proceed FST - Wahl der Komponenten

Jaaaa, genau den Test meinte ich auch.
Ich lag also falsch - das Bike hatte damals schon die 170mm-Einstellung.

Nur eins wundert mich noch: an Johnnys FST fehlt der Alubügel, der die Schwinge stabilisiert. Hier nochmal fix das Bildchen

DSC00235.JPG

Ob das bei der Jahrgangssuche wichtig ist?
 
nein der fehlt nicht

Doch der fehlt :D

Die ganz alten FST´s, die noch keinen Bügel hatten, hatten auch noch Nadellager, wie Nicolai. Meins hat bereits Kugellager und den Bügel.
Der Bügel ist nur nicht dran, da der Vorbesitzer nicht die Orignalversion mitverkauft hat sondern einen verkorksten Eigenbau. Bin am überlegen mir entweder einen Bügel aus Carbon selber zu bauen und mit schicken roten Aluschrauben zu befestigen oder ähnlich wie bei den neuen Modellen einfach durch ein Loch in der Schwinge ne Schraube mit Hülsen zu befestigen muß mal schaun was leichter ist ;)
Ich fahr jetzt seit Oktober ohne Bügel rum und es klappt eigentlich ganz gut.

Jungs von euch wohnt keiner in der Nähe von Stuttgart, dass ich mal den Pearl Probe fahren kann?
 
Ääähm.....Freiburg i.Br. Is aber auch nicht "in der Nähe".

Wenn du mit Carbon umgehen kannst - warum dann nich selber machen? Macht sich bestimmt gut mit roten Schräubskens. Aber an was für einen Vorbesitzer bist du da geraten? Hat der das halbe Bike auseinandergenommen und in Einzelteilen verkauft? Was macht man mit einem einzelnen Bauteil? An die Wand hängen? So massiv wie der Huf ist kann ich mir nicht vorstellen, dass er ihn zerstört hat.
 
Aber an was für einen Vorbesitzer bist du da geraten?

Das war der blanke Horror! :mad:

Der Vorbesitzer hat einen Romic Dämpfer verbaut, in welchem ca. 5 mm zu kurze Buchsen waren. Anstelle von neuen für den Rahmen passende Buchsen zu besorgen hat er einfach den Hinterbau zusammen gedrückt und die kurzen Buchsen verwendet. Da bei zusammen gedrücktem Hinterbau die Löcher des orignalen Bügels nemme gepaßt haben, hat er kurzerhand einen neuen aus Alu gebastelt. Da ich jetzt den Hinterbau "befreit" habe und einen Swinger mit passenden Buchsen eingebaut habe, paßt der Eigenbaubügel nicht mehr.
Habe beim Vorbesitzer nachgefragt ob er den anderen Bügel noch hat, aber er hat ihn leider nicht mehr. Deshalb fahre ich ohne Bügel rum, was eigentlich ganz gut paßt ich kenns ja nicht anders ;)
 
Jup genau das hab ich mir auch gedacht.
Glücklicherweise hat der Rahmen keinen Schaden genommen.
Die Schwinge hat kein Spiel o. ä.

@urks hast du mal deinen Rahmen mit Dämpfer gewogen?
 
Nein, hab den Rahmen nicht gewogen.

Aber bei der Ausstattung meines Panzers (Race Face Diabolus Kurbel, 66er ATA usw.) darf man über das Gewicht nicht nachdenken :)

Habe übrigens auch den Pearl 3.1 drauf - kann ich sehr empfehlen. Der DT Swiss ist auf Grund der Lagerung nicht zu empfehlen (da durch den Eingelenker ziemliche Kräfte drauf wirken).
 
Glücklicherweise hat der Rahmen keinen Schaden genommen.
Die Schwinge hat kein Spiel o. ä.
Was meiner Einschätzung nach doch sehr für den Rahmen spricht ;)
Selbst derartig dumpfsinnige Behandlungen überlebt der.

@urks: doch, doch.....Gewicht interessiert immer :D
Meins liegt ja auch noch bei panzerählichen 16,1kg
1440_6335343066613731.jpg


Mittlerweile hats aber nen anderen LRS, Bontraeger Rythm Comp; der Wechsel von Big Betty auf Muddy Mary hat alleine 180gr gespart. Aber noch hats Potential - Sattel, Sattelstütze, Vorbau, Lenker und Pedale...
 
Was für einen Steuersatz fährst du?
Da geht meistens auch noch einiges.
Hab den Syntace Superspin Reducer Satz drin und der wiegt schmale 99g.
Bei den Pedalen geht auch einiges, NC17 hat da glaub recht leichte um die 350g. Hab als Reifen jetzt den Nobby Nic in 2.4 drauf, der ist recht leicht ca. 650g und ist für Hometrails wunderbar. Wenns in Park geht zieh ich andere Reifen auf.
 
Der Steuersatz bei mir is grade mal n halbes Jahr alt - ein FSA Orbit XL2. Vorher war ein Alutech-Stahlsteuersatz mit knappen 300gr Gewicht drin. Reifen wechsel ich nich, dazu is die Maria einfach zu gut für alles. Bin ein Allwetterfahrer und Betty hat mich oft genug im Stich gelassen, wenns auch nur leicht feucht wurde.
Die Pedale, die du meinst, sind wohl die Magnesiumteile, oder? Mit denen hatte ich schonmal geliebäugelt, aber der Preis war dann fürs erste doch zu abschreckend. Außerdem is erstmal n neuer Helm angebracht....
 
Zitat : Meins liegt ja auch noch bei panzerählichen 16,1kg

pff .. 17.9 kg ... ich merk noch nicht mal wenns schneit .. tritt sich genauso schwer wie asphalt ^^
 
Zitat : Meins liegt ja auch noch bei panzerählichen 16,1kg

pff .. 17.9 kg ... ich merk noch nicht mal wenns schneit .. tritt sich genauso schwer wie asphalt ^^

Das liegt aber auch nur an deinen Panzer-Deemax :lol::lol: hättest da mal das doppelte ausgegeben währ dein FST fast 800g leichter :D

Aber stabil sind die sicherlich.. zumal die optisch max. durch die roten DT Felgen zu "ersetzten" währen.. von daher ....


..... lassen wie's is..... glücklich sein auf geile optik und auf Gewicht sch*****... so lange de unter 20Kg bist is alles fein :daumen:
 
ck da eher noch was drauf .. und die schildkröte kommt dann auch nicht mehr von ungefähr ;-)
 

Anhänge

  • DSC00318dt7klold.jpg
    DSC00318dt7klold.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 59
Endlich outen sich auch ein paar 17+ Patienten :lol:. Ich dachten schon, dass es nur mehr FSTs unter 17 Kilo gibt...

Gibts eigentlich 2009er Neuigkeiten von Proceed oder sind sie jetzt endgültig untergetaucht. Selbst bei Hibike wird nur mehr das 2008er Zeug verkauft.
Über die Bikecrew Homepage brauchen wir ja erst gar nicht reden (Stand 2007)...
 
Schaust mal in mein Fotoalbum .. unter mein VRC is das neue 2009er....:daumen:

Edit: Hast aber recht, is echt sehr still um Proceed... nen bissle Marketing währe glaub ich echt mal angebracht...
 
Zuletzt bearbeitet:
;)
[ironie]
Die ham sich ja auch selber n Bein gestellt - Beiks ohne Sollbruchstelle, gnadenlos stabil und nahezu unkaputtbar....kein Wunder, dat Brozieht nüscht verkäuft
[/ironie]
Ich wüsste auch gerne, ob es die kleine Firma noch gibt. Denn das, was sie bisher gemacht haben, war von vorn bis hinten toll.
 
;)
[ironie]
Die ham sich ja auch selber n Bein gestellt - Beiks ohne Sollbruchstelle, gnadenlos stabil und nahezu unkaputtbar....kein Wunder, dat Brozieht nüscht verkäuft
[/ironie]
Ich wüsste auch gerne, ob es die kleine Firma noch gibt. Denn das, was sie bisher gemacht haben, war von vorn bis hinten toll.

Es gibt sie, sie produzieren und sind voll da (auch wenn man davon nix mitbekommt) ... hab erst vor paar Tagen mit dem Konstrukteur vom VRC II telefoniert... kp ob es da mehrere gibt oder so .. aber er meinte, der Rahmen sei auf seinem "Mist" gewachsen.... :daumen:
 
Zurück