzt eigentlich keine Probleme. Aber hier ist jetzt einer dabei der will einfach nicht. Er hat auf der einen Seite bestimmt 15 kleine Löcher aus denen immer wieder Flüssigkeit rauskommt. Ich habe mittlerweile wohl 120ml. Flüssigkeit drin. Ich hatte ihn jetzt schon einen ganzen Abend im Wohnzimmer dabei und auf die Seite gelegt. Alle paar Minuten weiter gedreht. Man hört dann auch wirklich keine Luft mehr austreten. Gestern bin ich 2h gefahren und habe glaube ich 10mal nachgepumpt. Er will aber einfach nicht. Der vordere wird langsam. Er hat auch diese Löcher nicht und wiegt aber 20gr. weniger. Komischerweise habe ich zwei 2.2er ohne Probleme dicht bekommen. Ich werde jetzt noch einmal 20ml einfüllen und 2h fahren. Wenn dann nichts geht hau ich ihn runter.
 
ich hatte anfangs probleme mit meinen mythos. ich hatte 60ml drin und bekam den vorderen nur mäßig dicht. dann 20ml vorne nachgekippt und gefahren und jetzt ist der megadicht. ich schätze mal die karkasse vom RK ist durch sein geringes gewicht sehr porös. dein ergebnis ist aber interessant da ich den auch holen wollte wenn mein speed king runter ist (dauert wohl nicht mehr lange). den fahre ich aber nicht tubeless. poste mal wenn du ihn dicht bekommst.

btw:wenn man den mit 120ml fahren muss, kann ich auch gleich einen downhillschlauch einziehen.

LG
KingCAZAL
 
Das Problem ist wohl wirklich der eine Reifen. Ich habe ja schon einmal einen relativ problemlos dicht bekommen. Einer wird im Moment ja auch langsam dicht und hat auch nicht diese vielen kleinen Löcher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück