Nach dem ich mich jetzt lange genug über die Menge von Größen-Zögeren beschwert habe, jetzt mal was anderes: Erste Fahrt mit dem Torque. Nach dem ich meine Entscheidung für ein Torque eher spontan getroffen habe, bin ich dann heute das erste Mal zum Spielen im Wald gewesen. Bin sehr begeistert. Das Rad wirkt mit einem 60er Vorbau und einer Fox sehr agil und lebendig. Vorderrad lässt sich sehr leicht anheben, Hinterrad kann man wunderbar mit nachziehen. Beim Absenken des Sattels wandert der
Sattel durch den Winkel des Sitzrohrs weiter nach vorne, man sitzt mehr "im" Rad, was das leicht nervöse Verhalten durch den kurzen Radstand wieder etwas auffängt. Die Front ist relativ hoch, was der integrierte Steuersatz zwar etwas auffängt, habe aber trotzdem nach der ersten Runde einen Lenker mit nur einem halben Zoll rise montiert, um mehr Druck auf das Vorderrad zu bekommen, passt besser.
Abstimmung des Dämpfers war easy: Alle Regler auf null, Druck im piggyback eingestellt, sack eingestellt (35%), dann Zugstufe eingestellt. Druckstufe mache ich dann morgen mal...
Hinterbau arbeitet sehr unauffällig, die 170mm bieten aber auch bei fiesen Sachen wie höheren Drops noch Reserven. Von Flex keine Spur. Die Kombination mit der 36er Talas RC2 passt gut, sind beide auch ohne Stahlfedern erfreulich sensibel.
Bergauf geht's noch ganz gut, Hinterbau wippt, ist aber auch noch nix an der low-speed Druckstufe eingestellt, also mal abwarten. Klettern geht aber trotz der hohen Front brauchbar, fällt hinter ein All-Mountain dann eher wegen dem Gewicht zurück.
Fazit: Fettes Teil. Wer also was mit ordentlich Federweg für technische, verwinkelte Sachen sucht kaufen. Wenn der Schwerpunkt eher auf highspeed liegt, dann eher was mit längerem Radstand und tieferem Tretlager. Was mir fehlt: Kettenführung.