Winterschuhe?

:lol:.... kenn mich grade auch nicht mehr aus. Irgendwas ist hier komisch :D. Anscheinend ist der Schnitt von Northwave doch anders als der vom Rest.

Diese Schuhe gabs beim Roseversand. Gibt es immer noch, aber noch die 2009er-Modelle: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=10379.

Bei Bike24: http://www.bike24.de/1.php?content=...=1;pid=58;menuid1=18;menuid2=153;mid=33;pgc=0

Oder auch bei Hibike: http://www1.hibike.de/main.php?sess...ct&productID=e8b17ed3a9617be6f6bbf506e9d25e97

Kannst überall bedenkenlos bestellen (falls du das noch nicht getan hast), sind alles super Läden!

LG
 
waow, die schuhe sehen ja schick aus! wo gibts die denn zu kaufen?
ich hab die schuhe von shimano:
http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Schuhe/BikeundVeloSchuheTouren/SH-WM40BikeSchuhevonShimano.aspx

Shimano hat die besten Winterschuhe. Wenn die SS passen, passen die allemal.
http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/products/shoes/mtb/product.-code-SH-MW80.-type-sh_mountain.html
Auszuhalten sind die bis +15°.
Für kurze Fahrten, <1h, gehn die bei allen Minusgraden.
Bei 2h und mit etwas dickeren Socken so bis -5°. Darunter und vor allem bei längerer Tour wirds eng. Die Cleats sind halt ne Kältebrücke.
Wer auf Cleats nicht verzichten will (wie ich), braucht für lange Touren im Winter bei Minusgraden ne Schuhheizung.
(Ich neige auch zu kalten Füßen, liebe Schwestern) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die northwave celsius sind nun da... aber irgendwie hauen die mich nicht so vom hocker und werde sie wieder zurück schicken!
und wahrscheinlich mal die shimano bestellen ;)

habt ihr denn sonst noch irgendwelche gscheiten winterschuhe die ihr empfehlen könnt?

ps: hier in Rosenheim schneits schon fleißig :daumen:
 
Probier mal ein Stück von der dünnen reflektierenden Wärmedecke aus dem Auto-Erstehilfe-Set in dem Bereich wo die Pedalplatten sind unter die Einlegesohlen der Radschuhe zu legen. Wenns verrutscht einfach mit Klebeband festmachen.

war heute abend 1.5h bei knappen 2grad unterwegs und habe den Tipp beherzigt. Leider ohne großen Erfolg: nach 1h gabs dann doch kalte Füße - schade, da helfen wohl doch nur wieder die Heizsohlen - trotzdem DANKE
 
Shimano hat die besten Winterschuhe. Wenn die SS passen, passen die allemal.
http://cycle.shimano-eu.com/publish.../product.-code-SH-MW80.-type-sh_mountain.html
Auszuhalten sind die bis +15°.
Für kurze Fahrten, <1h, gehn die bei allen Minusgraden.
Bei 2h und mit etwas dickeren Socken so bis -5°. Darunter und vor allem bei längerer Tour wirds eng. Die Cleats sind halt ne Kältebrücke.
Wer auf Cleats nicht verzichten will (wie ich), braucht für lange Touren im Winter bei Minusgraden ne Schuhheizung.
(Ich neige auch zu kalten Füßen, liebe Schwestern) :rolleyes:

Seitdem ich im Winter mit Shimano MTB Winterschuhen RR , MTB und Crosser fahre kenne ich keine Eisfüße mehr .
Die Schuhe sind genial . Ich hab zwei Paar davon . Beide sind 2 - 3 Nummern größer ( Gr 36 ) wegen der isolierenden Luftzirkulation .
Ich fahre mit Klickpedalen .
In der Gesamtleistung halte ich sie für die besten Winterschuhe .
Leider sind Größen < 39 nicht unbedingt in Deutschland verfügbar .
Die ersten Schuhe hab ich daher in England bestellt .
Mir passt mit 36 der 39er aber komod ohne dicke Socken .
So kann ich bei Minusgraden gediegen lange GA Einheiten fahren .
 
So, die northwave celsius sind nun da... aber irgendwie hauen die mich nicht so vom hocker und werde sie wieder zurück schicken!
und wahrscheinlich mal die shimano bestellen ;)

habt ihr denn sonst noch irgendwelche gscheiten winterschuhe die ihr empfehlen könnt?

ps: hier in Rosenheim schneits schon fleißig :daumen:

Nimm sie 2 Nummern größer als deine reguläre Größe.
Ich hab bei Shimano regulär Gr 37 und 39 bei den Winterschuhen .
Wirst sehen das ist ein Quantensprung :)
 
Mir passt mit 36 der 39er aber komod ohne dicke Socken .
So kann ich bei Minusgraden gediegen lange GA Einheiten fahren .

Da is was dran. Meine sind eigentlich zu klein. Ich hab normal Schuhgröße 44 oder 44,5 und die MW-80 sind 45er, meine Shimano-Sommerschuhe auch. Ich benutz die häufig auf Kurzstrecken ins Büro und brauch da keine dicken Socken.
Mit dicken Socken sind die 45er schon eng. Keine schlechte Idee, mir ein 2. Paar mit 46 oder 47 zuzulegen. Da sollte noch was drin sein bzgl. Isolation.
 
welchen schuh fahrt ihr?

Bis so 0°C (und noch ein Eck drunter je nach Strecke) geht es mit den normalen BW Laufschuh wie im Sommer. Nur eben mit ordentlich dicker Socke (auch dienstlich geliefert damals ;) ). Bärentatze fahre ich das ganze Jahr über, da greift der BW Laufschuh mit seinem Noppenprofil und relativ stabilen Sohle super drin. Letztes Jahr um Weihnachten rum bin ich aber insbesondere wg. dem ganzen Schlamm und weil am Knöchel noch angenehmer ist dann damit gefahren:

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/75/Kampfstiefel-Bundeswehr.JPG

Wenn man viel in der Ebene rumrollt ist ein 'warmer' Schuh noch wichtiger.

'Klick' kommt mir nicht an die Füße.

Gruß
 
product.image.+media+images+cycling+products+actionsports+SH+SH-MW80_600x450_v1_m56577569830655129_dot_jpg.bm.512.384.gif


@Yossarian,
genau die fahre ich auch, letzten Winter in Gr. 40 geholt (Shimano immer eine Nr. größer als normal).
Aber wasserdicht wie angegeben sind die überhaupt nicht! Bei mittelstarkem Regen sind die nach spätestens einer halben Stunde vollgelaufen. Und nicht nur wegen des überhaupt nicht abdichtenen Beinabschlusses sondern richtig durchgesickert von vorne!

Falls mir jemand wirklich wasserdichtes Schuhwerk empfehlen kann, würde ich mich freuen :daumen:

LG
 
Also das würde ich reklamieren - steht ja deutlich genug "water resistant" auf dem Schuh. Und Goretex...

Auch auffällig ist, dass wenn ich mal zu lange im Frost unterwegs bin, zuallererst der rechte Fuß "abstirbt", wenn der linke noch warm ist! Wenn man beide nebeneinander vergleicht, ist das löchrige Feld über den Zehen auch ein wenig größer geraten als das linke. Das wär jetzt mein Tip beim Kaufen im Laden, diese Schuhe individuell auszusuchen!
 
@Veloce:
wo hast du denn die shimano her, aus dem laden oder irgendwo bestellt?
und wieviel hast du bezahlt?

Das erste Paar Gr 38 bei St Johns Cycles in England .
Das zweite Paar Gr 39 bei Paul Lange als Händlerin .
Die Schuhe kosten ca 185 Euronen .
Beide halten einem kurzen Regenguß stand .
Ich freu mich gerade drüber das kleinere Paar für schlammige Randonees
in Belgien bestens verwenden zu können :D
Die neue Ausgabe der Winterschuhe werde ich sicherlich auch bald testen .
 
Ich selber fahr ja noch das Vorgängermodell SH-MW02:
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/30180
Das aber schon 3 Winter, hauptsächlich ins Büro, oft bei Regen.
Da ist noch nie Wasser eingedrungen, die sind dicht. :ka:
Sollten die jetzt pfuschen?
Wichtig ist vielleicht auch eine genügend lange Gore-Tex-Hose mit verstellbarem Beinabschluß, damit es nicht von oben reinläuft.
Ich hab viel Zeugs mit Gore-Tex-Membran und meiner Erfahrung nach ist das absolut dicht. Das Problem sind eigentlich immer die Schnittstellen: Hände, Füße und Kopf. An der Kapuze kommt immer ein bißchen rein, an den Händen und Füßen muß man auf Überlappung achten und zwar richtig herum.
Also Hose über die Schuhe und Handschuhe unter die Jacke.
Und dann sollte alles mit Membran sein, Jacke, Hose, Schuhe, Handschuhe und Kapuze. Wenn ein Teil undicht ist verteilt sich die Nässe auch unter die Membran.
 
Ich selber fahr ja noch das Vorgängermodell SH-MW02:
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/30180
Das aber schon 3 Winter, hauptsächlich ins Büro, oft bei Regen.
Da ist noch nie Wasser eingedrungen, die sind dicht. :ka:
Sollten die jetzt pfuschen?
Wichtig ist vielleicht auch eine genügend lange Gore-Tex-Hose mit verstellbarem Beinabschluß, damit es nicht von oben reinläuft.
Ich hab viel Zeugs mit Gore-Tex-Membran und meiner Erfahrung nach ist das absolut dicht. Das Problem sind eigentlich immer die Schnittstellen: Hände, Füße und Kopf. An der Kapuze kommt immer ein bißchen rein, an den Händen und Füßen muß man auf Überlappung achten und zwar richtig herum.
Also Hose über die Schuhe und Handschuhe unter die Jacke.
Und dann sollte alles mit Membran sein, Jacke, Hose, Schuhe, Handschuhe und Kapuze. Wenn ein Teil undicht ist verteilt sich die Nässe auch unter die Membran.

Da spricht die praktische Vielfahrerin wahre Worte .
Hab mich zu Motorradzeiten mal selbst mit einer in die Regenüberschuhe
reingesteckten Regenhose ausgetrickst :D
 
ups, eine fixe Truppe :daumen:

habe sie übrigens auch bei Hibike gesehen für einen Zehner mehr ;)

Mich interessiert jetzt da Thema wieder mehr ... in den Northface bekomme ich jetzt schneller kalte Füße (und das bei -1grad) als in der letzten Saison. Bin am Überlegen ....
 
Zurück