Zeigt mir eure Giant Bikes!!!

hat jemand von euch ein dh rahmen(muss nicht vongiant sein)
bin schüler und hab nicht viel geld muss euch klar sein
oder tausche gegen mein giant ac 1
rahmen
 

Anzeige

Re: Zeigt mir eure Giant Bikes!!!
hallo amon,


leider habe ich keinen DH Rahmen, aber ich verkaufe meinen GIANT REIGN 0 Rahmen inkl. FOX RP23 Dämpfer + FSA Steuersatz für 699,-
ca. 155 - 160 mm


der rahmen ist erst ca. 11 Monate alt und hat keinerlei Dellen oder Risse.

das reign lässt sich als ein freerideorientiertes enduro aufbauen.

einfach bei mir mal die anzeige checken.

grüße
 
Ich hätt dir nen Transalp 24 4gelenker mit 150mm Federweg, X-Fusion Glyde, incl. steuersatz, umwerfer, stütze und sattel für 300 VHB. Gebraucht, aber top zustand.
 
wie viel Federweg hat die van denn? Hab schon viele mit Pikes gesehen oder mit ner Wotan oder ner 55. Hab mir sagen lassen, 140-150 mm wären kein Problem bei dem Rahmen :daumen:

das hör ich gern, 140mm hat die! :daumen:
Auf die Idee kam ich, weil der Lenkwinkel doch eher steil ist mit der Reba 120 und der Hinterbau noch reichlich reservern bietet.
 
@tibo:
wie hoch baut eigentlich deine boxxer bzw. wie hoch kann man mit der unteren brücke? - der lenkwinkel sieht so flach aus, ich kenn mehrere mit dem rahmen und ner boxxer wo der lenkwinkel aber flacher ist/aussieht zudem haben die glaube ich auch die flache brücke. und nur am steuersatz kanns dooch auch net liegen, oder?
 
Ich habe die hohe, obere Brücke verbaut und die untere Brücke soweit hochgeschoben, dass die Standrohre oben mit der Brücke abschließen. Dadurch wird der Lenkwinkel deutlich flacher. Die Kehrseite der Medaille ist aber, dass die ganze Front ziemlich weit hoch kommt. Dem habe ich versucht mit einem recht flachen Steuersatz und einem flachen Lenker (Vektor Lowrider) entgegen zu wirken.

Demnächst kommt dann hoffentlich der bestellte Funn Full On in 750mm und 15mm Rise. Dann werde ich auch mal versuchen die Brücke etwas nach unten zu setzen und gucken wie es sich mit etwas steilerem Lenkwinkel fährt.

Dann gibts auch neue Bilder :daumen:
 
Nach oben gibt Rock Shox soweit ich das sehe keine Beschränkung vor. Zumindest finde ich im Manual nichts dergleichen (habs mir eben nochmal durchgelesen). Dort steht nur:

- man muss minimum 203mm Abstand zwischen Staubabstreifer und der unteren Brücke haben (logo)

- die Standrohre dürfen nicht mehr als 160mm über die untere Brücke hervorstehen

Ich denke es ist eher eine Sache des Rahmenherstellers, für wieviel Millimeter Einbauhöhe dieser den Rahmen maximal freigibt. Dementsprechend hoch darf man dann die untere Brücke dann auch nur schieben. Wieviel Giant fürs Glory hier freigibt und ob ich darüber liege habe ich ehrlich gesagt noch nicht überprüft. Fahre aber so schon seit fast 2 Jahren und hab keine Probleme.
 
das ist ja cool. weil bei der neuen ist ein Maß mit toleranz angegeben...
und mz hat ja solche markierungen...

ich hatte halt noch nie ne DC...
 
Das soll jetzt keine Aufforderung sein die untere Brücke bis zum Anschlag nach oben zu schieben. Macht wegen der sehr hohen Front nur bedingt Sinn und liegt sicher auch nicht jedem. Und insgeheim denke ich hat Rock Shox sicher auch einen empfohlenen Einstellbereich bei den älteren Boxxermodellen. Nur irgendwie haben die es nicht auf die Kette bekommen das ordentlich auszuformulieren. :lol:
 
schon klar, aber man informiert sich halt immer bevor man was kauft und doch wohl am besten bei denjenigen, die schon bereits mit der gleichen gabel/rahmenkombo unterwegs sind. danke.
 
Neu sind : Rot lackierte laufräder, RS Domain 318 mit 180mm

08072009351.jpg
 
Sind die falsch herum montierten Bremsscheiben auch neu? Da gibts einen Richtungspfeil.
 
Ach so ist das - hat er gleich von mehreren Seiten gleichzeitig eine "aufs Dach" bekommen :D .
 
kleine Anmerkung am Rande.Dies sollte mal ein Fotothread sein in dem kurze Bemerkungen zu den Bikes ausreichen sollten,und keine ellenlangen Diskussionen ob ne Scheibe richtig oder falsch herum drauf ist.
 
Hallo

Benötige wegen einen Dämpferwechsel für mein Reign 06 neue Dämpferbuchsen.
Wollte nur mal nachfragen ob ich richtig gemesen habe nicht das ich mir die falschen bestelle.
Unten 40 x M8 und Unten 28 x M6 wobei es keine 28 mm gibt schätze ich das es 27,4 mm sind ( habe leider keine Schieblehre ).
Liege ich da richtig ?
Fotos gibts wenn die Buchsen da sind ( entweder mit nen RP2 oder Vanilla R ):lol:

Michael
 
Zurück