Maxxis MTB-Reifen 2008

Zunächst mal gute Besserung. Hört sich wirklich übel an. Hoffentlich erholt Du Dich schnell wieder.

Die Erahrungen mit dem Ranchero musste ich bei den staubtrockenen Bedingungen derzeit ebenfalls machen. Ich bin zwar nicht gestützt, aber mehrmals beinahe und das in ganz langsamer Fahrt um die Kurve.

Ich war bislang sehr zufrieden und habe daher den Ranchero vorne und hinten montiert. Festen Untergrund mit leichter Sand- oder Schotterauflage mag er absolut überhaupt nicht und bricht gerne ohne Ankündigung brutal aus.

Hmmm, mein Vertrauen in den Reifen ist derzeit etwas getrübt :( und ich traue mich kaum mehr 'ne Kurve etwas flotter anzugehen.

easy

Also ich bin mit dem Ranchero sehr zufrieden,sogar auf feuchten Untergrund
Vielleicht muß man sich erst an den Reifen erst etwas gewöhnen
Am Vorderrad fahr ich den Larsen
 
in welchen abständen bekommst du denn die Platten?....quasi täglich....dann ist irgendwo ein dorn drin, auch wenn du schon zig mal den Reifen durchgesucht hast....irgendwo hat sich ein dorn durchgebohrt, der im luftleeren Zustand nicht in Erscheinung tritt.....hab schon mal 2 Stunden nach so nem SchitTeil gesucht und hatte dann auch " Erfolg" ein Dorn senkrecht in einem Stollen....oben abrasiert vom Fahren und unten blitzte er ganz schwach raus.....

und das du die Platten jedes Mal wo anders hast ist klar...denn du ziehst den Reifen ja nicht immer exakt wie vorher auf die Felge!

Doch ich ziehe die Reifen immer gleich auf!! beim Maxxis Schriftzug ist das Ventil genau in der Mitte des 2. X
Ich habe jetzt gerade 8 Reifen geflickt (von den letzten 2-3 Monaten) dabei waren 7 Durchstiche und 1 Snakebite!
Egal, der Reifen fliegt auf den Müll!!!
 
Wo wir grad bei Pannen sind...hab z.Z unglaublich Probleme mit der Pannensicherheit beim conti speedking supersonic...
hab dann bissl geforscht und bin zu dem entschluß gekommen, dass der reifen anscheinden sehr anfällig ist...wollte mir nun den larsen tt oder den ranchero zulegen...jeweils in 26" x 2.0 f60 karkasse..also den faltbaren!

kann mir jemand infos zu der haltbarkeit bzw. pannensicherheit bei dem reifen sagen?

oder sonst noch irgendwelche guten tips..??
fahre hauptsächlich trockene wald- und schotterwege..teilweise asphalt...

danke für infos!!

greetz
 
Hallo,

wollte mich mal melden und ein kleines Feedback geben, habe mir nach langer Recherche den Maxxis Minion F in 2.35 (falt) gekauft. Ersetzt wurde ein Schwalbe Albert am VR.

Bin vom Reifen total begeistert, Grip ohne Ende, Stoppies auf losem Schotter sind problemlos möglich :lol: - auf meinem Haustrail bin ich förmlich um die Ecken geflogen!

Der Reifen baut erwartungsgemäß etwas weniger volumiös wie der Albert, das kommt meiner schmalen XM317 aber zu gute. Erhöhter Rollwiderstand ist mir nicht negativ aufgefallen.Wie sich der Reifen bei Nässe schlägt wird sich noch zeigen...

Daumen hoch :daumen: für Maxxis, auf meinem nä. LRS werdens auf jeden Fall die fetten 2.5er mit noch mehr Grip (fast unvorstellbar).

Danke für eure Tipps und viele Grüße
 
Hi

du wirst es nicht glauben...schon wieder nen Platten :heul::heul::heul:ich hab den reifen jetzt runter geschmissen und meinen Swampthing drauf!! ich bin mal gespannt...im winter hatte ich auf jden fall keine Probleme damit!

Ich würde mal sagen, dass 80% der Platten Durchstiche sind! Immer an verschiedenen Stellen.....da habe ich schon geschaut und auch dran gedacht!
Ich weiß auf jeden Fall nicht mehr weiter mit dem Reifen und werde ihn entsorgen!

Ich will dich ja bei der Entsorgung nicht aufhalten, aber egal, ob du dir jedes mal einen neuen Dorn rein stichst, oder ob es immer der gleiche ist (woran ich ehr glaube), würde ich in deinem Fall ein Pannenmittel in den Schlauch kippen. Ein Kumpel von mir hat seit geraumer Zeit das TT Seal von TipTop drin und seit dem keinerlei Probleme mehr.

Gruß
Stefan
 
Wie gesagt, dann müssten die Durchstiche immer an der gleichen Stelle sein +/- ein paar mm und das sind sie nicht! ich achte schon eine längere Zeit darauf, dass der Mantel immer gleich montiert ist!
 
@ bbQ - fahre den Larsen TT 26x2.0 eXCeption seit Jahresbeginn. Bisher ein wenig mehr als 4.000km. Hinten gebe ich ihm allerdings nur noch die 24h von Duisburg, dann wird er fertig sein. Pannen hatte ich bisher leider eine in der Seitenwand, die die Latexmilch nicht abdichten konnte. Habe jetzt immer Sekundenkleber dabei (ein Tropfen löste dann das Problem in Sekundenschnelle :p).

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Hi Easy,

merci für die lieben Genesungswünsche !
Zunächst mal gute Besserung. Hört sich wirklich übel an. Hoffentlich erholt Du Dich schnell wieder.
Bin sehr gut "on track" mein Arm ist schon sehr beweglich, die Schmerzen lassen bereits nach und ich kann auch schon wieder ohne Schmerzmittel leben !
Die Erahrungen mit dem Ranchero musste ich bei den staubtrockenen Bedingungen derzeit ebenfalls machen. Ich bin zwar nicht gestützt, aber mehrmals beinahe und das in ganz langsamer Fahrt um die Kurve.
Ooops - so schlimm fand ich das jetzt nicht, da bei mir die Unsicherheit nur auf zwei schnellen und geschotterten Abfahrten aufgetreten ist - aber das hat ja gereicht ...
Ich war bislang sehr zufrieden und habe daher den Ranchero vorne und hinten montiert. Festen Untergrund mit leichter Sand- oder Schotterauflage mag er absolut überhaupt nicht und bricht gerne ohne Ankündigung brutal aus.
Aus diesem Grund hatte ich vorne den Advantage aufgezogen und war damit bisher in der Trockenzeit recht gut unterwegs ...
Hmmm, mein Vertrauen in den Reifen ist derzeit etwas getrübt :( und ich traue mich kaum mehr 'ne Kurve etwas flotter anzugehen.
Ich denke das ist einfach Übungssache - hätte ich nach dem Urlaub noch daran gedacht, dass ich einen neuen Reifen ein paar Wochen zuvor aufgezogen hatte, wäre ich die Tour definitiv anders angegangen.

Auch der Reifen ist gut unter Kontrolle zu bekommen, man muss nur wissen, auf was man sich einlässt, wenn man sehr "schnelle" Reifen aufzieht ;)

Also ich bin mit dem Ranchero sehr zufrieden,sogar auf feuchten Untergrund
Vielleicht muß man sich erst an den Reifen erst etwas gewöhnen
Am Vorderrad fahr ich den Larsen
Korrekt - der Ranchero ist ja kein schlechter Reifen, wie bereits geschreiben muss man seine Fahrweise etwas anpassen und testen wie bei jedem schnellen Reifen, bei denen generell auf etwas Sicherheit verzichtet wird und dieses Defizit muss man eben durch Fahrtechnik kompensieren.

Grüssle,

Jo
 
Ich gluab´s langsam wirklich nicht mehr! gestern wieder eine Ausfahrt, hinten hatte ich den Swampthing inzwischen montiert (ok, vielleicht bissl fehl am Platz bei den Bedingungen, aber ich hatte keinen anderen reifen zu hand:() und vorne weiterhin den Minion Dh F! jetzt hatte ich wirklich gute stücke auf den Vorderreifen gehalten, aber jetzt fängt der an zu mucken :eek:...wider einen Platten:rolleyes:
Ich weiß ja auch nicht, langsam zweifle ich wirklich an mir selbst! Ich muss auf jeden Fall noch schauen was es war (Durchstich oder snakebite :ka:), auf die schnelle hatte ich nix gefunden!

Was mir aber gestern nochmal aufgefallen ist, ist dass sich die Reifen relativ leicht ohne Reifenheber montieren lassen, das ist bei meinen ganzen anderen Reifen nie der Fall! Vielleicht ging da doch was schief in der Produktion :ka:

Schade eigentlich, denn ich bin mit den Reifen rein griptechnisch sehr zufrieden!
Mal gespannt ob die neuen besser sind :ka:
 
Hi Easy,

merci für die lieben Genesungswünsche !

Bin sehr gut "on track" mein Arm ist schon sehr beweglich, die Schmerzen lassen bereits nach und ich kann auch schon wieder ohne Schmerzmittel leben !

Ooops - so schlimm fand ich das jetzt nicht, da bei mir die Unsicherheit nur auf zwei schnellen und geschotterten Abfahrten aufgetreten ist - aber das hat ja gereicht ...

Aus diesem Grund hatte ich vorne den Advantage aufgezogen und war damit bisher in der Trockenzeit recht gut unterwegs ...

Ich denke das ist einfach Übungssache - hätte ich nach dem Urlaub noch daran gedacht, dass ich einen neuen Reifen ein paar Wochen zuvor aufgezogen hatte, wäre ich die Tour definitiv anders angegangen.

Auch der Reifen ist gut unter Kontrolle zu bekommen, man muss nur wissen, auf was man sich einlässt, wenn man sehr "schnelle" Reifen aufzieht ;)


Korrekt - der Ranchero ist ja kein schlechter Reifen, wie bereits geschreiben muss man seine Fahrweise etwas anpassen und testen wie bei jedem schnellen Reifen, bei denen generell auf etwas Sicherheit verzichtet wird und dieses Defizit muss man eben durch Fahrtechnik kompensieren.

Grüssle,

Jo

Hi,

mit wieviel Druck fahrt Ihr den Ranchero? Ich glaube ich habe zuviel Druck auf den Reifen (2,5 Bar v+h). Ich wiege 57 kg.
Ich habe jetzt den Druck auf 2,2 verringert aber noch nicht getestet.

easy
 
... mit wieviel Druck fahrt Ihr den Ranchero? Ich glaube ich habe zuviel Druck auf den Reifen (2,5 Bar v+h). Ich wiege 57 kg.
Ich habe jetzt den Druck auf 2,2 verringert aber noch nicht getestet.
2,5 auf dem Vorderrad bei 90 kg. M.E. findet man den optimalen Druck so heraus: Luft solange rauslassen bis man auf der Strasse merkt, daß man nicht mehr auf den mittleren Stollen fährt und es rubbelt. Genau dann hat man den sinvollen Luftdruck unterschritten.
 
Hallo zusammen!
Ich fahre den Ranchero(LUST) jetzt schon im 3.Jahr(jedes Jahr nen Neuen) am HR. Ich hatte letzte Woche die Erste Panne durch einen Durchstich.
Am VR bin ich letztes Jahr den High Roller und dieses Jahr den ADvantage gefahren. Der ist etwas universeller und passt besser zu meinen Marathons. Vorne fahre ich mit 2,0 und hinten zwischen 2.0 und 2.5 je nach Strecke.
Das Reifen die relativ schnell(Ranchero;Crossmark,o.ä.) auch relativ schnell ausbrechen liegt in der Natur der Sache. Allerdings finde ich den Ranchero da noch human, kein vergleich zu anderen Race Pellen.

Bis dann
Oliver
 
So, hab jetzt die Luft auf 2,0 v und 2,2 h rausgelassen und werde am Wochenende ausgiebieg testen. Es rubbeln auf Asphalt erstmal nicht.

easy
 
habe mir auch mal ein paar Maxxis gekönnt, vorne hinten Ardent in 2,25 und war schon sehr positiv überrascht. Habe mir vorne aber etwas mehr Grip gewünscht und habe vorne den Advantage in 2,25 aufgezogen und hinten den Ardent gelassen und was soll ich sagen, Boah so gut ging es noch nie. Rollt sehr leicht und hat Grip ohne Ende und bei einem ca. Gewicht pro Reifen von 660 gr. in 2,25 ( Erto 54/56 )noch im Rahmen. Fahre die Reifen auf einer ZTR Flow mit einem Innenmaß von kanpp 23 mm. Vorher bin ich schon Nobby Nic, Mountain King, Speed King, Michelin Hot S gefahren und muss sagen die kann man alle in die Tonne treten.

Nochmal Danke an Stefan (Silberfische) .

Gruß

kimkra
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die schnelle hatte ich nix gefunden!

:ka:

Das ist vielleicht Dein Problem. So viele Platten kurz hintereinander (oder nach jeder Ausfahrt) schreit doch förmlich nach einen Dorn oder etwas spitzes, was noch im Mantel steckt und Dir jedesmal den neuen Schlauch zersticht. Suche doch mal gründlicher und stülpe den Mantel um.

Ich hatte bis jetzt mit meinen 2,5er Minons 1x einen Platten. Da habe ich mein Bike aber auch durch Dornenfelder und über Dornen geschoben. Das war mir dann hinterher klar, dass das nicht gut gehen konnte.

Was mir aber gestern nochmal aufgefallen ist, ist dass sich die Reifen relativ leicht ohne Reifenheber montieren lassen, das ist bei meinen ganzen anderen Reifen nie der Fall! Vielleicht ging da doch was schief in der Produktion

Die 2.0er Larsen meiner Frau in Faltversion sind so "lose" ohne Schlauch und Luft, dass die gleich von der Felge fallen. Aufgepumpt halten sie prima. Luftverlust: keine Spur. Deswegen mehr Platten: auch nicht.

Daran kann Dein Problem nicht liegen. Freu Dich stattdessen, dass Du Dir leichter beim Flicken tust: :D

Schade eigentlich, denn ich bin mit den Reifen rein griptechnisch sehr zufrieden!

:daumen:
 
Das ist vielleicht Dein Problem. So viele Platten kurz hintereinander (oder nach jeder Ausfahrt) schreit doch förmlich nach einen Dorn oder etwas spitzes, was noch im Mantel steckt und Dir jedesmal den neuen Schlauch zersticht. Suche doch mal gründlicher und stülpe den Mantel um.

Nööö ich hatte nur bei diesem Platten nicht sehr lange geschaut, weil´s erstens mal am Vorderrad war (sonst immer nur hinten 80% der Platten) und ich gerade genervt war und die eh in den Müll fliegen, bzw als Anschlagschutzbenutz werden:D

und wie gesagt, das Loch, Durchstich müsste immer an der gleichen Stelle sein, da ich den Reifen immer gleich montiere.....also maximal +/- 1cm verschoben! Dies ist aber nicht der fall!
 
Wie gesagt, ich denke auch dass ich da einfach mal Pech hatte, hab ja auch schon genug gute Erfahrung mit Maxxis gemacht, bzw mache ich immer noch!
ich wollte auch nie behaupten dass Maxxis sch... ist, sondern nur mein Montags Reifen ;) und wie man ja hier lesen tut, gibt es fast niemanden der mit dem Reifen Probleme hat!
ich werde nach Jahren trotzdem mal untreu und wechsle zu Intense Tires :daumen:mal schauen was die Konkurrenz so kann :ka:
 
nabend,
würde auch gerne von schwalbe auf maxxis umsteigen.
fahre auf meinem ht vorne den NN und hinten denRR in 2,25 .
welche reifen sind vergleichbar mit den schwalbe , sollen aufkeinen fall schwerer sein.
danke

Hi,

mach vorne den Advantage und hinten den Ardent drauf. Das Mehrgewicht ist zu verkraften und den Grip und Spaß den du dann bekommst wiegt alles wieder auf.

hans
 
Zurück