Kind Shock KS I900-R Remote am 301

Naja,
eventuell macht ne Hülse mit 12 cm Einstecktiefe und darin ca 8 oder 10cm Stütze reingesteckt schon Sinn.
Aber is ja wurscht, ist eh alles Pfusch.
Falls Syntace ne 45er Verstellstütze rausbringt, kauf ich mir ein Liteville.
Falls nicht gibts irgend nen Maßrahmen...


:lol:
Grüße Znarf
 
Hi,

mal eine Frage an die Anwender: reichen euch die 125 mm bei kniffligen Bergab-Passagen?
Bei mir ist die Differenz zwischen bergauf und "Downhill" eher 250 mm (geschätzt, noch nicht gemessen).

Maertenz
 
Hi,

mal eine Frage an die Anwender: reichen euch die 125 mm bei kniffligen Bergab-Passagen?
Bei mir ist die Differenz zwischen bergauf und "Downhill" eher 250 mm (geschätzt, noch nicht gemessen).

Maertenz

Locker..

ich hab jetzt dei 2010er I 900 am Bike im gegensatz zu dem 2009er funkttioniert sie (Abgesehen vom Kopgf den ich gleich getauscht habe) bbisher ohne Riefen.

Für alle:

Ich habe mir 2 Hülsen bestellt und die eine auf 5 Cm Angelägt und beide suf die Stütze Geschoben.. jetzt stützt sie sich auf vollen 14 Cm Im Sitzrohr ab. beim rausziehen muss man halt schauen das man den kleine Teil mit rausbekommt.

Wenn es so bleibt ist es Ok bis die Syntace kommt.
 
Das ist ein SCHERZ oder? Ick kann nicht mehr. :lol::lol::lol: :bier:

checkb:winken:

Nö..

Die GD kann ich momentan nicht fahren wegen dem Knie und dann hab ichs nochmal mit der 2010er KS versucht, nachdem mir hoch und heilig versprochen wurde dass das jetzt geändert und getestet ist. Wenn nicht hab ich ja 2 Jahre Zeit zum rücksenden und bis dahin wird die Syntace ja hoffentlich lieferbar sein.

Meine Meinung zur bisherigen 2009 steht noch genauso im Raum _SCHROTT_ ohne Einschränkung.


Die Klemmbacken der 2010er sind natürlich wieder Müll.. Verbogen hat bei der 09er sich immer der untere!!! Verstärkt (Doppelt) haben Sie jetzt den Oberen!!! :D

Aber dafür gibt es ja Nicht-KS Alternativen :)

Wie gesagt 3 Ausfahrten bisher noch keine Riefen, mal sehen obs nur am Ölen liegt, dass die jetzt werksmäßig ausgiebig machen..

Von der Hülse mach ich im Moment keine Pics, denn ich bin froh das ich die so in der richtigen Position drinhabe..

Stell es dir einfach so vor:

Oben hast du die normale 10 cm Use Hülse mit Kragen, auf den unteren Teil der Stütze ( bei mir noch ca. 4 cm ) hab ich eine auf 5 cm Halbierte Hülse draufgeschoben.

Geht einwandfrei beim Reinmachen, wenn man zuvor weiß welche Höhe man brauch und die obere Hülse beim Einbauen an der Position festhält.

So.. ich bin aufm Bike ...
 
Ich habe sowohl die alte als auch die neue Version der KS. Die alte hat keine Riefen, läuft aber rau, Funktion ist trotzdem einwandfrei. Die neue hat gleich bei der ersten Fahrt satte Riefen gezogen, läuft aber immer noch wie Butter. Solange die Syntace nicht auf dem Markt ist, wird die neue weiter an meinem Liteville ihren Dienst tun. Die "alte" darf am Bike meiner Frau Fahrstuhl spielen.
Gruß Tom
 
Ich habe sowohl die alte als auch die neue Version der KS. Die alte hat keine Riefen, läuft aber rau, Funktion ist trotzdem einwandfrei. Die neue hat gleich bei der ersten Fahrt satte Riefen gezogen, läuft aber immer noch wie Butter. Solange die Syntace nicht auf dem Markt ist, wird die neue weiter an meinem Liteville ihren Dienst tun. Die "alte" darf am Bike meiner Frau Fahrstuhl spielen.
Gruß Tom

Mit der NEUEN meinst du hoffentlich nicht die, die es erst seit September gibt?

Es gibt nämlich mehrere "Neue"

Die Ganz Alten hatten die Silberenen Klemmen, Die neueren die leicht bläulichen, die noch neuren die rote Hülse mit KS Logo, die ganz Neuen auch ne neue Kopfklemmung und die rote Dämpfer Arretierschraube unten in der Stütze hat ne U-Scheibe und nur noch Sacklöcher statt durchgehenden Bohrungen..

Also welches ist denn deine "Neue"
 
Hi Leute,

jetzt mal ne Frage an euch, bin ich der einzige der das Problem hat, dass ich beim 301 M mit 43cm Sitzrohr die KS I900 so weit rausziehen müßte, dass sie nur noch 9cm in der Hülse steckt?

Hab deswegen vorhin einen Rückruf von Jan von LV bekommen, dass sie mir davon abraten, dass beim 301 MK8 zu fahren, wegen Mindesteinstecktiefe.

Bin jetzt voll unschlüssig, weil ohne verstellbare Stütze biken ist für mich ein NoGo!!

Auch meinte Jan, ne Alu Hülse wäre besser als ne Carbon!!

Wer hat ne Hülse verbaut und die MIndesteinstecktiefe der Stütze unterschritten.

Erfahrungsberichte.....
 
Noch ne Frage, hab heute meine I900 eingeschickt, zwecks umtausch, wegen den riefen.

Jetzt die Frage, stimmt es, dass die neue I900 nur 390mm hat, nimmer 400?

Der cm würde echt weh tun!!
 
Hi Leute,

jetzt mal ne Frage an euch, bin ich der einzige der das Problem hat, dass ich beim 301 M mit 43cm Sitzrohr die KS I900 so weit rausziehen müßte, dass sie nur noch 9cm in der Hülse steckt?

Hab deswegen vorhin einen Rückruf von Jan von LV bekommen, dass sie mir davon abraten, dass beim 301 MK8 zu fahren, wegen Mindesteinstecktiefe.

Bin jetzt voll unschlüssig, weil ohne verstellbare Stütze biken ist für mich ein NoGo!!

Auch meinte Jan, ne Alu Hülse wäre besser als ne Carbon!!

Wer hat ne Hülse verbaut und die MIndesteinstecktiefe der Stütze unterschritten.

Erfahrungsberichte.....

wenn du zwingend ne verstellbare Stütze vor der Verfügbarkeit der von Syntace benötigst und hinreichend Einstecktiefe haben willst, dann kommst du m.E. nicht um die GravityDropper drumherum: die gibt es mit Hülse in 425mm Länge.
Ich hoffe aber immer noch auf Syntace, ansonste würde es diese. Ich vermute, dass man die am besten direkt bei denen in USA bestellt...
 
Naja, das Problem liegt daran, dass ich ja shcon ne I900 habe, und die auch weiterfahren will.

So genial ich das LV Konzept für die Rahmen finde, mit all den Details, ein M Rahmen dürfte ruhig ein bisserl ein längeres Sitzrohr haben, meiner Meinung nach, so 45cm. (Dann würde es reichen)

So noch wer ERfahrungen, sieht ja doch immer wieder Bilder mit Verstellbaren Stützen am 301.
 
Nö..



Stell es dir einfach so vor:

Oben hast du die normale 10 cm Use Hülse mit Kragen, auf den unteren Teil der Stütze ( bei mir noch ca. 4 cm ) hab ich eine auf 5 cm Halbierte Hülse draufgeschoben.

Geht einwandfrei beim Reinmachen, wenn man zuvor weiß welche Höhe man brauch und die obere Hülse beim Einbauen an der Position festhält.

Hast mittlerweilen mal ein Foto geschossen??

Würde mich echt interessieren, wie du das gelöst hast!

Und so ganz vorstellen kann ich es mir noch nciht, wenn du von unten ne 5cm Hülse auf die Stütze schiebst, fällt die doch runter, oder hab ich nen DENKFEHLER????
 
Hast mittlerweilen mal ein Foto geschossen??

Würde mich echt interessieren, wie du das gelöst hast!

Und so ganz vorstellen kann ich es mir noch nciht, wenn du von unten ne 5cm Hülse auf die Stütze schiebst, fällt die doch runter, oder hab ich nen DENKFEHLER????

Mal sehen, wenn ich nacher lustig bin geh ich mal in den Keller :) ich hoffe ich krieg die halbe beim Ausziehen wieder raus...

Ne, da fällt nichts runter (zumindest bisher) wenn es runterfällt, dann würde die Buchse ja nicht im Sitzrohr anliegen und würde nicht gebraucht.
 
Es gibt nämlich mehrere "Neue"

Die Ganz Alten hatten die Silberenen Klemmen, Die neueren die leicht bläulichen, die noch neuren die rote Hülse mit KS Logo, die ganz Neuen auch ne neue Kopfklemmung und die rote Dämpfer Arretierschraube unten in der Stütze hat ne U-Scheibe und nur noch Sacklöcher statt durchgehenden Bohrungen..

Also welches ist denn deine "Neue"

Hi Lexle,

wenn ich das jetzt richtig sehe hat die neueste KS i900 von unten her gesehen
die rot eloxierte Sicherung mit den Sacklöchern
eine Unterlegscheibe
und eine blau eloxierte Mutter

Hatte mit dieser schon jemand Probleme???

Grüße Eddy
 
Hi Lexle,

wenn ich das jetzt richtig sehe hat die neueste KS i900 von unten her gesehen
die rot eloxierte Sicherung mit den Sacklöchern
eine Unterlegscheibe
und eine blau eloxierte Mutter

Hatte mit dieser schon jemand Probleme???

Grüße Eddy

Genau, die habe ich.

Bisher keine Probleme, aber die läuft strammer als die Alten obwohl Unmengen an Schmierstoffen von Werk ab drin sind.

Warten wir mal ab..
 
Hi Lexle,

wenn ich das jetzt richtig sehe hat die neueste KS i900 von unten her gesehen
die rot eloxierte Sicherung mit den Sacklöchern
eine Unterlegscheibe
und eine blau eloxierte Mutter

Hatte mit dieser schon jemand Probleme???

Grüße Eddy

Genau, die habe ich.

Bisher keine Probleme, aber die läuft strammer als die Alten obwohl Unmengen an Schmierstoffen von Werk ab drin sind.

Warten wir mal ab..
 
Genau, die habe ich.

Bisher keine Probleme, aber die läuft strammer als die Alten obwohl Unmengen an Schmierstoffen von Werk ab drin sind.

Warten wir mal ab..

Hatten die "Alten" Probleme mit Schmutz von außen?
Sollte man bei dem Schmodder zur Zeit Draußen die Hubstange schützen ?

Grüße Eddy
 
Hab gestern die ersetzte 2010er 901 R am Threesome montiert, dabei ist mir aufgefallen, dass bei der neuen die Mindesteinstecktiefe 12cm beträgt, nimmer 10cm wie bei der alten.

Hab auch noch ne alte kaputte daheim, drum konnte ich direkt vergleichen.

Sprich ich hab das Gefühl ich und die 901R werden am 301 echt improvisieren müssen, hab aber schon ein paar Ideen wie!!!!

Ciao
 
kann mal jemand versuchen, die remote version zu verbauen, indem man den zug um die stütze wickelt, dass er beim absenken sich wie eine stahlfeder zusammenkrümmt und nicht blöd in der luft hängt.
 
Zurück