Zeigt her eure Fusions

Hallo,
zu DJT:
Ich mach immer wieder den Fehler, mein altes Raid als Baujahr 2005 zu bezeichnen. Es ist aber in Wrklichkeit Baujahr 2004 und da gab es noch einen anderen Hinterbau. Bei 2,25 Zoll war da Schluss.
pisskopp:
Ich habe schon alle möglichen Reifen getestet und da meine Erfahrungen gesammelt. An meinen alten Raid waren ursprünglich Michelin 2,1 Zoll Reifen dran. Die sind nicht schlecht, aber nicht für das Hochgebirge geeignet. Ich hatte 2006 einen heftigen Unfall mit Schlüsselbeinbruch in den Vogesen. Die Reifen spielten dabei nur die Rolle des Pünktchen auf dem i. Jedenfalls hat mir der Snakebite gereicht. Mit solchen Reifen fahre ich nicht im wilden Gelände. Dieses Jahr fahre ich in 14 Tagen in die Pyrenäen. Bei einer Etappe mit 20 km steiler Abfahrt auf grobstem Schotter hätte ich schon einen Reifen mit gutem Gripp und entsprechender Pannensicherheit. Aber auch in unserem Flachland zwischen Frankfurt und Darmstadt kommt mein Smart Sam an die Grenze. Ich bin mit ihm sehr zufrieden. Ich hatte keinen Platten bei 7000 km Strecke. Kein Vergleich zum Nobb Nic vorher, da hatte ich in 3 Monaten 7 Platten.
Aber da ich immer mehrTrails fahre, kommt auch der Smart Sam an seine Grenzen. Leider haben wir immer wieder längere Schlammpassagen oder tiefe Sandabschnitte, da mußte ich öfters schieben. MIt dem Muddy Mary ist das deutlich besser.
loti
 
Hallo pisskopp,
beim Rollwiederstand besteht schon ein deutlicher Unterschied zum Smart Sam und Nobby Nic. Gerade auf Asphalt merkt man es deutlich. Im Gelände wird das schon wesentlich geringer. Aber die Spurtreue im schwierigen Gelände möchte ich momentan nicht missen. Wo andere im Sand und Schlamm nur rutschen und schwimmen, fahre ich wie auf Schienen.
loti
 
fahre die mary in 2.35 und bin absolut zufrieden, egal ob trocken/nass...ein nobby hat dagegen nur nachteile! (gewicht ausgenommen)
 
IMG_7079.JPG


Mein Freak Ex bei seiner Freeride-Feuertaufe am 28. Juni (!) 2008 in Ischgl.:daumen:
 
Hallo Schreiner,
die neue FIMBA-Bahn läuft (direkt im Zentrum v. Ischgl), die Silvretta-Bahn nicht. 1 Sessellift Hoch zum Idjoch läuft auch. Dies reicht für alle Freeride-Trails aus, ein paar Schiebepassagen so mit bis zu 100 HM sind allerdings dabei. Die Trails sind nicht beschildert und schwer zu finden. Du kannst aber ja unseren Spuren im Schnee folgen :-). Es sind nur noch wenige Schneefelder da, es macht Spaß, diese runter zu "surfen". Wir haben uns am 2. Tag einen genialen Guide gemietet und waren dann in der Gruppe geführt unterwegs. So konnten wir die besten Trails erkunden und kennen diese nun. Wenn Du interesse hast, sende ich Dir die Adresse / Tel. Nummer unseres Guides.
Grüße
Welli
 
So...nun ist auch endlich meins fertig geworden, wird auch langsam Zeit, ich kann das Klapprad nicht mehr sehen:D

schon leicht eingefahren:lol: :

DSC05225.JPG


und wieder etwas aufgehübscht:

DSC05227.JPG



ein paar sachen, wie leitungen ablängen, andere Schrauben und Discs kommen noch in nächster zeit...

Teile:

Rahmen: Fusion Raid (M) 2005
Gabel: Manitou Nixon Platinum IT Intrinsic '07
Dämpfer: DT SSD 225
Laufräder: GID/DT Onyx/DT Champion/Mavic X317/Conti Mountain King 2,2"
Schaltung: x9 + XT Umwerfer
Bremsen: vo: Formula 4 Racing hi: Formula B4 Pro
Steuersatz: Maniac (Acros Nachbau)
Vorbau: Nox
Lenker: Schmolke
Kurbeln: XT HTII mit Aerozine Titan Lager
Kette: XTR
Kasette: XT 11-34
Sattel-/stütze: Thompson Elite, Selle Italia Coda
Pedale: Crank Brothers Smarty

Gewicht: ??? was meint ihr? ist eigentlich zweitrangig:daumen:

Habt ihr noch sinnvolle verbesserungsvorschläge, die den Teilen entsprechend vorgegebenen Preisrahmen nicht groß sprengen?

besten dank!

roll on:daumen:



servus, dieser beitrag ist zwar schon länger her, aber mich würde intressieren woher du dieses Schutzblech bekommen hast, und vielleicht noch wie es heißt.
Danke im Vorraus
 
Hier auch mal wieder mein Whiplash, jetz mit schwarzer 66RC2Eta statt weißer RC2X.
Das letzte Bild zeigt was passiert wenn ihr mit euren Schaltzügen oder Bremsleitungen nicht aufpasst. Habs zum Glück noch erkannt bevor ein echtes Loch im Rahmen war.


DSC03977.jpg

DSC03974.jpg

DSC03964.jpg
 
Das kannst net wirklich vergleichen da meine Lyrik schon wieder defekt war.

Die 66 spricht halt super an und schluckt deutlich mehr weg.

Meine Lyrik wird momentan vom Händler meines vertrauens auf U turn umgebaut, werde die lyrik dann nochmal mit stahlfeder fahren aber ich glaub die 66 hab ich schon viel zu Lieb gewonnen.

Lenkwinkel und Höhe ist auf jeden Fall super am Freak EX des harmoniert sehr schön mit der 66.
 
Zurück