Welcher LRS für mich (bis 200 Euro)?

Registriert
23. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin auf der Suche nach einem neuen LRS. Sollte natürlich 26 Zoll sein, und disc-only (IS 2000). Farbe schwarz oder weiß, gerne auch die Speichen.

Würde gerne so um 150 Euro ausgeben, wenn es sein muss auch ein paar Taler mehr.

Fahre eher leichtes Gelände, die Laufräder sollten aber auch bei einem kleinen Sprung keine Dellen bekommen.

Was haltet ihr vom Mavic Crossride?
Was habt ihr für Vorschläge?

MfG
 
Hi,
hab mir vor einem Monat die DT 4.2D mit XT Naben bei Nubuk Bikes gekauft.(siehe Link von Daniel77). Fahre CC und bin mit den Dingern ziemlich zufrieden bis auf das meine hintere Felge einwenig eiert (seitlich) aber nur minimal kann aber auch an mir und meinem Fahrstil liegen ;)
Ist trotzdem nen super LRS und sieht dazu auch noch gut aus.
Kann ich nur empfehlen
MFG
JB
 
Was ich beim Crossride gut finde, ist dass pro Felge nur 24 Speichen sind. Sieht einfach geiler aus :)

Weitere Vorschläge erwünscht (aber danke schonmal für die Links!)!
 
Für CC/MA/Tour, bzw. leichtes Gelände finde ich den Crossride zu schwer.
Ich würde Dir XT Naben (770er) mit DT Swiss XR 4.4d und Sapim Race für 139€ vorschlagen
> http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...t-756-6-loch-dt-swiss-xr-42-d-satz/index.html

Zu schwer ? Die Crossrides wiegen das Paar 1935Gramm(selbst gewogen) und die XT mit 4.2ern 1950(Produktbeschreibung von deinem link) und die Crossrides haben wenigstens Industrielager und nicht die billigen Konuslager wie die XT Naben die nach einer Woche schon Spiel haben...

Meine Crossride halten im 4Cross Einsatz vieles aus, hab vorne und hinten absolut keinen Achter ;)
 
Zu schwer ? Die Crossrides wiegen das Paar 1935Gramm(selbst gewogen) und die XT mit 4.2ern 1950(Produktbeschreibung von deinem link) und die Crossrides haben wenigstens Industrielager und nicht die billigen Konuslager wie die XT Naben die nach einer Woche schon Spiel haben...

Meine Crossride halten im 4Cross Einsatz vieles aus, hab vorne und hinten absolut keinen Achter ;)
Was du schreibst ist Quatsch, bin zwar kein Shimano Fan aber die Qualität ist unbestritten. Einziges Problem bei den Naben ist die Einstellung, oft von Werksseite zu stramm eingestellt und dann laufen die Konen ein. Das Gewicht mit 1950 gr. dürfte auch nicht stimmen, ich komme auf ca. 1840 gr. (Felgen 800 gr;Speichen 380gr;Nippel 70 gr; Naben 590 gr).
Zum Mavic LRS kann ich nichts sagen.

Servus
 
ich schließe mich dem thread einfach mal an.
suche auch nen neuen satz und bin schon mehrmals auf die genannten gestoßen hier im forum.
zur zeit sind irgendwelche 400er shimano naben und rigida zac 19 felgen mit geraden speichen verbaut.
also die machen bisher noch alles mit daher bin ich mir auch nicht sicher ob die wirklich weg sollen außer das ich glaube das die hinterradnabe auf ist.
die großrides gelten ja als recht weich, oder sind die doch besser als meine jetztigen?
das große problem ist mein gewicht von fahrfertig etwa 100kilo und weniger als 90 werden das wohl in hundert jahren nicht werden.
also geht sowas "filigranes" wie die crossrides oder die 4.2d oder muss schon ne 321er her?

fahre eigentlich sc und tour aber es kann auch mal was ruppiger werden. also stufen von max 50cm sollten die dinger schon mitmachen und maulweite von 19mm muss auch sein.

ich selber würde nochmal in die runde werden die 719er mit xt nabe die gibts bei actionsports für 190€ allerdings denke ich das ich vielleicht auch ganz gern industrielager hätte.
 
... von XT Lagern kann ich auch nur abraten! (Ist nämlich kein Quatsch: es sind Konuslager die relativ schnell Spiel bekommen, selbst zur Genüge durchexerziert!!!)
Nabe: DT Onyx, Felge: Dt Swiss, Speichen: DT . Hält sehr gut und vom Laufverhalten wirklich kein Vergleich mit den Shimano Lagern!! Solte man für um / oder etwas unter 200 € in Netz / Bucht bekommen.
Kannste nix falsch machen!
Gruß Kurbelmaxe
 
Kurze Verständnisfrage, ohne die Thread in eine andere Bahn lenken zu wollen ;)
Hab ich das richtig verstanden, dass mein Hinterrad beispielsweise nur wegen der Konuslager der XT Nabe eiert und nicht wegen einer verbogenen Felge?
Ich hatte nämlich schon Stress, weil ich mir den LRS nur gekauft hab, weil ich das hintere Laufrad zuvor durch einen langen ,,Not"drift in ein Schlagloch zerstört habe. Klingt komisch, is aber so!


MFG
JB
 
Zu schwer ? Die Crossrides wiegen das Paar 1935Gramm(selbst gewogen) und die XT mit 4.2ern 1950(Produktbeschreibung von deinem link) und die Crossrides haben wenigstens Industrielager und nicht die billigen Konuslager wie die XT Naben die nach einer Woche schon Spiel haben...

Meine Crossride halten im 4Cross Einsatz vieles aus, hab vorne und hinten absolut keinen Achter ;)

Ist halt die Seuche mit 6Loch, hab den gleichen Satz mit Centerlock, wiegt nachgewogene 1660g. Wie kommst Du auf die Idee das die billigsten Industrielager von Mavic hochwertige Lager sind? Für um die 140€/LRS kannst du keine Qualität wie bei 240s erwarten.:confused:
Ich hab auch einen Satz Crossride am Trainingsbike, sind selbst bei meinen 73kg zu weich und Ersatzteile sind unverschämt teuer.

> leichter gehts mit Centerlock ;) http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=465&tt_products=55393



... von XT Lagern kann ich auch nur abraten! (Ist nämlich kein Quatsch: es sind Konuslager die relativ schnell Spiel bekommen, selbst zur Genüge durchexerziert!!!)
Nabe: DT Onyx, Felge: Dt Swiss, Speichen: DT . Hält sehr gut und vom Laufverhalten wirklich kein Vergleich mit den Shimano Lagern!! Solte man für um / oder etwas unter 200 € in Netz / Bucht bekommen.
Kannste nix falsch machen!
Gruß Kurbelmaxe

Bei Konuslagern kann man das Spiel einstellen ;)
Ich hab momentan drei XT-LRS im Einsatz, einen davon seit vier Jahren im Wintereinsatz, XT muss eben jedes Jahr einmal aufgemacht werden, gefettet und wieder eingstellt werden, dann halten Konuslager ewig.
Wenn Industrielager-Naben dann DT 240s, die halten wirklich ewig, da reichen 200€ aber nicht.

XT-Naben sind bestimmt nicht die besten Naben, bei dem Budget aber in Verbindung mit einer hochwertigen Felge (DT XR 4.2d oder Mavic 717d) aber die Wahl mit dem besten PLV.

Hab ich das richtig verstanden, dass mein Hinterrad beispielsweise nur wegen der Konuslager der XT Nabe eiert und nicht wegen einer verbogenen Felge?

Ich glaub du hast keinen blassen Schimmer wie ein Konuslager aufgebaut ist :rolleyes:
 
die Laufräder sind nicht besonders seitensteif, ein klassisches Laufrad ist einfachh wesentlich steifer und spurtreuer.
 
Robust sind die Crossride auch nicht, einem Mitfahrer unserer Bike-Gruppe ist in sein nagelneues Crossride Hinterrad ein Ast auf einem Singletrail reingeschleudert und hat eine Speiche aus dem Felgenflansch (!) herausgerissen, daraufhin hat das ganze Laufrad, wegen der geringen Speichenanzahl (Speichen sind zu 50% aus dem Felgenflansch rausgerissen), kollabiert und war Schrott, Sturz und 15km Fußweg inklusive. Mit einem klassischen Laufrad mit 32 oder sogar 36 Speichen wäre das nie passiert. Mavic hat übrigends jede Garantie oder Kulanz abgelehnt ;).

System-Laufräder gehören eben an ein Rennrad und nicht an ein MTB.
 
Robust sind die Crossride auch nicht, einem Mitfahrer unserer Bike-Gruppe ist in sein nagelneues Crossride Hinterrad ein Ast auf einem Singletrail reingeschleudert und hat eine Speiche aus dem Felgenflansch (!) herausgerissen, daraufhin hat das ganze Laufrad, wegen der geringen Speichenanzahl (Speichen sind zu 50% aus dem Felgenflansch rausgerissen), kollabiert und war Schrott, Sturz und 15km Fußweg inklusive. Mit einem klassischen Laufrad mit 32 oder sogar 36 Speichen wäre das nie passiert. Mavic hat übrigends jede Garantie oder Kulanz abgelehnt ;).

System-Laufräder gehören eben an ein Rennrad und nicht an ein MTB.

Ich kann mich mal erinnern, da ist war nach einem Rennen eine Speiche ausgehängt, hab sie wieder reingehängt, das LR zentriert und dann hats keine Probleme mehr gegeben...
 
Zu schwer ? Die Crossrides wiegen das Paar 1935Gramm(selbst gewogen) und die XT mit 4.2ern 1950(Produktbeschreibung von deinem link) und die Crossrides haben wenigstens Industrielager und nicht die billigen Konuslager wie die XT Naben die nach einer Woche schon Spiel haben...

Meine Crossride halten im 4Cross Einsatz vieles aus, hab vorne und hinten absolut keinen Achter ;)

Quatsch mit Soße. Wenn es gut konstruierte Nabenlager gibt, dann die Shimano Konuslager, zumindest von der XT und XTR. Die Ingenieure von Shimano haben sich schon was dabei gedacht, gerade an der Stelle keine Industrielager zu verwenden. Konuslager nehmen gleichzeitig radiale und axiale Lasten auf. Meine alte 910'er XTR Vorderradnabe am Reiserad dreht sich noch so sanft wie am 1. Tag (und der ist schon ca. 10 Jahre her, die Nabe tat vorher schon in meinem damaligen Hardtail ihre Dienste). In der Tour war mal eine Dura Ace Hinterradnabe abgebildet, die 80.000 Kilometer runter hatte, das Lager war noch 1A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann nehm ich die Crossrides schon mal nicht, wenn die so wenig robust sind. Wie gesagt, die Laufräder sollten schon was aushalten.

Wie wäre es denn mit den Fulcrum Red Metal 5?
Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen mit den Laufrädern, meine aber mich zu erinnern, hier im Forum schon Gutes darüber gelesen zu haben.

Was haltet ihr von seinem Vorschlag? Geil sehen sie ja aus...
 
Finde das Angebot mit den XT Naben und DT 4.2d für 139 Euro genial.
Ich sag' immer Konuslager müssen gewartet werden, aber man kann sie auch warten.
Aber zu dem Konus/Industrielager-Thema wurde hier die Jahre schon soooo viel geschrieben.

Was das Gewicht angeht, ein CL Adapter liegt im Bereich von 25-35 Gramm - nur zur Orientierung
 
Zurück