Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiss jemand was für Formula The One Beläge Original in der Bremse verbaut sind- organisch oder gesinthert oder organisch mit aluträgerplatte? BIn mit den originalen recht zufrieden!
 
hallo,

hab Ihr auch das Problem dass die Formula One bei geringster Feuchigkeit
winselt dass man sich schämt zu bremsen ? (sofern man das nicht sowieso tut:lol:)
hat jemand von euch mal die Koolstop Beläge probiert ?
 
sry aba ich habe gehört, dass formula organische beläge verwendet...kann sein das sich das mitlerweile bei der The One geändert hat....in meiner ORO 08 waren organische beläge drinnen.
 
Hat schon jemand bei ner The One die Beläge gewechselt? Bei mir lassen sich die Kolben ums verrecken nicht zurückdrücken... Habt ihr da einen guten Tipp?
 
kann zur The One nix sagen, aber die Kool Stop sind ziemlich sicher besser als die Originalen. Hab bei meinen Juicys einige Hersteller und Varianten probiert. Kool Stop ist am Besten. Meine Meinung. Ob sich diese Erkenntnis auf die The One übertragen lässt? kA
 
*klugscheiß-ein*

"leicht" lassen sich die Kolben nie zurückdrücken, hast schonmal mit 2 großen Schlitzschraubenziehern probiert? Beide reinhalten, dann drehen. Am besten die alten Beläge dazu drinlassen, da sonst die Kolben was abbekommen.

*klugscheiß-aus*
 
Also ich find die verbauten Beläge sehr gut! Wenns man mit einer Hope vergleicht, wo man die originalen gar nicht brauchen kann. Das mit dem quietschen stimmt schon aber ich fahre auch eher wenns trocken ist... Und die Power und Dosierbarkeit usw. sind ja wohl top!

Beim Belag bin ich jetzt auch nicht wirklich weiter... Nehme einfach mal an, dass es gesintherte sind, sollte beim Ausbau ja leicht zu sehen sein. Was ist denn der Vorteil bzw. Nachteil der organischen? Sicher mal die kürzere Lebensdauer oder die etwas bessere Performance u v. weniger quietschen?

Wenn ich schon am fragen bin, etwas Off-Topic sozusagen zur verbauten Hammerschmidt an meinem Torue FR 9.0. Ist die bei euch im kleinen virtuellen Kranz auch geräuschlos und dann im übersetzten Gang eher laut (so ein Zahnrädchenrattern?)? Mich hat die Lautstärke dieses ratterns des Getriebes etwas überrascht, weils mich ziemlich nervt. Auf dem Waldweg ist das Geräusch nicht so gut hörbar aber auf der Teerstrasse schon und wenn man eine längere Tour fährt hat man davon irgendwann einen Nervenzusammenbruch oder bin ich einfach zu pingelig? Ich finde dass einen enormen Nachteil zur geschalteten KeFü. Der einzige Vorteil von HS ist meiner Meinung nach die Bodenfreiheit und das war dass auch schon.
 
Bremspower ist mit organischen schlechter. Dafür besseres Verhalten bei Nässe.

Deine HS Erfahrungen decken sich mit denen anderer. Hier gibs nen Fred dazu: klick
 
Tjo, da ging leider net viel... :confused:

Das hört sich an als wenn die Bremse etwas "überfüllt" ist, Hatte ich bei meiner Code auch.
Danz einfache Abhilfe:
Die Bremsgriff waagerech stellen Entlüftungsschraube am Reservoir des Bremsgriffs öffnen , dann die Kolben zurückdrücken (achtung es läuft etwas Bremsflüssigkeit aus, von einer 2. Person mit Lappen gleich aufsaugen lassen) und dann Entlüftungsschraube wieder schließen lassen. Fertig!
Gruß
Schappi
 
*klugscheiß-ein*

"leicht" lassen sich die Kolben nie zurückdrücken, hast schonmal mit 2 großen Schlitzschraubenziehern probiert? Beide reinhalten, dann drehen. Am besten die alten Beläge dazu drinlassen, da sonst die Kolben was abbekommen.

*klugscheiß-aus*

Das ist wirklich Klug*******rei was du da von dir gibst. Wenn die Bremse beim Entlüften so weit gefüllt wurde, daß nicht mehr genug Volumen im Reservoir zum Zurückdrücken der Kolben verbleibt, machst du mit deiner Methode nur die Bremse kaputt. Die Kolben müssen sich mit sanftem Druck bis zur Endstellung zurückdrücken lassen.
 
Heute zuviel Sonne abbekommen, oder? ;)

...das die Brechstangenmethode nicht hilft dürfte klar sein, vom bloßen Anschauen bewegen sich die Kolben aber auch nicht zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maxle Steckachse finde ich übrigens auch etwas seltsam...Das Ding schraubt man rein, zieht es an und legt den Fixierhebel um. Die Achse hat aber die Tendenz sich ständig zu lockern bzw. aus dem Gewinde zu drehen. Dass kanns doch nicht sein. Wird ja irgendwann gefährlich, wenn das Hinterrad dank plötzlich Spiel bekommt. Habt ihr Lock tight verwendet oder sonst einen Trick? Ich wüsste nicht was man daran falsch machen kann, ist ja fast idiotensicher.
 
Ne ganz wichtige Frage an die Torque 2009 Rahmenbesitzer:

Ich habe einen Rahmen und muss jetzt einen Umwerfer dazu bestellen.
Ist es ein E-Type und wird der am Tretlager montiert oder auf dieser Aluplatte oberhalb des Tretlagers???
Die Löcher in der Platte haben kein Gewinde,wie wird dann der Umwerfer befestigt???
Schnelle und zuverlässige Antworten,vielleicht sogar mit Bild,wären toll!!!:daumen::daumen::daumen:

Danke !!!!!!!!!

axl:winken:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück