Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Rahmen hat auf der einen seite am Satteltohr eine einbuchtung. Würde gerne wissen ob euer Torque FR Rahmen das auch hat.
img4669.jpg

da is wohl der bremshebel etwas tiefer eingeschlagen als sonst...

srsly: hast du dir schon mal produktfotos vom torque FR angeguckt?
 
@ARES:
schon ein zwei Drinks zuviel heut bei der Hitze??? Das Oberrohr scheint ja eine sehr variable Länge zu haben.....Knickoptik?

Farbe gefällt, auch mit den orangen Schriftzügen.
 
oh man ich hab schon wieder das entscheidungsproblem...
Ich bin 1.81 wiege 63kg, beinlänge 86 cm, armlänge 68 cm, torso 64 cm
laut PPS sollte ich M nehmen, aber bei beinlänge 87 cm springt es auf L um...was nun?
Was habt ihr für erfahrungen/tipps? Sollte auch angenehm für touren sein ^^

Danke, MfG
 
das is seit langem das hässlichste tork was ich gesehen habe, glückwunsch :daumen:
Danke Danke, hab mir auch wirklich mühe gegeben weg von dem konformen einheits black in black zu kommen.
Das ist ja mal ein riesen lob für mich wenn ein "ich liebe mein unauffäliges von Stange-design Tork-Fahrer" meins nicht so toll findet!

merci!
:lol::lol::lol:
 
bei so trendingen weißen anbauteilen und felgen im tribal design kann ich natürlich nicht mithalten - vorallem technisch gesehen
 
bei so trendingen weißen anbauteilen und felgen im tribal design kann ich natürlich nicht mithalten - vorallem technisch gesehen
Da spricht wohl der fachmann! :daumen: die supertrendigen Mavic Deemax straight aus der Eisdiele im "tribal-design???":lol::lol:

der lutz steht wohl selber auf diese technischen-tribal-felgen da er sie im tfr9 verbaut.

jedem das seine oder? :D
 
oh man ich hab schon wieder das entscheidungsproblem...
Ich bin 1.81 wiege 63kg, beinlänge 86 cm, armlänge 68 cm, torso 64 cm
laut PPS sollte ich M nehmen, aber bei beinlänge 87 cm springt es auf L um...was nun?
Was habt ihr für erfahrungen/tipps? Sollte auch angenehm für touren sein ^^

Danke, MfG

Hi BlackCry,

Ich fahre ein M und bin 1,76 ... den rest weiss ich nimmer auswendig...
Ich finde nicht dass PPS eine Tendenz zu zu kleinen Rahmen hat und würde mir das gut überlegen. Für den Fall dass deine Touren (bergab) technischer, steiler und trialiger werden bist du mit dem M auf jeden Fall besser beraten.
Im Endeffekt hilft aber nur ausprobieren
 
@blackcry: bin selber 1,81m nd habe mich 2008 für M entschieden und würde es auch wieder tun! Passt mir persönlich perfekt, ist verspielt bergab und bergauf finde ich die Sitzposition auch sehr angenehm. Ist zwar relativ auffrecht aber mir taugt das sowiso bessar als die gestreckte Position! Schrittlänge ist auch 86
Lg
 
Wer hat eig. mal den Mist verzapft das kleine Rahmen für Bergab besser sind?

Ich mein, das hat doch ma einer vor Jahren hier geschrieben und alle plappern das nacht.
 
da muss ich dir recht geben, also wenn ihr schnelle Downhills fahren wollt ist der lange Radstand schon ein ernstzunehmender vorteil.

Kleine Rahmen sind in meinen Augen handlicher und agiler, aber nicht zwingendermaßen besser wenn man bergab fährt.
 
Wer hat eig. mal den Mist verzapft das kleine Rahmen für Bergab besser sind?

Ich mein, das hat doch ma einer vor Jahren hier geschrieben und alle plappern das nacht.

Ich finde es eigentlich viel erschreckender, dass das Thema hier mittlerweile zu gefühlten 75% aus der "welche Größe" Frage besteht, mit den immer gleichen Antworten und den immer gleichen, teilweise auch dämlichen, Pauschalaussagen. Bevor ihr so viel Geld für ein Rad ausgebt, fahrt hin, denn Versuch macht klug. Und wenn das nicht geht, dann sollten die zu dem Thema hier ausgetauschten Punkte doch langsam reichen, oder??
 
Oh hier wird doch eh immer dasselbe von links nach rechts gekaut. Das ist doch egal. Was Brandneues steht immer nur in der Bild drin.

Es gibt kurze Rahmen mit langem Oberrohr und lange Rahmen mit kurzem Oberrohr und lange Rahmen mit langem Oberrohr die aber in M erstaunlich kurz sind usw usf....

das Tork ist IMHO generell ein kurzer Rahmen mit effektiv recht kurzem Oberrohr, weil die Neigung des Sitzrohrs (nicht der "Sitzrohrwinkel") dazu führt, dass man bei Sattel ganz unten recht weit vorn und bei Sattel ganz oben recht weit hinten sitzt. Das kommt denen entgegen, die mit einem etwas zu kleinen Rahmen auch mal bergauf fahren, das geht dann nämlich noch ganz gut.

> wer genau zwischen zwei Grössen liegt muss halt Schwerpunkte setzen und danach entscheiden.

>> ich hätte gerne nen Hinterbau vom FRX.
 
Ich finde es eigentlich viel erschreckender, dass das Thema hier mittlerweile zu gefühlten 75% aus der "welche Größe" Frage besteht, mit den immer gleichen Antworten und den immer gleichen, teilweise auch dämlichen, Pauschalaussagen. Bevor ihr so viel Geld für ein Rad ausgebt, fahrt hin, denn Versuch macht klug. Und wenn das nicht geht, dann sollten die zu dem Thema hier ausgetauschten Punkte doch langsam reichen, oder??

75% Größendiskussionen
10% Mavic Hinterrad Diskussionen
20% Hinterrad Spiel Diskussionen
4% Heisse Luft
1% interessanter Tech Talk :D
 
Nach dem ich mich jetzt lange genug über die Menge von Größen-Zögeren beschwert habe, jetzt mal was anderes: Erste Fahrt mit dem Torque. Nach dem ich meine Entscheidung für ein Torque eher spontan getroffen habe, bin ich dann heute das erste Mal zum Spielen im Wald gewesen. Bin sehr begeistert. Das Rad wirkt mit einem 60er Vorbau und einer Fox sehr agil und lebendig. Vorderrad lässt sich sehr leicht anheben, Hinterrad kann man wunderbar mit nachziehen. Beim Absenken des Sattels wandert der Sattel durch den Winkel des Sitzrohrs weiter nach vorne, man sitzt mehr "im" Rad, was das leicht nervöse Verhalten durch den kurzen Radstand wieder etwas auffängt. Die Front ist relativ hoch, was der integrierte Steuersatz zwar etwas auffängt, habe aber trotzdem nach der ersten Runde einen Lenker mit nur einem halben Zoll rise montiert, um mehr Druck auf das Vorderrad zu bekommen, passt besser.
Abstimmung des Dämpfers war easy: Alle Regler auf null, Druck im piggyback eingestellt, sack eingestellt (35%), dann Zugstufe eingestellt. Druckstufe mache ich dann morgen mal...
Hinterbau arbeitet sehr unauffällig, die 170mm bieten aber auch bei fiesen Sachen wie höheren Drops noch Reserven. Von Flex keine Spur. Die Kombination mit der 36er Talas RC2 passt gut, sind beide auch ohne Stahlfedern erfreulich sensibel.
Bergauf geht's noch ganz gut, Hinterbau wippt, ist aber auch noch nix an der low-speed Druckstufe eingestellt, also mal abwarten. Klettern geht aber trotz der hohen Front brauchbar, fällt hinter ein All-Mountain dann eher wegen dem Gewicht zurück.
Fazit: Fettes Teil. Wer also was mit ordentlich Federweg für technische, verwinkelte Sachen sucht – kaufen. Wenn der Schwerpunkt eher auf highspeed liegt, dann eher was mit längerem Radstand und tieferem Tretlager. Was mir fehlt: Kettenführung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück