Aerozine X-12-FX Integralkurbel

bei XTR würd eich warten da es ja wieder soweit ist und 2010 die neue xtr rauskommt. das heißt das sie diesen sommer(juni wahrscheinlich) vorgestellt wird
 
Hi,

ich hab seit letzter Woche die SL mit der Alu-Welle.
Nach etwa 70 km hatte sich der linke Kurbelarm gelöst.
Davon wurde ja hier schon mal berichtet.
Jetzt hab ich die Schraube vom Kurbelarm nochmal mit Schraubensicherung
fest gezogen und werde weiter testen.
Mit dem Schaltverhalten bin ich sehr zufrieden.

Gruß
 
der von tuning-bikes.de hat mir auch bestätigt, dass die klemmung des linken kurbelarms (alu-achse, stahlachse ist ja anders) in der tat probleme bereiten kann, aber wenn sie richtig montiert wird (loctite mittelfest - über nacht aushärten lassen) sollte es keine probleme geben.

selbst bin ich erst sehr wenig gefahren, kann also noch kein entsprechendes statement abgeben.
 
meine kurbel hat nun echt genug kilometer runter ( auch im winter)um zu sagen sie hält und macht keine probleme
das einzige was ich als neg. entfinde , das das mittlere kettenblatt ich nun ersetzen muss..... bei meiner 960kurbel war das erst nach 2 jahren nötig
 
Hi Leute,
könnt Ihr die Aerozine Kurbeln an einem Enduro empfehlen? Hat da schon jemand erfahrungen?
Welche würdet Ihr den empfehlen, die Stahlachs- oder die Aluverison?
Macht sich der Unterschied sehr bemerkbar, außer in Gewicht?
Grüße!

ich habe letzte Saison eine FX mit Stahlachse an meinem Norco 160mm Enduro gefahren mit kettenfuehrung sogar: Problemlos, fuer mich steif genug, und super Schaltperformance... auch ueber den Winter hinweg im Gatsch...

Nun am neuen Noroc Fluid LT 2009 habe ich die Titanversion der SL... einzig der linke Kurbelarm hat sich anfangs zweimal gelockert, seitdem ich Loctite draufgegeben habe auf die Achsschraube ist seit mehreren Wochen nun schon Ruhe... also auch Problemlos.. ich verbaue inzwischen alle meine Bikes mit den Aerozines :D

also audsser dass man ab und an die Schrauben kontrollieren sollte, bzw mit loctite sichern soltle gleich, und dass manchmal bei einigen Rahmen/gehaeusebreiten mit zusaetzlichen bzxw duenneren Spacern bzw Shims gearbeittet werden muss, habe ich nix erlebe bislang...
 

Anhänge

  • IMG_4430 Kopie.jpg
    IMG_4430 Kopie.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_5073 Kopie.jpg
    IMG_5073 Kopie.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_5007 Kopie.jpg
    IMG_5007 Kopie.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_5113 Kopie.jpg
    IMG_5113 Kopie.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_5080 Kopie.jpg
    IMG_5080 Kopie.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 179
Zuletzt bearbeitet:
so, nachdem ich jetzt einige km mit der aerozine unterwegs war, kann ich das eigentlich bereits bekannte problem mit der kettenlinie auch bestätigen.

fahre ich mit dem 32 oder 44 vorne, dann läuft die kette auf den ritzeln des oberen kassettendrittels schon ziemlich schräg bis unfahrbar.

kann ich nun (ja, habe sufu benutzt) einfach rechts (also auf der antriebsseite) einen spacer rausnehmen und denselbigen auf linken seite hinzugeben? damit sollte das problem eig. aus der welt sein, oder?
 
ich hoffe jetzt aber nicht das du vorne ne 44 fährst und hinten auf den ritzeln des oberen kassettendrittels.
so fährt man eh nicht. da wunderts keinen das es schlecht läuft zwecks kreuzschaltung
vom prinzip her soll man
va unten und ha oberes drittel
und
va mitte und ha mitte
und
va oben und ha unten

so sollte man eigentlich fahren
 
danke für die erklärung. das habe ich nicht gewusst. ich fahre erst seit letzter woche mtb. :rolleyes:

vorne 32 und hinten ganz oben ist noch immer ohne nennenswerten probleme gegangen. jetzt hingegen ist das nicht mehr fahrbar. und die beiden nächsten ritzel, zwar fahrbar aber auch schon gehöriger schräglauf.

beim 44er bin ich hinten immer bis max. zum drittgrößten ritzel gegangen, weiter rauf dann nicht mehr. aber selbst beim viertgrößten ritzel ist es schon echt grenzwertig.
 
also ich hab zwei spacer links verbaut. so ist die kettenlinie an meinem maxari sehr gut. probleme mit den knien hab ich im übrigen keine. das war für mich eine sorge da ich letztes jahr häufiger mit den knien probleme hatte und zu 50% noch ein anderes rad fahr bei dem die kurbel "normal" verbaut ist. ich kann es dir also empfehlen
 
also ich hab zwei spacer links verbaut. so ist die kettenlinie an meinem maxari sehr gut. probleme mit den knien hab ich im übrigen keine. das war für mich eine sorge da ich letztes jahr häufiger mit den knien probleme hatte und zu 50% noch ein anderes rad fahr bei dem die kurbel "normal" verbaut ist. ich kann es dir also empfehlen

so, habe jetzt auch einen spacer von der rechten auf die linke seite verpflanzt. gefahren bin ich noch nicht, aber zumindest im montageständer schaut die kettenlinie bei meinen vorherigen problemgängen deutlich besser aus.:daumen:
 
Bei meinem Rad ist beim Wechsel von XT Kurbel auf die Aerozine die Kurbel weiter nach links gewandert.
Etwa 3 -4 mm stehen die Kettenblätter jetzt weiter am Rahmen. Sowohl bei der XT als auch bei der Aerozine hab ich rechts 2 Ringe untergelegt.
Ich hab jetzt wieder 90km runter - der Kurbelarm hält :-)

gruß
 
Hallo!

Was macht mehr Sinn?

XTR oder die X-12-FX?

Ich wiege zur Zeit fahrbereit je nach Ausrüstung 90-95kg.
Einsatzbereich Marathons mit Fully.

Bin ich zu schwer für die Aerozine bezgl. Steifigkeit/Haltbarkeit?

Danke und Gruß!
 
so langsam sollte es klar sein das eine aerozine oberhalb von 80-85kg nur sehr bedingt sinn macht. das steht nun oft genug im thread. das ist meine meinung und 90% der fahrer hier scheinen sie ja zu teilen
 
ich habe ja jetzt einen spacer nach links gemacht und nun passt die kettenlinie.
aber was ich nicht verstehe: wie kann es sein, dass bei der xt kurbel die kettenlinie gepasst hat, obwohl diese einen q-faktor von 175mm (aerozine: 168mm) hat und damit ja eigentlich noch breiter, also noch mehr rechts bauen müsste?
 
ich habe ja jetzt einen spacer nach links gemacht und nun passt die kettenlinie.
aber was ich nicht verstehe: wie kann es sein, dass bei der xt kurbel die kettenlinie gepasst hat, obwohl diese einen q-faktor von 175mm (aerozine: 168mm) hat und damit ja eigentlich noch breiter, also noch mehr rechts bauen müsste?
Die Kettenlinie hat nichts mit dem Q-Faktor zu tun!

Meines erachtens sind ALLE Kettenlinien von integrierten Kurbeln schlecht! ALLE, auch XTR und XT. Wenn ich mir da den Kettenschräglauf anschaue wird mir halb übel. Kuntstück kann man so nur die "Hälfte" aller verfügbaren Kombinationen fahren...schon allein deshalb kommt mir keine integrierte Kurbel ans Bike. XT schon gar nicht, das ist eine Fehlkonstruktion par excellence. Die baut ja sowas von breit.
 
Die Kettenlinie hat nichts mit dem Q-Faktor zu tun!

Meines erachtens sind ALLE Kettenlinien von integrierten Kurbeln schlecht! ALLE, auch XTR und XT. Wenn ich mir da den Kettenschräglauf anschaue wird mir halb übel. Kuntstück kann man so nur die "Hälfte" aller verfügbaren Kombinationen fahren...schon allein deshalb kommt mir keine integrierte Kurbel ans Bike. XT schon gar nicht, das ist eine Fehlkonstruktion par excellence. Die baut ja sowas von breit.

:daumen:
musste die Tage eine XT fahren, grausam.
 
Habe wegen Umbauarbeiten gestern meine Aerozine ausgebaut und heute beim Putzen bemerkt:
Riss.JPG

Ich habe die Kurbel Ende Dezember montiert und bin jetzt noch nicht mal 400 km mitgefahren. Keine wilde Sachen und ich wiege nur 60 kg.

Grade habe ich Bescheid von meinem Händler bekommen: die halten es auch für einen Riss und schicken Sie an den Deutschlandfertrieb und ich bekomme eine neue Kurbel
 
Hab in letzter Zeit knacken und knarschen festgestellt. Wo kams her? Das Innenlager. Und heute hat das Lager richtig derbe Spiel gekriegt. Es fühlt sich so an als ob da eine Kugel "zemahlmt" wurde oder komplett verlorengegangen ist. Das neue Dura Ace Lager ist noch in der Post. Wenn es da ist und ich das andere drausen hab guck ich mal was da passiert ist und berichte natürlich.
 
Zurück