Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@waldschleicher: Erklären kann ich es mir auch noch nicht. Würd man mir von jedem Reifen ein Stück hinlegen, wo man nur schauen und fühlen kann, ich würde nie raten daß beide grob dasselbe Gewicht haben.
Muß die Ardent noch bissl Fahren um die ansatzweise zu beurteilen, dann mal den MM im Vergleich dazu. Bin echt gespannt wie sich der Aufbau vom Fahren her niederschlägt, z.B. ob die sich gravierend vom Luftdruck her unterscheiden.
Was hat dich dazu bewogen? Ich finde den zwar insgesamt auch nicht ganz so gut wie den MM, aber doch schon sehr brauchbar.Habe die Big Bettys wieder runter geworfen - nach nur zwei kurzen Hausrunden.
Also ich fahre ihn in 2.35 noch nicht so lange, habe davor aber auch schon den 2.5er getestet und finde beide auch bei knapp 2 bar ausreichend stabil/sicher. Betty dürfte vergleichbar sein, hat aber da gleiches Gewicht wie MM 2.35 und mehr Stollen etwas weniger Fleisch an der Karkasse oder sonst irgendwo, was theoretisch weniger Durchschlagschutz bedeuten müsste, ist aber rein hypothetisch. Der 1ply Minion hat im Vergleich eine Karkasse aus Papier, den würde ich nur mit DH-Schläuchen fahren. Den 2ply habe ich noch nicht getestet.Wie ist denn der Durchschlagschutz der MM in der Freerideversion? Vergleich mit Betty, Minion Single und Dualply erwünscht.
Auf jeden Fall den 2.35er! Ich werde mir auch noch einen holen, als Reserve oder als Nachfolger für die Betty am Heck. Der 2.5er rollt auf glattem Untergrund deutlich schlechter und ist auch echt schon sehr voluminös, deutlich bigger als die Betty@ Smubob: Nachdem nun schon 2,35" und 2,5" MM gefahren bist: Welche Breite würdest DU dir kaufen wenn du heute neue MM kaufen müsstest?
bin noch etwas unentschlossen wegen der Breite, warte noch auf Antwort von dem 2x MM verkäufer ausm bikemarkt.
Am Reifen rumschnitzen wie fabu78 möcht ich nid, da ich die Reifen so wie sie grad sind noch verkaufen könnte.
Die Reifen wurden so wie sie sind entwickelt und getestet, wenn man daran etwas ändert, gerade wenn man den Stollen Breite wegnimmt, würde es mich nicht wundern, wenn die Stollen bei harter Benutzung abreißen oder andere Negativeffekte auftreten wie z. B. schlechterer Grip im Trockenen. Der Minion F ist eh etwas zweifelhaft, was den Kurvenhalt angeht, dem würde ich in "beschnittenem" Zustand noch weniger vertrauen...
Die Reifen wurden so wie sie sind entwickelt und getestet...![]()
Beim Wetscream (und Mud3) werden die Stollen gekuerzt, damit der Rollwiderstand geringer wird.
Hier sind noch Anleitungen fuer Michelins http://www.sicklines.com/michelin_cut2.jpg,
wie wärs mal mit der rubber queen von conti? die haben durchschlagsschutz und überleben bei mir auch treppenkanten...
triple compound albert mit aggresiverem/offenerem profil an den seiten für mehr kurvenstabilität und wir hätten ne schöne reifenalternative für gemäßigtes freireiten![]()