Heraklix - von Kreta zum Gardasee

Anzeige

Re: Heraklix - von Kreta zum Gardasee
*langsam den Kiefer wieder hoch klapp*
Stuntzi :daumen:
Ich werd richtig neidisch! Und das obwohl ich mir immer einrede "So toll wie auf den Bildern is das in Wahrheit garnich, der zeigt immer nur die schönsten Flecken"
Trotzdem bin ich immer wieder begeistert und frage mich wie lange es wohl noch dauert bis ich solche Orte mal mit dem Bike erkunden kann!

Auch kommt es mir so vor, als wärst du in den letzten Tagen vermehrt allein auf den Pisten. Keine anderen Biker, keine Wanderer, nur ein paar Kühe, Speckie, Tieger, Zorro und die Landschaft!
Für mich iwie eine Mischung aus "Mann muss das schön sein, das so genießen zu können!" und "OH, und wenn jetzt was passiert!?"
Und so lese ich fasziniert Tag für Tag deine Berichte.

Vielen Dank das wir dich zumindest virtuell begleiten dürfen!

Look, der noch nie mehr als 350hm Abfahrt am Stück gemacht hat.
 
:bier: per PAYPAL Kurier unterwegs.
Gut das ich demnächst auch mal wieder ein paar Wochen frei machen kann, sonst müsste ich ja zum Psychologen bei so geilen Trailbildern... :D
 
@bierchenspender, grazie, ich kanns brauchen :)

@lookbehind, die wirklichkeit ist ungleich schöner als die ganzen bilder. gibt ja leider noch keine einfache und tragbare lösung für 170grad-panorama-shots in 3d. und ich bin hier wirklich allein in den bergen, andre wanderer oder gar biker sind kaum noch unterwegs.

@matze, du meinst die flussquerung beim uphill? lustig. aber warum?

@ralleycorse, französische lärchenwiesen sind in der tat besser als italienische kuhfladenspezialitätenwiesen. d'accord.

@schneeseher, heute gabs keinen, weder von unten, noch von oben.

@williwildsau, der abend am vosac war wirklich speziell. und die hammerschmidt wird schon halten... oder nicht. immerhin nennt man mich bei canyon wohl schon "zorro den zerstörer" :-).

@carsten, so genau hab ich mir die schmidti gar nicht angeschaut, bin einfach draufgestiegen und losgeradlt. läuft. die ansteuerung ist schon noch unten, aber für ein buidls ists im moment a) zu dunkel und b) zu viel kuh******** dran. werds mir morgen mal genauer angucken.

@kühevonhintenseher, ihr habt eine schmutzige fantasien! falls es noch nicht rausgekommen ist: ich hasse kühe!

@juergenh, die marinelli-hütte steht schon an einem ausgesprochen hübschen platzerl, das muss man ihr lassen.

@regenbilderliebhaber, irgendwas muss man bei pisswetter ja machen, warum also nicht nasse kohlköpfe knipsen.

@ray, sorry, keine armlinge gefunden. hab bei der malasset-gite gar nicht gehalten. die zeit drängte, höhenmeter wollten gefressen werden.

@dolomitenbilderliebhaber, die dolomiten sind meiner meinung nach die besten bikeberge auf diesem planeten.

@jobeagle, val argentara... die puderzuckerbilder. so ein idyllisches platzerl, nur ein paar meter von dem abgrundtief hässlichen sestriere entfernt. ein kleines wunder.

@ellen, zugetappe in kroatien... nicht zur nachahmung empfohlen :-).

@fosse, 465 gramm für den schmiedehammer? auweia. das ist eine ganze isomatte!

@kretamöger, ich mags auch! beste mittelmeerinsel könnte man fast sagen.

@gkr, dieses scheusslich nasse bild in locarno? brrr... das war die dümmste nacht des ganzen trips!

@dachbiker, das zählt nicht, da war ich nicht ganz nüchtern :-).

@thorstenf, eine der besseren nächte... kinderspielplätze sind eh immer ganz nett, wenn sie nachts nicht von saufenden und rauchenden halbstarken heimgesucht werden.

@resendiskback, die hömes liegen ca bei 160.000, kilometer knapp unter 7.000.

@carsten, bergstiefel und lange hosen? zu schwer!!
 
Was fuer eine Frage, mir gefaellt es einfach besonders gut.
Aber mein Post kam wohl etwas frueh, die anderen Bilder von heute sind auch klasse.
 
...
@lookbehind, die wirklichkeit ist ungleich schöner als die ganzen bilder. gibt ja leider noch keine einfache und tragbare lösung für 170grad-panorama-shots in 3d. und ich bin hier wirklich allein in den bergen, andre wanderer oder gar biker sind kaum noch unterwegs.
...
Na schönen Dank auch *auf den Teutoburger Wald vor der Haustür schau* :heul:
 
@dolomitenliebhaber
Zum Biken mögen die Dolomiten grandios sein, landschaftlich ist die wilde, einsame, hochalpine Landschaft weiter im Westen oder auch am Alpenhauptkamm einfach viel faszinierender als die dolomitischen Schutthaufen. Da glaubt man manchmal, man ist einfach nur auf einer großen Baustelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fubbes, "schutthaufen" sind die dolomiten ganz sicher nicht, sondern korallenriffe. drum sind sie ja so wunderbar senkrecht. das "schutthaufen"-problem gibts viel eher am alpenhauptkamm, oder noch extremer etwa im atlas-gebirge in marokko. sowas find ich persönlich unattraktiv, schräges schotterzeugs ist einfach doof. je senkrechter desto besser. selbst die teils grasig grünen und kahlen berghänge in den seealpen können optisch nicht wirklich mit einem rosengarten, schlern, sellatürmen oä mithalten. dabei gehts mir jetzt rein um die optik, klar sind die dolos im august viel zu voll, gletscher hats fast keine und am balkan ists einsamer. aber die geschmäcker sind ja zum glück verschieden :-).

@winklem, ich fahr fast immer oben ohne, egal ob fünf grad oder regen. das ist doch der witz eines gepäckträgers. temperatur wird über die geschwindigkeit geregelt, schwitzen tut man sowieso, wozu also ein shirt? das ist im rucksack viel besser aufgehoben, da bleibts trocken und warm für den downhill.
 
wow, was für ein Feuerwerk! das ist doch mal eine Zugabix die sich gewaschen hat! Und es ist echt von allem was dabei. weiter so :daumen:

vier Pässe, zwei Länder, knapp Dreitausendhöhenmeter, zudem noch mit tragestrecken und dabei immernoch spass haben... sauba sag i! :dope:

Vielen Dank und mach weiter so!
 
na solang wir der bis finale nimmer brauchen. wenn er gas gibt geschaetzt 1-2 tage, vielleicht 3, wenn er n paar schleifen dreht.
dann muess ma wieder was arbeiten und nicht nur stuntzigucken :heul:
 
Das wird schon ;)
Bin da jetzt 2mal mit den CC-Racefully rüber.
Mit seinen AM wird er da nichts spüren und uns was von flowiger S0-Abfahrt erzählen. :lol:
Habe da einen getroffen der ist letztes Jahr mit den Hardtail rüber :eek:
Dieses Jahr hat er lieber ein Fully genommen, warum wohl :D

Ray
 
Ich konnte dieses Jahr nicht drüber. :heul:
Ich hätte die ideale Gabel gehabt:
RS Lyrik mit Stahlfeder. Es lag noch Schnee ab den Lac Rouges und das Gewitter war im Anzug.
Spuren haben ich auch keine gesehen.
Das "Gepolter" geht ja fast bis zur Terme Valdieri.

Ich bin auch auf den Kommentar von S. gespannt.

Das wird schon ;)
Bin da jetzt 2mal mit den CC-Racefully rüber.
Mit seinen AM wird er da nichts spüren und uns was von flowiger S0-Abfahrt erzählen. :lol:
Habe da einen getroffen der ist letztes Jahr mit den Hardtail rüber :eek:
Dieses Jahr hat er lieber ein Fully genommen, warum wohl :D

Ray
 
23.09. 10:00 Colle Lombardia, 2350m


Um neun Uhr noch in Vinadio beim Sightseeing...


.. und um zehn schon 1500m höher auf dem Colle Lombardia.

Der rechte Arm macht's möglich! Nach kaum zweihundert selbst geradelten Hömes überholt mich ein lustiger Allrad-Buggie aus Österreich. Der hat so viele Streben und Leinen zum anfassen, da kann ich quasi gar nicht anders. Die Geschwindigkeit passt, die Steigung auch. So übertreffe ich meinen bisherigen Rekord bezüglich Am-Auto-Festhalten um fast das Doppelte und lasse den Buggie über 1200 Hömes lang nicht mehr los. Oben ist der Arm zwar einen Zentimeter länger, aber das war's wert :-).

Die Gegend hier ist allerdings nicht besonders inspiererend, den kahlen Bergen fehlen irgendwie die Spitzen. Also roll ich gleich weiter hinab nach Frankreich, vielleicht wird's da ja besser.
 
23.09. 12:00 Baisse de Druos, 2600m

Auf Teer hinab ins französiche, etwas desolat wirkende Skigebiet Isola 2000. Dann wieder bergauf über Versorgungswege und sommerlich scheußliche Skipisten.


Vorbei an künstlichen...


.. und natürlichen Seen, ...


.. hinein in eine trostlose Schotterwüste.

Man stelle sich die Drei Zinnen vor, säge die obersten dreihundert Höhenmeter senkrechte Felstürme ab und runde die Stummel dann noch mit einer groben Feile. So in etwa sehen die Berge hier aus. Nicht ganz mein Fall.


An der Baisse de Druos fällt der Blick wieder hinunter nach Italien.

Noch mehr Schotterwüste, das kann ja heiter werden.
 
...den kahlen Bergen fehlen irgendwie die Spitzen. Also roll ich gleich weiter hinab nach Frankreich, vielleicht wird's da ja besser.

...hinein in eine trostlose Schotterwüste.

Man stelle sich die Drei Zinnen vor, säge die obersten dreihundert Höhenmeter senkrechte Felstürme ab und runde die Stummel dann noch mit einer groben Feile. So in etwa sehen die Berge hier aus. Nicht ganz mein Fall....Noch mehr Schotterwüste, das kann ja heiter werden.
...ist ja gut, jetzt hat es wohl jeder verstanden, die Dolomiten sind der Nabel der Alpen - verbeug, verbeug, verbeug... :D
 
Da besorgt man ihm erst einen dunkelblauen Himmel und organisiert einen Buggy für den schnellen uphill und dennoch ist er nur am motzen - Dir kann man es auch nicht recht machen! :D:D:D

;)
 
@schottermeckerer

kann das sein, daß du irgendwie genervt bist? Nimm mal ein Zickosan, vielleicht gehts dann besser!:cool:

Fast jeder von uns würde sich nach diesen Aussichten und Abfahrten bei DEM Kaiserwetter die Finger lecken, aber der Herr "Ich-umrunde-gefälligst-Europa-nur-auf-den-besten-Trails" ist scheinbar unzufrieden mit dem Gebotenen...:rolleyes:
Kannst ja bei Nebel da lang fahren, dann mußt du die ätzenden Schutthaufen nicht sehen...:D
 
23.09. 15:00 San Lorenzo bei Valdieri, 880m

Irgendwer hatte mir mal erzählt, die Abfahrt von der Baisse de Druos gehöre zu den besten Trails der Westalpen. Zum Teufel... was für ein Gipfelbierchen war denn dabei im Spiel? Diese Zeug möcht ich auch in meiner Radlflasche!


Einen "Singletrail" find ich eigentlich überhaupt nicht. Es gibt lediglich einen teils recht breiten Karrenweg, vollgepackt mit groben Schotterbrocken.


Man kann schon irgendwie drüber hoppeln, ...


aber Spaß macht das nicht unbedingt.


Zugegeben, das Panorama hat was.


Und man kann unterwegs eine lustige Ruine erkunden.


Aber Schotter bleibt Schotter, wie man's auch dreht und wendet.

Von den 1300 Höhenmetern bis zum Talboden würde ich allerhöchstens zehn Prozent überhaupt als "Singletrail" bezeichnen. Alles andere ist einfach nur sinnloses Geholper. Schottriger Karrenweg gefolgt von schottriger Piste. Der Weg bleibt immer fahrbar und die Federung bügelt den gröbsten Mist natürlich einfach weg. Trotzdem bin ich heilfroh, bei Terme di Valdieri endlich eine Teerstraße zu erreichen. Um's mal auf bayerisch zu sagen: So a Schmarrn!

Fazit zur Baisse de Druos: Wenn ihr keine Schottermasochisten seid, lasst es bleiben und fahrt aussenrum. Der Aufwand ist durch den langen Teerpass und die Skigebietsschieberei nicht unerheblich, die Belohnung dafür bleibt minimal. Jeder einzelne der bisherigen ZugabiX-Trails war um Größenordnungen besser als dieses sinnlose Rüttelmonster. Wege wie den Mallemort von gestern etwa dürfte man gar nicht im selben Absatz erwähnen, da liegen einfach Welten dazwischen.

Und dennoch soll es Leute geben, für die gehört die Baisse de Druos zu den Highlights der Westalpen. Seltsam aber wahr, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden :).
 
Zurück