Heggebangadd
Helmträger
Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach der optimalen Reifenkombination.
Hier ein paar Infos:
Bin 173 cm gross, ca. 50 - 55 Kg schwer (mit vollem Rucksack).
Fahre ein Astro Defense Enduro Custom in 16 1/2" mit 150mm FW (Der rahmen ist dem Poison Curare, UMF,Teikotec... sehr ähnlich.)
Fahre mit dem Rad überwiegend anspruchsvolle Enduro/Freeride Touren, Trails, auch mit heftigen Abfahrten, Drops, Dirtjumps usw.
Habe im Herbst/Winter unter übelsten Wetterbedingungen, also auch auf mit Schneematschbedecktem Laub, gefrorenen Wurzeln, im strrömenden Regen bis zur Nabe im Schlamm usw. etliche Reifen ausprobiert und dachte eigentlich, ich hätte "Meine" Kombi gefunden:
Vorne Continental Explorer ProTection 26 x 2.1 mit 1.8 Bar im Gelände,
Hinten Schwalbe Nobby Nick Triple Compound 26 x 2.1 mit 2.2 Bar im Gelände.
Bin dann heute diese Kombination zum erstenmal auf trockener Strecke gefahren und kam mir vor wie ein Baby, das laufen lernt:
Der Conti vorne , der sich normalerweise selbst in gefrorenem Matsch festbeißt, driftet im trockenen Sand herum wie ein Schulkind, das Schmetterlinge fangen will und dabei tanzt, der Nobby Nick hinten dreht bergauf im trockenen Sand bei jedem 2. Tritt durch und fährt irgendwohinn wo er grad will...Radkontrolle ade!
Habe mir natürlich Gedanken gemacht mit meinem bischen Resthirn und überlege nun, vorne vielleicht während der trockenen Zeit einen Continental Vertical oder gar was noch fetteres zu montieren und hinten natürlich auch - vielleicht nen Nobby in 2,35 oder so....
Aber vielleicht hat ja jemand in meiner Gewichtsklasse Erfahrung mit sowas und kann mir da helfen????
Ich kann doch nicht nen Traktor-Reifen vorne montieren, nur daß ich Bregrunter im Sand nicht mehr auffe Fresse fall????
Help!!!!
Hier ein paar Infos:
Bin 173 cm gross, ca. 50 - 55 Kg schwer (mit vollem Rucksack).
Fahre ein Astro Defense Enduro Custom in 16 1/2" mit 150mm FW (Der rahmen ist dem Poison Curare, UMF,Teikotec... sehr ähnlich.)
Fahre mit dem Rad überwiegend anspruchsvolle Enduro/Freeride Touren, Trails, auch mit heftigen Abfahrten, Drops, Dirtjumps usw.
Habe im Herbst/Winter unter übelsten Wetterbedingungen, also auch auf mit Schneematschbedecktem Laub, gefrorenen Wurzeln, im strrömenden Regen bis zur Nabe im Schlamm usw. etliche Reifen ausprobiert und dachte eigentlich, ich hätte "Meine" Kombi gefunden:
Vorne Continental Explorer ProTection 26 x 2.1 mit 1.8 Bar im Gelände,
Hinten Schwalbe Nobby Nick Triple Compound 26 x 2.1 mit 2.2 Bar im Gelände.
Bin dann heute diese Kombination zum erstenmal auf trockener Strecke gefahren und kam mir vor wie ein Baby, das laufen lernt:
Der Conti vorne , der sich normalerweise selbst in gefrorenem Matsch festbeißt, driftet im trockenen Sand herum wie ein Schulkind, das Schmetterlinge fangen will und dabei tanzt, der Nobby Nick hinten dreht bergauf im trockenen Sand bei jedem 2. Tritt durch und fährt irgendwohinn wo er grad will...Radkontrolle ade!
Habe mir natürlich Gedanken gemacht mit meinem bischen Resthirn und überlege nun, vorne vielleicht während der trockenen Zeit einen Continental Vertical oder gar was noch fetteres zu montieren und hinten natürlich auch - vielleicht nen Nobby in 2,35 oder so....
Aber vielleicht hat ja jemand in meiner Gewichtsklasse Erfahrung mit sowas und kann mir da helfen????
Ich kann doch nicht nen Traktor-Reifen vorne montieren, nur daß ich Bregrunter im Sand nicht mehr auffe Fresse fall????
Help!!!!