Maxxis MTB-Reifen 2008

Mir ist hier bisher gar nichts über den Durschlagsschutz/Pannensicherheit aufgefallen.

Wie verhält sich da denn der Ardent 2,4'' gegenüber Highroller und Minion in 2,5'' in 1. FR und 2. in DH-Version?
(gleichbleibende Felgenbreite 33mm vorausgesetzt)
Wenn die Karkasse des Ardent ein ganzes Stück dicker ist als die des Highroller 1-ply, dann dürfte er, bezogen auf das Gewicht, wohl die bessere Wahl sein, bevor man zum dualply greift?

Danke im Voraus.
 
...Wenn die Karkasse des Ardent ein ganzes Stück dicker ist als die des Highroller 1-ply, dann dürfte er, bezogen auf das Gewicht, wohl die bessere Wahl sein, bevor man zum dualply greift?...
Ich vermute auch, dass der Ardent 2,4 (F60) vom Pannenschutz irgend wo zwischen allen anderen D60/F60 und den DHD60 Reifen liegt. Um das raus zu finden, müsste ich mal wieder am Ochsenkopf biken gehen... wobei da habe ich auch mit dem Advantage 2,4 keine Panne gehabt (trotz Durchschlag, aber zum Glück ohne Folgen). Achja, gefahren bin ich da vorne mit 1,4 und hinten mit 1,75bar.

Gruß
Stefan
 
Ob es den Ardent auch in schmaleren Versionen (62er u. 70er Gummimischung) geben wird, weiß ich nicht, bei meinem letzten Telefonat mit Bikemarketing hab ich dies auf jeden Fall angeregt. Gegenargument war "es gibt ja schon so viele XC-Reifen", was ja auch stimmt (aber ich denke für einen schmalen Ardent kann man ruhig was anderes aus dem Programm nehmen


Hi,

wäre ich auch stark dafür!!!:daumen: Und am besten gleich in der leichten Exception-Ausführung. Maxxis braucht einen Konkurrenten zu den erfolgreichen Nobbies und Mountain Kings und der Ardent kommt da wohl an ehesten dran.

easy
 
oder einen Advantage in 2,25" und Exceptionvatiante mit ca. 600-620g. Das wäre auch was. Sowieso könnte es in den breiteren Versionen (2,25) mehr leichte exception modelle geben. so wie der Ignitor 2,35":daumen:
 
Ich bin ihn leider nur kurz gefahren, weil ein späzel von mir den hat.
Ich fand halt die Werte ganz nett bisschen über 600g und ein gutes stück dicker als ein NN in 2,25.
Gripp hat er angeblich recht viel, auch wenns mal nass ist. Aber der Rollwiderstand scheint wohl recht hoch zu sein.

Recht viel mehr kann ich leider auch nicht sagen, vielleicht leiht er mir mal seinen LRS dann könnte ich mal testen.

Ich meinte eigentlich nur das man z.b. den Advantage in 62a und 2,25" anbieten sollte, so wie es auch beim ignitor der Fall ist.

Der Advantage in 2.1" 62a ist auf jedenfall zuempfehlen ( zumindest vorne)
 
Habe momentan einen Nokian NBX Lite in 2,2 auf einer XM317 Felge am HT.

Da mir der Grip nicht langt (wir fahren auch mal wenn es bissl regnet oder den Tag vorher ordentlich gegossen hat und auf Trails oder Bergab auf Lehmboden ohne Bewuchs) , der Nokian auch recht flach und verhältnismäßig schmal baut verglichen mit den 2,25er NN am Fully, hatte ich überlegt die Kombi Advantage 2,25 vorn und Ardent 2,25 hinten am HT aufzuziehen.

Macht das Sinn,was Grip,Volumen angeht?

Oder lieber Ardent/Ardent 2,25 ?

Sollte ich die mit Latex fahren oder kann ich auch die XLight Schläuche nehmen und mir das nachgepumpte sparen was die Empdinglichkeit angeht?

Ich fürchte zwar das ich den Nobby dann nicht nochmal am Fully kaufe oder gar bald entsorge wenn ich die Maxxis mal am HT versucht habe, aber ich laß es drauf ankommen.
 
Naja, ich fahre die Kombi Advantage/Ardent und bin echt super zufrieden. Nur das teilweise recht plötzliche wegschmieren des Advantage auf lockerem Untergrund nervt etwas, da führt der Ardent schon besser.
Vom Bremsgrip dürfte der Advantage zwar deutlich besser sein, denke aber, dass ich da mit dem Ardent auch zurechtkomme, da man ja mit den HT tendenziell nicht ganz so hart den Trail runterballert vor allem wenn man wie du noch ein Fully hat.
Zusätzlich bekommt man beim Ardent, praktisch als Dreingabe noch einen besseren Rollwiderstand.
Was will man also mehr?

Achja: Den Nobby wirst du wohl nach der Erfahrung Ardent/Ardent oder Advantage/Ardent (egal welche Kombi) sofort entsorgen, weil du plötzlich auf'm HT mehr Grip hast als auf dem Fully und das ganze bei meiner Meinung nach gleichem Rollwiderstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach deine Antwort war zu spät,ich hab jetzt Adavanta 2,25 und Ardent 2,25 geordert und bin gespannt.

Wird vom Grip her bestimmt besser als der Nokian...schon allein vom Profil her.
Vom Volumen her dürfte es mehr Komfort werden.

Dummerweise war die Bestellung bei H&S bissl spät,das sie heute nicht mehr raus ist.

Werde das ganze mit X Light SChläuchen fahren,da ich am HT nur SV Latex habe und SV nervig ist,hab ich damals uach nur von nem Kollegen übernommen der es mir vorher nicht sagte das er SV Ventis dran hat.

Das fully kriegt dann auch XLight rein und die AV Latex raus,nix mehr mit Nachpumpen.

Meine NN auf dem Fully sind eh nächstes Jahr reif fürn Wechsel,die werden dann mittig blank sein.
Bzw haben sie schon 1200km hinter sich und in der Mitte sind die Stollen schon nur noch Dual oder Single Compund und das merkt man.

Woltle zwar das Wochenende HT fahren und testen,aber nun gut.
 
Ob es den Ardent auch in schmaleren Versionen (62er u. 70er Gummimischung) geben wird, weiß ich nicht, bei meinem letzten Telefonat mit Bikemarketing hab ich dies auf jeden Fall angeregt. Gegenargument war "es gibt ja schon so viele XC-Reifen", was ja auch stimmt (aber ich denke für einen schmalen Ardent kann man ruhig was anderes aus dem Programm nehmen :D ).
Dem kann ich nur zustimmen, zumal der Ardent ja ein sehr guter Wurf ist ;)
In Sachen Verschleiß muss ich sagen, dass ich noch keinen feststellen kann (und ich bin mittlerweile schon einige km damit gefahren).
Ich habe jetzt mal nachgemessen 3,3mm bei einem neu aufgezogenen vs. 2,9mm bei dem Reifen mit 350 km auf dem Buckel. Viel / wenig - alles relativ, ich werde es jedenfalls genau beobachten.
Nur das teilweise recht plötzliche wegschmieren des Advantage auf lockerem Untergrund nervt etwas, da führt der Ardent schon besser.
Das wundert mich - bisher ist der Advantage an der Front sehr souverän ... Welchen Reifendruck fährst Du bei welchem Gewicht ? Auf welcher Art losem Untergrund hast Du die Probs - Schotter ?

Grüssle,

Jo
 
Salut.

Es ist wie folgt: momentan fahre ich Highroller VR/Minion HR jeweils in 2,35" single mit Drahtkern. Nun suche ich halt etwas breitere Mäntel. könnte nur etwas knapp werden im Hinterbau, da hab ich in der Höehe auf einer DS 28 Felge noch 10mm Luft, zur Seite auch. könnte das mit dem Ardent 2,4" hinten noch passen, im Vergleich zum Minion(von der Felge eine gemessene Höhe von 55mm)? hier mal ein Bild

DSC00057.JPG
[/URL][/IMG]

Vorne wäre mir ein 2,5" Highroller recht lieb. der ist ja schon ne verlässliche Bank.

@ silberfische: Kommt diese etwas dickere Karkasse des Ardent unter Umständen auch bei den anderen singleply varianten auch noch, lohnt es zu warten?
Zur Zeit fahre ich die 2,35" mit den schwalbe Halbgewichten (130gr) und hab keine Probleme, nur das da halt ne leichte Unwucht am Ventil entsteht, aber nicht schlimm. Gibts auch von Maxxis leichte schläuche, die man in der Highroller/Ardent Kombi fahren kann? Hat jemand Erfahrungen?
die Flywheights sind ja nur bis 2,1" empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salut.

Es ist wie folgt: momentan fahre ich Highroller VR/Minion HR jeweils in 2,35" single mit Drahtkern. Nun suche ich halt etwas breitere Mäntel. könnte nur etwas knapp werden im Hinterbau, da hab ich in der Höehe auf einer DS 28 Felge noch 10mm Luft, zur Seite auch. könnte das mit dem Ardent 2,4" hinten noch passen, im Vergleich zum Minion[...]? [...]

Die ETRTO-Werte geben hier eigentlich schon die Antwort. Im Vergleich zu den "alten Modellen", wie z.B. Minion in 2,35, bauen die "neuen" Modelle in 2,4 mehr als 0.05" breiter!

Das ist wirklcih nicht zu unterschätzen!
Ich weiß das jetzt im Moment nur im Vergleich von Minion R zu ADvantage, aber der Unterschied ist in etwa wie 2,2 zu 2,4 des selben Modells!

Also sorgfältig aussuchen und ich würde bei 2,35(Minion R) bleiben, oder halt 2,25 Ardent der dann in etwa genauso groß (Volumen) baut.
 
...@ silberfische: Kommt diese etwas dickere Karkasse des Ardent unter Umständen auch bei den anderen singleply varianten auch noch, lohnt es zu warten?
Zur Zeit fahre ich die 2,35" mit den schwalbe Halbgewichten (130gr) und hab keine Probleme, nur das da halt ne leichte Unwucht am Ventil entsteht, aber nicht schlimm. Gibts auch von Maxxis leichte schläuche, die man in der Highroller/Ardent Kombi fahren kann? Hat jemand Erfahrungen?
die Flywheights sind ja nur bis 2,1" empfohlen.

Ich habe leider noch keinerlei Infos, was es Neues gibt. Vielleicht erfahre ich ja am Donnerstag u. Freitag was auf der Eurobike.

Klar gibt es von Maxxis leichte Schläuche (z.B. den Ultralight mit ca. 130g), aber die sind auch nur bis 2,1 zugelassen (zumindest offiziell). Für einen 2,4er Reifen wäre die WelterWeight (mit ca. 160-180g gewogen) zugelassen.

Auf deinem Foto ist es etwas schwer zu erkennen, wie viel Platz der Reifen noch hat, aber ich befürchte fast, dass der 2,4er da nicht durch passt (oder es wird zumindest verdammt eng).

Gruß
Stefan
 
Danke schonmal für die Antworten. Die ETRTO Angaben hab ich schonmal gecheckt, danach würde es gehen, da es an den Seiten maximalst nen Unterschied von 5mm gibt, was was bei 10mm Platz an den Seiten noch Freiraum für Matsch und Steine läßt.
Aber ERTRO nehm ich nur als ungefähre Maßnahme, auch wenn sich Maxxis manchmal (mit Ausnahmen) ganz gut dran gehalten hat.
Was mich sorgt, ist die Höhe der Reifen, da beim Shova ST dieser Anschlag vom Umwerfer Zug am Sattelrohr hängt. Bis zu diesem Hab ich noch 10mm(Minion R baut 55mm ab Felge) im eingefederten Zustand. nun zur Höhe von den Dingern finde ich nicht so viel aber ne Diverenz zum Minion R 2,35 von max. 8mm Wäre zu verschmerzen. Dann ginge das.

z.B. Minion in 2,35, bauen die "neuen" Modelle in 2,4 mehr als 0.05" breiter!

Echt jetzt?;)

@silberfische: ich warte gespannt. Ne dickere Karkasse für alle wäre ja mal was.

WIe sieht es denn aus, im Vergleich zum MinionR , wie verhält sichs da mit dem Ardent.
Könnte streckenweise etwas mehr Volumen und ne bessere Selbstreinigung im naßen vertragen. Nur leider ist der Minion ja nun wirklich super was bewegen im Drift und Bremsverhalten betrifft. Kaum so nen gutmütigen Grenzbereich in Kurven erlebt. Mach ich da unterumständen den falschen Kompromiss mit dem Ardent, nur um mehr Auflagefläche und Karkasse zu haben?
 
Hmm...

Fährt jemand die Kombi RubberQueen/Ardent? :D

Ja ich, ab morgen. Vorne RQ 2.4, hinten Ardent 2.2. Berichte dann mal. Komme von Highroller 2.5 vorn / Minion 2.5 hinten.

Die RubberQueen vorn ist mal echt ein verdammt guter Reifen geworden. Imho besser als der Highroller vorn bei trockenen Bedingungen. Bein Nässe sind sie ähnlich.

Vom Ardent hinten versprech ich mir bessere Bremsperformance als der Minion und besseren RW als Highroller hinten. Wenn das erfüllt wird und der Grip auch noch gut ist, oh Gott, das wär geil :D
 
Zurück