SPIKES - reifen

war heut auch zum erstenmal mit dem Schwalbe-ICE SPIKER unterwegs..
erst mal 40 km auf der Straße einfahren..
fahrverhalten ist natürlich nicht mit den leichten Faltreifen vom Sommer zu vergleichen aber es geht :rolleyes:








nach den fast 40 km auf der Straße hat,s mich aber dann doch noch auf die vereisten Winterwege gezogen









klasse sache bei Schnee & Eis macht laune :daumen:
und man fühlt sich einfach auf der sicheren Seite :D



der Winter kann kommen :lol::lol:
.
.
 
Ich habe mir vor Jahren mal selbst Spikereifen geschraubt, die sind mir aber zu gefährlich, weil man sich an den scharfkantigen langen Spikes leicht verletzen kann.
Wie ist das mit den gekauften Spikes beim Sturz? Besonders scharf sehen die ja alle nicht aus.
Welcher Spikereifen ist im Schlamm besser? Conti oder Schwalbe? Schwalbe scheint nach den Bildern das gröbere Profil zu haben? Eigentlich würde ich mir ja einen Schlammreifen mit Spikes wünschen...
 
ich glaube das sich die verletzungsgefahr bei gekauften SPIKES Reifen in Grenzen hält..

schauen ja nur minimal aus dem Gummi und anderst wie bei Motorrädern stehen die Räder bei einem abflug ja meistens schnell still und drehen sich nicht mit kraft weiter...
.
.
 
Kann man mit den Spike-Reifen auch täglich seine Straßen-Kilometer fahren, ohne sehr starke Verluste einfahren zu müssen mit der Kombo Ice Spiker Pro vorne und Ice Spiker hinten?
 
Ich fahr meine Schwalbe Ice Spiker nun den 2.Winter. Laufleistung ca. 3000 km. Vermutlich so 90% Asphalt, 10% Schnee und Eis.
Alle 600 Spikes sind noch dran.
Die Spikes der 2 inneren Reihen werden mit der Zeit immer tiefer in das Gummi gedrückt. Der Grip auf Eis reduziert sich damit etwas, aber dafür sinkt der Rollwiderstand.
Die Wolframkarbidspitzen zeigen kaum Verschleiß.
Man kann sie wahrscheinlich ziemlich lange fahren, halten ordentlich was aus und sind recht pannensicher.
Nächsten Winter hol ich mir trotzdem neue.

er sagt Ja
 
Ich habe mir vor Jahren mal selbst Spikereifen geschraubt, die sind mir aber zu gefährlich, weil man sich an den scharfkantigen langen Spikes leicht verletzen kann.
Wie ist das mit den gekauften Spikes beim Sturz? Besonders scharf sehen die ja alle nicht aus.
Welcher Spikereifen ist im Schlamm besser? Conti oder Schwalbe? Schwalbe scheint nach den Bildern das gröbere Profil zu haben? Eigentlich würde ich mir ja einen Schlammreifen mit Spikes wünschen...

Die gekauften sind weder lang noch spitz (geändert: die WC-Spitzen sind wohl schon spitz). Die Verletzungsgefahr ist gleich null, zumindest bei den zylindrischen Stahlspikes der normalen Schwalbe Ice-Spiker.
Im Schlamm tun die Spikes gar nix (genau wie im lockeren Schnee), aber das Profil der Schwalbe ist schon einigermaßen schlammgeeignet. Die Contis kenn ich nicht.

Der Pro hat halt die wesentlich haltbareren Spikes.

Gruß CBiker

Wieso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte immer, das wäre beim Ice-Spiker auch Wolframkarbid. Halt in Stahl eingelegt statt Alu.
Aber jetzt wo du es sagst, das Material von Spitze und darum herum sieht schon gleich aus.
Ein Detailfoto der Pro-Spikes wäre zum Vergleich hilfreich.
 
Eben, der Normale hat die billigeren Spikes.
Der Pro ist eben nicht nur wegen Faltversion sondern auch wegen der
Spikes teurer.

Gruß CBiker
 
So wie ich das sehe ist der "Marathon Winter" absolut nicht zu vergleichen.
Mit wesentlich weniger Spikes und flacherem Profil ist der mit Sicherheit
wesentlich schlechter auf Eis und Schnee als der Ice Spiker Pro.
Ausserdem hat der die gleichen Spikes wie der normale Ice Spiker.
Ich würde da lieber einmal mehr investieren.

Gruß CBiker
 
Wie fahren sich die Marathons auf Schnee? Da sind ja Lamellen drin, wie beim Auto-Winterreifen.

Bei den Pro gibt Schwalbe einen Balken weniger pannensicher an. Das ist für mich recht wichtig, wer schon einen Reifen in der Nacht bei Minusgraden gewechselt hat, weiß warum.
Sind die auch in der Gummidicke abgespeckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Ice Spiker Pro im Detail nach einer Wintersaison.
Verschleiß kaum sichtbar. Die kegeligen Spitzen sind deutlich sichtbar.

Spikes.jpg


Gruß CBiker
 
Danke!
Hat jemand beide Reifen schon gehabt? Mich würde interessieren, ob sich der Grip auf Eis unterscheidet zwischen den kegeligen WC-Spitzen und den zylindrischen Stahlspikes.
 
Wie fahren sich die Marathons auf Schnee? Da sind ja Lamellen drin, wie beim Auto-Winterreifen.

Bei den Pro gibt Schwalbe einen Balken weniger pannensicher an. Das ist für mich recht wichtig, wer schon einen Reifen in der Nacht bei Minusgraden gewechselt hat, weiß warum.
Sind die auch in der Gummidicke abgespeckt?

guckst Du bei Schwalbe.de : der schwere ICE-Spiker hat noch eine Kevlareinlage als Pannenschutz, der Pro nicht
 
hat eigentlich jemand Spike Reifen schon mal mit einem Tubeless Kit montiert? funktioniert das mit den 300 Löchern ? :D

Bin am überlegen, ob ich mir den Ice spike pro kaufe, würde aber gerne auf Schlauch verzichten, bzw. auf Tubeless Felge montieren.
 
Was mich an den Spikereifen (Nokian Freddies Revenz und Ice Spiker) immer wieder begeistert, ist die tolle Performance auch bei Schnee im Vergleich zu den Standardreifen wie Nobby Nic o.ä., da sie für diesen Zweck ein optimiertes Profil haben.

Hier gibt es die wohl beste Übersicht über Spike-Reifen:
http://www.komponentix.de/onlineshop/reifen_winterreifen.htm
Den dortigen Detail-Infos nach hat auch der billige Ice Spiker die hochwertigen Spikes!

Und hier einen Vergleichstest zu diversen Spike-Reifen:
http://www.pinkbike.com/news/article2340.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an den Spikereifen (Nokian Freddies Revenz und Ice Spiker) immer wieder begeistert, ist die tolle Performance auch bei Schnee im Vergleich zu den Standardreifen wie Nobby Nic o.ä., da sie für diesen Zweck ein optimiertes Profil haben.

Hier gibt es die wohl beste Übersicht über Spike-Reifen:
http://www.komponentix.de/onlineshop/reifen_winterreifen.htm
Den dortigen Detail-Infos nach hat auch der billige Ice Spiker die hochwertigen Spikes!

Und hier einen Vergleichstest zu diversen Spike-Reifen:
http://www.pinkbike.com/news/article2340.html

Hallo,
ja Nokian ist bei den SPIKES sicher in jeder hinsicht der führende Hersteller.

Doch ich habe beim kauf der Schwalbe Reifen alleine auf's GEWICHT geschaut..denn ich möchte wirklich auch in der kalten, nassen, glatten Jahreszeit keine 2kg Reifenmaterial mit mir rumschleppen. Da hab ich dann keinen BOCK drauf. Ist mir zu FETT. Bin ich zu schlecht trainiert dafür:eek:.

Ich hoffe die Schwalbe PRO sind O.K. werde morgen mal 2x neue montieren auf Crossmax SL Felgen, und dann nach der ersten Fahrt die mich durch Wald und Flur mit angefrorenen Schneeresten, eingetrampelten Schneepfaden (gefroren natürlich) berichten wie es mit den Spikes im vgl. zu normalen (Maxxis Larsen/Crossmark) funktioniert.

Noch was...!!

wecher Luftdruck ist für die Schwalbe PRO Spikes angebracht...??

VR---?
HR---?
 
Zuletzt bearbeitet:

interessant ist auch, das der Nokian W160 Mount & Ground als Fünfter der bestplatzierte SemiSpike Reifen ist. Ausserdem sind bei dem die Spikespitzen auch aus Wolframkarbid. Die Testergebnisse decken sich mit meinen guten Erfahrungen.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5334397&postcount=9
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe ist der "Marathon Winter" absolut nicht zu vergleichen.
Mit wesentlich weniger Spikes und flacherem Profil ist der mit Sicherheit
wesentlich schlechter auf Eis und Schnee als der Ice Spiker Pro.
Ausserdem hat der die gleichen Spikes wie der normale Ice Spiker.
Ich würde da lieber einmal mehr investieren.

Marathon Winter hat Spikes mit harten Wolframkarbid-Spitzen und deshalb auf Eis sehr guten Halt. Auf Schnee ist er aufgrund des gegenüber dem Ice Spikes feineren Profils natürlich etwas schlechter.
 
Marathon Winter hat Spikes mit harten Wolframkarbid-Spitzen und deshalb auf Eis sehr guten Halt. Auf Schnee ist er aufgrund des gegenüber dem Ice Spikes feineren Profils natürlich etwas schlechter.

Ob Wolfram-Karbid oder nicht ist für die Sicherheit nicht entscheidend.
Die Anzahl der Spikes hingegen schon was auch Seitenhalt etc. betrifft.
Die Wolfram-Karbid Spitzen sind einfach nur haltbarer, sonst nichts.
Der Marathon ist keine Altenative für mich.

Gruß CBiker
 
Zurück