san_andreas
Angstbremser
Bei CRC liegt er bei 77 Euro.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Hallo san andreas,
das hat doch aber sehrwohl was mit dem Vorspannen zu tun. Angenommen du hast einen Dämpfer mit 2,8" Hub Federweg und eine Feder mit 2,8. Die 2,8" Feder kannst du dann zwar im Dämpfer fahren - du darfst sie aber nicht weiter vorspannen. Durch das Vorspannen erhöhst du ein wenig die "Härte" zu beginn - an dem insges. linearen Verhalten der Feder ändert sich aber nichts. Der stark vorgespannten Feder steht dann aber weniger Hub als die 2,8" des Dämpfers zu verfügung - somit geht die Feder auf Block, bevor der DÄmpfer den max. Federweg nutzt.
Das sollte man eben verhindern, indem man eine Feder mit etwas mehr Hub als dem Dämpferhub nimmt.
Gruß
Kalle
PS: wir haben doch beide inhaltlich das Gleiche geschrieben - wieso bin ich denn dann auf dem Holzweg?![]()

das big air hat doch 150*12mm, kann also nicht passen.
nur dass fox die einzigen sind die 2,8" federn anbieten. ne 2,75" marzocchi oder manitou feder "knallt" ja auch nicht in den endanschlag. daempferhub = federhub
ansonsten isses mal wieder erschreckend was hier teilweise fuer gefaehrliches halbwissen verbreitet wird, wer keine ahnung hat...
@ neubicolt: ja - du musst eine neue nabe kaufen und es umspeichen lassen, bzw. ein neues hr laufrad erwerben.
..fahre hinten jetzt ne Hadley XL, gibt ja ne Menge brauchbarer Naben. Welche würdet ihr empfehlen?Naja nicht ganz. Der Wert auf der Feder beschreibt doch, ab wann die Feder auf Block geht (der maximale Federweg der Feder). Somit sollte der Wert der Feder immer größer als der maximale Dämpferhub sein, damit man die Feder noch ein wenig vorspannen kann.
Gruß
Kalle
das meine ich, der aufgedruckte hub ist niemals der maximale wert den eine feder komprimieren kann, so genau kann man die nicht wickeln. daher ist immer ein bisschen "luft" nach oben dabei. ergo ist es auch egal wenn du deine feder vorspannst, allerdings nur soviel wie der hersteller im handbuch erlaubt...
Natürlich werden die Federn mit einem Sicherheitszuschlagsfaktor ausgelegt - deine These: "wenns draufsteht passt es schon" ist hingegen a) fragwürdig und b) gefährlich. So viel zum Thema Halbwissen...

Ja die ist richtig. Ist für Schnellspanner - genau so eine Nabe benötigst du. Wichtig ist 135mm Standard-Hr Nabe für Schnellspanner.
Gruß Kalle
... 135mm ist schon wichtig, aber es gibt da auch ander Lösungen, z.B. 10mm Schnellspanner NC17 oder die DT Swiss Lösung RWS thru bold oder Schraubachse geht auch. Hope ist da Recht flexibel und bietet ne menge verschiedene Naben an. Ich habe mich zu Beispiel für die Hope Nabe in 135 mm breit, mit 10mm Achse von DT Swiss entschieden.![]()
@Kalle
Was ist aus deinem Knarzen beim Einfedern und dem unsensibelen Hinterbau geworden?

, nur so nett wird das christkind heuer nicht sein, war das jahr über dann wohl doch nicht so brav. 


Vergiß die ATA, die ist öfter beim Service als du beim Biken.
QUOTE]
Kann ich nicht bestätigen! Fahre meine regelmäßig, außer nem Ölwechsel auf dickeres Öl in Willingen letztes Jahr braucht ich mit meiner 66 ATA2 noch nix zu machen, funzt tadellos...