Specialized Epic 2009 Kaufberatung

B

Buchen74722

Guest
Hallo,
erst mal herzliche Grüße an alle hier im Forum.

Da ich hier neu bin stelle ich einfach mal mein Anliegen ein.

Ich habe vor mir das 2009er Epic zu kaufen, bin aber etwas unsicher welches "Comp" oder "Expert" ?

Im Moment denke ich eher an das Comp, das vom Händler auf XT Komponeten umgerüstet wird, sowie die Reifen gewechselt werden (Schwalbe Racing Ralf). Griffe werden gegen die von Ergon getauscht.

Meine Frage:
macht das Expert wirklich Sinn, die Gabel (Rock Shox Sid) finde ich eher schlechter als die Fox F100RL beim Comp. Die Bremsen, Laufräder sind bei beiden gleich.
Und vom Preis ist das Comp mit dem oben beschriebenen Umbau immer noch 300€ günstiger als das Expert.

mit herzlichen Grüßen aus dem Odenwald
 
nimm das comp den die beiden gabeln nehmen sich nichts und um die übriggebliebenen 300,-- pimpe es. z.b. schaltwerk und umwerfer, oder sattelstütze und lenker und schnellspanner u.s.w.
das ist ja das schöne; es ist nie ruhe mit dem teilekauf
 
klär uns mal auf:
wo genau liegen denn die unterschiede?

Unterschiede:
Bremsen Comp: Avid Elixir R SL Expert: Avid Elixir R Carbon SL

Gabel Comp: Fox F100RL 1,62kg Expert: RockShox Sid Race 1,48kg

Radlager Comp Shimano LX Expert: Shimano XT

das sind die Unterschiede die nach dem Umbau erhalten bleiben


Nachtrag: in der Rahmengröße M sind vorne 160er Scheiben und hinten ein 140er Scheibchen an den Bremsen.......recht das bei 75kg Fahrergewicht aus oder macht eine Umrüstung auf 180/160 Sinn?
 
Nachtrag: in der Rahmengröße M sind vorne 160er Scheiben und hinten ein 140er Scheibchen an den Bremsen.......recht das bei 75kg Fahrergewicht aus oder macht eine Umrüstung auf 180/160 Sinn?

Kommt auf Deinen Fahrstil, den angepeilten Einsatzbereich und Deine Ansprüche ans Bikegewicht an.
Wenn Du wirklich CC damit fährst und einen technisch ausgereiften Fahrstil hast und auf jedes unnötige Gramm kuckst, sollte es auch mit 140mm hinten klappen. Größere Scheiben sind im Normalfall aber sicher kein Nachteil. Wenn Du auch gerne mal 'nen Marathon mit ordentlich Höhenmetern oder knackige Touren fährst oder sogar in die Alpen willst, nimm 180/160mm.
 
Kommt auf Deinen Fahrstil, den angepeilten Einsatzbereich und Deine Ansprüche ans Bikegewicht an.
Wenn Du wirklich CC damit fährst und einen technisch ausgereiften Fahrstil hast und auf jedes unnötige Gramm kuckst, sollte es auch mit 140mm hinten klappen. Größere Scheiben sind im Normalfall aber sicher kein Nachteil. Wenn Du auch gerne mal 'nen Marathon mit ordentlich Höhenmetern oder knackige Touren fährst oder sogar in die Alpen willst, nimm 180/160mm.


Danke für den Tipp, ein Frage noch, wird bei einem Wechsel der Bremsscheiben von 160/140 auf 180/160 nur die Scheibe gewechselt?
Was darf so ein Scheibenwechsel zusätzlich kosten?

Ach so noch eine kleine Anmerkung zum Thema Bremsen: Ich bin bisher 2mal über die Alpen rüber (mittelschwere Tour) und habe bisher mit meinem getunten Rockhopper FSR XC mit den originalen Specialized V-Brakes (vermutlich Avid Fertigung) kaum Probleme gehabt. Mitfahrer mit günstigen Scheiben waren meist schlechter dran.
Ist das mit den Bremsscheiben wirklich so ein großer Unterschied zwischen 160/140....180/160.....200/180 (wenn man eine mittelpreisige als gut getestete Markenscheibenbremse hat)?
 
Nein, es wird nicht nur die Scheibe gewechselt, es ist außerdem ein passender Adapter nötig, damit der Bremssattel dem vergrößerten Scheibendurchmesser entsprechend weiter von der Aufnahme an Rahmen/Gabel weg muss.
Was der Umbau auf größere Scheiben kosten darf, kann ich Dir nicht sagen.

Bei dem von Dir angegebenen Einsatzbereich würde ich die größeren Scheiben nehmen. Die Erfahrung, dass Felgenbremsen in den Alpen nicht unbedingt ein Nachteil sein müssen, habe ich auch schon gemacht. Während meine Louise mit 160mm vorne + hinten auf einer heftigen Abfahrt im Allgäu übel am Jaulen war und mit deutlichem Fading zu kämpfen hatte, lief die HS 33 meines Freundes trotz seiner 90kg problemlos.
Wenn Dir die paar Gramm mehr nichts ausmachen, nimm größere Scheiben.
 
Zurück