Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verstehe ich nicht: Wenn ich noch mehr Federweg haben will, kaufe ich ein Spicy.
Du hast doch das Rad ganz neu - keine Probefahrt gemacht? :confused:
 
mmh schade eigentl.
aber hat das zesty nicht nahezu die gleiche geometrie wie das spicy?!? denn das hat ja mehr federweg, oder?!?
oder ist das spicy noch zusätzlich verstärkt und so?!

denn ich habe das gefühl, das der hinter dämpfer immer schon seine vollen 140mm ausnutz, da der o-ring, der am dämpfer ist, immer bis ans ende geschoben ist durch´s einfedern!?

naja und ich mache kene großen dinge. nur ein paar bunnyhops, paar mini sprünge am feldrand usw.
 
Verstehe ich nicht: Wenn ich noch mehr Federweg haben will, kaufe ich ein Spicy.
Du hast doch das Rad ganz neu - keine Probefahrt gemacht? :confused:

mmh naja, das spicy is doch wieder ne ecke teurer und wahrl auch nicht mehr so tourentauglich, oder etwa doch :confused:

und um ehrlich zu sein, dachte ich das nach dem zesty direkt der froggy kommt :(

wollte halt ein möglichst leichtes vielseitiges fully, was tourentauglich ist und den ein oder anderen sprung mal locker wegsteckt

aber wenn man sich die bilder von B3ppo anschaut, brauche ich mir wohl wirklich nicht so schnell gedanken machen.
 
Hallo woopy

Ich habe gesehen das du den DHX Air in deinem Spicy hast.
Ich wollte mir den DHX 4 Coil verbauen. Weist du ob der von der Höhe her auch rein geht?
Stefan

Kann ich dir nciht definitiv sagen aber ich würde meinen es sollte kein Problem sein. Oberhalb vom DHX Air hat es noch genug Platz.
 
Zesty und Spicy sind zwei völlig verschiedene Bikes. Viele Gemeinsamkeiten, ja, aber dennoch verschiedene Bikes. Beide haben OST und deshalb sehen sie sich ähnlich.

Das Zesty ist ein sehr leichtes Touren/AM-Fully. Mit einem Alurahmen, der auf leichtes Gewicht ausgelegt ist. Mit 140mm hält das schon ne Menge aus. Aber größere Sprünge würde ich persönlich damit lieber vermeiden. B3ppos Sprung ist meiner Meinung nach auch schon grenzwertig. Kommt aber immer stark auf den Fahrer (Gewicht, Größe) und seine Fahrtechnik an. Man kann auch große Drops sehr weich landen...wenn man es kann... :daumen:
 
Zesty und Spicy sind zwei völlig verschiedene Bikes. Viele Gemeinsamkeiten, ja, aber dennoch verschiedene Bikes. Beide haben OST und deshalb sehen sie sich ähnlich.

Das Zesty ist ein sehr leichtes Touren/AM-Fully. Mit einem Alurahmen, der auf leichtes Gewicht ausgelegt ist. Mit 140mm hält das schon ne Menge aus. Aber größere Sprünge würde ich persönlich damit lieber vermeiden. B3ppos Sprung ist meiner Meinung nach auch schon grenzwertig. Kommt aber immer stark auf den Fahrer (Gewicht, Größe) und seine Fahrtechnik an. Man kann auch große Drops sehr weich landen...wenn man es kann... :daumen:

achso, hat das spicy dann keinen alu-rahmen mehr?!? eigentl war ich auch der meinung, dass 140mm locker ausreichen, aber wiegesagt, der o-ring wird immer bis ans andere ende geschoben am hinteren dämpfer. und das bei "hüpfer" würde ich sagen. und luftdruck passt aber eigentl.

naja und zu meinem gewicht, ich wiege knapp um die 70kg, also eher ein schweres kind, oder leichter erwachsener :D

verdammt, das olle spicy hatte ich echt nicht auf´m schirm :(

aber da ich mehr im tourigen-bereich unertwegs bin und ab und zu mal die etwas härter gangart machen möchte, bin ich wohl mit dem zesty ( hoffentl ) ganz gut gerüstet

p.s.
wobei ich echt wieder an früher denken muss, wo ich schon mit nem selbstgebautem bmx rad rumgesprungen bin und da is nix kaputt gegangen!! und die sprünge waren jetzt nicht nur 20-30cm oder so!
und das hat in der anschaffung / herstellung 1 / 10 von dem zesty gekostet.
 
Doch beide Rahmen sind aus Alu. Das Spicy nur etwas robuster ausgelegt. Das Zesty ist auch nicht aus Zucker und enorm vielseitig. Fahre ja selber damit vom Marathon bis zur alpinen Tour in den Alpen alles. Fahr mit dem Ding und sei glücklich und mach dir nicht so viele Gedanken.

Wenn der Dämpfer noch nicht durchschlägt ist doch super. Ansonsten macht es am Zesty sinn den Dämpfer etwas härter zu fahren. Ich fahre ihn mit Minimum Sag nach dem Indikator. Weniger wegen Durchschlägen, als weil das Fahrwerk dann harmonischer wird. Der Dämpfer geht sonst recht schnell durch den Federweg bis zur Endprogression und das passt dann nicht mehr zur Gabel. Zumindest kommt mir das so vor und mit mehr Luftdruck passt es besser.
 
servus genossen,

hat jemand mal eckdaten zum thema 518 setup:
Kampfgewicht ca.97kg... speziell dämpferdruck in hauptkammer und im piggy
 
bitte waaas :eek:
jetzt habe ich mich durchgerungen doch mehr geld für ein bike auszugeben als ich jemals vor hatte und auch noch von meinen bevorzugten cubes wegzugehen und dann höre ich hier was von mangelnder qualität!!!!

ich hoffe es handlt sich hier bloß um das typische foren problem, dass hier mehrere ihrem unmut kundtun, weil sie verärgert sind, als jene die sich über ihr produkt freuen. und das ist dann die mehrzahl.

denn wenn sie ollen franzosen für das geld keine gute arbeit abliefern, dann würde ich mein bike näml schnellstmögl noch verkaufen und mir was deutsches holen!!

Bin absolut top zufrieden mit dem Zesty, ist auf jeden Fall ein geniales Bike !!
 
ich bin bisher auch absolut zufrieden mit meinem 314er zesty!!
nur manche sind hier mit den lapierre ja qualitativ nicht so zufrieden :(
 
lapierre baut tolle bikes. das mit dem tretlager ist sicher ein thema der eingepressten lager. da hat vielleicht auch shimano sein teil dazu bei getragen. ist schliesslich mit denen zusammen entwickelt.

zum thema sag am hinterbau hät ich da noch ne frage. stell ich den ein wenn ich auf dem fahrrad stehe oder sitze, denn das ist ein unterschied!! freue mich auf antworten.

gruss tuubaduur
 
lapierre baut tolle bikes. das mit dem tretlager ist sicher ein thema der eingepressten lager. da hat vielleicht auch shimano sein teil dazu bei getragen. ist schliesslich mit denen zusammen entwickelt.

zum thema sag am hinterbau hät ich da noch ne frage. stell ich den ein wenn ich auf dem fahrrad stehe oder sitze, denn das ist ein unterschied!! freue mich auf antworten.

gruss tuubaduur

Hmm eingepresste Lager. Was genau bedeutet das, für den Fall dass ich die M542 Kurbel unten hab und auf SLX oder XT wechseln will?
 
Ich hab so einige von den Lagern in der Hand gehabt. "Normale" Hollowtech II Lager sind nicht leicht- oder schwergängiger. Die sind voll mit Fett und das gibt sich nach einigen Kilometern. Irgendwo weiter vorne im Thread habe ich mal ein paar Bilder von den XTR Lagern gepostet, die man nachrüsten kann.
 
Hallo...habe natürlich auch direkt mal nach dem Tetlager geschaut. Da mein Bike ja neu ist. Alles bestens, aber der kleine Kranz ist schon ziemlich nah am Rahmen des Tretlager dran. Ich würde sagen so ca. 3-5mm. Aber ich vertraue da mal auf Lapierre. Die wissen schon was Sie tun. Bin total begeistert vom Zesty 514. Eine Sache weiß ich aber noch nicht. Wie tausche ich eigentlich die Tubeless Reifen. Fahre diese ja erst seit 150km. Suche mal hier im Forum, was ich so beachten sollte. Wollte das eigentlich noch mit meinem Dealer besprechen, aber nachdem ich schon 2h bei Ihm war um das Bike abzuholen etc. haben wir es vergessen!
 
@Papa

Hast du schon mal so ein Lager in der Hand gehabt und hast du dich nciht auch gewundert wie schwerfällig die gehen?


Schwerfälligkeit ist nicht das Problem, aber die verschleißen ja auch. Hat nicht die XT-Kurbel zB auch fest integrierte Lager? Nicht dass da irgendwann ein Kurbelchaos auf mich zukommt. :)

Hallo...habe natürlich auch direkt mal nach dem Tetlager geschaut. Da mein Bike ja neu ist. Alles bestens, aber der kleine Kranz ist schon ziemlich nah am Rahmen des Tretlager dran. Ich würde sagen so ca. 3-5mm. Aber ich vertraue da mal auf Lapierre. Die wissen schon was Sie tun.

Ist bei meinem Pro Race ebenfalls so nahe dran, aber bisher nach 500km (und viel Schlamm war auch im Spiel, Harvesterspuren im Wald nach starkem Regen) hat sich da noch nix eingescheuert.
 
Gerade noch über das Zesty gefreut und jetzt der nächste Wehrmutstropfen. Beim putzen nach der Schlammschlacht gestern ist mir folgendes aufgefallen:

IMG_1597.jpg


Weitere Fotos und noch eins vom falsch verlegten Schaltwerkszug (nicht schlimm, aber nervig) in meinem Album.
Das kleine Kettenblatt schabt fleissig am Rahmen. :( Die Kurbel lässt sich dann auch deutlich schwerer drehen. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Da der Rahmen erst vor kurzem neu verbaut worden ist, habe ich mal die Finger davon gelassen. Was kann denn da Ursache sein? Tretlager gehört zu den Sachen, wo ich noch wenig Erfahrung mit habe.
Zurück zum Händler damit, der den Rahmen montiert hat?



Hi,
also ich hatte das gleiche Problem bei meinem Zesty, auch das mit dem scheuern der Züge war bei mir recht heftig.







Ich bin zum Händler gefahren und habe gefragt was er (bzw Lapierre) zu dem Problem meint.
Er hat mir gleich zugesagt das Problem zu beheben.
Hat also das Kettenblatt abgeschliffen, die Lackschleifer wieder mit Lack ausgebessert, mir (gratis) die Züge wie beim 2009er Modell verlegt





2 Flaschen Lack und ein Geschenk mitgegeben.
Bin vollkommen zufrieden mit dem tollen Service und kann mich nur dafür bedanken!
:daumen: :daumen: :daumen:
 
Da haste nen guten Händler erwischt. Viele andere lassen einen mit solchen Problemen hängen und verweisen dann auf die eigene Aufsichtspflicht (was völliger Quatsch ist...).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück