proceed FST - Wahl der Komponenten

Teileliste ? .. kann dir jetzt nich ganz folgen ? ....

und nein .. hab ihn noch nicht hier .. erste ende juli ... aber werde euch aufm laufenden halten ..
 
BOAH EY!!
NEID hoch 10 bei mir....was für ein hübscher Rahmen.

Du schreibst "VRc2" - klingt nach einer überarbeiteten Version. Was is denn anders? Soweit ich das sehen kann, fehlt der Umwerferturm komplett und es gibt nur noch zwei mögliche Dämpferpositionen in der Wippe....

Teileliste: Liste der Dinge, die du an den Rahmen basteln willst.
 
So .. also hat sich schon bissle was geändert...

ist der VRC2 also das 2009er Modell

Hier mal ne kl. Zusammenfasung aus ne Email...

Zitatl: ".....Änderungen: etype Umwerfer- Kompatibilität, super steifer einteiliger Umlenkhebel, verchromte Edelstahlschraubensatz mit flachen Köpfen. Extrem hochwertige Verarbeitung mit überlackierten Aufklebern und CNC Steuerrohrplakette, neuer Sitzdom, neue Ausfallenden, neue Schaltaugen etc etc…

...der Rahmen jetzt den Fox DHX Dämpfer und nicht mehr den Manitou...

Zitat ende.

Tja geplant ist Teiletechnisch so grob folgendes:

Schaltung wird X0
Vorn schaltbare kettenführung von E.13
Kurbeln, Kettenblätter, Sattelstütze, Lenker, Steuersatz, Vorbau wird RaceFace... weis aber noch nich im deatil genau welche... wird dann auch bissle ne Geldfrage obwohl ich eigentlich keine Kompromisse eingehen möchte das bike allerdings auch nich zu schwer werden soll

Laufräder werden die Mavic DeeMax mit 2.5er Highroller
Bremsen werden vermutlich Avid Code
Gabel is noch völlig offen .. sofern Gewicht noch ok is evt. ne Shiver DC ansonsen wohl ne 888, Boxer oder sowas.... wobei ich schon echt gern ne USD hätte .. also dann evt. Brunn oder Wither Brothers mal schaun ... wird sich zeigen was bis dahin noch so aufn Markt kommt...
 
..... ts ... mein bruder .... !

dann wohl endlich auch im erlauchten kreis der proceed-FAHRER ( und NICHT liteville-bewunderer )

lustig ist aber auch der fakt das der Rahmen offiziell noch gar nicht existiert geschweige denn verkauft wird :eek:
 
Danke für die Zusammenfassung der Änderungen.
Das mit dem Aufbau - ich zitier da mal jemanden, der hats perfekt auf den Punkt gebracht:
"So schwer wie nötig, aber trotzdem so leicht wie möglich"
Ich bin aufs Rahmengewicht gespannt.

Zur Gabelfrage: Shiver DC gibts leider nur noch gebraucht; also wenns Neuware und USD sein soll, dann wohl WhiteBrothers. Oder die Delta8 Pro von X-Fusion (baugleich zur Bionicon-DH-Forke und mit nem ähnlichen Federwegsverstelldings).
 
es hieß auch mal, beim neuen VRC soll das tretlager 1 zoll tiefer liegen im vergleich zum ersten...
bin gespannt...

gruss accu
 
:eek:
WAS!??!???
Was solln der Mist? Kein 1.5 mehr? Und was, wenn ich nen VRC kaufe und ne SC-Travis o.ä. einbauen will? Muss ich dann von Hand das Steuerrohr weiten oder der Travis n schmales Rohr verpassen?

Nicht nachvollziehbar! Leider eine unnötige Einschränkung für Käufer
 
Besonders da man sich ja die Option zum Freerider schon offen lassen möchte bei diesem vielseitigen Rahmen.

FRAGE: WAS für ein Vorbau nehmt Ihr bei der Travis oder ähnlichem 1.5"?
Ich habe Syntace und weis nicht, ob das wirklich das wahre ist....:(
 
Genau den hätte ich auch genommen. Nach allem, was ich bisher erlebt, gelesen und gehört habe, taugen die Syntace Superforce-Teile. Dito die VRO-Sachen, hatte selber lange Jahre nen VRO. Jetzt am Proceed fahr ich Spank in der White Collection, wobei mich da der Vorbau allerdings ärgert. Der is unter einer gefühlten 2cm-Pulverlackschicht verborgen und wiegt mal eben knappe 50gr mehr als angegeben. Außerdem rosten die Schrauben enorm schnell weg (meine nich mehr - Titan sei dank :D)
Alternativen gibts ne Menge. Schick finde ich von NC-17 Toro S-Pro oder den Roox-Vorbau...
 
Zuletzt bearbeitet:
??? echt ???

bei mir nicht ein bisschen , den musst du richtig festziehen ( vorher mit entfetter drüber , sicher ist sicher ) dann passt das

zum punkt VRO , ist das beste was man auf ne travis stecken kann ... bin echt überzeugt !
 
Ich habe die Schrauben schon bis kurz vorm Zerreisen angezogen.
Bin sogar noch weiter gegangen und habe die Oberfläche angeraut und die mit Syntace-Kleber geklebt.

Bin schon aber am Überlegen, ob die Schrauben zu stark angezogen sind und die Klemmen sich durch die Spannung verziehen...:confused:
Da dort was vom 10Nm steht und ich längst drüber bin.

Wie stark sind deine Angezogen?
 
naja ... es knackt schon beim drehen !! :eek:

egal , wenns bricht gibts geld von der versicherung !
 
Meine Leichtbaukur schneckt langsam voran - demnächst bekomme ich immerhin schonmal ne SLX-Kurbel (zweifach, mit Bashguard). Fehlen nur noch neue Reifen, neuer Dämpfer, neuer Sattel, neue Sattelstütze und n anderer Laufradsatz...also nich mehr viel :lol:
 
arrrgH !!!... sry Mo_thor ... bin algerisch auf das Wort Leichtbau ... bitte verwenden Sie "Rollwiderstandsverringerung" ;)
 
Ich fasse mal kurz zusammen, was ich zur Rollwiderstandverringerung geplant habe:
Swinger X4 Coil --> RS Monarch 4.2 oder Pearl 3.3 (letzteren gibts in der bucht immer mal wieder in passender EBL für billisch Geld)
Big Betty --> Maxxis Ardent (wobei Reifenfragen ja endlos sind)
Sattel is im Moment Specialized Enduro BG irgendwas --> was angenehmeres
Sattelstütze Truvativ XR --> Syntace P6 oder sogar Tune (letztere is bei gleicher Länge leichter und günstiger und auch noch in zig Wunschfarben zu haben)
Laufräder: Mavic XM321 auf DTSwiss Onyx/Veltec 20mm-Nabe --> XT-Laufräder 2008 oder bei zuviel Geld DTSwiss EX 1750.
was neben dem LRS auch noch in den Sternen steht: Gabelwahl. Nix gegen die Z1, die funktioniert superb. Nur is sie ebenso vollschlank wie ich...es geht nur noch leichter bei mehr Federweg.

Soweit die groben Überlegungen. Fürs episch ausgewalzte Tuninggesabbel hat guhl schon den passenden Link gegeben :)
 
Zurück