Avid Code

Ich hab den Druckpunkt schon auf "ganz bös" gestellt :)

Ich habe sowohl einfach so als auch nach der Anleitung entlüftet, bei der du mit der Spritze auch die Luftblasen aus Griff und Sattel ziehst.

Vorne hat das entlüften wunderbar funktioniert und der Druckpunkt ist der Wahnsinn. Hinten eben erst perfekt nach Aufwärmen :)
 

Anzeige

Re: Avid Code
Ich würde auch denken das es wenn mit der unterschiedlichen Dicke zutun hat. 2/10 klingt nicht nach viel, aber wie Mürre schon sagte. Bei ner Scheibe die nur 1.77mm Dick ist, sind 2/10 mm schon recht viel. das sind ja mehr als 10% der gesamt Dicke.


Das einzige was ich bei meiner Code feststelle: Der Druckpunkt ist nach aufwärmen der Bremse nach geraumer Zeit knackiger - d.h. man hat weniger "Leerzug" am Hebel.

Kriege das hinten nicht weg, obwohl ich die Bremse schon mehrfach entlüftet habe.
Ich fahre Swissstop Beläge die im übrigen richtig richtig gut sind!


sry, hundertstel, nicht zentel....:rolleyes:

also 2 hundertstel Unterschied....


Hab vorhin mal grob getestet, und mir ist dieser effekt nicht mehr aufgefallen, muss da aber raus auf die Piste, hier vor dem Haus 18 Kilo plus extrem weichen Reifen auf Geschwindigkeit zu bringen geht auf die Lunge :D
 
ich habe mir mal die orginal avid sinterbeläge hinten eingbaut. bin gespannt wie die sich so geben, da mir sinter an der formula one sehr gut gefallen:cool:.

@decolocsta lös mal die befestigungsschrauben des sattels. dann dreh das rad und schau ob sich der sattel bewegt oder nicht. (vorraussetzung dafür ist allerdings das zwischen belägen und scheibe kaum luft ist).

zum entlüften: den geilsten druckpunkt bekommt man hin wenn man die bremse mit etwas dünnerem entlüftet als mit der bremsscheibe selbst. auf den ersten paar metern schleifts zwar kurz aber das legt sich recht schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum entlüften: den geilsten druckpunkt bekommt man hin wenn man die bremse mit etwas dünnerem entlüftet als mit der bremsscheibe selbst. auf den ersten paar metern schleifts zwar kurz aber das legt sich recht schnell.
und nach 1000 Hm wiederholst du ganze Entlüfterei weil die Beläge sich dann abgeschliffen haben:rolleyes:?
 
wir reden von 2 Hundertstel ;), deweiteren hab ich die Scheibe schon umgebaut, Problem scheint beseitigt.
Die 2 Hunderstel machen da schon einem Menge aus. Wenn die Kolben an der schmalsten Stelle mit druck an der Scheibe anliegen und dann der dickere Teil zwischen den Belägen durch muss, dann treten da schon ganz gehörige Kräfte auf. Da ist das beschriebenen Fehlverhalten schon zu verstehen.
Viel interessanter wäre der Grund, warum die Scheibe so unregelmässig verschlissen ist. Hast Du da eine Idee? Sonst würde ich die mal zum Hersteller zurückschicken.
Ich könnte mir nur Schwankungen der Materialqulität in der Scheibe als Grund vorstellen. Und das wäre alles anderer als lustig.
 
Also, war heute fahren, mit der anderen Scheibe funzt es perfekt.


Die Scheibe war recht neu, also ist imo kein unregelmäßiger verschleiß, eher ne Tolleranz im Material. Scheibe wird eingeschickt, gibt es anscheinend ab und an, auch bei anderen Herstellern.
 
Dann ist ja auch das Problem gelöst :daumen:

Brauchst eigentlich gar nicht mit einem schmäleren Spacer entlüften. Lasse die Scheibe sogar drin und lege Tücher drum. Drücke am Schluss beim Hebel noch etwas Dot rein. Hatte noch nie Probleme und immer genialen Druckpunkt sowohl vorne als auch hinten
 
Vorne hat das entlüften wunderbar funktioniert und der Druckpunkt ist der Wahnsinn. Hinten eben erst perfekt nach Aufwärmen :)

lösung 1: nochmal entlüften, es ist eben nicht immer einfach, alle luftblasen rauszubekommen. wird aber wahrscheinlich nicht helfen.

lösung 2: hebel ziehen, mit gummieband auf druck halten und über nacht stehen lassen. dann druckpunkt weich stellen und nochmal etwa stehen lassen. so bekommen die quadringe etwas zeit, sich exakter nachzustellen.

lösung 3: beläge raus, 4er imbus in dei mitte des bremssatteln und kolben rauspumpen. das ganze saubermachen und mit etwas dot von außen schmieren. jetzt kolben komplett zurück drücken. das spielchen wiederholst du dann 5-10 mal. für das zurückdrücken kannst du an den hebel die entlüftungsspritze schrauben und den druckpunkt auf weich stellen, dann gehts einfacher. dannach aber nochmal den hebel entlüften.
 
muß ich dir recht geben. Das letzte mal vor PdS im Juli entlüftet und musste bis jetzt auch nicht den Druckpunkt nachstellen. Erst wieder wenn Beläge demnächst gewechselt werden wird auch wieder entlüftet. Absolut geniale Bremse!
 
was bezeichnest Du denn als zu weit oben? 1cm Abstand zum unteren Scheibenrand oder 1mm???
Habe an der VA (203mm) unter einem mm, HA (185mm) 1,1mm Abstand nach innen. Denke das ist eine fast perfekte Ausnutzung der Scheibe
 
Die kannst du auch so weiternutzen. Die Ausgleichsscheiben gehören zur Bremse dazu. Das heißt schraubst du den Bremssattel an eine normale PM Aufnahme passt der Bremssattel wie jeder andere PM Sattel zu ner 160er Scheibe. Lässt du die Ausgleichsscheiben weg würde die Scheibe im Sattel schleifen.

Aber ich machs genauso. Ich fahre z.B. Hope Adapter und passe die ideale Auflagefläche für die Beläge mit normalen Ausgleichsscheiben an. :)
 
ich habe jetzt den hope adapter ausprobiert. leider waren die schrauben da etwas zu lang, so dass dich viel mit unterlegscheiben arbeiten musste. hab jetzt wieder den avid adapter und die avid schrauben. hab hier zwar auch mit unterlegscheiben arbeiten müssen, aber insgesamt weniger als beim hope adapter.

beim ausrichten ist mir aber aufgefallen, dass die neue!! scheibe einen höhenschlag hat...
ich hoffe jetzt einfach mal, dass sich das nicht bemerkbar machen wird.
 
...habe ne neue scheibe mit seitenschlag bekommen....
die qualität und verarbeitung der bremse ist unter aller kanone bei dem preis!
allerdings funzt sie bei mir ( 100kg )auch wunderbar was das wieder wett macht.
 
Reg dich mal nicht so sehr auf.

Andere Bremsen sind auch nicht besser. Sehen vielleicht besser aus, haben aber andere große Probleme. Und kosten dabei einiges mehr. Ein Seitenschlag ist bis zu einem bestimmten Punkt leicht rauszudrücken.

Wenn deine neue Scheibe nen Schlag hat, zurück zum Händler. Dafür kann evtl. Avid garnichs, wenn der Verpacker das Teil dumm verpackt oder ähnliches.
 
Zurück