Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@kampfgnom: Redest Du von DX-Meldungen oder von HK-Post-Meldungen? Viele von uns bekamen am 20.10. eine tracking-Nummer mitgeteilt und diese führt aktuell zu nichts. Einige hier im thread haben berichtet, daß sie bis zur Lampenlieferung mit der tracking-Nr. nichts anfangen konnten.

Bist Du Dir ganz sicher; hier im Fred - nicht im Richtigen :mad:
Ich hoffe mit Dir, dass Dein Lämpchen ganz schnell kommt. Dann hört das Generve endlich auf.
 
Hab meine Lampe (die Variante ohne Helmhalter) am 22.09 bestellt und gestern am 22.10 schließlich erhalten. Der erste Eindruck ist super, bloß der Akku wird demnächst eine wasserdichte Hülle bekommen.
 
[...]
Grundlegend muss man sagen, dass die Angaben, die zu dieser Lampe gemacht werden Lügen sind.
1. die verbaute P7 ist c-bin macht also sowieso nur 700 lumen.
2. wird die LED nicht mit voller leistung befeuert
a. entweder nicht 100% pwm oder
b. nicht 100% Strom (oder beides)
-> das muss ich mal durchmessen
3. aufgrund des Aufbaus ist mit Sicherheit kein ausreichender Wärmefluss gegeben.
-> die Kontaktfläche zum Gehäuse ist definitiv zu gering gewählt.
[...]

Wo sind da bitte Lügen, die man nicht bei anderen Herstellern auch findet?
1. Die 900lm sind Herstellerangabe, und auch so von DX gekennzeichnet. Vielleicht etwas hoch gegriffen, aber sonst...
2. Brauchst du nicht nachmessen, hab ich schon: Ausgangsstrom im Mittel 2,3A bei 100% DutyCycle. Angabe bei DX: 2,4A. Die 100mA Abweichung sind durchaus tolerierbar.
3. Wenn die Kontaktfläche nicht ausreicht - wieso wird das Ding dann so schnell warm außen?

Insofern ist der Ausdruck "Lüge" vielleicht etwas hoch gegriffen...
;)
 
Lenkerhalterung:

Also ich habe mir jetzt mal Gedanken gemacht, wie man den CatEye-Halter bei der DX P7 verwenden könnte.

2077_0.gif


Man müsste die Standard-Lenkerbefestigung gegen einen "Adapter" austauschen, der in etwa so aussieht:

Anhang anzeigen Adapter.pdf

Frage an die Metaller unter Euch:
Wie aufwendig ist es so ein Teil aus Alu zu fräsen?

McMadigan
 

Anhänge

Willst Du, dass ein Teil fest am Lenker verbleibt, oder würde Dir auch ein Sigmahalter reichen?

Den Sigmahalter finde ich nicht so toll.

Außerdem muss ich die Lampe oft montieren und abnehmen, weil ich sie auch für den Weg zur Arbeit nutze.
Da ist die konstante Leuchtweiteneinstellung nach der Wiedermontage ein weiterer positiver Aspekt.

McMadigan
 
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber was spricht gegen den Halter der DX? Der ist doch ebenfalls 1:1 geklont und funktioniert prima.

Gruß
Thomas
 
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber was spricht gegen den Halter der DX? Der ist doch ebenfalls 1:1 geklont und funktioniert prima.

Gruß
Thomas

Funktionieren tut er schon, ist allerdings in der Handhabung bei häufiger Montage bzw. Demontage ggf. noch mit kalten Finger nicht sehr praktikabel.

McMadigan
 
Wo sind da bitte Lügen, die man nicht bei anderen Herstellern auch findet?
1. Die 900lm sind Herstellerangabe, und auch so von DX gekennzeichnet. Vielleicht etwas hoch gegriffen, aber sonst...
... schaft eine c-bin wirklich 900 lumen maximal, aber eben nur sehr wenige LEDs und beim maximalen Strom. Typisch sind nun mal 700 lumen.

2. Brauchst du nicht nachmessen, hab ich schon: Ausgangsstrom im Mittel 2,3A bei 100% DutyCycle. Angabe bei DX: 2,4A. Die 100mA Abweichung sind durchaus tolerierbar.
bei mir sind es 2,2A
3. Wenn die Kontaktfläche nicht ausreicht - wieso wird das Ding dann so schnell warm außen?
Für 10 Watt brauch die lampe aber ganz schön lange.
Ich hatte etwas vorher ein Bild hochgeladen, das sieht man auch die kleine kante, die die Kontaktfläche bildet.



Ich bleibe also bei Lüge. (von mir aus die Herstellerangaben)
Ja, aber die Lampe gefällt mir trotzdem.
Ich freu mich schon aufs tunen.

Zielsetzung:
2,8A
D-bin Z-LED P7
Kupfergrundkörper mit mehr Kontaktfläche zum Gehäuse
und irgendwann vielleicht noch eine andere Elektronik



ach gibs doch zu, du kanntest die Ergebnisse schon ;)
Hää, hää. ;-) *lol*
Nööö.
 
Zuletzt bearbeitet:
... schaft eine c-bin wirklich 900 lumen maximal, aber eben nur sehr wenige LEDs und beim maximalen Strom. Typisch sind nun mal 700 lumen.

Ich bleibe also bei Lüge. (von mir aus die Herstellerangaben)
Ja, aber die Lampe gefällt mir trotzdem.
Ich freu mich schon aufs tunen.

Zielsetzung:
2,8A
D-bin Z-LED P7
Kupfergrundkörper mit mehr Kontaktfläche zum Gehäuse
und irgendwann vielleicht noch eine andere Elektronik

Hi Lowy,

is mir piepegal, ob 500/700/900 Lumen, Hauptsache hell, deshalb hab ich ja Zweie am Lenker :D

Haste Dir mal überlegt, was Du für Zeit und Aufwand in die Fummelei steckst? Selbst, wenn's Spass macht (hat's mir früher auch, zu Ostzeiten ;) ) - da käufte ich mir lieber noch 2 Lampen für'n Appel und'n Ei :D

Freak!! :daumen:
 
Ich finde die Lampe ob mit oder ohne 900 lumen einfach nur klasse und dass für ca.60 Euro.
Wer dass Ding tunen will, und Zeit hat der "bastelt". Wer Fahren will kann damit auch einfach nur fahren :)
 
Hi Lowy,

is mir piepegal, ob 500/700/900 Lumen, Hauptsache hell, deshalb hab ich ja Zweie am Lenker :D

Haste Dir mal überlegt, was Du für Zeit und Aufwand in die Fummelei steckst? Selbst, wenn's Spass macht (hat's mir früher auch, zu Ostzeiten ;) ) - da käufte ich mir lieber noch 2 Lampen für'n Appel und'n Ei :D

Freak!! :daumen:

Ich finde die Lampe ob mit oder ohne 900 lumen einfach nur klasse und dass für ca.60 Euro.
Wer dass Ding tunen will, und Zeit hat der "bastelt". Wer Fahren will kann damit auch einfach nur fahren :)

Wie schon angesprochen, mir gefällt die Lampe doch auch, aber ich "schraub" auch gern mal rum.
Eigentlich hatte ich es ja gar nicht vor das Ding auseinderzunehmen und vlt. daran rumzufriemeln, aber Whitedog hat mit seinen Fragen mein Interesse geweckt.
"Zeit" hmmm, di muss ich auch erst einmal finden. Ist halt min. nen halben Tag arbeit.

(Storymodus an)
Wir wollten bevor die P7 heraus gekommen ist eigentlich auch schon eine eigene Lampe bauen. Naja, dann ist die P7 LED auf'n markt gekommen und es ist nichts weiter mehr gewurden.
Bis zur Plannung, Testlayouts und Programmfragmenten sind wir gekommen, naja und dann überrumpelte uns die P7.
Ich habe zwar noch nen hauf'n Mist von den P7 Spielerein im Keller liegen, dennen fehlt aber noch das Gehäuse.
Schade eigentlich.
(Storymodus aus)

Also mal ein WE fürs tunnen reinstecken ist doch auch OK.
Einen kompletten eigenbau sehe ich bei diesem Preis auch nicht mehr ein.

Im Anhang mal unser Ideenskizze von 3xP4 Leuchte.
Fall jemand noch nen paar Bauteile braucht, ich habe noch was rumliegen (LED Treiber IC's und div. LiIon Schutz und Lade IC's)
 

Anhänge

  • ts_fl.jpg
    ts_fl.jpg
    54 KB · Aufrufe: 137
Ich sehe, dass Ihr da Linsen vorgesehen hattet. Darüber habe ich mir Gedanken gemacht. Kann man der P7 unbeschadet eine Linse vorsetzen? Ich hab hier eine sehr spezielle Linse liegen die eine STVO konforme Ausleuchtung machen soll, aber wohl nie auf den Markt gekommen ist. Ich frage mich, ob ich die mal montieren kann ohne dass es der Leuchtdiode vorne rum zu warm wird.

Grüßle
Rainer
 
Ich sehe, dass Ihr da Linsen vorgesehen hattet. Darüber habe ich mir Gedanken gemacht. Kann man der P7 unbeschadet eine Linse vorsetzen? Ich hab hier eine sehr spezielle Linse liegen die eine STVO konforme Ausleuchtung machen soll, aber wohl nie auf den Markt gekommen ist. Ich frage mich, ob ich die mal montieren kann ohne dass es der Leuchtdiode vorne rum zu warm wird.

Grüßle
Rainer

Also auf dem Markt gibt es auf alle Fälle Linsen für die P7.
Wir hatten damal eine von einem Hersteller aus Korea herausgesucht, allerdings war diese nicht in europa erhältlich.
Das war irgendeine Tochterfirma von osram glaub ich.

Ich sehe daher erst einmal kein Problem mit der Wärme.
Wenn du eine LInse hast, die man auch vor einen Reflektor machen kann, um so besser.
Dann wirst du meiner Meinung nach mit Sicherheit kein thermisches Problem verursachen.

So, und jetzt gehts erst einmal in den Wald radfahren.
Schluss für heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

nach den ersten 16 Seiten und der Info, dass die Anfangsprobleme weg sind hab ich auch eine bestellt. Bin echt gespannt was das Ding bringt. Bislang kenn ich nur meine Fenix L2D.
 
Kann Jemand bestätigen, dass das Sigma Nipack Verlängerungskabel wirklich passt? Ich habe hier ein Y-Kabel von der Simga Evo und da passt der Stecker der DX nicht auf die Kupplung des Y-Kabels weil der freie Teil des Steckers zu kurz ist (oder die Kupplung zu tief). Der Durchmesser scheint korrekt.

thx
joscho

Bevor ich mir die Sigma Strippe bestelle möchte ich die Frage noch einmal nach oben holen. Ausser Aussagen, dass die Leitung "passen müsste" habe ich hier nichts gefunden.


Gruß
Daniel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück