Maxxis MTB-Reifen 2008

Nun würde ich gerne mal die Marke wechseln, welche Reifen von Maxxis kämen für mich
in Frage? Am wichtigsten ist mir eigentlich der Rollwiderstand auf Asphalt.

Danke

Warum ist dir Rollwiderstand so wichtig?
Dafür musst du nicht unbedingt extra andere Reifen kaufen. Rollwiderstand erreichst Du auch indem Du immer mit angezogener Bremse fährst.
 
Sodele,

nachdem die Heilung des Knochenbruchs bei mir prima voranschreitet und mir mein Doc sogar Biken auf guten Wegen empfohlen hat bin ich seit einer starken Woche wieder auf dem Bike (HT) unterwegs und habe endlich die Kombi 2.1" Advantage vorne (EXC Mischung) und hinten den 2.25" Ardent in meiner Gegend testen können (aktuell es waren meist Waldautobahnen und gute Wanderwege).
Auch die schnellere Abfahrt, bei der es mich mit dem Ranchero (hinten) gelegt hat kam zur "Angstbewältigung" unter die Räder.
Klaro - der Vergleich mit dem Ranchero hinkt zwar, aber es ging mir nur um den persönlichen Nachweis, wie stark sich die Reifen auf die Fahrsicherheit und Gesamtperformance auf meinen Strecken auswirken ;)
Auf der besagten Abfahrt - die sogar noch gut feucht vom letzten Regen war - gab es *null* Unsicherheit mit der Kombi Advantage/Ardent - im Gegenteil, da hätte ich noch ein paar km/h drauflegen können...
Auch sonst kann ich mich den positiven Kritiken besonders für den Ardent nur anschliessen: der Seitenhalt des Ardent ist sehr gut (OK - ich war selten im Grenzbereich), die Kombination ist sehr gut berechenbar (auch bei Abschnitten mit feuchten Wurzeln), sie rollt prima, hat mehr als ausreichend Grip (auch bei feuchtem Untergrund an Steigungen > 25%) und Pannen gab es bisher auch keine. Für mich einfach eine "Wohlfühlkombination" - OK in extremem Gelände wurde bisher auch noch nicht getestet. Die Waldautobahnen bzw. leichten Trails waren sowohl feucht wie auch trocken - teilweise geschottert und die Kombination war auf diesen Schotterabschnitten wie auch in kleinen Schlammlöchern sehr richtungsstabil wobei mir hier Vortrieb gefehlt hat. Als Reifen für die "nasse" Jahreszeit würde ich hinten wohl eher einen Swampthing oder Highroller holen (wobei der Vergleich zu dem Highroller im Schlamm nochmals gefahren werden muss)
Auf Asphalt ist mir aufgefallen, dass sich besonders die Abrollgeräusche in Grenzen halten und die Formula Bremsen null Tendenz zum "Klingeln" zeigen.

Mein Fazit für den Tourenfahrer, der eine gute Allroundkombi sucht:
Klare Empfehlung für Kombi Advantage/Ardent, die sich sehr "homogen" verhält und den Fahrer nicht überfordert. Asphaltstrecken sind nicht die Paradedisziplin - dafür gibt es leichter rollende Kombis (oder eine andere Bike-Kategorie ;) ), wobei man nicht unzufrieden sein kann. Die Kombi empfand ich subjektiv als leicht rollend (muss auch nochmals ein Quervergleich gefahren werden)

Der Ranchero liegt somit erst einmal in der Ecke, wird aber nochmals mit einem höheren Reifendruck unter die Lupe genommen, denn ich vermute, dass die 2,5 bar einfach zu wenig waren.

Grüssle,

Jo

PS: meine Parameter für die Kombi Advantage/Ardent waren 1,8 bar v/h bei 85 kg
 
@avant:

wenn du die derzeitige Kombi mit 1,8 bar fährst und damit zufrieden bist, warum sollten dann die 2,5 bar beim Ranchero zu wenig gewesen sein?
 
@Boltzer: ganz einfach - ich gehe aufgrund meiner Erfahrungen davon aus, dass der Seitenhalt des Ranchero nicht gerade gut ist (definitiv ist er deutlich schlechter als der des Ardent) und dass sich mit höherem Druck auch das Verhalten in diesem Fall positiv verändert.

Nicht vergessen:
Ranchero = XC Racepelle
Ardent = AM Pelle

... und da ist natürlich klar, dass der Seitenhalt der AM Pelle doch deutlich besser sein muß.

Grüssle,

Jo
 
@avant:


höherer Druck = geringerer Grip (und umgekehrt) da geringere Auflagefläche.

Das gilt imho auch bei Racepellen (warum sollte es da anders sein?)


Was meinen die anderen dazu?
 
Was würdet ihr mir für mein Touren-Enduro hinten empfehlen? Highroller in 2,35" F60, Ardent 2,25" F60 oder Advantage 2,25" F60.

Wichtig sind mir eine gute Mischung aus Rollwiderstand, Grip Nässe, Kurvenhalt und Bremsperformance.
 
höherer Druck = geringerer Grip (und umgekehrt) da geringere Auflagefläche.
... da war ich nicht präzise genug - es geht mir nicht um den Grip, sondern um den Seitenhalt. Dass sich bei höherem Druck der Grip verringert ist schon klar...
Das gilt imho auch bei Racepellen (warum sollte es da anders sein?)
Ich *vermute*, dass die Racepellen (dünnere Wandstärke) mit einem höheren Druck einen besseren Seitenhalt haben. Könnte nur bauernschlau sein - werde es dennoch mal versuchen

Grüssle,

Jo
 
Mal kurz und (nur fast) OT:

Ein großes Lob an den Silberfisch Stefan für die hervorragend gestaltete Seite! :daumen:

Ich wollte eben bei Maxxis daselbst nach Infos schauen, aber da erfährt man rein gar nichts darüber, welche Karkasse oder welche Mischung die einzelnen Versionen der jeweiligen Reifen haben; außerdem sind die verschiedenen Ausführungen nicht in einer gemeinsamen Übersicht zu haben. Ein Armutszeugnis.

Danke Stefan!
 
@sunic: Ich fahre den SmartSam ja auch zeitweise. Der Ranchero kommt in Sachen Rollwiderstand und Traktion sicher in die Nähe, beim Kurvenhalt liegt m.M.n. der SmartSam vorn. Durch die unterschiedlichen Breiten hinkt der Vergleich sicher ein wenig. Das mit dem Kurvenhalt beim Ranchero ist ja so eine Sache, avant und ich konnten da so unsere Erfahrungen machen....Ansonsten super Reifen! Nimm aber vorne besser einen anderen! (Advantage 2,1 wäre sicher nicht völlig abwegig)
Nach dem, was ich hier bisher gelesen habe könnte Dir auch der neue Ardent passen in 2,25 als Ersatz für den SmartSam.
@avant: Schön, daß Du wieder biken kannst nach dem Ranchero-Sturz! Bei mir funktioniert der Ranchero übrigens in allen Lagen am Besten mit eher wenig Druck (um 2 bar bei 67kg). Was mich irritiert hat an Deiner neuen Kombi ist der schmalere Reifen vorne! Normalerweise kenne ich das eher umgekehrt, da ein ausbrechendes Hinterrad leichter zu kontrollieren ist als ein ausbrechendes Vorderad.

Nach Euren Empfehlungen werde ich als Ersatz für den Ranchero vorne jetzt mal den Advantage in 2,1 testen. Hinten bleibt der Ranchero aber auf jeden Fall drauf.

cännondäler
 
@sunic: Ich fahre den SmartSam ja auch zeitweise. Der Ranchero kommt in Sachen Rollwiderstand und Traktion sicher in die Nähe, beim Kurvenhalt liegt m.M.n. der SmartSam vorn. Durch die unterschiedlichen Breiten hinkt der Vergleich sicher ein wenig. Das mit dem Kurvenhalt beim Ranchero ist ja so eine Sache, avant und ich konnten da so unsere Erfahrungen machen....Ansonsten super Reifen! Nimm aber vorne besser einen anderen! (Advantage 2,1 wäre sicher nicht völlig abwegig)
Nach dem, was ich hier bisher gelesen habe könnte Dir auch der neue Ardent passen in 2,25 als Ersatz für den SmartSam.
@avant: Schön, daß Du wieder biken kannst nach dem Ranchero-Sturz! Bei mir funktioniert der Ranchero übrigens in allen Lagen am Besten mit eher wenig Druck (um 2 bar bei 67kg). Was mich irritiert hat an Deiner neuen Kombi ist der schmalere Reifen vorne! Normalerweise kenne ich das eher umgekehrt, da ein ausbrechendes Hinterrad leichter zu kontrollieren ist als ein ausbrechendes Vorderad.

Nach Euren Empfehlungen werde ich als Ersatz für den Ranchero vorne jetzt mal den Advantage in 2,1 testen. Hinten bleibt der Ranchero aber auf jeden Fall drauf.

cännondäler

Vorne LarsenTT!
 
@chrikoh:
Vom Larssen TT bin ich geheilt! Hat mich weder vorne noch hinten überzeugt und bei Nässe total im Stich gelassen. Wenn ich die Wahl habe zwischen geringes Gewicht/Rollwiderstand und einem etwas schwererem Reifen mit super Gripp wähle ich lieber die letztere Variante. Ein Sturz kostet mich beim Marathon mehr Zeit als ich je wieder gut machen kann. Und bergab lasse ich mit dem "fetteren" Reifen automatisch lähger das Gas stehen.

cännondäler
 
@avant: Schön, daß Du wieder biken kannst nach dem Ranchero-Sturz!
Man das waren lange 4 Wochen ...
Bei mir funktioniert der Ranchero übrigens in allen Lagen am Besten mit eher wenig Druck (um 2 bar bei 67kg).
Hm - in welchem Gelände setzt Du den Ranchero ein ? Ich vermute, dass sich durch Dein geringes Gewicht der geringe Seitenhalt des Ranchero nicht so gravierend auswirkt - also abnehmen :D
Was mich irritiert hat an Deiner neuen Kombi ist der schmalere Reifen vorne! Normalerweise kenne ich das eher umgekehrt, da ein ausbrechendes Hinterrad leichter zu kontrollieren ist als ein ausbrechendes Vorderad.
Das klingt zwar etwas seltsam, aber dadurch, dass der 2.1'er Advantage sehr breit baut (53mm) und der 2.25'er Ardent dagegen eher normal (54mm) sehe ich keine Probleme, die Kombination so zu fahren.
Nach Euren Empfehlungen werde ich als Ersatz für den Ranchero vorne jetzt mal den Advantage in 2,1 testen. Hinten bleibt der Ranchero aber auf jeden Fall drauf.
Der Advantage ist schon ein Versuch wert, denn die Performance am Vorderrad macht ihn zu einer klaren Empfehlung. Auf der anderen Seite könnte die Kombi im Vergleich zu Ranchero/Ranchero ev. etwas inhomogen wirken - es hängt halt doch sehr stark von den jeweiligen Gegebenheiten hab ...

Grüssle,

Jo
 
Was würdet ihr mir für mein Touren-Enduro hinten empfehlen? Highroller in 2,35" F60, Ardent 2,25" F60 oder Advantage 2,25" F60.

Wichtig sind mir eine gute Mischung aus Rollwiderstand, Grip Nässe, Kurvenhalt und Bremsperformance.

Na ja, ob sich Ardent und Advantage für den Zweck großartig unterscheiden bezweifel ich mal.

Der Highroller dagegen rollt einfach mieß. Guter Grip in fast allen Lebenslagen, aber für nen Tourenbike echt grenzwertig vom Rollwiederstand.
 
Ich bin bei nem freund letztens den crossmark in 2.25 gefahren.....
gefällt mir;)

rollt gut (trotzdem gute bremsperformens), recht guter kurvenhalt,
und als faltversion auch nicht zu schwer.....

ich spiele mit dem gedanken mir den reifen hinten auf mein leichtes enduro zu ziehen.... würde dann so aussehen: Vorne: Fatalbert
Hinten: Crossmark 2.25

ich bin den reifen bis jetzt leider nur im trockenen gefahren und auch nicht auf zu losem untergrund....

meint ihr das der reifen auch ma bisschen heftigere ausritte wegsteckt oder sollte ich doch lieber zu was "massieverem" greifen?

mfg fridl
 
Zuletzt bearbeitet:
ich spiele mit dem gedanken mir den reifen hinten auf mein leichtes enduro zu ziehen.... würde dann so aussehen: Vorne: Fatalbert
Hinten: Crossmark 2.25

ich bin den reifen bis jetzt leider nur im trockenen gefahren und auch nicht auf zu losem untergrund....

meint ihr das der reifen auch ma bisschen heftigere ausritte wegsteckt oder sollte ich doch lieber zu was "massieverem" greifen?

mfg fridl

Wenn Du denkst, an ein leichtes Enduro könntest Du hinten auch einen Racing Ralph montieren, dann ja. Die beiden spielen wohl in der gleichen Liga. Ich würde da eher was griffigeres montieren. Ich pfeiff auf Rollwiderstand und möchte Gripp in allen Lebens- und Wetterlagen haben. Deshalb fahre ich 2.5er Minons F/R (1ply).:daumen: Die gibt es auch als 2.35er. Die wären dann von der Breite mit den Crossmark, RR, Albert etc. vergleichbar. Die 2.35er dürften aber sogar noch Deinen FA um Längen schlagen, was Gripp und Performance angeht.:daumen:
 
...Ein großes Lob an den Silberfisch Stefan für die hervorragend gestaltete Seite! :daumen: ...
Danke Stefan!
Danke für das Lob. Ich hab mich auch bemüht, möglichst viele Infos einigermaßen übersichtlich unterzubringen.

Übrigens habe ich mal wieder etwas erweitert ;). Es gibt jetzt zu jedem Artikel eine Seite mit Artikeldetails. Muss nur noch ein paar Daten pflegen (Luftdruck, Stollenhöhe,...).


...Der Ranchero liegt somit erst einmal in der Ecke, wird aber nochmals mit einem höheren Reifendruck unter die Lupe genommen, denn ich vermute, dass die 2,5 bar einfach zu wenig waren...
Aber das nächste mal bitte etwas vorsichtiger ;).


Der noch vom Zenith getoppt wird :D
Ich glaube du meinst den Xenith ;).

Wenn man sehr viel auf Asphalt fährt, wäre ggf. auch der Holyroller was. Ich möchte ihn demnächst auch evtl. mal am Hardtail hinten als Trockenreifen testen. Eine weitere Alternative wäre auch der City-Reifen Overdrive (http://www.maxxis.com/Bicycle/Hybrid/Overdrive.aspx) (gibts auch in 26") oder der Detonator in 1,5"


Wenn Du denkst, an ein leichtes Enduro könntest Du hinten auch einen Racing Ralph montieren, dann ja. Die beiden spielen wohl in der gleichen Liga. Ich würde da eher was griffigeres montieren. ...
Der Crossmark 2,25 spielt schon in einer anderen Liga als der 2,1er. Das Profil ist deutlich grober und das Volumen natürlich auch wesentlich größer. All-Mountain-Tauglich ist der Reifen auf jeden Fall. Enduro ist so eine Frage, wie man halt "Enduro" definiert. Ich fahre da auch lieber 2,4er oder 2,5er Reifen. Aber als Hinterreifen für ein "leichtes Enduro" (was für mich All-Mountain bedeutet) sehe ich eigentlich kein Problem.


Noch was zum Advantage:
Ich bin jetzt gestern mal mit falsch montiertem Reifen am Vorderrad gefahren (als entgegengesetzt der Laufrichtung) und bin eigentlich bis jetzt ganz zufrieden. Die Bremskraft reicht noch locker aus (ist nur um Nuancen schlechter als mit "normaler Laufrichtung" und das Kurvenverhalten war auch OK. Allerdings habe ich gestern keine so wirklich schlammigen Kurven gefunden (war alles ehr Waldboden).
Ich werde berichten, sobald ich den Schlammtest hinter mich gebracht habe.

Grüße
Stefan
 
Na ja, ob sich Ardent und Advantage für den Zweck großartig unterscheiden bezweifel ich mal.

Der Highroller dagegen rollt einfach mieß. Guter Grip in fast allen Lebenslagen, aber für nen Tourenbike echt grenzwertig vom Rollwiederstand.

Highroller kann ich bestätigen, habe den für den Bikepark vorne drauf. Hatte den mal Testweise hinten montiert und es ist echt ein Anker.

Werde mir wohl den Ardent 2,25" zum Touren für hinten holen. Vorn kommt die Rubber Queen drauf.
 
hallo, so stell meine Frage nun hier mal rein.. hätt ich gleich machen sollen!

ich brauch einen Set für meine Freundin, soll ein AM bzw. Enduro sein.

Bin am überlegen vorn einen Highroller und hinten einen Minion drauf zu ziehen! Die Frage ist, vorn 2,35 oder doch 2,5.. der baut ja recht schmal.

Ich fahr momentan ein Advantage Kombi.. und würde da wohl auch umsteigen... hab vorn einen 2,4" der ist dann so breit wie der Highroller in 2,5"

Oder doch vorn und hinten einen Minion in 2,35"

was meint ihr?

danke
 
Wenn Deine Freundin eher ein Floh ist, dann werden ihr wohl die 2.35er (ob High Roller oder Minon) reichen. Geht sie eher in meine Kampfklasse (110kg) dann lieber die 2.5er.;)
 
Zurück