Unterschied DU-Bushing bei RockShox und Fox

Bei dem Rechenbeispiel oben muß man sich wohl nicht viele Hoffnungen machen, daß es eine Weile hält. So eine Rechnung würde ich auch mal anstellen, halt dieselbe Rechnung mit deinen Zahlen. Bei geringen Übersetzungsverhältnissen gibt es ja vielleicht noch eine Chance, daß es einigermaßen hält.
Allerdings ist in der Rechnung keine Dämpfungskraft berücksichtigt und kein Durchschlag(schutz). Die Realität ist also nochmal ungünstiger als die Annahme.
 
also der konstukteur is heute erstmal 3 stunden zu spät auf arbeit gekommen. seine autobatterie hat sich heute nacht bei minus 18 grad verabschiedet.

er hat die teile mal im cad programm zusammengefügt. nadellager gab es sogar schon im programm. er hat einfach nurnoch die ganzen daten hinzugefügt.

bei der simulation hat das lager ganz genau 1 heftigen schlag mit 8000nm ausgehalten. dann hat das ganze lager nurnoch rote farbe gehabt. er hat die achse die er durchkonstruiert hat genau mittig am dämpferauge belastet.

also er sieht da schwarz. das ganze mit nem gleitlager also du-bushing hat 20.000 nm ohne sich zu verfärben weggesteckt. auch mittig auf die achse belastet.

ich hab trotzdem in meiner mittagspause ne achse gedreht. und pom distannzhülsen wie bei ner 3teiligen heavy duty stahlachse.

getestet wird trotzdem. wenn auch nur vor der haustür. muss nurnoch den dämpfer einbauen. wenns mir später nicht zu kalt ist kann ich euch sagen wieviele bordsteinkanten es ausgehalten hat bevor es spiel bekommen hat.

vielleicht sind unsere berechnungen ja total falsch und es geht wunderbar für ganz lange. ich glaubs zwar nicht aber nunja.

für die enduro bearings gibts ja garkeine technischen angaben auser einbaumaß. die werde ich dann wenn sie da sind mal im vivid aufm hometrail testen.

nach der rechnung aus dem anderen thread
Einfache Rechnung:
Dämpfer mit 76mm Hub und einer 400lbs/in Feder drinnen.
550lbs entspricht ~ 1800,nm 1 inch ~25mm,
folglich ist die Federhärte ~ 72N/mm;
macht bei 76mm Hub N, um die 5400

ergibt also quasi das gleiche wie beim 50mm hub dämpfer
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens, gleitlager bzw. buchsen sind standardlager und kosten in den fachgeschäften um die 1€ - 2€, wenn ich mich recht erinnere. hatte ähnliche problem mit meinem magura dämpfer, wo gelenklager verbaut wurden. nachdem ich diese raus geschmissen und durch gleitlager + neuen achsen ersetzt habe ist ruhe.
 
Die Drehzahlen und -winkel sind sehr gering, dafür sind Wälzlager nicht geeignet. Die Kugel drücken immer auf die gleichen Stellen, da keine Rotation stattfindet. Dazu noch die stoßartige Belastung. Wenns dauerhaft halten sollte, müßten Hinterbaulager viel größer dimensioniert sein.
 
Gibt es mittlerweile paar Neuigkeiten?
Bei mir sind die Dämpferbuchsen im Giant an der oberen Aufnahme auch verschlissen. Was ist die billigste Möglichkeit diese zu ersetzen? Gibt es die irgendwo günstig oder sollte man sie lieber selber drehen?
 
Gibt es mittlerweile paar Neuigkeiten?
Bei mir sind die Dämpferbuchsen im Giant an der oberen Aufnahme auch verschlissen. Was ist die billigste Möglichkeit diese zu ersetzen? Gibt es die irgendwo günstig oder sollte man sie lieber selber drehen?

Was bei dir verschlissen ist, sind wohl die Gleitbuchsen und nicht die Dämpferbuchsen... Diese kannst du nicht selber drehen. Musst dir halt welche von FOX oder welche von den neuen RockShox Dämpfern (Vivid, Monarch) bestellen und wechseln bzw. wechseln lassen.

Ich bilde mir ein, dass die von RockShox günstiger sind als die von FOX...
 
Was bei dir verschlissen ist, sind wohl die Gleitbuchsen und nicht die Dämpferbuchsen... Diese kannst du nicht selber drehen. Musst dir halt welche von FOX oder welche von den neuen RockShox Dämpfern (Vivid, Monarch) bestellen und wechseln bzw. wechseln lassen.

Ich bilde mir ein, dass die von RockShox günstiger sind als die von FOX...

Gelitbuchsen sind die Aluminiumbuchsen welche man in den Dämpfer steckt??? Dann sind es die...
Wieso kann man die nicht selber drehen?
 
Das sind die Einbaubuchsen bzw. Distanzbuchsen etc... welche man in das Dämpferauge steckt, diese kann man selber drehen...

Doch im Dämpferauge selbst steckt noch eine Gleitbuchse, DU-Bushing auch genannt
dubushing125.jpg

(Bild von www.racingsuspensionproducts.com)

Das ist ein Gleitlager, welches eigentlich eher verschleisst als die Einbaubuchsen. Es ist Teflon beschichtet und je nach Benutzungsintensität und auch Rahmenbauweise, Übersetzungsverhältniss etc. nutzt sich die Bechichtung eben ab und es entsteht leichtes Spiel...
 
Es ist Teflon beschichtet und je nach Benutzungsintensität und auch Rahmenbauweise, Übersetzungsverhältniss etc. nutzt sich die Bechichtung eben ab und es entsteht leichtes Spiel...

Und sobald das Teflon weg ist, geht es Metall auf Metall. Und wenn man damit dann ne Weile fährt, dann brauch man auch neue Buchsen. Bei Alu Buchsen natürlich noch schneller als bei welchen aus Stahl.
 
Das ist ein Gleitlager, welches eigentlich eher verschleisst als die Einbaubuchsen. Es ist Teflon beschichtet und je nach Benutzungsintensität und auch Rahmenbauweise, Übersetzungsverhältniss etc. nutzt sich die Bechichtung eben ab und es entsteht leichtes Spiel...

Ja, genau die meine ich. Das die beschichtet sind wusste ich nicht. Selber drehen ist bei denen also unangebracht...
 
fl1p muss ich recht geben, könnte unter Umständen sein, dass die Einbaubuchsen bereits in Mitleidenschaft gezogen wurden, dann sind diese wohl auch fällig...
 
übrigens, gleitlager bzw. buchsen sind standardlager und kosten in den fachgeschäften um die 1€ - 2€, wenn ich mich recht erinnere. hatte ähnliche problem mit meinem magura dämpfer, wo gelenklager verbaut wurden. nachdem ich diese raus geschmissen und durch gleitlager + neuen achsen ersetzt habe ist ruhe.

Wäre interessant, wo du welche gefunden hast, weil ich habe keinen Laden gefunden, der welche für Fox da hatte.

Grüße Joachim
 
Die Sache ist die:

Solange die Maße Metrisch bleiben, kriegt man die Gleitbuchsen etc. bei jedem Maschinendienst... Dies trifft jedoch hauptsächlich auf Manitou zu, da kann man die Gleitbuchsen sehr günstig auftreiben... Geht es aber um FOX, 5th oder die neueren RockShox Dämpfer, welche ein Innenmaß von 12,7 (1/2 Zoll) aufweisen, wirds wesentlich teurer... Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren... Und wie gesagt, von RockShox bekommt man die Gleitbuchsen wohl noch am günstigsten.
 
Die Sache ist die:

Solange die Maße Metrisch bleiben, kriegt man die Gleitbuchsen etc. bei jedem Maschinendienst... Dies trifft jedoch hauptsächlich auf Manitou zu, da kann man die Gleitbuchsen sehr günstig auftreiben... Geht es aber um FOX, 5th oder die neueren RockShox Dämpfer, welche ein Innenmaß von 12,7 (1/2 Zoll) aufweisen, wirds wesentlich teurer... Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren... Und wie gesagt, von RockShox bekommt man die Gleitbuchsen wohl noch am günstigsten.

Genau das ist das Problem, habe bei 5 Großhändlern keine zölligen Buchsen auftreiben können.

Grüße Joachim
 
Falls es sich nicht um selbst hergestellte Teile handelt, so sind die aus Stahl meist besser, da diese durchgehend (3-teilig) sind. Gibt auch 3-teilige aus Eloxiertem Alu, doch diese sind nicht soo lange haltbar, wie die aus Stahl ;)

Die 2-fachen, welche man von beiden Seiten reinsteckt, verschwenden in der Mitte gut einen mm Auflagefläche. Nicht viel, aber immerhin 1/12. Auf ein Jahr gerechnet könnte man sagen, dass sie einen ganzen Monat länger halten ;)

Sobald die DU-Buchse abgenutzt ist, verschleissen die 2-teiligen aus Alu auch recht schnell bzw. bekommen Riefen, dann wechselt man eben schnell die DU-Buchse, steckt die 2-teiligen Einbaubuchsen wieder rein, welche schon ein wenig zerranzt sind und die ganze Geschichte hat nur noch die Hälfte an Lebenserwartung, während die Stahlgeschichte nicht so reagiert.

Geschmiert muss das ganze eigentlich nicht werden, die DU-Buchsen sind mit einer dünnen Teflonschicht zur Einbaubuchse hin versehen, welche damit schon genug gleitet. Eben diese nutzt sich ab und das ganze bekommt dann Spiel.

Wenn nur ganz leichtes Spiel vorhanden ist, kann man den Exitus noch ein wenig herauszögern, indem man das ganze mit ganz zähem Fett versieht und wieder zusammenbaut, hält aber nur 2-3 Ausfahrten, wenn überhaupt...

Der allgemeine Volksmund ist der Meinung, dass Schmierstoffe die Teflonschicht zerstören bzw. aufweichen etc. Dies ist ein Irrglaube! Wenn alles in Ordnung ist, hat dort Schmiermittel nichts verloren. Die einzige negative Eigenschaft von Schmiermittel an dieser Stelle ist, dass es Staub und Sandkörner bindet bzw. eine Haftmöglichkeit gibt, was unter ganz dummen Umständen schlechte Auswirkungen auf die Lebensdauer haben könnte in ""....
 
Genau das ist das Problem, habe bei 5 Großhändlern keine zölligen Buchsen auftreiben können.

Grüße Joachim

www.kistenpfennig.de
die passende gleitlager für fox, marzocchi gibts beispielsweise von INA. ich schau heut abend mal nach der artikelnummer. ich habe allerdings pro buchse ~12€ bezahlt, weil die die zöllischen auch so noch nie im ladenprogramm hatten. eine vergleichbare metrische buchse kostet etwa 6-8 €. Die Preise von 1-2€ mögen für einen Großverbraucher, der im Jahr soundsoviel paletten von den dingern abnimmt stimmen, fürn einzelverbraucher ist das aber blödsinn, da ist ja allein die bearbeitung von der ganzen sache im laden teurer als die 2€.

grüße
jo
 
www.kistenpfennig.de
die passende gleitlager für fox, marzocchi gibts beispielsweise von INA. ich schau heut abend mal nach der artikelnummer. ich habe allerdings pro buchse ~12€ bezahlt, weil die die zöllischen auch so noch nie im ladenprogramm hatten. eine vergleichbare metrische buchse kostet etwa 6-8 €. Die Preise von 1-2€ mögen für einen Großverbraucher, der im Jahr soundsoviel paletten von den dingern abnimmt stimmen, fürn einzelverbraucher ist das aber blödsinn, da ist ja allein die bearbeitung von der ganzen sache im laden teurer als die 2€.

grüße
jo

Womit 12 EUR 4 Eur teurer ist, als so ein Teil von Fox im Radladen kostet.

Aber ich habe da mal was gefunden. ;-)

http://shop.ebay.de/merchant/mtnbiker4life_W0QQ_nkwZQQ_armrsZ1QQ_fromZQQ_mdoZ

Ich glaube ich werde dort einfach mal 10 Stück bestellen.
Ist selbst mit Versand und Zoll noch günstig.

Grüße Joachim
 
mir sind die 4 € egal, wenn ich dafür nicht von den zulieferern in der radindustrie abhängig bin...
ich steh einfach drauf wenn man mir sagt "das ding ist in 4 wochen da" und dann ists auch in 4 wochen da.
 
Der allgemeine Volksmund ist der Meinung, dass Schmierstoffe die Teflonschicht zerstören bzw. aufweichen etc. Dies ist ein Irrglaube! Wenn alles in Ordnung ist, hat dort Schmiermittel nichts verloren.

Danke für die Antwort aber das verstehe ich nicht ganz!?
Entweder fehlt da ein Wort oder ich kappiers nicht...

Wenn man Fett zum abdichten der Stelle gegen Schlamm und Dreck nimmt müsste das doch die Lebensdauer des Bushings verlängern, oder?

@Theyo: Anscheinend macht wirklich jeder die gleichen Erfahrungen mit diesen unzuverlässigen Aussagen.... Da fühl ich mich wenigstens nicht mehr so allein.
 
um noch mal auf die Kompatibilität der Führungsbuchsen zurückzukommen. Die aus meinem Fox-Dämpfer passen nicht in den vivid. Die Gleitlager bei vivid sind minimal kleiner.
 
Zurück