Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik

Hallo Chris

Trainierst Du nach Plan, wenn ja wie? Würde mich interessieren.

Happy trails

Hallo,
Trainiere schon nach Plan.
Eine Trainingswoche sieht ungefähr so aus (Febr.):
Mon.: Ruhe, Sauna Schwimmen KB
Dienstag: Krafttraining an Geräten, Geringeres Gewicht dafür mehr Wiederholungen (Dauer ca. 1,5 Std.). 1 Std. Spinning/ Crosstrainer GA2 mit 3x5 Min Kraftausdauer (90 % Max HF)
Mittwoch: GA1 Training mit dem Rennrad 3- 4 Std.
Donnerstag: MTB bergig, ca. 2,5- 3 Std.
Freitag: Ruhe, KB 30 Min.- 1 Std.
Samstag: wie Dienstag
Sonntag: Rennrad wie Mittwoch
In den letzten 3 Wochen ist das Spinning allerdings entfallen, da ich mit dem Bike jeden Tag zur Arbeit gefahren bin.

Das Gerätetraining hat sich seit 1. März etwas geändert und zawr ist es vom umfang her geringer und behandelt jetzt wieder mehr die Muskeln die man zum Biken braucht. Ich denke ich werde jetzt das Radfahren auch den Spinning/ und Crosstrainermschienen vorziehen.

So in etwa trainiere ich im Moment, in den kommenden Wochen werde ich die Rennrad Ga1- Elemente weiter ausdehnen.
 
hi,

so, meine neuen werte von letzter woche (in klammer die werte von letztem jahr):

testverfahren: conconi-test mit anschliessendem laktat-senke test

grösse: 187cm
gewicht: 70kg (72)
alter: 19 (18)

max-puls: 205 (204)
max-laktat: 16.3 (13.2)
conconi-abbruch: >500 watt (460)
senke-test-abbruch: 375 Watt (325)
IANS: 300 Watt (260)
Laktat an IANS: 6.1 (4.8)
Hf an IANS: 188 (185)

P/m: 4.29 Watt / kg (3.6)

aber irgendwie kann ich die werte nicht ganz glauben. kann es sein, dass ich mich in einem jahr so enorm verbessert habe?
 
Will ich auch nochmal.
Diesmal auch mit Schwellenwert.

Alter: 18
Größe: 180cm
laktat max: 14,7 mmol
hf/max: 188
watt max: 350
watt/kg max: 5.74

IANS:

Watt/kg: 3,93
Watt: 240
Hf: 149


gewicht: 61 kg
größe: 180

Was mich stark verwundert hat:
Ich hatte bei 125 Watt 3,7 mmol Laktat. Dann ist das wieder abgeflacht (2,8 mmol bei 200 watt)
Lässt sich das irgendwie erklären?
 
Was mich stark verwundert hat:
Ich hatte bei 125 Watt 3,7 mmol Laktat. Dann ist das wieder abgeflacht (2,8 mmol bei 200 watt)
Lässt sich das irgendwie erklären?

Wahrscheinlich trainierst du sehr häufig in diesem Watt-Bereich.
Wo hast du denn dann bitte deinen GA1 Bereich, wenn 125W 3,7 mmol/L bedeuten? Tippe mal auf 70W.

SW.
 
Ich lass jetzt mal komplett die Hose runter.



Das war der Test. GA1 nach Arzt bei 140-150. Umschlagphase nach Arzt bei 200 Watt.
Woher will er denn das überhaupt wissen kann doch auch zehn Schläge höher sein. Er hat ja im entscheidenen Zeitraum keinen Test gemacht. Irgendwie macht der mich fast schon böse. Da hätt ich ja auch gleich diese komische Formel nehmen können.

So dann schießt mal los.

Edit: Geht er vlt. von der Hf aus, da diese bei 200 um 14 Schläge höher wird?
Was soll dieses RR?
 
Wenn du aber für GA1 von 65-75% MHF ausgehst, dann kommste auf 122-141 als GA1 Bereich. Genau in dem Bereich geht das Laktat aber zurück, bzw ist am Anfang noch zu hoch (zu intensiv warm gemacht? evtl auch im kleinen Bereich nur mit den untrainierteren hinteren Oberschenkelmuskeln gezogen und kaum gedrückt und daher übersäuert?). Dann im wirklich Interessanten Bereich zwischen 150 und 180 sind keine weiteren Mesungen, wo da die Bereiche genau liegen sollen kann man imo nicht anhand des Laktates sagen und auch bei der O_2 Sättigung fehlen in dem Raum die Tests... Hat der die vielleicht nur einfach nicht aufgeschrieben?!? Das sieht für mich schon sehr verwirrend aus...

RR steht für Blutdruck ebenso wie das deutsche BD darunter ;) Ob er das bloß hingeschrieben hat weil RR eben die gebräuchliche Abkürzung ist oder weil er dem nen besonderen Stellenwert gegeben hat? Keine Ahnung.

Hat er dir evtl auch Grenzwerte für GA2 genannt bzw alle Zonen aufgelistet?
 
Nein. Hat er alles nicht. Er wollte den Test sogar verfrüht abbrechen, davon hab ich ihn abgehalten, desweiteren hab ich ihm als gesagt, dass er mal Laktat messen soll, was er wiederrum nicht gemacht hat.

Zu dem werde ich nicht nocheinmal gehen!

Zu der Grenze. Die müsste ja ungefähr da liegen wo er sein Kreuzchen gemacht hat, da da der größte Sprung liegt.

Mit GA2 wusste er nichts anzufangen!

Bei HF150 dürfte sie nicht liegen, da die O2 Sättigung noch auf normalen Niveau liegt.
 
Ich lass jetzt mal komplett die Hose runter.



Das war der Test. GA1 nach Arzt bei 140-150. Umschlagphase nach Arzt bei 200 Watt.
Woher will er denn das überhaupt wissen kann doch auch zehn Schläge höher sein. Er hat ja im entscheidenen Zeitraum keinen Test gemacht. Irgendwie macht der mich fast schon böse. Da hätt ich ja auch gleich diese komische Formel nehmen können.

So dann schießt mal los.

Edit: Geht er vlt. von der Hf aus, da diese bei 200 um 14 Schläge höher wird?
Was soll dieses RR?

die Steigerungen in deinem Test kannste eigentlich komplett vergessen. 25W alle 2min sind total unsinnig wenn man sich mal die (durchschnittlichen) Zeitkonstanten der relevanten Werte hernimmt.

HF: 10sec
VO2-Wert: 30sec
Laktat: 90sec

wenn man nun noch bedenkt, dass nach der 3-fachen (!!!) Zeitkonstante ca. 95% des Endwertes erreicht werden bedeutet das für diesen Test dass gerademal die HF und die Sauerstoffaufnahme nach 2min ihre Endwerte für die Stufen erreicht haben.
Beim Laktat sind wir da nach 2min noch weit vom Endwert entfernt.
 
die Steigerungen in deinem Test kannste eigentlich komplett vergessen. 25W alle 2min sind total unsinnig wenn man sich mal die (durchschnittlichen) Zeitkonstanten der relevanten Werte hernimmt.

HF: 10sec
VO2-Wert: 30sec
Laktat: 90sec

wenn man nun noch bedenkt, dass nach der 3-fachen (!!!) Zeitkonstante ca. 95% des Endwertes erreicht werden bedeutet das für diesen Test dass gerademal die HF und die Sauerstoffaufnahme nach 2min ihre Endwerte für die Stufen erreicht haben.
Beim Laktat sind wir da nach 2min noch weit vom Endwert entfernt.
nochmal:
das beeinflusst zwar den absoluten lakatgehalt, aber nicht die wattleistung an der so gemessenen schwelle.

Wenn du aber für GA1 von 65-75% MHF ausgehst, dann kommste auf 122-141 als GA1 Bereich.
wieso sollte ich von einer faustformel, bezogen auf die Hf, ausgehen, wenn ich den aufwand betreibe und laktat messe?
genau deswegen macht man doch so nen test - eben weil diese Hf-formeln zum großen teil unsinn sind...
:confused:


was aber leider alles nichts daran ändert, dass der test tatsächlich seltsam ist, racejo.
:(
 
nochmal:
das beeinflusst zwar den absoluten lakatgehalt, aber nicht die wattleistung an der so gemessenen schwelle.

richtig, an der SO gemessen schwelle verändert sich die leistung dadurch nicht, aber SO gemessen ermittelst du eben nicht die exakte schwelle, selbst mit 3, 4 oder 5min stufen bekommst du die schwelle nicht exakt raus.
meistens wird halt nach MADER mit der 4mmol/l grenze für die schwelle gearbeitet, aber das ist halt auch nur ein durchschnittswert.
ich hab z.b. bei 5mmol/l meine IANS, und das ist im stufentest ein großer unterschied zwischen 4 und 5, runde 40W unterschied bei mir
 
richtig, an der SO gemessen schwelle verändert sich die leistung dadurch nicht, aber SO gemessen ermittelst du eben nicht die exakte schwelle, selbst mit 3, 4 oder 5min stufen bekommst du die schwelle nicht exakt raus.
meistens wird halt nach MADER mit der 4mmol/l grenze für die schwelle gearbeitet, aber das ist halt auch nur ein durchschnittswert.
ich hab z.b. bei 5mmol/l meine IANS, und das ist im stufentest ein großer unterschied zwischen 4 und 5, runde 40W unterschied bei mir

ich versteh einige sachen jetzt nicht:
1. nach MADER mit seinen 4 mmol arbeitet ja wohl kein ernstzunehmender diagnostiker, wenn von der iAS die rede ist. der gag an der IAS ist ja eben, dass ein keinen fixen laktatwert gibt.
2. wenn mit 3, 4 oder 5 minuten stufendauer die schwelle nicht exakt ermittelt werden kann - mit welchem stufenetst denn dann?
3. und warum reichen 5 minuten nicht aus, um die schwelle zu bestimmen?
4. was meinst du mit "ein großer unterschied zwischen 4 und 5"? 4 und 5 was? minuten? mmol? und in welcher hinsicht ein unterschied? laktatgehalt? watt? maximalleistung? schwellenleistung?
 
ich versteh einige sachen jetzt nicht:
1. nach MADER mit seinen 4 mmol arbeitet ja wohl kein ernstzunehmender diagnostiker, wenn von der iAS die rede ist. der gag an der IAS ist ja eben, dass ein keinen fixen laktatwert gibt.
2. wenn mit 3, 4 oder 5 minuten stufendauer die schwelle nicht exakt ermittelt werden kann - mit welchem stufenetst denn dann?
3. und warum reichen 5 minuten nicht aus, um die schwelle zu bestimmen?
4. was meinst du mit "ein großer unterschied zwischen 4 und 5"? 4 und 5 was? minuten? mmol? und in welcher hinsicht ein unterschied? laktatgehalt? watt? maximalleistung? schwellenleistung?

mit keinem stufentest kann die schwelle exakt ermittelt werden, es sind immer nur schätzungen, da keiner genau weiß wo sich dein laktat im steady-state befindet, d.h. genau an dem punkt wo gerade noch soviel laktat eliminiert wird wie produziert wird.
das kannst du nur über dauertests rausbekommen.
um die zu fahren solltest du natürlich vorher schon nach der "stufentest-schätzmethode" eine ungefähre schwelle haben bei der mit den dauertests begonnen wird.
dann fährste eben bei Watt xy 30min lang und alle 2min wird laktat genommen. bleibt es annähernd konstant: unter der schwelle
nächster test: 10W mehr, laktat sollte über die kompletten 30min leicht(!!!) steigen
und dann gehts halt so weiter bis der anstieg zu groß ist.

falls du beim ersten test schon drüber bist bzw. abbrechen muss bevor die 30min um sind wird 10W im nächsten test reduziert

ich meinte den unterschied zwischen 4 und 5mmol
 
mit keinem stufentest kann die schwelle exakt ermittelt werden, es sind immer nur schätzungen, da keiner genau weiß wo sich dein laktat im steady-state befindet...
stufentest ist hinreichend genau zur trainingssteuerung (wenn auch nicht für die forschung), wird ja deshalb -zigtausendfach gemacht.


ich meinte den unterschied zwischen 4 und 5mmol
das is ja auch erstens logisch, weil in dem bereich wird's exponentiell, aber zweitens auch wieder nicht so schlimm, weil - wie gesagt - die wattleistung entscheidend ist.
schwelle = watt, und nicht Hf, laktat u. dergl.
 
stufentest ist hinreichend genau zur trainingssteuerung (wenn auch nicht für die forschung), wird ja deshalb -zigtausendfach gemacht.

stufentests werden aus kostengründen gemacht, was glaubst du wer vortests und mind. 3 dauertests mit kompletter spiro und laktatmessung bezahlen würde - außer einigen profiteams

aber dafür gibts ja grade schöne forschungsprojekte um das ganze genau und im bezahlbaren rahmen zu halten
 
@ dubbel: Hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Mir ging es darum zu sagen, dass im eigentlich relevanten Bereich (nämlich dem den man ganz grob per Faustformel absteckt) die Laktatmessungen gemacht wurden und dort eindeutig darauf hinweisen, dass in diesem Form die Faustformel nicht einmal ansatzweise aussagekräftig ist. Allerdings wurde es dann versäumt in den anderen Bereichen Laktat zu testen und damit ist der Test nicht wirklich aussagekräftig, da eben nur da Laktat gemessen wurde wo die berechnete Schwelle liegt (auch wenn die HFM vorher vermutlich nicht bekannt war, aber vielleicht liegt die ja auch im Bereich einer Fuastformel?!?)
Für mich sieht das einfach so aus, als ob der Arzt hier gerechnet hat und dann versucht hat das Rechenergebnis mit Tests zu bestätigen und nachdem das nicht geklappt hat wird eben etwas nach oben korrigiert.
 
Alter................................30
Körpergewicht...................79 Kg
Körpergrösse.....................188cm
BMI.................................22,4
Leistung an der IAS............360 Watt
Entspricht...........4.55 Watt/Kg Körpergewicht
Herzfrequenz an der IAS......187/min
Herzfrequenz max...............203/min



mhhh ...?!?
 
Zurück