Avid Code

also zum kraftaufwand. gestern war es so das ich mit aller kraft auffem trail den hebel mit 3 finger ziehen musste, damit das hinterrad blockiert. aber das war auch bei -12°. sind ja nicht normal bedingungen und so extrem ist es normalerweise nicht.
welche GUTEN beläge gibt es noch außer swiss stop ? die standart - dinger... naja !

kann es auch daran liegen, dass evtl. die bremsscheibe zu heiß geworden ist ?

" pflegemitttel haben schon tonnen von belägem versaut " .. was passiert, wenn spüli drauf kommt ? :D das ist nämlich einige male beim putzen passiert. und natürlich ist das wasser aus dem hochdruck-reiniger von der tankstelle auch drauf gekommen, da ist ja auch irgendwie immer so ein schaumzeugs drinne.

kann ich zum reinigen der bremsscheiben auch normalen bremsenreiniger für das auto nehmen ? oder " bremsenreiniger " von bmo oder so ? der mir aber ziemlich teuer für 7 euro oder so vorkommt..

hört sich in der tat nach verglasten belägen an., auch bei der kälte müsste die bremse sehr gut verzögern. da muss nix zu heiß geworden sein, manche belagsmischungen neigen zum verglasen, swisstopp ist da oft das mittel der wahl, wenn auch etwas teurer.
beim putzen musst du aufpassen. spüli etc. hat am bike eigentlich nicht viel zu suchen, oder muss dein bike immer glänzen? man muss halt schon gut aufpassen, dass nichts auf die scheibe kommt und das ist nicht immer einfach. selbst wenn man denkt, dass man genug abstand zur scheibe hat, gelangt doch oft irgendwas drauf.

du brauchst keinen bremsenreiniger. heißes wasser, ein schuss spüli aus der küche reicht aus. dein geschirr reinigst du so ja auch von essensresten und fett ;)

vielleicht besorgst du dir auch ein paar saubere lappen, um die scheiben abzudecken.

Ich hab das so gelöst, hab mir einfach ne Saint gekauft und die Probleme sind weg.

wow, was nen geistreicher post. die saint ist natürlich die bremse überhaupt, die niemals probleme macht und auch nie probleme machen wird...:lol:
 

Anzeige

Re: Avid Code
Die Saint ist garantiert nicht die Lösung des Probelems!! :p
Habe Bremsenreiniger den ich all die weil mal draufmache. Habe auch bissche mehr investiert und mir die normale Code, eben wegen der Druckpunktverstellung, gekauft. Bin absolut zufrieden, habe auch mit den orig. Belägen keine Verglasungsprobl o.ä. gehabt! Habe sie schon in PDS, Bikepark usw gefahren.....
Schaue mal das du vielleicht die Beläge etwas abschleifst, quietschen is normal habe ich auch (tritt aber erst auf wenn die Beläge weiterruntergefahren sind!??).
Mit 3 Fingern am Bremshebel zerren zu müssen ist definitiv nicht normal! Musste ich noch nichtmal bei meiner ORO K24 wenn sie warm war.
Wechsel mal die Beläge (müssen keine SwissStop sein, fahre selbst günstige und habe keine Probleme) und bremse sie mal vorsichtig und gut ein!
Und entlüfte die Bremse mal nachdem du Beläge getauscht hast, ich versuche am Schluß des Entlüftens noch zusätzlich etwas mehr Öl reinzupressen.... Habe einen bombastischen Druckpunkt (2mm Hebelweg wenn ich will)!
 
Die Saint ist garantiert nicht die Lösung des Probelems!! :p
Habe Bremsenreiniger den ich all die weil mal draufmache. Habe auch bissche mehr investiert und mir die normale Code, eben wegen der Druckpunktverstellung, gekauft. Bin absolut zufrieden, habe auch mit den orig. Belägen keine Verglasungsprobl o.ä. gehabt! Habe sie schon in PDS, Bikepark usw gefahren.....
Schaue mal das du vielleicht die Beläge etwas abschleifst, quietschen is normal habe ich auch (tritt aber erst auf wenn die Beläge weiterruntergefahren sind!??).
Mit 3 Fingern am Bremshebel zerren zu müssen ist definitiv nicht normal! Musste ich noch nichtmal bei meiner ORO K24 wenn sie warm war.
Wechsel mal die Beläge (müssen keine SwissStop sein, fahre selbst günstige und habe keine Probleme) und bremse sie mal vorsichtig und gut ein!
Und entlüfte die Bremse mal nachdem du Beläge getauscht hast, ich versuche am Schluß des Entlüftens noch zusätzlich etwas mehr Öl reinzupressen.... Habe einen bombastischen Druckpunkt (2mm Hebelweg wenn ich will)!


haha.. :D " wenn du willst " :D.. bei meiner code geht es aber nicht nach mir, sondern nach ihr/ihm/es,was auch immer ^^
da kann es nach meiner bremse auch schon mal 4 cm hebelweg geben.

wind die swissstop wirklich so gut, wie so viele sagen ? 5 euro mehr machen den korhl jetzt auch nicht mehr fett. ich will nur ne vernünftige bremse haben, ohne gleich ne andere kaufen zu müssen..
 
ja, die beläge bringen was, vertraue darauf schon seit jahren. hab zwar immer wieder andere ausprobiert, aber keine waren ähnlich gut. deine code hat ganz sicher auch noch luft in den leitungen, entlüften ist halt ne sache, die nicht ganz einfach ist und etwas geduld braucht. hat man den dreh dann aber raus, läuft die sache eigentlich problemlos.

wer glaubt, eine saint wäre die lösung aller probleme, sollte vielleicht auf felgenbremsen umsteigen. sowohl saints, als auch alle anderen mineralölbremsen haben teilweise sogar mehr probleme, als die code. grade bei temperaturen um -15° wird das sehr deutlich. und mal ehrlich, wär die code so schlecht, wie sie von einigen immer gemacht wird, würden nicht so viele damit rumfahren.

das überfüllen, was einige immer wieder hier empfehlen, ist übrigens nicht das maß aller dinge, da sich der überdruck früher oder später über die dichtung im agb verabschiedet und dir das dot alles vollsifft.
 
:lol:
Bin noch nie SwissStop gefahren! Fahre im Moment vorne noch originale und hinten A2z Beläge..
Versuch es wirklich mal mit Belagwechsel und danach entlüften das sollte helfen! Selbst wenn die Bremse bei einer Abfahrt mal heiß gebremst wird solltest du nicht solche Probleme bekommen wie du sie beschrieben hast
 
Ich kann nur immer wieder die Goodridge Sinter Beläge empfehlen. Die bremsen einfach super und wenn sie heiß werden, legen sie nochmal nach. Außerdem halten sie fast ewig. Ich fahre sie nur vorn und habe in der Zeit hinten schon 2 Satz Trickstuff Beläge verschlissen. Trotzdem sind die Goodridge nichtmal halb abgefahren. Drei Wochen La Palma haben sie weggesteckt wie nix. :daumen:
 

Anhänge

  • code.jpg
    code.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 29
Das stimmt das das Dot manchmal rauskommt, aber nur wenn ich das Rad ausbaue und dann den Spacer reindrücke. Vorher muss der Druckpunkt auf sehr weich gestellt werden dann gehts!
Die Code ist eine top Bremse! Hatte zwischen Moto V2 und Code überlegt, ist dann (Moto war mir dann zu teuer) die Code geworden.....
An den Goodridge Belägen war ich auch schon dran, gab es leider nicht mehr deshalb jetzt gesinterte A2z.
 
Zum Fettlösen kannst du auch, wenn irgendwo vorhanden Brennspiritus nehmen. Der kostet wirklich nur ein paar Cent. Und entfettet auch vernünftig.
Hochdruckreiniger und Bike sind 2 Sachen die sich nicht vertragen und auch nicht sein müssen. Ein Eimer Wasser und eine Waschbürste reichen völlig aus. Braucht nur etwas mehr Zeit. Deine Lager werden es dir danken.
Wenn mit Reinigungsmitteln gewaschen wird, dann die Bremsen ordentlich mit klarem Wasser nachspülen. Die Reiniger können die Beläge verändern.
Ich meinte bei Reingern aber mehr so dieses Zeug was als OberflächenGlanz,- pflege, weissderHenkerwas verbimmelt wird. Wenn das aufgesprüht wird, dann legt sich auch ein schöner Film auf die Scheiben.
Vernünftige Beläge gibts viele. Trickstuff,Goodrich(leider nur in GB) etc.
Alligator Beläge (von Napalmdeath hier im Bikemarkt) sind zwar unschlagbar billig, bremsen auch ganz gut, verschleissen aber in Rekordzeit.
Kommt aber auch auf den Einsatzbereich an. Bei langen Abfahrten Lenzerheide Bikeattack etc. fahr ich lieber die gesinterten Original- Beläge von Avid. Die sind m.M. nach standfester.

Und die Code würde ich nicht gegen die Saint tauschen wollen. Wenn der Untergrund schlammig ist muss man mit der Code schon höllisch aufpassen, dass einem das Vorderrad nicht weggeht. Und die Saint entwickelt die Bremsleistung noch deutlich aggressiver.
 
Sind aber wirklich, auch bei starker Belastung, so gut????

Ja, die sind wirklich so gut. Auf La Palma im November auch nach zig Höhenmeter steiler, technischer Abfahrt immer noch eine 1-Finger Bremse. Im Vergleich zu den letzten Jahren war das schon deutlich. Aber das der Verschleiß so gering ist, da wäre unser Guide fast drüber verzweifelt. Dagegen schmelzen Trickstuff wie Butter.
 
Gehe davon aus das es so ist. Also welche Beläge jetzt die Besten sind musst du für dich selbst rausfinden. Was aber sicher ist das du Beläge wechseln musst ;) Dann sollte dein Bremsproblem gelöst sein und du mit deiner Code wieder zufrieden sein :daumen:
 
Aso,
organische= mehr Leistung, empfindlicher gegen Fading, nicht so haltbar
sinter= etwas weniger Biss, Hitzeunempfindlicher, haltbarer

Müsste so passen (für verbesserungen offen)! Sinter langen voll und ganz es sei denn du fährst Rennen oder willst halt richtig Leistung... Welche sind bei der Code organisch/ sinter eigentlich als Standard verbaut weiß das jemand??
 
Also bei den Goodridge sind die Sinter die bissigeren für DH und die Organic für CC usw. (regular use). Also umgekehrt wie sonst üblich.
Meine Codes hatten original organische verbaut.
Also allround Beläge kann ich noch die RSR von Trickstuff empfehlen. Helfen meist bei Leuten welche Probleme mit Rubbeln oder Quietschen haben. Bremsen ähnlich der originalen organischen, sind etwas besser dosierbar und hitzeunemfindlich. Verschleiß ist Durchschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

eine Frage, hab meinen Bremse vom Service zurückbekommen. Der Druckpunkt hinten war sehr sehr nahe am lenker. Hab nun den Sattel abgebaut, die Beläge durch drücken des Hebels so nahe zusammengestellt das sie gerade noch auf die Scheibe passen, und Sattel wieder drauf. Druckpunkt ist jetz wahnsinn gleich nach 2mm Kontakt.

Denkt ihr das das so bleibt oder wieder verschlechtert????wenn so bleiben würde wärs top
 
Hast du die Code oder Code5? Dann könntest du nämlich den Druckpunkt ja so verstellen. gehe davon aus das du die Code5 hast.
Beläge werden normalerweise automatisch nachgestellt, sollte also ersmal so bleiben.
War sie defekt oder warum zum Service?
 
Hi,

eine Frage, hab meinen Bremse vom Service zurückbekommen. Der Druckpunkt hinten war sehr sehr nahe am lenker. Hab nun den Sattel abgebaut, die Beläge durch drücken des Hebels so nahe zusammengestellt das sie gerade noch auf die Scheibe passen, und Sattel wieder drauf. Druckpunkt ist jetz wahnsinn gleich nach 2mm Kontakt.

Denkt ihr das das so bleibt oder wieder verschlechtert????wenn so bleiben würde wärs top

- du hast luft im system, also solltest du entlüften, dabei aber die kolben zurück drücken
- die 2mm bleiben natürlich nicht auf dauer. du kannst den abstand nicht willkürlich ändern, da jede bremse eine automatische belagsnachstellung hat.
 
Hi ,

hab die Code , wenn ich den Druckpunkt auf max stellte war ich 1 cm vom lenker entfernt. Der Druckpunkt hat sich ständig verstellt drum zum Service.




Hast du die Code oder Code5? Dann könntest du nämlich den Druckpunkt ja so verstellen. gehe davon aus das du die Code5 hast.
Beläge werden normalerweise automatisch nachgestellt, sollte also ersmal so bleiben.
War sie defekt oder warum zum Service?
 
Hi,

Du meoist also die Kolben ganz rein,beim entlüften.

Aber warum soll sich der Druckpunkt wegen der automatischen verstellung ändern. Beläge beiben ja jetz erstmal gleich ,wenns weniger wird stellt sich der belag ja nach, das ändert ja dann normal nix am druckpunt. warum ändert sich dann der druckpunkt???






Hast du die Code oder Code5? Dann könntest du nämlich den Druckpunkt ja so verstellen. gehe davon aus das du die Code5 hast.
Beläge werden normalerweise automatisch nachgestellt, sollte also ersmal so bleiben.
War sie defekt oder warum zum Service?

- du hast luft im system, also solltest du entlüften, dabei aber die kolben zurück drücken
- die 2mm bleiben natürlich nicht auf dauer. du kannst den abstand nicht willkürlich ändern, da jede bremse eine automatische belagsnachstellung hat.
 
Hi,

Also entlüften.... das kann ich nicht selber.

Also mal wieder zum Händler....:heul::heul: zum glück ist winter.

wenn ich jetz so fahr , dann wird sich der druckpunkt immer wieder verstellen , ist das richtig???
 
Weil deine Beläge jetzt einen kürzeren Weg zur Scheibe haben, als normal. Sobald sich der Belag abnutzt, stellt sich dieser wieder auf den normalen Abstand ein und somit ist auch dein Druckpunkt wieder anders, sprich normal.

Der Trick die Beläge näher zur Scheibe zu pumpen ist nur von kurzer Dauer, genauso das überfüllen des Systems.
 
Hi... soll also heissen das wenn sich die Beläge abschleifen ichwieder den Druckpunkt am Lenker hab??? kann doch nich tgleich so krass sein, dann kauf ich nir extra bremsbeläge die sich fast nicht abschleifen:lol: .

Meinst du mit normal dann wieder so wies vorher war also wieder knapp vorm lenker??




Weil deine Beläge jetzt einen kürzeren Weg zur Scheibe haben, als normal. Sobald sich der Belag abnutzt, stellt sich dieser wieder auf den normalen Abstand ein und somit ist auch dein Druckpunkt wieder anders, sprich normal.

Der Trick die Beläge näher zur Scheibe zu pumpen ist nur von kurzer Dauer, genauso das überfüllen des Systems.
 
Zurück