... so kaputt bin ich dann doch noch net![]()
Denk nochmal drüber nach! 5 GRAMM, Man!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... so kaputt bin ich dann doch noch net![]()
Also in irgendeiner Eurobike-Vorschau hat Lutz Scheffer gesagt das neue Torque wird 6 Prozent mehr Federweg haben,5 Prozent mehr Rahmensteifigkeit u. 5 Prozent leichter.
Kommt jetzt natürlich drauf an ob man die 6 Prozent mehr FW vom ES oder FR dazurechnet,aber wenn man den Mittelwert nimmt wären es 175mm.Spielt aber keine Rolle würd ich sagen,hauptsache der Federweg kann auch tatsächlich genutzt werden,da haben ja andere Bikes teilweise ihre Probleme...
Das eine 2-fach KeFü am aktuellen Torque kaum zu montieren ist wusste ich bisher nicht,aber ohne KeFü gehts nicht.Außer eben Hammerschmidt,die ich unbedingt mal testen werde.
Also in irgendeiner Eurobike-Vorschau hat Lutz Scheffer gesagt das neue Torque wird 6 Prozent mehr Federweg haben,5 Prozent mehr Rahmensteifigkeit u. 5 Prozent leichter.
Kommt jetzt natürlich drauf an ob man die 6 Prozent mehr FW vom ES oder FR dazurechnet,aber wenn man den Mittelwert nimmt wären es 175mm.Spielt aber keine Rolle würd ich sagen,hauptsache der Federweg kann auch tatsächlich genutzt werden,da haben ja andere Bikes teilweise ihre Probleme...
Das eine 2-fach KeFü am aktuellen Torque kaum zu montieren ist wusste ich bisher nicht,aber ohne KeFü gehts nicht.Außer eben Hammerschmidt,die ich unbedingt mal testen werde.
Hä? Das ES wird mit 160 FW angegeben,das FR mit 170. 6%Prozent von beiden wäre 175.
Die KeFü war doch nur bis 2008 son Gefummel, oder?
Naja.
Interessanter sind ja die Änderungen der Geometrie und ob die Preise dann auch bloss 5% teurer sind...
Danke Mettwurst82, dass du es bestätigst!
Jetzt kannst du dir den Durchschnitt der beiden Ergebnisse ja im Kopf ausrechnen und der ist, wie bei CrisPi, ziemlich genau 175mm.
Gruß
Danke Mettwurst82, dass du es bestätigst!
Jetzt kannst du dir den Durchschnitt der beiden Ergebnisse ja im Kopf ausrechnen und der ist, wie bei CrisPi, ziemlich genau 175mm.
Gruß
Egal. Das Torque ES soll ja eh, laut Messung der "Bike", 168 mm Federweg haben.
Ich habe eine Frage bezüglich Fox 36 am Torque.
Ich fahre ein Torque ES 9.0 mit Crossmax SX Laufrädern. Wenn ich das Vorderrad so einbaue wie beschrieben Steckachse festschrauben, paar mal Gabel einfedern und Hebel umlegen ist mir aufgefallen, dass zwischen Nabe und Gabel auf der rechten Seite ca. 1mm platz ist. Ist das normal?
Ich drücke jetzt die Gabel immer leicht zusammen, dann liegt die Nabe an den Ausfallenden auf.
Und noch eine Frage: bei mir haben sich die Spannhebel an der Fox gelockert und jetzt weiß ich nicht wie fest ich die wieder anziehen muss bzw. die Schrauben die die Hebel spannen.
Wäre sehr nett wenn mir einer weiterhelfen kann.
Danke
Warts ab, nach der Eurobike ist Sommerschlussverkauf. Da musst du dann aber schnell sein.....und immer dran denken, es muss die richtige Grösse haben.
Beim ES habe ich einen Federweg von ca. 150 mm gemessen (mit 63,5mm Dämpferhub); für 70 mm Hub kommen ca. 164 mm raus. Ermittelt mit "Dämfperdummys" aus Holz. Canyon rundet da doch sehr großzügig auf.und zum andern das ES genauso 170mm hat, wenn ein Dämpfer mit 70mm Hub drin ist. Die Geo ist nämlich gleich.
Die Angabe stimmt für Größe S und ohne Pedale.Das ES 7.0 wiegt 14,0 kg,jedoch weiß ich nicht ob es auch stimmt und die Pedale wurden bestimmt nicht mitgerechnet.