stabilere Kasette gesucht

Registriert
26. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hey

Ich habe folgendes Problem, dass ich im Jahr ca 3 Kasetten abfahre, da ich immer in sehr hohen Gängen fahre und sie dadurch stärker belaste.
Abgewöhnen kann ich mir das aber nicht mehr...

Abgefahren sind immer die 2 kleinsten Ritzel , was einfach daran liegt, dass diese wohl am kleinsten und somit am schwächsten sind und ich mit diesen am häufigsten fahre.

Nun habe ich mir überlegt, vorne das größte Kettenblatt zu wechseln und durch ein größeres zu ersetzen, dass ich nicht immer die kleinsten Ritzel an der Kasette verwenden muss um einen hohen Gang zu haben.

Nun suche ich aber auch noch nach einer stabilen Kasette. Fahre momentan die "Shimano HG50 Kasette".
Was gibt es da für 9fach Kasetten, welche stabiler sind? Kann wegen mir auch aus Stahl oder so gebaut und dadurch etwas schwerer sein.

Gewicht ist erstmal zweitrangig.

Preis sollte allerdings schon bei unter 50€ liegen.

Danke mal für eure Hilfe.

mfg Andreas
 
Also ^^ Ich fahre ab ca 30km/h die letzten beiden Ritzel. Fährst du nen Großteil der Zeit schneller als 30? Oder trittst du einfach nur so langsam?
 
Ketten und Kasseten sind aus Stahl!
Wie schon angesprochen wäre ein größeres Kettenblatt eine sehr sinnvolle Investition.

Gerade auf den kleinen Ritzeln der Kassetten gibt es nicht soderlich viel Verbesserungpotenzial, um nicht zu sagen gar Keins!
Der Unterschied so den besseren Kasseten sind, dass die größeren Ritzel auf einem Aluminiumträger vernietet sind (LX/SLX), einen Alumninum Abschlussring besitzen (XT) bzw. die vier o. fünf grösten Ritzel aus Titan sind (XTR)!

Bei den Ketten soll es so sein, dass je Hochklassiger sie sind die Vernietungen sträker/langlebiger gestalten sind.
Meine besten Erfahrungen hab ich mit der HG93 (XT/Ulterga) Kette gemacht!
(gefahren bin ich schon PC 550 von SRAM und die HG 70;93 und 7701 (LX XT und Dura Ace))
 
OK Danke mal...
@Cpace: Mein Bike ist auch ehrlichgesagt ein wenig zu klein für mich. Aber momentan habe ich nicht wirklich das Geld für ein neues.
 
schau mal bei Rose http://www.roseversand.de/output/co...l=20&detail2=1&marke_teaser=65&warenbereich=6 . Dort kann man die 4 kleinsten Ritzel der HG Kassette ( zb. 11-32 der XT ) einzeln bestellen.

ansonsten die neuen günstigeren SLX Kassetten fahren. Die sind den XT Kassetten fast ebenbürtig.
http://www.bike-discount.de/shop/k480/a9639/slx-kassette-cs-hg80-11-32.html

Du kannst aber auch weiterhin die Deores HG50er Kassetten fahren udn bei Verschleiss wechslen. Die 13.99€/ Stk. wirst wohl noch aufbringen können. http://www.bike-discount.de/shop/k480/a172/deore-kassette-hg-50-11-32.html

Interessant scheint mir auch die neue Deore HG61 zu sein. Die hat, wie die hochwertigeren Kassetten auch, neu einen steifen Aluspider, auf dem dann die Stahlzahnringe aufgenietet werden. für 19.99€/Stk. wäre das auch einen Versuch wert. http://www.bike-discount.de/shop/k480/a9959/deore-kassette-cs-hg61-11-32.html
 
Zuletzt bearbeitet:
... und zusätzlich 'ne rr kassette in 12/27 nehmen. wenn dir die gänge eh alle zu kurz sind dann brauchst du aufwärts auch auch nichts so klein übersetztes wie 22/34 ;)
 
... und zusätzlich 'ne rr kassette in 12/27 nehmen. wenn dir die gänge eh alle zu kurz sind dann brauchst du aufwärts auch auch nichts so klein übersetztes wie 22/34 ;)

die SLX gibt es auch als 11-28er http://www.bike-discount.de/shop/k480/a10402/slx-kassette-cs-hg80-11-28.html
dei fahre ich auch am Asphalt LRS.
Vorher hatte ich da auch eine Ultegra 9fach 11-23 RR Kassette dran. Das geht zwar recht gut, wobei die SLX Kassette schaltet sich ganz wesentlich besser, mit einem XT Schaltwerk.
 
hat jemand zufällig die gewichtsangaben zu HG-80, HG-61 und PG 970 PowerGlide II ?
jeweils in 11-32

anonsten zu den angegebenen eine empfehlung zwecks haltbarkeit? vergleich sram/shimano? schaltperformance bei sram?
 
Gibts auch in 12-25 und 12-28, aber dann kannst du auch die neue Deore mit 11-28 nehmen.
In jedem Fall wirst du einige wenige Ritzel schneller runterfahren als andere, und dann ist wechseln angesagt. Lässt sich halt nicht vermeiden, aber diese Ersatzritzel für 4.50 das Stück sind auch nicht das Gelbe. Recycling-Gedanken in allen Ehren, aber 3-4 Ritzel zum Preis einer Kassette finde ich zu happig.

Ciao, Daniel
 
ne, ist auch noch zu wenig. ne 32er solls werden:)
einzeln tausch ich auch nie. bei laufen sich auch die mittleren ein. mit mtb gehts hald doch auch teils schwer bergauf

will für ein ersatz-/schlamm-laufrad eine neue kassette. probeweise ist jetzt diese drauf weil sie gerade rumlag

hat ca 6000km mit nur 3-4 ketten mit viel schlamm hinter sich (hg51)
schaltperformance? was ist das :) teils springt sie auch schon über.

ich denke ich teste mal die pg 970. hatte noch keine sram
 
Ja, probier es einfach mal aus. Man liest so viel widersprüchliches in Foren, das man es einfach mal selber ausprobieren sollte. Hat sicherlich viel mit Pflege und Fahrweise zu tun, und weniger mit dem Material. Aber deine Ergebnisse kannst du uns dann ja mitteilen, vielleicht hilft es noch irgendwem in der Entscheidungsfindung.

Ciao, Daniel
 
pflege :)
da kommt man ja beim mtb nicht mehr zum fahren. ok, kurz wasser über den antrieb, durchn lappen, nachölen, nochmal lappen. so bin ich dann ja (meist) auch nicht. aber das wars dann auch schon. das wars. gerade experimentiere ich noch mit nem 4er satz ketten die gleichmäßig abgefahren werden sollen. alle 400km schloss auf und die nächste
 
Ich komme zu dem gleichen Schluss: Meine erste Kette (Deore) habe ich sogar mit Petroleum geschrubbt, danach in Motoröl eingelegt, abgewischt und mit Wachs versiegelt. Ergebnis: Sah tipptoppaus, war nach 800km runter.
Meine zweite (Deore) habe ich dann nur seltenst abgewischt, nachgeölt, gut. Hielt ca. 900 km.
Meine aktuelle (Deore) habe ich dann nur seltenst abgewischt, nachgeölt, gut. Hält bis jetzt 1400km, trotz gleicher Behandlung wie die zweite. Ergo: Keine Ahnung. Ab und an messen und bei Bedarf wegwerfen. Gedanken darüber mache ich mir jedenfalls nicht mehr. ;)

Ciao, Daniel
 
gewicht, haltbarkeit, schaltperformance
im endeffekt kommst du fast auf den selben preis mit der xt auf die laufleistung
die hg61 ist ein guter kompromiss
 
Interessant scheint mir auch die neue Deore HG61 zu sein. Die hat, wie die hochwertigeren Kassetten auch, neu einen steifen Aluspider, auf dem dann die Stahlzahnringe aufgenietet werden. für 19.99€/Stk. wäre das auch einen Versuch wert. http://www.bike-discount.de/shop/k480/a9959/deore-kassette-cs-hg61-11-32.html

Hallo siq, das stimmt (leider) nicht. Bei der HG61 hat man lediglich die Plastik-Distanzringe sternförmig ausgeführt, sodaß sich die Ritzel seitlich besser gegenseitig stützen können (jedoch trotzdem nur mit 3 langen Nieten nah des Freilaufkörpers verbunden). Dadurch wurde an den Ritzeln "überflüssiges" Stahl (330g vs. 360g bei 11-32) eingespart.

Wenn gewünscht kann ich Vergleichfotos (zur HG50) machen, übrigens habe ich mich mit diesen Kassetten für die nächsten Jahre eingedeckt, als sie bei einer Roseversand 50% Aktion für irgendwas um die 7€ verschleudert wurden... :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück