Avid Juicy Bremssattel zu weit innen?

Registriert
1. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Habe auf meinem neuen Canyon Nerve AM 8.0 vorne eine Avid Juicy Carbon mit 203er Scheibe an einer Fox Talas RLC 100-140 Gabel. Der PM-Adapter für die 203 Scheibe ist 18mm hoch, aber die Brems-Pads scheinen zu weit innen zu bremsen, so dass ca. 3mm von den Stegen abgeschliffen werden (siehe Bild).

Ist das normal und OK? Oder ist es doch ein falscher Adapter, die Befestigung an der Gabel nicht korrekt? Soll ich 3mm dicke Beilagscheiben einfügen (zwischen Gabel und Adapter oder zwischen Adapter und Bremssattel)? Fragen über Fragen.

Danke für eure Hilfe,
afrank
 

Anhänge

  • IMG_5952.jpg
    IMG_5952.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 177
Ist normal. Liegt daran, dass die Reibringhöhe der 203er Scheibe kleiner ist, als die Beläge. Beläge schließen ja am äußeren Rand der Scheibe ab, also passt das, ist bei mir und bei anderen übrigens auch so ;) Fügst du nun 3 mm Scheiben hinzu, liegt der Bremsbelag diese 3 mm nicht an der Scheibe an, ist also noch schlechter ;) Warum die Reibringhöhe der 203er Scheibe so gering ist weiß ich nicht, wahrscheinlich um das Gewicht möglichst gering zu halten.

Gruß
 
hmm..ist das nur bei 203 Scheibe? ich habe vorne 185 und ist es definitiv nicht so tief abgeschliffen.
 
Ich glaub die 185er hat etwas mehr höhe, bremst somit auch leicht auf den Stegen. Nur die 160er bremst nicht auf den Stegen.

Gruß
 
Hallo

Würde jetzt sagen das es an der Scheibe liegt.

Hast du schon mal eine Avid Clean Sweep versucht zu montieren. :confused:

Bei IS und einer Clean Sweep scheint das Problem deutlich geringer zu sein, bzw fast gar nicht erkennbar.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gleiche Problem bei einer Juicy Ultimate und 185er Scheiben vorn und hinten, nämlich daß der Bremsbelag auch auf den Stegen schleift, so etwa 2 mm, die Reibfläche der Scheibe wird dabei jedoch voll ausgenutzt. Das unangenehme dabei ist, daß durch das Schleifen auf den Stegen es zu Vibrationen kommt. Auf Anfrage beim Importeur, meint der nur, das würde kein Sicherheitsrisiko darstellen. Ich meine, die Vibrationen hat ja auch nur der dämliche Kunde, der offenbar so einen Müll hinnehmen muss. Das einfachste für Avid wäre die Bremsbeläge etwas schmaler auszuführen, aber das scheint Avid nicht zu schaffen.

Auf dem Bild oben ist übrigens eine Clean Sweap Scheibe zu sehen. Eine neue Clean Sweap Scheibe zu kaufen, bringt also nicht viel, oder?
 
Auf dem Bild oben ist übrigens eine Clean Sweap Scheibe zu sehen. Eine neue Clean Sweap Scheibe zu kaufen, bringt also nicht viel, oder?

Also du meinst neue Scheibe nich anderes Model Scheibe?? so wie es aussieht liegt an der Bremse und nicht der Scheibe. Aber wie gesagt,bei mir mit 185 ist nicht so. ich warte jetzt auf meine 203 Clean Sweap Scheibe,mal gucken ob sich was ändert....
 
das Pic sieht genau so aus wie zu Anfang an meiner Juicy (200er Disc).
Die Stege sind egal, sind ja eh breit an der angeschliffenen Basis, aber die nicht genutze Außenseite der Disc würde mich einfach nerven.
Sind übringens keine 3mm imho, sondern weniger, bei mir haben 1.6 mm Messing-U-Scheiben ziwschen Sattel und Adapter genau den entsprechenden Weg des Sattels ausgemacht, dass der bisher ungenutze Ring ganz außen an der Disc jetzt mitverwendet wird.
 
@101:
ich meine, Du hast bereits die 'neue' Clean Sweap Scheibe. Der Vorschlag von yellow ö ist wohl sinnvoll, um den Reibring besser auszunutzen. Nur, daß die Beläge über die Stegansätze bremsen, führt zu manchmal heftigen Vibrationen.
 
upss...upsss.. ich muss mich entschuldigen!:rolleyes: ich habe gerade bei mir nachgeguckt und so wie es aussieht das gleiche "problem" habe ich auch. allerdings sind nur 1,2mm von den Stegen abgeschlieffen. ich glaube das ist völlig normal. hinten übrigens genauso. ich habe aber noch keine vibrationen gespürt.
 
Hallo,

Danke für eure Antworten. Scheint ja normal zu sein, dass die Pads je nach Bremse und Sattel an verschiedenen Positionen sind.

Bei meiner hinteren Bremse (185mm Scheibe auf IS) werden die Stege überhaupt nicht abgeschliffen und aussen bleibt kein Rand. Deshalb habe ich mich einfach gewundert ob das Abschleifen der Stege beim Vorderrad OK ist.

Vermutlich werde ich aber eine ca. 1.5 mm dicke Beilagscheibe einbauen, dass die Scheibe zumindest bis zum äusseren Rand ausgenutzt wird (die Stege werden dann wohl immer noch etwas angeschliffen).

Danke,
afrank
 
Nur solltest Du dann die Unterlagsscheiben nicht zu dick wählen, sonst kann sich am Bremsbelag ein Überstandsgrat bilden, der sich bei Einschlägen im Gelände oder sonstigen Bewegungen als ein Steg zwischen Deinem Restbelag und der Scheibe setzen kann. Das könnte dann zu einer miesen Bremsleistung führen.
 
Nur solltest Du dann die Unterlagsscheiben nicht zu dick wählen, sonst kann sich am Bremsbelag ein Überstandsgrat bilden, der sich bei Einschlägen im Gelände oder sonstigen Bewegungen als ein Steg zwischen Deinem Restbelag und der Scheibe setzen kann. Das könnte dann zu einer miesen Bremsleistung führen.

Spricht noch etwas anderes dagegen? Ich habe an meinem Stumpjumper und der Juicy Ultimate auch mit diesen Vibrationen zu kämpfen und die Unterlagsscheiben schon gekauft.
 
Hi

Der Bremssattel kann mit normalen 6mm Unterlegscheiben zwischen Bremssattel und Adapter noch Feinjustiert werden, wenn das "Stegschleifen" einen stört. Ist übrigens normal, da es je nach Toleranz der einzelnen Teile bzw. der Summe davon, dazu kommen kann.

Gruss
Simon
 
Vermutlich werde ich aber eine ca. 1.5 mm dicke Beilagscheibe einbauen, dass die Scheibe zumindest bis zum äusseren Rand ausgenutzt wird (die Stege werden dann wohl immer noch etwas angeschliffen).


Aber dann nimm auch etwas längeren Befestigungsschrauben. Also ich finde die Originalschrauben von Avid sowieso zu kurz. Wie man schon auf mein Foto sieht, ich habe diese original avid Beilagscheiben nur zwieschen Bremszange und Bremsadapter montiert, die anderen habe ich nicht verbaut. Somit kann ich die Befestigungsschraube vollständig in der Bremsaufnahme der Gabel festschrauben!! Das macht sich ohne Sch..ss bemerkbar und zwar besonders an dem Hinterbau. Deutlich bessere Standfestigkeit!!
 
Ich habe heute die Bremse mit Distanzscheiben so ausgerichtet, dass die Bremsbeläge die Stege nicht mehr streifen. Getestet habe ich das indem ich die Beläge mit einem Filzstift markiert habe, dann gebremst und gesehen habe, dass der Filzstift nur oberhalb der Stege abgerieben wurde.

Lange Rede, kurzer Sinn: es hat nichts geholfen. Leider rubbelt die Bremse nach wie vor ganz genauso wie vorher.
Oh man. Es muss doch zu diesem verflixten Problem eine Lösung geben. Bin sehr kurz davor das Teil gegen eine Formula The One zu tauschen. :heul:
 
Zurück