Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@waldschleicher: Erklären kann ich es mir auch noch nicht. Würd man mir von jedem Reifen ein Stück hinlegen, wo man nur schauen und fühlen kann, ich würde nie raten daß beide grob dasselbe Gewicht haben.
Muß die Ardent noch bissl Fahren um die ansatzweise zu beurteilen, dann mal den MM im Vergleich dazu. Bin echt gespannt wie sich der Aufbau vom Fahren her niederschlägt, z.B. ob die sich gravierend vom Luftdruck her unterscheiden.

Ich auch. Hach, was wäre das Forum ohne Reifendiskussionen. :daumen:
 
Habe die Big Bettys wieder runter geworfen - nach nur zwei kurzen Hausrunden.
Was hat dich dazu bewogen? Ich finde den zwar insgesamt auch nicht ganz so gut wie den MM, aber doch schon sehr brauchbar.


Wie ist denn der Durchschlagschutz der MM in der Freerideversion? Vergleich mit Betty, Minion Single und Dualply erwünscht.
Also ich fahre ihn in 2.35 noch nicht so lange, habe davor aber auch schon den 2.5er getestet und finde beide auch bei knapp 2 bar ausreichend stabil/sicher. Betty dürfte vergleichbar sein, hat aber da gleiches Gewicht wie MM 2.35 und mehr Stollen etwas weniger Fleisch an der Karkasse oder sonst irgendwo, was theoretisch weniger Durchschlagschutz bedeuten müsste, ist aber rein hypothetisch. Der 1ply Minion hat im Vergleich eine Karkasse aus Papier, den würde ich nur mit DH-Schläuchen fahren. Den 2ply habe ich noch nicht getestet.
 
..naja, bin am Anfang BB gefahren (vor 3 Jahren). Aufgrund des bekannten Mangels was den Seitenhalt betr. bin ich auf 2.35 Minions umgestiegen und war auch wirklich begeistert.

In letzter Zeit haben sämtliche Bikebravos wieder den BB in 3c hochgelobt - und ich habe mich davon beeinflussen lassen. Noch dazu sind meine Minions runter gefahren.
Allerdings hatte ich nach der zweiten Ausfahrt mit der BB am Vorderrad einen Durchschlag. Dies passierte als ich nach den Unwettern in eine recht tiefe ""Wasserrinne" rauschte.
Mit den 1ply Minions hatte ich nie einen Durchschlag - auch nicht in Winterberg.

Ausserdem ist der Grip nach wie vor immer noch bescheiden - also, wieder zurück zu Maxxis.

Ich habe eben übrigens bei den Silberfischen den ARDENT geordert - soviel zu meiner Frage vorhin ;)
 
@ Smubob: Nachdem nun schon 2,35" und 2,5" MM gefahren bist: Welche Breite würdest DU dir kaufen wenn du heute neue MM kaufen müsstest?

bin noch etwas unentschlossen wegen der Breite, warte noch auf Antwort von dem 2x MM verkäufer ausm bikemarkt.

Am Reifen rumschnitzen wie fabu78 möcht ich nid, da ich die Reifen so wie sie grad sind noch verkaufen könnte.

Auch ein Bericht von Radical bezüglich Ardent <-> MM würde mich auch sehr interessieren.
 
Für einen halbwegs qualitativen Vergleich meinerseits ist es leider noch zu früh.
Ich versuch mich so halt etwas an den neuen Reifen zu gewöhnen, gestört von laufend wechselndem Wetter und zu wenig Zeit :D
Macht bisher auf jeden Fall Spaß. Hatte das lange vor, im Nachhinein hätt ich's nicht so lang herauszögern sollen ;)
 
@ Fränki: das wundert mich echt. So groß ist mMn der Unterschied im Grip zwischen BB und Minion garnicht, vor allem ist da noch die (Geschmack-)Sache mit dem Seitenhalt am VR ;) Und die Karkasse der Betty ist DEUTLICH stabiler als die eines 1ply Minions! Also dass der Minion da mehr aushalten soll halte ich für ein Gerücht oder einfach Zufall...


@ Smubob: Nachdem nun schon 2,35" und 2,5" MM gefahren bist: Welche Breite würdest DU dir kaufen wenn du heute neue MM kaufen müsstest?

bin noch etwas unentschlossen wegen der Breite, warte noch auf Antwort von dem 2x MM verkäufer ausm bikemarkt.

Am Reifen rumschnitzen wie fabu78 möcht ich nid, da ich die Reifen so wie sie grad sind noch verkaufen könnte.
Auf jeden Fall den 2.35er! Ich werde mir auch noch einen holen, als Reserve oder als Nachfolger für die Betty am Heck. Der 2.5er rollt auf glattem Untergrund deutlich schlechter und ist auch echt schon sehr voluminös, deutlich bigger als die Betty ;) hat bei mir gerade noch so in den Rahmen gepasst. Vom Grip her ist der natürlich brutal, als ich da mal auf griffigem Untergrund die Vorderbremse gezogen habe, dachte ich das Vorderrad gräbt sich ein. :D Um den am Heck zum driften zu bringen, muss man schon sehr beherzt die Bremse zu hauen und das Gewicht verlagern, sonst passiert da garnichts. Also wenn du gerne wie auf Schienen fährst, den ultimativen Grip suchst und dafür auch gerne etwas mehr reintrittst oder sehr oft im Bikepark bist und da ordentlich shredden willst, dann ist der 2.5er ok. Aber ich finde, der 2.35er ist in jeder Lebenslage ausreichend, die 2 Tage Winterberg vor ein paar Wochen haben das bestätigt. 130g weniger und ein besserer Rollwiderstand sind gute Argumente für den 2.35er, gerade wenn man öfters Touren fährt.
An Reifen rumsäbeln halte ich für absoluten Schwachsinn, sowas würde ich nie machen! Dann lieber gleich was gescheites kaufen.
 
Sicherlich ist es Schwachsinn einen Reifen zu kaufen um in dann zu bearbeiten. Aber warum nicht einen gut funktionierenden Reifen (der nunmal vorhanden) durch geringen Aufwand zu verbessern?
Die Reifen wurden so wie sie sind entwickelt und getestet, wenn man daran etwas ändert, gerade wenn man den Stollen Breite wegnimmt, würde es mich nicht wundern, wenn die Stollen bei harter Benutzung abreißen oder andere Negativeffekte auftreten wie z. B. schlechterer Grip im Trockenen. Der Minion F ist eh etwas zweifelhaft, was den Kurvenhalt angeht, dem würde ich in "beschnittenem" Zustand noch weniger vertrauen...
Ist natürlich jedem selbst überlassen, was er tut. Ich bin sicher der letzte, der nicht selbst irgendwo Hand anlegen würde, um Teile zu tunen. Aber bei soetwas würde es für mich aufhören, das ist für mich vergleichbar mit zusätzliche Löcher in Bremsscheiben bohren :rolleyes:
 
So schlimm kann das nicht sein, wenn sogar Sam Hill beschnibbelte Wetscreams im WC fährt.
 
Wenn es danach ginge würde es nur "perfekte" Reifen geben, denn jeder Reifen wird ja schließlich entwickelt und getestet ;)

Aber da kann man wohl ewig drüber diskutieren...

Ich weiß das er jetzt besser gript und wenn ne Stolle wegfliegt? Na und?!

mfg

Ich seh das auch nicht so gravierend, denn die Sicherheit bleibt immer noch bestehen.Denke mal auf nassem, matschigen Untergrund wird gerne was weggeschnitten um die Selbstreinigung zu erhöhen bzw. den Stollen mehr Raum zu geben um sich um größere Steine usw. zu krallen.

@Elmono

was wird denn beim Wetscream geschnitten ? Der hat ja schon rel. große Freiräume.
 
OK, mag sein, dass ich das etwas eng sehe. Aber in tiefem Matsch bin ich eh selten/nie unterwegs und da komme ich auch mit originalbelassenen Reifen gut zurecht. :)
 
Beim Wetscream (und Mud3) werden die Stollen gekuerzt, damit der Rollwiderstand geringer wird.

Hier sind noch Anleitungen fuer Michelins http://www.sicklines.com/michelin_cut2.jpg,

sehr cool!
die erste und letzte variante hab ich auch schon gemacht. die anderen beiden werde ich probieren!

Ach ja, Schwalbe bringt zur Eurobike ein Nachfolger des Fat Albert. Der soll dann wieder der perfekte All Mountain/Enduro Reifen sein. Platzierung ist dann zwischen Big Betty und Nobby Nic. Namen hab ich leider vergessen :confused:

und ein Reifen zw RR und NN kommt auch noch.
 
wie wärs mal mit der rubber queen von conti? die haben durchschlagsschutz und überleben bei mir auch treppenkanten...
 
@Bikefritzel das hast du falsch verstanden, zwischen rr und nn kommt der racing nic oder der nobby ralf, zwischen bb und nn kommt dementsprechend der big nic oder der nobby betty

ja nu wünscht ich ich hät mir heut die mm in 2,35" gekauft ... hab für morgen früh ne trail verabredung

Edit (nachdem ich den Beitrag unter mir gelesen hab): Schade, dacht das mit Rocket Ron wäre n Scherz gewesen, fand rocket ron so lustig wie racing nic oder nobby ralf
 
Ne, zwischen RR und NN gibt's wirklich einen Reifen wo man hier auch schon was drüber lesen konnte, Rocket Ron.
Zwischen NN und BB wäre aber wirklich mal dann die interessantere Variante...
 
ja genau der zw nn und rr ist der rocket ron, der zwischen bb und nn soll wohl weiter fat albert heißen.
War wohl schon anfang des Jahres in San Remo im Testeinsatz.
bin gespannt!
 
Also das liest sich ja fast so als wär der Nobby Nic besser als der Fat Albert? Seit wann denn das? Ich hab bisher immer angenommen, das der Fat Albert eh schon zwischen Nobby Nic und Big Betty angesehen wird. Ist dem denn nicht so?

Bisher hab ich vom Nobby Nic nicht so tolle Kritiken gelesen. Aber den Fat Albert könnte man wirklich mal verbessern. Vom Durchschlagschutz bin ich voll und ganz zufrieden. Hatte seit langem keinen Platten mehr, und wenn dann durch Dornen. Und die kann der Reifen auch nicht verhindern. Ne andere Gummimischung für mehr Grip wär ganz geil. Soweit ich weiß hat der Fat Albert ja noch keine Triple Compoundmischung oder?

Aber ist eigentlich wurscht, sobald ich mein neues Gehalt habe, kommen eh die Muddy Marys drauf. Komme was will. :D ;)
 
triple compound albert mit aggresiverem/offenerem profil an den seiten für mehr kurvenstabilität und wir hätten ne schöne reifenalternative für gemäßigtes freireiten :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück