Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
*snip*
Ergo baut der Ardent in 2.25 schon recht voluminös, und entspricht den 2.35ern älterer Generation.
Der 2.4er entspricht ungefähr den 2.5ern Minion/Highrolern
Wie Rake109 schon geschrieben hat, würde ich auch zum 2,25er greifen....Jetzt stellt sich nur die Frage, ob der Ardent in 2.25 oder 2.4 kommen soll, da man bei Maxxis ja nie so recht weiß, wie breit sie wirklich sind....
Wenn dir 2-ply (DHD60) Reifen mit ca. 1200g zu schwer sind (wovon ich jetzt ausgehe), bietet der Ardent 2,4 auf jeden Fall den besten Pannenschutz der 1-ply (D60 / F60) Reifen. Dies liegt an der zusätzlichen Silkworm Schutzschicht, die in die Karkasse eingearbeitet ist.Ich suche derzeit auch neue Reifen für mein Fr. Ht.
Es soll damit gemütlich den Berg hochgehen und danach mit ausreichend Grip,Pannschutz und Geschwindigkeit wieder runter..Singletrail,Freeride,All-Mountain..
Jetzt wollt ich mal fragen was mir Maxxis da so zu bieten hat.
Bisher hab ich was Maxxis angeht:
Minion vr+hr
Minion + Highroller
Hoghroller vr + Ardent hr
etc..
Mal zusammengelesen..ich hab jedoch was all die Marken angeht eine so große Auswahl,das ich nicht weiß,welcher Kompromiss der beste ist.
Ich möcht für Frühling,Sommer,Herbst einen Reifen..Pannenschutz möglichst gut,spitze Steine etc..ich möchte nicht ewig flicken..
Hallo Maxxis-Gemeinde,
habe hier immer eifrig mitgelesen und ein ähnliches Problem wie ebroglio!
Ich bin bisher mit meinem Freerider meine lokalen Touren und den Bikepark mit einem Satz Michelin C16 (vorne) und Maxxis Highroller 2.5 2-ply (hinten) gefahren, was eine geringe Pannenanfälligkeit und super Grip zur Folge hatte, dafür aber super schwer war.
Nun will ich aber etwas Gewicht sparen, trotzdem aber nur einen Reifensatz haben, der dann sowohl bikeparktauglich als auch für eine moderate Tour (30km/600hm) optimal sein sollte.
Habe an 3 Möglichkeiten gedacht:
1. vorne 1-ply Highroller ( 2.35 Super Tacky 42a) mit Latexschlauch
hinten 2-ply Highroller (2.35 in 60a Mischung)
Problem hier: reicht der 1-ply mit Latexschlauch auch für Bikepark?
Gewicht des Reifens ist ja nur etwa bei 700 Gramm!
2. vorne 1-ply Highroller 2.5
hinten 2-ply Maxxis Ardent 2.4
ist die etwas sichere Variante, aber bringt mir kaum Gewichtsersparnis...
dafür rollts vermutlich etwas besser...
3. vorne/hinten Highroller 2-ply 2.35
sicherste Variante, aber fast keine Gewichtsersparnis und rollt mäßig
Möchte damit im Bikepark DH-Strecken in mittlerem Tempo absolvieren (die Bikeparkbesuche werden häufiger!), Sprünge bis 2m mitnehmen und moderat mit dem Freerider bergauf rollen.
Fahrstil würde ich als relativ sauber bezeichnen.
Habe keine Erfahrungen mit Highroller 1-ply und mit dem Ardent, deswegen die Fragen....
Schwierig, schwierig......
Bin offen für Tipps!
Gruß
KP
...
Problem hier: reicht der 1-ply mit Latexschlauch auch für Bikepark?
Gewicht des Reifens ist ja nur etwa bei 700 Gramm!
....
@ Fitzcarraldo:
Das hört sich ja schonmal ganz gut an. Mit welchem Gewicht etwa und welchem Luftdruck fährst du?...