Edge 305 o. 705 oder eTrex?

habe mich für Etrex HCx entschieden.

Hallo, dazu habe ich eine Frage - gibt es für den etrex eine Fahrradhaltung ähnlich zur Edge-Befestigung (also am Vorbau) ?

"Keine barometrische Höhenmessung" bedeutet Höhenmessung über GPS oder GAR KEINE Höhenmessung?

Hat einer ne Ahnung wo der Unterschied zw. etrex hcx und etrex LEGEND hcx liegt?

Dank&Gruss
Stefan
 
sorry aber ich raffs immer noch nicht.. :confused:

angenommen ich fahre eine strecke und zeichne diese auf. kann ich diese strecke beim nächsten mal dann laden bzw. zeigt er mir dann die
richtung an wo es durchgeht?

zweiter fall: ich möchte eine route planen und zum ersten mal befahren. wie geht man da vor? zeigt mir dann der garmin an wo der weg lang geht?

sorry sind wahrscheinlich sau dumme fragen, aber ich habe 0,0 erfahrung mit gps...

danke!!:cool:
 
sorry aber ich raffs immer noch nicht.. :confused:

angenommen ich fahre eine strecke und zeichne diese auf. kann ich diese strecke beim nächsten mal dann laden bzw. zeigt er mir dann die
richtung an wo es durchgeht?

Ja.

Das Bild zeigt den zurückgelegten (und aufgezeichneten) Weg. Man kann auch einzelne Orte speichern. In diesem Fall Trail und Park.
Beim nächsten abfahren würde also genau die aufgezeichnete Linie im Display erscheinen.

zweiter fall: ich möchte eine route planen und zum ersten mal befahren. wie geht man da vor? zeigt mir dann der garmin an wo der weg lang geht?

Planen kannst du Strecken mit verschiedenen Tools am PC oder du lädst dir eine fertige aus dem Internet herunter.
 
ok! vielen dank für die antwort.

wie muss ich mir das an einer "kreuzung" im wald vorstellen? wie klar ist ersichtlich, wo es durch geht?

wegen dem herunterladen: ist es richtig, das es aber nicht möglich ist, kartenmaterial darzustellen? es sieht immer so aus wie auf dem bild das sera eingfügt hat?
 
Ja, Kartenmaterial gibt es beim Edge erst ab 605, bei den Etrex ab dem Vista(?). Bei Kreuzungen kommt es drauf an. Wenn es nur nach links oder rechts geht ist es gut ersichtlich. 1-2 mal hatte ich aber auch den Fall im Wald, dass es eine Art Y-Kreuzung war und ich dann erstmal schauen musste. Hängt aber glaube ich auch etwas von der Trackgenauigkeit ab. Afaik kann man bei selbst geplanten Tracks auch Abbiegehinweise hinterlegen. Somit sollte das Problem dann ja wegfallen.
 
Wobei eine Kartenansicht schon Vorteile hat (habe den 705er).

Ich plane sehr viele Touren am PC.

Dabei kommt es öfters mal vor, daß ich die Tour beim 1. abradeln ändern muß (weil z.B. Baustelle, Waldweg versperrt usw....).
Durch kurzes Zoomen der Kartenansicht sehe ich sofort, wie ich den Wald umfahren kann, um dann wieder meinem Kurs weiter zu folgen.
Ich möchte die Kartenansicht keinesfalls mehr missen.

Auch fahre ich sehr viel Wald-Forstwege, die mehrmals gabeln, und das sehr dicht beieinander.
Ohne Kartenansicht, wo ich sehen kann, in welche Richtung der Weg weitergehen muß, hätte ich schon sehr oft drehen müssen.
Und vor allem nicht zügig radeln.
Ich möchte schon einiges vor der Kreuzung sehen, wie es weitergeht, um unnötiges Abbremsen usw. zu vermeiden.
Anhand der Karte ist das zu 99.9% super ersichtlich. :daumen:
 
Das kann ich nur bestätigen. Habe lage Zeit den Edge 205 benutzt (mit viel Freude). Möchte allerdings eine Karte heute nicht mehr missen. Also wenn das Budget reicht: Edge 705 (ich selbst besitze allerdings den Vista HCX).

Grüße, WMF
 
ok vielen dank!

zusammenfassend: bist du zufrieden und würdest wieder kaufen? :cool:

Ja. Würde mir den Edge wieder holen. Vermutlich jedoch wirklich eher mit Kartenansicht. Ich brauche sie zwar nicht wirklich (konnte bisher wirklich unklare Stellen auch mit der guten alten Papierkarte lösen), aber nett ist es schon sie zu haben.
Ist halt eine Preisfrage ob du ~400 für den Edge 705 oder "nur" ~250 für den Edge 305 ausgibst.
 
Also ich habe mich ja nun wie beschrieben auch für den 705 entschieden und die Entscheidung war absolut richtig. Kaum dran am Bike und schon im wilden Gestrüpp gelandet. So gut wie die Topos sind... Wege können eben zuwachsen. Mit der Kartendarstellung aber kein Problem.

Und wenn man bedenkt, dass man den 705 mit Herzfrequenz- und Trittfrequenzmesser bei Ebay neu schon zwischen € 285,- und € 310,- bekommt fällt die Entscheidung auch nicht schwer.

Gruß Mark
 
wie muss ich mir denn das mit den karten vorstellen? gibt es karten, in der jeder noch so kleine weg im wald darauf ist?! kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen..

ich wohne z.b. in der näche von basel. gibt es dann jeweils karten von einzelnen gebieten oder wie? und was kosten die so?

jetzt war ich mir eigentlich sicher den 305 zu kaufen.. nun wieder nicht mehr.. :cool:
 
benutzt ihr den 705 auch bei den "normalen" trainingsrouten? oder nehmt ihr ihn wirklich nur bei neuen, noch nie gefahrenen routen?

ich frage deshalb, weil ich nicht sicher bin, ob ich so ein gps überhaupt benötige. denn die meiste zeit fahre ich im prinzip wege, die ich kenne.. wisst ihr was ich meine?

wie detailiert ist denn so eine karte? sind da sämtliche waldwege eingezeichnet?
 
Also ich nehme den Edge (allerdings 305) auch bei Routen die ich schon kenne, dann erfüllt er halt nur die Funktionen eines normalen Fahrradcomputers. Außerdem finde ich den Virtual Partner ziemlich gut. Wenn du die gleiche Strecke öfters fährst, zeigt dir der Edge ob du schneller oder langsamer bist als beim letzten mal.
In den Karten sind alle offiziellen Wege eingezeichnet, kann also durchaus sein, dass mal ein Trampelpfad durch den Wald nicht drauf ist. Außer dem Wegen zeigen die Karten recht wenig Details, ist aber nicht unbedingt schlecht, da sie so relativ übersichtlich sind und sich auch noch auf dem kleinen Display des 705 ablesen lassen.
Ich persönlich habe den 305 genommen, weil mir der 705 zu teuer war, die Garmin Karten für Frankreich kosten 150€ pro Region, ich plane meine Touren am PC und überspiele sie dann auf den 305. Die Software basiert auf den wesentlich besseren IGN Karten und hat 30€ gekostet.
 
wie meinst du das die software basiert auf den ign karten?

wie muss ich mir so eine geplante tour vorstellen? das machst du am pc und überspielst die dann auf den 305.. dann zeigt dieser denn streckenverlauf einfach als linie an. richtig? ist es so nicht schwierig den richtigen weg zu "erwischen"? bei einer kreuzung im wald z.b.:confused:
 
Sorry, hätte ich besser erkären sollen. IGN steht für "Institut Géographique National", die haben von ganz Frankreich sehr gute Wanderkarten (1:25000). Das Programm hat diese Karten gespeichert (nicht für ganz Frankreich, nur das Gebiet in dem ich wohne), einen Track erstellt man indem man den Weg den man fahren will mit der Maus quasi nachzeichnet. Das überträgt man dann auf den Edge und der zeigt entweder eine Linie an, der man folgt, oder einen Pfeil der in Richtung des nächsten Wegpunktes zeigt.
Das funktioniert eigentlich recht gut, nur manchmal bei Wegen die sehr spitz auseinander laufen ist es schwierig den richtigen weg zu erkennen. Falls man mal den falschen Weg nimmt merkt man es aber nach höchstens 200m, der Edge piept dann und zeigt eine Kursabweichung an. Um dieses Problem zu vermeiden kann von Hand Abbiegemarken setzten, dann bekommt man recht, links oder geradeaus angezeigt. Ich bin aber meist zu faul das zu machen, da falsches Abbiegen ohnehin recht selten vorkommt.
Das Programmieren ist schon etwas umständlich, wobei ich nicht weiß ob das beim 705 besser ist. Aber mit ein bisschen Übung hat man nen Track in 5 bis 10 Minuten erstellt.
Wenn du willst kann ich auch mal einen Screenshot von dem Kartenprogramm machen...
 
vielen dank für die erklärung... jetzt verstehe ichs sogar.. :cool:
aber einen screenshot wäre noch ganz interessant..

ich war gestern im laden und habe mir den 305 und den 705 angeschaut. klar der 705 ist halt scho super mit der kartendarstellung. nur wie du auch schreibst, diese karten kosten auch einiges.. in der summe ist es mir dann doch zu teuer. daher nehme ich wahrscheinlich den 305.
du hast in frankreich die ign karten die du als basis verwenden kannst. gibt es so etwas auch für die schweiz? :confused:
 
ok, ich hab mal nen Screenshot gemacht:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/3/2/3/5/9/_/large/GPS.PNG
Von diesem Hersteller (Memory map) gibts scheinbar nichts für die Schweiz. Überleg einfach mal von wem es Wanderkarten für die Schweiz gibt und such auf den Homepages ob es sowas gibt. Ansonsten einfach mal im Fahrradladen fragen, vielleicht wissen die was. Ich bin über meine Software auch zufällig im Laden gestolpert. Noch nicht mal in nem tollen Fahrradladen, sondern in einem Decathlon (entspricht so etwa einem Intersport)

Achja, die rote Line ist der Track, war eine kleine Runde die ich letzte Woche nach der Arbeit gefahren bin
 
vielen dank! das ging ja fix!

ok dann legst du quasi einfach mit der maus die gewollte strecke über die karte und exportierst es dann auf den 305..

ich werde mich mal umschauen ob ich irgendwo eine solche software finde... am besten wäre, wo es auch möglichst viele waldwege/bikestrecken drauf hat...
 
Hallo kurze Frage nur. Ich habe nichts dazu gefunden 8)

Ich habe nen Edge 705 und da geht das ja mit Kursen aus dem Web nachfahren einfach (z.B. mit gpx Datei konvertieren mit Gpx2Crs), über "Training -> Strecken" usw.

Ist das bei dem etrex auch so ähnlich? Jemand hat mich gefragt, ders irgendwie noch nicht hingekriegt hat.
 
Klar geht das.

Du kannst *.gpx Dateien aus dem Netz mit Mapsource öffnen und dann auf den Vista übertragen. Mit TrackBack lassen sich diese dann nachfahren.

Grüße, WMF
 
Ich habe leider keines der Geräte (konnte mich noch nicht entscheiden), aber ich möchte noch ein weiteres Argument in die Runde werfen.
Die beiden Edge (305 und 705) arbeiten mit dem SiRF-III GPS-Chip, welcher nicht mehr ganz zeitgemäß ist.
Im eTrex Vista steckt ein GPS-Chip von MediaTek (MTK). Dieser ist deutlich empfindlicher und verbraucht merklich weniger Strom. Mit zwei Mignon Zellen läuft der Vista angeblich über 20 Stunden.

Servus,
Tom
 
Zurück