Winterschuhe?

Registriert
21. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Gierschnach
Hallo zusammen,

zuerst einmal finde ich es echt klasse dass es nun ein forum nur für uns mädels gibt :daumen:

jetzt hab ich auch gleich eine frage an alle. wie macht ihr es im herbst/winter mit den schuhen? bisher bin ich im winter mit meinen normalen sommerschuhen und überschuhe gefahren... aber das ist einfach zu kalt. heizsohlen etc. möchte ich nicht. es soll ein normaler winterschuh werden!

welchen schuh fahrt ihr?
so viel auswahl gibts dann leider doch nicht.
und wie macht ihr es jetzt in der übergangssituation? schon nen winterschuh anziehen? hab es gestern bei der tour gemerkt dass es in meinem sommerschuh einfach zu sehr zieht :eek: oben aufm berg wars natürlich super wetter.
also bin gespannt auf eure antworten! danke :lol:
 
Hallo,

ich habe diesen Northwave:http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=6633;group=83;page=2;pid=58;menuid1=18;menuid2=153;mid=33;pgc=0;ID=aebd928127d3a9f9ced8cf5b83cf4aea

Allerdings habe ich das Glück Schuhgröße 40 fahren zu können und auch nicht einen allzu schmalen Fuß zu haben, so das mir Männerschuhe gut passen. Den Winterschuh habe ich noch eine Nummer größer genommen, damit die dicken Trekkingsocken noch reinpassen.

Gruß
Ulrike

Ach ja, für die Übergangszeit habe ich auch leichte Überschuhe, der Northwave ist dafür zu warm
 
Hallo,

ich habe diesen Northwave:http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=6633;group=83;page=2;pid=58;menuid1=18;menuid2=153;mid=33;pgc=0;ID=aebd928127d3a9f9ced8cf5b83cf4aea

Allerdings habe ich das Glück Schuhgröße 40 fahren zu können und auch nicht einen allzu schmalen Fuß zu haben, so das mir Männerschuhe gut passen. Den Winterschuh habe ich noch eine Nummer größer genommen, damit die dicken Trekkingsocken noch reinpassen.

Gruß
Ulrike

Ach ja, für die Übergangszeit habe ich auch leichte Überschuhe, der Northwave ist dafür zu warm
wie fällt der denn aus?
eher wie die sidi schuhe( habe schuhgrösse 39 bei sidi 40,5)
oder "normal"?
 
Hallo zusammen,
.......
und wie macht ihr es jetzt in der übergangssituation? schon nen winterschuh anziehen? hab es gestern bei der tour gemerkt dass es in meinem sommerschuh einfach zu sehr zieht :eek: oben aufm berg wars natürlich super wetter.
also bin gespannt auf eure antworten! danke :lol:
Proier mal Neoprenüberschuhe. Die halten den Wind und die erste Kälte gut ab :daumen:
 
Den Northwave habe ich auch, bin mir gerade nicht sicher, ob in 40 oder 41. Die stehen total eingesaut im Keller :D, müssten aber 41 sein. Normal brauche ich 39, in Radschuhen 40. Die Northwave sind zwar nicht schlecht und halten Nässe ordentlich ab, irgendwann bekomme ich aber doch kalte Füße.
Wenn es richtig kalt wird trage ich aber am liebsten ein Paar alte Sidischuhe, die eher an einen normalen Freizeitschuh mit Schnürung erinnern. In den Schuh kommt statt der originalen Einlegesohle so ein Teil mit Aluunterseite und Wollfilzoberseite, dann noch ein Paar dünne Wollsocken und dicke Neoprenüberschuhe. Hört sich wild an, funktioniert bei mir aber am besten.

Für die Übergangszeit habe ich eine Art halben Überschuh von Shimano. Die Dinger gehen über die Zehen und haben aber noch eine Verlängerung über die Oberseite des Schuhs, die mit einem Klettverschluß am Knöchel geschlossen wird. Die Ferse und jeweils ein Stück an den Seiten bleiben frei. Leider lösen die Teile sich langsam auf und ich finde nur noch diese einfachen "Toecover".

Gruß Tine
 
Ich glaube das große Problem sind die Pedalplatten.

An meiner enduro habe ich Plattformpedale und fahre auch im Winter die Fiveten High Impact. Da habe ich keine Probleme mit kalten Füßen.
 
Ja das glaube ich auch. Ich fahre auch mit Bärentatzen und habe längst nicht die Probleme mit kalten Füßen, wie viele andere.
 
die Kältebrücke ist definitiv die Pedalplatte - wenn ich schon kalte Füße habe, hat Mann immer noch warme - wir friern einfach eher besonders an den Füßen .... Wenns unter 0grad ist und ich lange fahren will, kommen die Heizsohlen rein. Ansonsten habe ich auch die Winterschuhe von NW - jedoch irgendwann kommt das gleiche mit der Kältebrücke.
 
Ich werde diesen Winter auch Flats montieren - hoffentlich an mein neues Enduro! :D Und dann mit Bergschuhen oder dergleichen ab in die heimischen Wälder.
 
@ mtbbee

Probier mal ein Stück von der dünnen reflektierenden Wärmedecke aus dem Auto-Erstehilfe-Set in dem Bereich wo die Pedalplatten sind unter die Einlegesohlen der Radschuhe zu legen. Wenns verrutscht einfach mit Klebeband festmachen.
Hab ich letzten Winter als Tipp gekriegt und seitdem keine kalten Füße mehr gehabt :daumen:
 
..fahre flatpedale - den five ten , bzw. einen sixsixone - und hab seal skinz socken drin - die halten wind , kälte und jegliche nässe ab !! ideale kombi !! hatte noch nie kalte füsse, greez , kati
 
wegen Kälte .... bis wieviel Minusgrade fahrt Ihr eigentlich? Und wenn z.B. bei minus 10grad, wie lange dann? Da könnte ich dann Parallelen ziehen was möglich wäre ... mit den Händen habe ich eben kein Problem, die Lobster PI spenden mir auch bei beißenden Temperaturen Wärme ... (unter -15grad fahre ich übrigens nicht mehr). Als erstes greife ich dann die Idee mit der Rettungsfolie auf. Flatpedalen wären ebenfalls eine Möglichkeit oder die Plastikdinger die man auf die Klickies poppt und dann eben Wanderschuhe oder sowas.
 
Ich hab dummerweise Gr. 36, dabei aber keine allzu schmalen Füße. Hinzu kommt, dass ich nicht die Kohle habe, mir superteure Winterschuhe zuzulegen.

Im letzten Jahr hatte ich im Winter einfache Shimano-Trekking-Rad-Schuhe mit Klickies an, hatte ne Wintersohle reingelegt (gibts für ein paar Euro für normale Schuhe im Schuhgeschäft) und Neopren-Überschuhe an. Das ging halbwegs, war aber nach ein paar Stunden doch zu kalt (obwohls nur - 6° hatte oder vielleicht auch etwas kälter).


Mit den Händen hab ich ähnliche Probleme: Ein paar Stunden kein Problem, dann plötzlich eiskalt. Hängt wohl mit der Erschöpfung zusammen. Für die Hände trage ich übrigens einfach Langlaufhandschuhe von Odlo, aus Softshell. Die sind dünn, bequem und warm.
 
Also ich möchte eigentlich keine flats drauf bauen...
mir ist es lieber mit den clickies.
meine sommerschuhe mit einer alueinlegesohle sind dann schon zu eng, und wie gesagt, alles schon ausgetestet, hilft bei mir nix. da kann ich gerade mal ne halbe bis eine stunde fahren... dann sind die zehen ab ;)
deswegen welchen gscheiten mtb winterschuh fahrt ihr?
:daumen:
 
.... *wunder*.... hab ich so ne gute Durchblutung in den Händen und Füßen?? Kann eigentlich nicht sein, ich hab ständig kalte Zehen und Finger....

Aber ich bin letztes Jahr einfach mit einem normalen Paar dickeren Socken (keine Radsocken!!), einem Paar normale Wollsocken und meinen Northwave Sommer-Radschuhen gefahren. Keine Thermo-Einlegesohlen, Heizsohlen, spezielle Winterschuhe, etc. Nix. Und das ging - allen ernstes - mindestens 1,5 Stunden wunderbar, bei Unmengen Schnee und Kälte (siehe Fotos in meinem Album). Hab auch Klickpedale.

An den Händen hab ich auch "nur" die Gore AlpX Windstopper Handschuhe und hatte die ganze Zeit keine kalten Finger...

Kann ich mir jetzt grade auch nicht erklären... aber evtl. gilt ja auch hier das Motto "weniger ist mehr"??? Ich bin sonst nämlich echt auch eine "Frostbeule", vor allem an besagten Stellen.

LG Carina
 
*neid* keine Probleme mit kalten Füßen... mein Wunschtraum. Was man da für Geld sparen kann :eek:

Ich fahre jeden Tag ca. 30 km mit dem Rad zur Arbeit, auch im Winter, und um 6 Uhr morgends bei Minusgraden fröstel ich dann schon sehr. Ist aber im noch nicht ganz wachen Zustand wohl eher ein Kreislaufproblem. Zurück gehts dann besser.
 
@cmg20:
wie machst du das denn 2 paar dicke socken in sommerbikeschuhe?? die müssen aber sehr sehr groß sein damit 2 paar socken für den winter reinpassen?! bei mir geht das mit meinen sommerschuhen nicht. die passen wie angegossen, sonst würde ich ja im sommer rausschlupfen :lol:
 
Zurück