Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du musst es ja nicht glauben, aber GPS-Hoehenwerte sind eben deutlich schlechter (+-20m) als horizontale Koordinaten (+-3m) zu bestimmen. Und auch das nur bei optimalem Empfang.
Ich hatte schon im Flachland (30-100m NN) laut GPS Hoehenwerte bis 150m und selten auch mal -5m. Zusammengerechnet sind es normalerweise >1000Hm, obwohl von Hoehe kaum die Rede sein kann und die normalen Touren auch nur 50km lang sind. Ein staendiges Zappeln der Hoehe um +-10m macht diese "Superleistung" moeglich.
Nach Glaettung in gpsies (mit srtm Daten?) bleiben nur noch ~200m uebrig, was schon eher richtig ist. Zumindest sind im Profil dann "Berge" nicht noch 50m hoeher als in der Realitaet.
Wenn du einen Waypoint speicherst sind die Daten ueber mehrere Messungen gemittelt, daher ist die absolute Hoehe dann ganz ok.
Das Barometer muss man eichen (z.B. mit dem GPS-Wert) und kann bei stabilem Luftdruck dann recht genau die Hoehendifferenz ermitteln. Zieht ein Sturm auf, wird dein Barometer durch den fallenden Luftdruck natuerlich noch schlechtere Werte liefern als das GPS. Es kommt daher auf die Situation an.
Du musst es ja nicht glauben, aber GPS-Hoehenwerte sind eben deutlich schlechter (+-20m) als horizontale Koordinaten (+-3m) zu bestimmen.
Nach Glaettung in gpsies (mit srtm Daten?) bleiben nur noch ~200m uebrig, was schon eher richtig ist.
Ich habe nur das Legend. Daher weis ich nicht, wie es realisiert wurde. Wahrscheinlich gibt es mehrere Optionen (Standardhöhe, selbst Eingeben, nach Karte, nach GPS).Versteh ich das richtig mit dem Eichen, dass man wenn man an nem Punkt mit gutem Empfang steht, seine Höhe per GPS ermiteln kann und damit den Baro-Höhenmesser eicht?
Von alleine machts das nicht, z.B. wenn man länger irgendwo steht oder so? Wäre ja eigentlich irgendwie naheliegend....
imho gibt es in den von Mapsource gespeicherten Tracks keine Höheninfo.
In einer Kritik stand jedoch Folgendes: "Doch ist die Edge-Serie für Mountainbiker auf Touren nicht zu empfehlen. Der Wegpunktspeicher ist auf lediglich 100 Punkte begrenzt und das Abspielen längerer Tracks bereitete bei Testläufen von Bike GPS Probleme."
speichert der 705 auch alle fahrdaten? zb gesamt kilometer, gesamt höhenmeter? durchschnitts km/H usw. also alle dinge die ein kleiner fahrradcomp. schon beherrscht?!
und noch eine:
was wäre denn wenn ich keine topo für das garmin habe. und ich aber eine tour fahre ohne mir vorher ein track geladen zu haben. KÖNNTE ich dann nach der abgeschlossenen tour die "neue" tour speichen, bearbeiten, benennen usw. und zeigt mir der 705 an wieviel hm ich gefahren bin, obwohl ich keine topo besitze?
Kurz und knapp: Ja!
Zu 80% fahre ich ja in der Heimat herum. Da nutze ich die Navi-Funktion des Edge gar nicht. Der Edge dient dann "nur" als Tacho. Selbstverständlich zeichnet er ALLES auf und alles erscheint dann auch auf dem Rechner und wird mit den entsprechenden Auswertungsprogrammen angezeigt, zusammengerechnet usw.
Ich nutze übrigens "SportTracks" (ST) - kostenlos im Netzt erhältlich. Das Programm erledigt alles zuverlässig. Was ich besonders gut finde:
Egal, ob man eine Karte geladen hat oder einer geplanten Tour folgt oder einfach so durch die Gegend radelt, IMMER wird selbstverständlich alles aufgezeichnet und bei ST sehe ich die Tour dann auch optisch dargestellt, wahlweise auf einer Landkarte oder auf Sattelitenbild.
So sieht man dann genau, wo man zB am 1.7.2008 herumgefahren ist, wie lange man unterwegs war, Höhenmeter, Puls und den ganzen Kladeradatsch.
Der Edge speichert alles. Er zeigt nur selbst nicht alles an (die Gesamtkilometer zeigt er, die Gesamthöhenmeter dagegen nicht).
Das ist mal wieder so ein "Test" von einem "Redakteur", der ganz gewiss noch nie mit dem Gerät einen Track gezeichnet oder aus dem Netz geladen und dann auch abgefahren hat.
.
*Grmbl* wieder das falsche Gerät gekauft...
Na Du bist lustig.
Bike-GPS ist die Firma vom Uli Stanciu. Ich glaube nicht, dass man dem unterstellen kann, dass er und seine Leute sich mit dem Thema nicht auch in praxi auseinandersetzen, bevor sie zu so einer Aussage kommen.
Man schließt halt immer Kompromisse. Mir war die Edge-Reihe von Anfang an deshalb so sympathisch, weil die Geräte zunächst einmal klein sind. Ich wollte nicht so einen komischen Aufbau am Lenker oder Vorbau haben. Außerdem - ich habe es ja schon gesagt - benötige ich ein Navi nur rund 10 mal im Jahr. Alle anderen Touren, die ich fahre, kennne ich. Da brauch ich kein Navi. Daß der Edge dann als "unscheinbarer" Tacho fungiert, ist einfach klasse. Ich habe keinen weiteren Bike-Computer. Alles erledigt der Edge. Ein Gerät fürs ganze (Fahrrad-)jahr - so wollte ich das früher schon...
Der Vista kann das nämlich nicht, er gibt nur die vom barom. Höhenmesser aufgezeichnete Kurve wieder, also das, was ich an Hm auf der Tour zurückgelegt habe.