Danke,
Dann werd ich es im Herbst/winter wohl mal mit dem Sumpfding probieren
Dann werd ich es im Herbst/winter wohl mal mit dem Sumpfding probieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir ist hier bisher gar nichts über den Durschlagsschutz/Pannensicherheit aufgefallen.
ist kein thema![]()
Ich vermute auch, dass der Ardent 2,4 (F60) vom Pannenschutz irgend wo zwischen allen anderen D60/F60 und den DHD60 Reifen liegt. Um das raus zu finden, müsste ich mal wieder am Ochsenkopf biken gehen... wobei da habe ich auch mit dem Advantage 2,4 keine Panne gehabt (trotz Durchschlag, aber zum Glück ohne Folgen). Achja, gefahren bin ich da vorne mit 1,4 und hinten mit 1,75bar....Wenn die Karkasse des Ardent ein ganzes Stück dicker ist als die des Highroller 1-ply, dann dürfte er, bezogen auf das Gewicht, wohl die bessere Wahl sein, bevor man zum dualply greift?...
Ob es den Ardent auch in schmaleren Versionen (62er u. 70er Gummimischung) geben wird, weiß ich nicht, bei meinem letzten Telefonat mit Bikemarketing hab ich dies auf jeden Fall angeregt. Gegenargument war "es gibt ja schon so viele XC-Reifen", was ja auch stimmt (aber ich denke für einen schmalen Ardent kann man ruhig was anderes aus dem Programm nehmen
so wie der Ignitor 2,35"![]()
Ich meinte eigentlich nur das man z.b. den Advantage in 62a und 2,25" anbieten sollte, so wie es auch beim ignitor der Fall ist.
Der Advantage in 2.1" 62a ist auf jedenfall zuempfehlen ( zumindest vorne)
Auf's HT würde ich in Zukunft wohl Ardent/Ardent machen...
Dem kann ich nur zustimmen, zumal der Ardent ja ein sehr guter Wurf istOb es den Ardent auch in schmaleren Versionen (62er u. 70er Gummimischung) geben wird, weiß ich nicht, bei meinem letzten Telefonat mit Bikemarketing hab ich dies auf jeden Fall angeregt. Gegenargument war "es gibt ja schon so viele XC-Reifen", was ja auch stimmt (aber ich denke für einen schmalen Ardent kann man ruhig was anderes aus dem Programm nehmen).
Ich habe jetzt mal nachgemessen 3,3mm bei einem neu aufgezogenen vs. 2,9mm bei dem Reifen mit 350 km auf dem Buckel. Viel / wenig - alles relativ, ich werde es jedenfalls genau beobachten.In Sachen Verschleiß muss ich sagen, dass ich noch keinen feststellen kann (und ich bin mittlerweile schon einige km damit gefahren).
Das wundert mich - bisher ist der Advantage an der Front sehr souverän ... Welchen Reifendruck fährst Du bei welchem Gewicht ? Auf welcher Art losem Untergrund hast Du die Probs - Schotter ?Nur das teilweise recht plötzliche wegschmieren des Advantage auf lockerem Untergrund nervt etwas, da führt der Ardent schon besser.
Salut.
Es ist wie folgt: momentan fahre ich Highroller VR/Minion HR jeweils in 2,35" single mit Drahtkern. Nun suche ich halt etwas breitere Mäntel. könnte nur etwas knapp werden im Hinterbau, da hab ich in der Höehe auf einer DS 28 Felge noch 10mm Luft, zur Seite auch. könnte das mit dem Ardent 2,4" hinten noch passen, im Vergleich zum Minion[...]? [...]
...@ silberfische: Kommt diese etwas dickere Karkasse des Ardent unter Umständen auch bei den anderen singleply varianten auch noch, lohnt es zu warten?
Zur Zeit fahre ich die 2,35" mit den schwalbe Halbgewichten (130gr) und hab keine Probleme, nur das da halt ne leichte Unwucht am Ventil entsteht, aber nicht schlimm. Gibts auch von Maxxis leichte schläuche, die man in der Highroller/Ardent Kombi fahren kann? Hat jemand Erfahrungen?
die Flywheights sind ja nur bis 2,1" empfohlen.
z.B. Minion in 2,35, bauen die "neuen" Modelle in 2,4 mehr als 0.05" breiter!
Hmm...
Fährt jemand die Kombi RubberQueen/Ardent?![]()