Warum ist dir Rollwiderstand so wichtig?
Dafür musst du nicht unbedingt extra andere Reifen kaufen. Rollwiderstand erreichst Du auch indem Du immer mit angezogener Bremse fährst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi, nimm den crossmark!
... da war ich nicht präzise genug - es geht mir nicht um den Grip, sondern um den Seitenhalt. Dass sich bei höherem Druck der Grip verringert ist schon klar...höherer Druck = geringerer Grip (und umgekehrt) da geringere Auflagefläche.
Ich *vermute*, dass die Racepellen (dünnere Wandstärke) mit einem höheren Druck einen besseren Seitenhalt haben. Könnte nur bauernschlau sein - werde es dennoch mal versuchenDas gilt imho auch bei Racepellen (warum sollte es da anders sein?)
[...]
Am wichtigsten ist mir eigentlich der Rollwiderstand auf Asphalt, er sollte möglicht klein sein.
Danke
Das wäre dann der Ranchero.
@sunic: Ich fahre den SmartSam ja auch zeitweise. Der Ranchero kommt in Sachen Rollwiderstand und Traktion sicher in die Nähe, beim Kurvenhalt liegt m.M.n. der SmartSam vorn. Durch die unterschiedlichen Breiten hinkt der Vergleich sicher ein wenig. Das mit dem Kurvenhalt beim Ranchero ist ja so eine Sache, avant und ich konnten da so unsere Erfahrungen machen....Ansonsten super Reifen! Nimm aber vorne besser einen anderen! (Advantage 2,1 wäre sicher nicht völlig abwegig)
Nach dem, was ich hier bisher gelesen habe könnte Dir auch der neue Ardent passen in 2,25 als Ersatz für den SmartSam.
@avant: Schön, daß Du wieder biken kannst nach dem Ranchero-Sturz! Bei mir funktioniert der Ranchero übrigens in allen Lagen am Besten mit eher wenig Druck (um 2 bar bei 67kg). Was mich irritiert hat an Deiner neuen Kombi ist der schmalere Reifen vorne! Normalerweise kenne ich das eher umgekehrt, da ein ausbrechendes Hinterrad leichter zu kontrollieren ist als ein ausbrechendes Vorderad.
Nach Euren Empfehlungen werde ich als Ersatz für den Ranchero vorne jetzt mal den Advantage in 2,1 testen. Hinten bleibt der Ranchero aber auf jeden Fall drauf.
cännondäler
Man das waren lange 4 Wochen ...@avant: Schön, daß Du wieder biken kannst nach dem Ranchero-Sturz!
Hm - in welchem Gelände setzt Du den Ranchero ein ? Ich vermute, dass sich durch Dein geringes Gewicht der geringe Seitenhalt des Ranchero nicht so gravierend auswirkt - also abnehmenBei mir funktioniert der Ranchero übrigens in allen Lagen am Besten mit eher wenig Druck (um 2 bar bei 67kg).
Das klingt zwar etwas seltsam, aber dadurch, dass der 2.1'er Advantage sehr breit baut (53mm) und der 2.25'er Ardent dagegen eher normal (54mm) sehe ich keine Probleme, die Kombination so zu fahren.Was mich irritiert hat an Deiner neuen Kombi ist der schmalere Reifen vorne! Normalerweise kenne ich das eher umgekehrt, da ein ausbrechendes Hinterrad leichter zu kontrollieren ist als ein ausbrechendes Vorderad.
Der Advantage ist schon ein Versuch wert, denn die Performance am Vorderrad macht ihn zu einer klaren Empfehlung. Auf der anderen Seite könnte die Kombi im Vergleich zu Ranchero/Ranchero ev. etwas inhomogen wirken - es hängt halt doch sehr stark von den jeweiligen Gegebenheiten hab ...Nach Euren Empfehlungen werde ich als Ersatz für den Ranchero vorne jetzt mal den Advantage in 2,1 testen. Hinten bleibt der Ranchero aber auf jeden Fall drauf.
Was würdet ihr mir für mein Touren-Enduro hinten empfehlen? Highroller in 2,35" F60, Ardent 2,25" F60 oder Advantage 2,25" F60.
Wichtig sind mir eine gute Mischung aus Rollwiderstand, Grip Nässe, Kurvenhalt und Bremsperformance.
ich spiele mit dem gedanken mir den reifen hinten auf mein leichtes enduro zu ziehen.... würde dann so aussehen: Vorne: Fatalbert
Hinten: Crossmark 2.25
ich bin den reifen bis jetzt leider nur im trockenen gefahren und auch nicht auf zu losem untergrund....
meint ihr das der reifen auch ma bisschen heftigere ausritte wegsteckt oder sollte ich doch lieber zu was "massieverem" greifen?
mfg fridl
Danke für das Lob. Ich hab mich auch bemüht, möglichst viele Infos einigermaßen übersichtlich unterzubringen....Ein großes Lob an den Silberfisch Stefan für die hervorragend gestaltete Seite!...
Danke Stefan!
Aber das nächste mal bitte etwas vorsichtiger...Der Ranchero liegt somit erst einmal in der Ecke, wird aber nochmals mit einem höheren Reifendruck unter die Lupe genommen, denn ich vermute, dass die 2,5 bar einfach zu wenig waren...
Ich glaube du meinst den XenithDer noch vom Zenith getoppt wird![]()
Der Crossmark 2,25 spielt schon in einer anderen Liga als der 2,1er. Das Profil ist deutlich grober und das Volumen natürlich auch wesentlich größer. All-Mountain-Tauglich ist der Reifen auf jeden Fall. Enduro ist so eine Frage, wie man halt "Enduro" definiert. Ich fahre da auch lieber 2,4er oder 2,5er Reifen. Aber als Hinterreifen für ein "leichtes Enduro" (was für mich All-Mountain bedeutet) sehe ich eigentlich kein Problem.Wenn Du denkst, an ein leichtes Enduro könntest Du hinten auch einen Racing Ralph montieren, dann ja. Die beiden spielen wohl in der gleichen Liga. Ich würde da eher was griffigeres montieren. ...
Na ja, ob sich Ardent und Advantage für den Zweck großartig unterscheiden bezweifel ich mal.
Der Highroller dagegen rollt einfach mieß. Guter Grip in fast allen Lebenslagen, aber für nen Tourenbike echt grenzwertig vom Rollwiederstand.
was für ne gummimischung habt ihr denn beim highroller?!?!?! die 60a rollt viel viel viel leichter als bigbetty oder muddymary!!! der highroller ist absolut kein anker! in der 42er mischung schaut die welt wahrscheinlich a bissl anderst aus...