Avid Code

Servus,
vielleicht habt ihr eine Idee,
nachdem ich grade meinen beiden Avid Code Bremshebeln einen Rebuild gegönnt habe(bei der Hinterradbremse war innen der rote Federhalter gebrochen) hab ich ein eigenartiges Problem entdeckt.
Wollte bei der Vorderradbremse zum "rebleeden" bei Beläge rausnehmen und siehe da, die Belagshalterschraube sitzt fest. Und zwar bombenfest und ich hab kein Plan wie die wieder aufgeht, zumal die jetzt auch bald rund gedreht ist.
Natürlich habe ich den Sicherungs C-Ring vorher runtergenommen...
Und ein bisschen WD-40 in die Kuhle bei der Schraube hab ich auch probiert, bis jetzt kein Erfolg, ich versuch das morgen nochmal, aber falls das nicht geht, was mach ich den dann?
Die Schraube bewegt sich echt kein Millimeter.
Soll ich die dann aufbohren?
Oder sonst irgendwer mit dem gleichen Problem und/oder einer Lösung?

Danke.
Grüße
 

Anzeige

Re: Avid Code
@fukz: Das mit der Belagssicherungsschraube passiert häufiger mal. Hast Du den Schraubenkopf schon rund gedreht? Dann am bestem mit einem 2 mm Bohrer den alten Imbussitz etwas tiefer aufbohren. Dann kannst du einen Linksausdreher (Totengräber) im Schraubenkopf ansetzen und die Schraube damit lösen.
Originalschrauben gibts nur im Servicekit für 42 €. Die kann man aber ach selber machen. 25 mm 4 mm Imbusschraube mit durchgehendem Gewinde. Einfach die vorderen 20 mm der Schraube auf 3 mm ruterschleifen (Mutter aufs benötigte Gweinde, Schraube in die Bohrmachine und auf eiener Feile runterschleifen) und mit einer feinen Säge vorne wieder eine Nut für die Sicherung einsägen.
 
versuch erstmal, da nen größeren inbus reinzuprügeln, oder nen torx. zur not gehts auch manchmal mit nem schlitz schraubendreher. wenns eh schon fast rund ist, machste so auch nicht viel mehr kaputt. letzte möglichkeit: aufbohren

ist leider ein bekanntes code problem. ich fette das gewinde der schraube immer ein.
 
Habe hinten dasselbe Problem.
Beläge halten noch paar100km.
Ich werde es mit einem Tropfen Rostlöser am Gewinde probieren.
Hilft alles nicht, werde ich wahrscheinlich den Gewindestift nachbestellen (falls das geht, hoffe doch sehr), und den Stift zw. den Belägen durchtrennen.
Ich gehe davon aus, daß er nur zu fest angezogen ist, und der Stift sich rausdrehen läßt, sobald der Teil mit dem Schraubenkopf weg ist.

Zuerst jedoch Rostlöser 1 Nacht einwirken lassen.

Bin mal gespannt, wie du das löst.

Bitte um Feedback.

edith: @Freizeit-Biker und punkt: auch ich sage danke für die Tips :)
 
Hilft alles nicht, werde ich wahrscheinlich den Gewindestift nachbestellen (falls das geht, hoffe doch sehr), und den Stift zw. den Belägen durchtrennen.
Die gibts nicht einzeln. Darum meine Selfmade- Lösung. Wenns nicht auf die Optik ankommt, dann tuts auch ein einfacher Biege-Splint, wie er früher nei der Magura Julie verwendet wurde.
 
Das kann ich mit dem Gewinde und meinem Gewissen nicht verantworten.
Dann mach ich mir selber so ein Teil, an ne Drehmaschine komm ich ran.
Das ist kein Problem.

Vllt. mach ich noch ein paar mehr und pack sie in den Bikemarkt :cool:
Dann nimm aber bitte Edelstahl Schrauben. Die Schrauben an meiner Code rosten alle in den Imbus-Aufnahmen. Kannst ja mal bei BC anfragen ob sie dir 50 Stück abnehmen. Anfragen habenn Sie bestimmt schon genug gehabt;).
 
Was anderes als Edelstahl kommt natürlich nicht in Frage.
Mit der Stückzahl hast du recht...im Prinzip könnte ich sie einem Unterlieferanten als Auftrag geben bzw. eine Anfrage machen.
Zeichnung ist ja schnell erstellt (insofern ich die Schraube rauskriege :( ).

Werde ich mich drüber hermachen, wenn es soweit ist.
Übers WE checke ich mal die Beläge und versuche, sie auszubauen.
Dann sehe ich weiter.
 
Servus, danke für all die Tips, ich habe mich für Vorschlag A) entschieden, ich habe mir ein 2mm Stahlbohrer und ein kleinen Schrauben linksausdreher gekauft und werde das dann die Tage mal in Angriff nehmen.
Noch eine Frage wegen der Bremsbelagsicherungs Schraube, könnte man theoretisch die Schraube von der Elixir nehmen?
Die gibts doch mit den Bremsklötzen bei der Elixir, hab ich im Sparepartskatalog 2010 gesehen oder hat das Ding andere Maße?
Weil 42€ nur für die Schraube, ist bisschen happig, ich mein klar dann könnte man den ganzen Kolben rebuilden und grade hinten ist das nach 3 abgebrochenen Bremsbelaghalter Stiften (die direkt auf dem Kolben) auch bitter nötig, aber irgendwie will ich mich um diese extra Ausgabe drücken... Hmm es gibt doch auch sonst alles als einzeln als Ersatzteil, ich hab mal bei Kalnai.at angefragt, hier in Österreich, mal sehen, trotzdem komische Ersatzteil Politik...
Grüße
 
Mit einem Tröpfchen Rostlöser habe ich hinten die Schraube gelöste bekommen, problemlos.
Vorne mußte ich den Sattel wegschrauben und einen Torx reinklopfen.
Ging dann auch sofort los.
Werde mir 2 VA-Schrauben herstellen, jedoch nur für mich.
Da dies Bremsteile sind, drehe ich diese nur für mich selber ab. Bitte um Verständnis, aber falls je was passieren sollte, ist mir dies zu heikel.
Hierzu rate ich zu der Bohrmaschinen-Herstell-Option, falls keine Drehmaschine zur Hand.
 
vielleicht interessiert es jemanden:

bin jetzt einige Zeit sixpack racing Beläge gefahren. Das Ergebnis ist ernüchternd. Eher geringe Bremsleistung, neigen schnell zum verglasen. Dafür ist die Haltbarkeit gut. Leider musste ich aber feststellen, dass sich der weiße Lack gelöst hat und sich in die Kolben gebrannt hat. Nicht schön. Das Zeug da wieder ab zu bekommen war nicht einfach und ging nicht spurlos vorbei.
 
Die gleiche Erfahrung habe ich mit denen auch gemacht. Glaube wir hatten es schonmal darüber.

Frisch eingebaut haben die Sixpack ne echt brachiale Leistung. Schon bei leichtem Zug am Hebel blockiert die Code. Fährt man die Sixpack aber erstmal aufm gescheiten Trail und belastet die richtig, gehen sie sehr schnell in die Knie. Bremsleistung lässt stark nach und kommt auch nicht wieder. Baut man die Beläge aus wirken sie verglast, anschleifen und einbauen hilft ein wenig. Ist aber nicht von Dauer.

Die Beläge wurden gescheit eingebremst aber dennoch verlieren sie schnell an Bremsleistung. Ich habe sie dann garnicht lange gefahren. Bin auf die Avid organisch gewechsetl und das war ein riesen Unterschied. Die lassen zwar auch nach heftigen Bremsungen etwas nach, behalten aber immernoch genügen Bremsleistung.

Die Sixpackbeläge kommen mir nie wieder ans Rad. Lieber zahl ich etwas mehr für die Avidbeläge. Evtl. probier ich mal die Trickstuff aus. Die werden bei den anderen Bremsen immer hoch gelobt.
 
Hab leider schon einen Thread zu dem Thema aufgemacht, hab diesen hier komplett vergessen, aber ich stell meine Frage hier trotzdem nochmal:


Hallo,

hab ein total seltsames Problem bei meiner Code.

Mal sehen ob ich es schaffe es zu erklären :D

Wenn ich aus etwas höherer Geschwindigkeit runterbremse, dann schaukelt es mich auf dem Rad umher, also von aussen sieht es so aus als ob ich auf einem Schaukelpferd sitzen würde :D Fühlt sich irgendwie so an als ob das Rad massive umwucht hätte und eiern würde wie verrückt.

Wenn ich das Bike schiebe und dabei die Bremse leicht ziehe, merkt man auch das die Bremse unterschiedlich stark zieht, also das die Bremse an bestimmten Punkten der Schiebe stärker bremst als an anderen:confused:

Hab die Scheibe locker 20 mal sauber gemacht, da dürfte definitiv nichts drauf sein, hab mit Spiritus geschrubbt wie ein irrer.
Die Scheibe hat auch so gut wie keinen Schlag, seitlich sowie nach oben.
Ich bin echt kurz vor dem verzweifeln:heul:
 
Bremse fest, Scheibe mittig zu den Belägen eingebaut, Scheiben über die angegebene Maximalgrösse der Gabel??
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein!
Fahre Beläge von A2Z, mittlere Mischung. Kein Rubbeln, kein Fading, Standfest und verschleissen bei gutem Gebrauch auch nicht so schnell :daumen: Bezahlt: 10 Euro bei Ebay
 
Bremse fest: Check!
Scheibe absolut mittig verbaut, kein Schleifen: Check!
Gabel 66: Check!

werd gleich mal die Scheibendicke messen, mal sehen ob sie unterschiedlich dick ist :confused:
 
so, hab gemessen, die Scheibe hat zwischen 1,77 und 1,82mm dick, k.a. ob das in der Tolleranz ist, hab nur mal grob die hintere gemessen, und die hatte fast durchgehend 1,77.

k.a. ob diese Tolleranz dafür verantwortlich sein kann, werd wohl mal die Scheiben durchtauschen müssen.
 
k.a. nicht sehr alt,

hab gestern noch die Scheibe umgebaut, heute teste ich es,
hab nochmal nachgemessen, maximaler Unterschied waren 2 Zentel,
jedoch ist die Hintere Scheibe die ich jetzt vorne habe auf den gesammten
Umfang gleich, also keine Unterschiede in der Dicke.
K.a. ob da echt 2 zentel soviel ausmachen, naja, heute weiß ich mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch denken das es wenn mit der unterschiedlichen Dicke zutun hat. 2/10 klingt nicht nach viel, aber wie Mürre schon sagte. Bei ner Scheibe die nur 1.77mm Dick ist, sind 2/10 mm schon recht viel. das sind ja mehr als 10% der gesamt Dicke.


Das einzige was ich bei meiner Code feststelle: Der Druckpunkt ist nach aufwärmen der Bremse nach geraumer Zeit knackiger - d.h. man hat weniger "Leerzug" am Hebel.

Kriege das hinten nicht weg, obwohl ich die Bremse schon mehrfach entlüftet habe.
Ich fahre Swissstop Beläge die im übrigen richtig richtig gut sind!
 
Gehe davon aus, dass du den Druckpunkt schon auf agressiv gestellt hast!?
Habe auch am Hinterrad keine Probleme damit, habe ihn sogar etwas weicher stellen müssen, da er so hart war...... Das mit dem warmen Zustand in Relation zur Druckpunkthärte kann ich nur bestätigen!
Nach welcher Anleitung entlüftest du denn oder einfach so??? Bei Avid gibts nämlich zwei und die eine taugt nix (schon beide Methoden getestet)
 
Zurück