Der Morewood Shova LT Thread

7.2 stimmt er hat so um die 180 - 185mm

Doppelbrücke hatte ich in meinem schon mal drin (Shiver DC), sah ******** aus und war einfach zu viel für den Rahmen. Federweg, Gewicht, Lenkwinkel.

Meiner Meinung gehört ne SC Gabel ins ShovaLT wobei ne schlanke Boxer bestimmt eher passt als meine Shiver.
 
Dachte eben auch, daß auf dem 2007 Rahmen "seven point six" zu lesen ist, was eben die besageten 193mm wären und da fände ich einen Aufbau mit ner Boxxer etc. für einen Dhl´ler mit nur gut 17kg schon interessant. Im Morewood review ist auch so ein Aufbau mit DC (allerdings nur 180mm) zu sehen. Mit 200 wär dann der Lenkwinkel schön Dh mäßig, das Gewicht aber eben noch im Fr Bereich und der Preis auch ca. 500 Euro unterm Izimu. Auf jedenfall eine Überlegung wert, wenn man auf 1cm FW am Hinterbau und verstellbres Tretlager etc. verzichten kann!
 
So ich bin jetzt bei ca. 16 Kg. Habe mir auch die Nope Fun Works N90 Enduro 911 Laufräder gekauft. Die rote Sram-PG 990 Kassette und die neuen Schwalbe Freeride Schläuche (Reifen = Fat Albert). Morgen hole ich meinen DHX 5.0 Air bei meinem Händler ab, dann bin ich bei 15,5 Kg ;) Damit geht´s dann in 3 Wochen zum Gardasee.

Mal schauen, ob ich alles zusammenbekomme, eine komplette Liste der Gewichte des Shova meiner Freundin habe ich leider nicht.

Rahmen: Morewood Shova LT 06 gepulvert
Dämpfer: Rock Shox Pearl 3.1, VA-Schrauben mit konischem Kopf
Gabel: Rock Shox Totem Solo Air 1.5
Laufräder: Nope N'duro (Nop N90, Nope 911, Messerspeichen)
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.4 (im Winter Maxxis Swampthing)
Schläuche: damals Conti light und Schwalbe SV 13, jetzt tubeless
Bremsen: Avid Juicy Seven mit Alligator Windcutter in 203 und 180mm
Vorbau: Truvativ Holzfeller 1.5 45mm
Aheadkappe: Syntace mit Aluschraube
Steuersatz: FSA Extreme Pro 1.5
Lenker: Syncros Gain
Griffe: NC17 Lock On
Sattel: SLR XP
Sattelstütze: Smica mit offset und Adapterhülse
Sattelklemme: Noname mit IXS-Hebel
SW und Trigger: (noch) SRAM X9
Umwerfer: Shimano 970er XTR
Aussenhülle: Jagwire, teilweise mit Kunstoffschlauch ummantelt
Kassette: rote SRAM
Kette: Shimano HG 93
Kurbel: Truvativ Stylo mit 38er TA, 24er Truvativ KB und Aluschrauben
Pedale: Shimano 525 (bald 970)
Kefü bzw. Spanner: Blackspire Stinger ISCG
Schnellspanner HR: Hope
Kettenstrebenschutz: Lenkerband und Kunststoffwinkel
Glücksbringer: Biene :)
hier und da ein paar Aluschrauben
 
ich glaub meins wird ganz schön schwer :

dscn0774tq9.jpg
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist offensichtlich :D Im normalen Setup bringt mein LT auch über 18Kg auf die Waage, aber Berghoch ist das dann echt kacke. Ich kann meins jetzt immer schön umbauen: Trail oder Park ;)
 
So SO SO... Mein Shova LT steht kurz vom Aufbau. Die 66 von TF tuned ist wieder da und langsam sollten auch die Teile eintrudeln. Hier mal die Partlist:

Rahmen: Morewood Shova LT 07
Dämpfer: DHX 4 Coil
Gabel: MZ 66rc 170mm TF Tuned
Laufräder: Hope Pro II / Atomlab Pimp / DT Speichen / BrassProLock (Rote Naben)
Reifen: Conti Rupper Queen
Schläuche: Conti
Bremsen: Avid Code 185/203 2008
Vorbau: Hope DH Stem 50mm 0deg (oder eher 70?) rot
Steuersatz: Acros AH 15R
Lenker: NS Habanero

Sattel: SDG Bel Air SL
Sattelstütze: SGD IBeam
Sattelklemme: Hope rot
SW und Trigger: XT
Kassette: Sram PG 970
Kette: Sram PG 971
Kurbel: Holzfeller
Pedale: CrankBrothers 5050xx und klickis rot /schwarz
Kefü: ShamanRacing

jucheee
 
Der Topswing passt definitiv. Bei dem DownSwing könnte es mit der Schwinge eng werden, was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe, da meine Freundin und ich sowieso TopSwing-Umwerfer bevorzugen...
 
Moin, ich hab mal ne kleine frage:

Heut ist meine code angekommen, ich will die leitung natürlich unter der schwinge verlegen, aber ich hab keine lust zu entlüften.
Kann ich einfach die 2 6er Inbus schrauben an der schwinge lösen, den dämpfer ausbauen und dann die schwinge anheben, die bremse durch & gut?
oder hab ich mir das zu einfach vorgestellt?
Momentan steht der Rahmen hier noch nackt rum.

Grüße
 
Das kannst du dir sparen, eine neue Code muss man quasi IMMER neu befüllen.
Das Dot von Avid ist der letzte Mist und Luft ist meistens auch noch drin.

Also, kauf dir ein Avid Bleed Kit und ab dafür.
Vermutlich ist die Leitung doch eh zu lange!

Grüße Znarf
 
aber nochmal zu meiner frage mit der schwinge, kann man da irgendwas falsch machen und was muss ich beachten... ?

Hatte das gleiche Thema. Allerdings mit einer Gustav M. Wenn Du einen Montagestände hast dann häng das Bike so da rein das der Lenker inkl. Bremsgriff unterhalb des Schwingendrehpunkt liegt, also Lenker ganz weit unten und Hebel waagerecht, dann kann keine Luft ins System und auch nichts auslaufen. Dann den Bremssattel lösen, immer schön oberhalb des waagerechten Bremshebels (bei Gustl) arbeiten, schnell unter der Schwinge durch und wieder dran schrauben. Fertig. Bei der Magura ging das wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage:

ich brauche neue dämpferbuchsen für mein shova lt 06 (für die hintere dämpferaufnahme)
laut morewood und aufgrund meiner eigenen messung brauch ich dafür buchsen mit 52mm breite und 8mm innendurchmesser. (also so ein 3teiliges dämpferset mit einer breiten buchse innen und zwei kleinen buchsen die daraufgesteckt werden)

Dämpfer ist ein manitou swinger 4way, allerdings finde ich nirgends manitou dämpferbuchsen mit 52mm breite... nur 50 und 60mm hab ich gefunden...

weiß jmd zufällig wo ich passende buchsen herbekomme?
 
mal ne frage:

ich brauche neue dämpferbuchsen für mein shova lt 06 (für die hintere dämpferaufnahme)
laut morewood und aufgrund meiner eigenen messung brauch ich dafür buchsen mit 52mm breite und 8mm innendurchmesser. (also so ein 3teiliges dämpferset mit einer breiten buchse innen und zwei kleinen buchsen die daraufgesteckt werden)

Dämpfer ist ein manitou swinger 4way, allerdings finde ich nirgends manitou dämpferbuchsen mit 52mm breite... nur 50 und 60mm hab ich gefunden...

weiß jmd zufällig wo ich passende buchsen herbekomme?

50mm ist Ok. Ist bei meinem auch so. Habe 52mm gemessen aber die originalen Buchsen sind auch nur 50mm. Bei meinem LT ist zudem auch die vordere Buchse 30mm, die Aufnahme aber auch 32mm.
 
so, endlich fertig!!!
nachdem gestern endlich meine nabe ankam, hab ich die gestern noch eingespeicht.
heute noch bremsen entlüftet, schaltungen eingestellt und dann n bißchen probegerollt... geil !!!

dscn0798el7.jpg


dscn0794ur3.jpg


dscn0799iy1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück