Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab auch noch ein paar Fragen zum NS Society:
1. Hat der Rahmen Bohrungen für Flaschenhalter?
2. Sollte man bei 1,85m Größe und 85cm Schrittlänge den 15,5" oder 16,5" Rahmen nehmen?
 
flaschenhalter XD
sry, aber bei allem respekt, wir sind hier in nem freeride thread und nicht bei den CC-gurken^^

Locker bleiben, da kann man z.B. auch nen Lampenakku dran festmachen...
Ösen für Flaschenhalter sind bei meinem vorhanden.

Wegen der Größe:
bin auch ca. 185cm, Schrittlänge ~90cm
ich hab den kleineren genommen und fühl mich sehr wohl drauf.
allerdings hab ich auch ne 45cm Sattelstütze und brauch fast die ganze Länge zum Berg hoch fahren.

Von der Länge her passt er mir mit 70er Vorbau gut.

Letztendlich hängt die Größe wohl aber eher von dem ab was du damit fahren willst.
 
so zwar noch etwas unsauber da bis vor 2 Tagen noch Schnee, aber so sieht es aktuell aus, wiegt 12,5kg mit den Reifen, aber da ist noch was drin ;) (Lenker,Vorbau,Speichen, Schnellspanner und Sattelklemme sowie Spacer werden noch getauscht)

p.s. sorry, Sattel ist für Strecke machen etwas raus, muss so sein da ich nicht der kleinste bin und 2,4km zur Freeridestrecke einfach schnell gehen müssen :D ;)

htfreerider.JPG
[/URL][/IMG]
htfreeriderkefucbxt.JPG
[/URL][/IMG]
htfreeridertuningX.0.JPG
[/URL][/IMG]
htfreeridertheone.JPG
[/URL][/IMG]
 
mich würde auch interessieren welche Reifen in den Hinterbau des NS Society gehen...? Kann mal jemand messen der eins hat?

Ich suche nen kleinen Rahmen der ne Nixon verträgt für meine Freundin da ihr das 41.5 eigentlich viel zu schwer ist... Das NS Society sieht genau nach dem aus was mir dafür gefallen könnte, sie hätts gerne in schwarz aber ich find weiss schöner... Den LRS hätt ich noch hier, ONYX Naben mit DT 5.1er und Fat Albert, die sollten natürlich in den Rahmen passen...

Eigentlich wollt ich wieder nen 2Soulscycles von Ingo aber die geplanten All Mountain Rahmen kommen so schnell nicht und ich möchte meiner süssen was leichteres bieten als ein 41.5 mit 16Kg das sie den Spass nicht verliert...

@ LOcke, was ist das für ein Rahmen? Taugt die Minute für den Einsatzzweck? Gefällt mir sehr gut...! Nur die Spacer unterm Vorbau würd ich versuchen mit nem High Riser auszugleichen...

Hier noch ein Bild von meinem letzten Umbau auf SSP hier mit 24" LRS und 2,6er Gazzas...

IMG_1853.jpg
 
So, bin auch dabei mir ein Hardtail aufzubauen:



Der Rahmen ist schon mal da. Ich benötige noch ne Gabel und LRS. Bei der Gabel überlege ich evtl. die Pike aus meinem Slayer und für das Slayer was anderes - ich weiß noch nicht so genau.
Hättet Ihr vielleicht einen Tip für mich? Ich will das Bike für Touren aufbauen, aber es soll auch mal mit Schmackes bergab gehen dürfen!
 
mich würde auch interessieren welche Reifen in den Hinterbau des NS Society gehen...? Kann mal jemand messen der eins hat?
Ich hab ja ein Society und mess morgen mal den Abstand an den Kettenstreben. Mir ist generell im Vergleich zu meinem Alu-Fully aufgefallen, dass das Steuerrohr bei den Stahlrädern nicht so hoch baut, wie beispielsweise an meinem Ghost AMR. So macht sich die Pike im Stahlhardtail mit ihren 140mm nicht so störend auf Touren bemerkbar wie ich vorher dachte, allerdings hatte ich mit einem höherbauenden Cockpit ein größeres Gefühl an Sicherheit in steilen Passagen...
 
@ kreisel... Ich würde dir von der Pike abraten, ich finde wie auch andere 41.5 Fahrer hier im Forum das die Bauhöhe der Pike ein eher nervöses Fahrgefühl bringt vor allem mit kurzem Hinterbau... Ein Tip, probier die Pike erst mal bevor du ne neue Gabel kaufst, die beiden anderen 41.5 Fahrer die hier auch gepostet haben, Böser Wolf und Harni (Schönen Gruß nach München, lange nix voneinander gehört...) sind beide von ner Pike auf ne jeweilige 160mm Gabel umgstiegen, bei mir wars die Manitou Nixon mit 145mm auf ne Marzocchi 55 und ans 2. kam ne Suntour Durolux mit 160mm...

Zitat:
Zitat von berchschorsch
mich würde auch interessieren welche Reifen in den Hinterbau des NS Society gehen...? Kann mal jemand messen der eins hat?

Ich hab ja ein Society und mess morgen mal den Abstand an den Kettenstreben. Mir ist generell im Vergleich zu meinem Alu-Fully aufgefallen, dass das Steuerrohr bei den Stahlrädern nicht so hoch baut, wie beispielsweise an meinem Ghost AMR. So macht sich die Pike im Stahlhardtail mit ihren 140mm nicht so störend auf Touren bemerkbar wie ich vorher dachte, allerdings hatte ich mit einem höherbauenden Cockpit ein größeres Gefühl an Sicherheit in steilen Passagen...

Hi Optimizer, das wäre toll wenn du das machen könntest... Kannst du mir auch die Steuerrohrlänge messen da du die schon ansprichst...

Gruß Tommy
 
schöne seite... die goldakzente am bike weiter oben passen ins a. ich bin morgen im zittauer und werde auch mal wieder bilder machen.. ha ja jetzt schaltung, kefü und arschfreundlicheren sattel... der brooks ist wieder runter :D
 
So, bin auch dabei mir ein Hardtail aufzubauen:
....
Der Rahmen ist schon mal da. Ich benötige noch ne Gabel und LRS. Bei der Gabel überlege ich evtl. die Pike aus meinem Slayer und für das Slayer was anderes - ich weiß noch nicht so genau.
Hättet Ihr vielleicht einen Tip für mich? Ich will das Bike für Touren aufbauen, aber es soll auch mal mit Schmackes bergab gehen dürfen!

Hey,
hab hier länger nicht reingeschaut - ist ja richtig was los - schöne Räder (Transition und NS Surge) und ein paar neue 2Souls - klasse!:daumen:

@Kreisel: Pike is anfangs ok, aber wunder Dich nicht über nen ungewohnt nervöses Lenkverhalten - wobei die Pike im Slayer wahrscheinlich auch etwas kurz war.
Du solltest auch gleich nen Steuersatz mit hoher unterer Schale (Hope oder King mit High Five Konus) nehmen. Dann schlagen die Einstellknöpfe ned ans Unterrohr!
Schau dir mal die Domain 160mm U-Turn und die Durolux an! Oder Du wirfst nen Blick in meine Anzeigen! ;)

Absenkung is mir für Alpenanstiege schon wichtig - die Absenkung meiner Z1 RC2 ETA ist fast zu viel des Guten und mich stört im Gelände auch dass die Gabel dann nahezu nicht mehr arbeitet.

Grüße

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm,
sehe ich das richtig?...Du hast also den Rahmen aus Ebay ersteigert?... grün-eloxierte Sattelklemme.... viel Spaß damit..... ich war zu langsam... zugeizig... und und und....

Jawoll, hab ich! Der ist in einem super neuwertigen Zustand. Hab das Teil für 314,56 Euro geschossen. Aber das war auch haarscharf an meinem Maximalgebot - ich habe halt Glück gehabt! :)
 
@ kreisel... Ich würde dir von der Pike abraten, ich finde wie auch andere 41.5 Fahrer hier im Forum das die Bauhöhe der Pike ein eher nervöses Fahrgefühl bringt vor allem mit kurzem Hinterbau... Ein Tip, probier die Pike erst mal bevor du ne neue Gabel kaufst, die beiden anderen 41.5 Fahrer die hier auch gepostet haben, Böser Wolf und Harni (Schönen Gruß nach München, lange nix voneinander gehört...) sind beide von ner Pike auf ne jeweilige 160mm Gabel umgstiegen, bei mir wars die Manitou Nixon mit 145mm auf ne Marzocchi 55 und ans 2. kam ne Suntour Durolux mit 160mm...


@Kreisel: Pike is anfangs ok, aber wunder Dich nicht über nen ungewohnt nervöses Lenkverhalten - wobei die Pike im Slayer wahrscheinlich auch etwas kurz war.
Du solltest auch gleich nen Steuersatz mit hoher unterer Schale (Hope oder King mit High Five Konus) nehmen. Dann schlagen die Einstellknöpfe ned ans Unterrohr!
Schau dir mal die Domain 160mm U-Turn und die Durolux an! Oder Du wirfst nen Blick in meine Anzeigen!

Absenkung is mir für Alpenanstiege schon wichtig - die Absenkung meiner Z1 RC2 ETA ist fast zu viel des Guten und mich stört im Gelände auch dass die Gabel dann nahezu nicht mehr arbeitet.

Danke für die guten Tipps: Ich werde es mit der Pike mal probieren, im Slayer gefällt sie mir ganz gut.
Schlagen auch mit der Pike die Einstellknöpfe am Unterrohr an, es können ja nur einige Millimeter sein oder?
Mit der Durolux (120 mm - 160 mm) habe ich auch schon geliebäugelt, zumal der Straßenpreis von ca. 300 Euros unschlagbar ist.
Welche Vorbaulänge fahrt Ihr?

@berchschorsch: Kannst Du mal Deine Erfahrungen zur Durolux schildern? Das wäre super!!

@harni: Als Steuersatz habe ich im Moment einen FSA Orbit MX eingebaut (den hatte ich noch). Ich hoffe mal dass das mit der Gabel und dem Unterrohr passt, ich werde das in jedem Fall in der nächsten Woche (haha, ich habe noch Urlaub) ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nutze ma die SuFu, da steht schon einiges an erfahrungen... Bei besserbiken.at findest du auch einiges zur Durolux... An sich ne echt gute Gabel, jetzt bei der Kälte is sie nur was unsensibel...
Wegen der Einstellknöpfe, ich konnte die Nixon nicht drehen, kollidiert mit nem FSA Pig, die Durolux kannst du nur ohne die Absenkung vom Lenker aus fahren mit nem Diabolus Steuersatz, aber die Absenkungsferbedienung will ich eh nicht, die Marzocchi 55 ATA2 mit FSA Pig geht mit ner halben Drehung der ATA Schraube und mit 90° versetzen des TST2 Hebel...

Vorbau fahre ich einmal nen 90mm Thomson Elite 0° und am SSP nen 70mm Diabolus...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück