Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
das sehen viele Gott sei Dank anders....wenn du die Schraub und Einstellorgien + ständigen Defekte der SB-Fraktion da mit einberechnest ist die V-Brake mit Abstand wieder vorn.
Vielleicht alle 2 Jahre muss ich die Beläge neu einstellen...dauer pro Rad ca. 15min. ansonsten wechsle ich Beläge nach ca. 70% er Abnutzung, wenn ichs mir genau überlege hab ich außer Belägwechsel wohl die letzten 2 Jahre nix gemacht.....und sie funktioniert brachial. Ich weiß also nicht wo von du sprichst....
Vielleicht mal nen Fahrkurs belegen wenn du ständig Eier im Rad hast..:D

Ach und noch nen Tip...lass den Schlamm einfach dran,kannste zuhause abspülen....die V-Brake beisst trotzdem zu....meine jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich noch mit grausen an die ständigen nachzentrier-Sessions da auch kleinste Schläge im Laufrad beim Bremsen extrem nervten.
Du erinnerst dich! Laufräder sind mittlerweise steifer und stabiler geworden, ich hatte in meinen Laufrädern noch nie Schlag und ich geh damit weißgott nicht schonend um, ich denke aber auch, dass die von Shimano und Mavic ordentlich eingespeicht wurden. Mein Disc LRS vom Händler des Vertrauens hatte aber auch noch nie solche Probleme, echte Wertarbeit.
Oder das man bei ner gediegenen Schlammtour immer mal wieder genötigt war den flow zu unterbrechen um den Schlammklumpen der sich um die Bremsen gebildet hat wieder halbwegs wegzubekommen.
Ich gebe zu, da hast du recht, der Dreck nervt mitunter, vor allem die Geräusche, ich lass ihn dann aber einfach dran.
 
...Ich weiß also nicht wo von du sprichst....
Vielleicht mal nen Fahrkurs belegen wenn du ständig Eier im Rad hast..:D

Was bist du lustig! Gegenargument auf gleichem Niveau: Trau dich einfach mal abseits der von dir scheinbar präferierten Schotterpisten auf richtigen Trails schnell zu fahren...vielleicht verstehst du dann was ich geschrieben habe...wenn du so auf Anhieb schon am verstehen meiner eigentlich recht simplen Sätze&Argumente scheiterst.

Bye the way: Das Thema das Scheibenbremsen häufig kaputt gehen, nur schwer einzustellen oder gar Wartungsintensiv sind hat nichts mit dem aktuellen Stand der Technik zu tun. In meinem mountainbikefahrenden Bekanntenkreis gibt es keinen dem seine Scheibenbremse Sorgen bereitet...und glaube mir, die Bremsen werden brutal misshandelt.
Meine 3Jahre alte Juicy hat mich noch nie im Stich gelassen und ist mal sowas von sorglos. Ich hab z.b. seit ein paar Monaten ordentlich Luft in der hinteren und weiss das ich mal entlüften müsste....aber naja, das Ding funktioniert auch so vollkommen ausreichend. So What?! Bei ner Vbrake würdeste sicher nicht n paar Monate mit nem halb durchgescheuerten Bowdenzug herumfahren...
 
Du erinnerst dich! Laufräder sind mittlerweise steifer und stabiler geworden, ich hatte in meinen Laufrädern noch nie Schlag und ich geh damit weißgott nicht schonend um, ich denke aber auch, dass die von Shimano und Mavic ordentlich eingespeicht wurden. Mein Disc LRS vom Händler des Vertrauens hatte aber auch noch nie solche Probleme, echte Wertarbeit.

In Felgenbremszeiten bin ich ne Mavic 521 ceramic in 36 Loch gefahren....glaub kaum das man da noch was stabileres bei nem halbwegs vernünftigen Gewicht hinbekommt. Trotzdem war da häufig was unrund und einmal im Monat zentrieren war absolutes Minimum.
Meine Disclaufräder muss ich zwar auch jedes halbe Jahr mal nachzentrieren, aber eigentlich nur weil es irgendwann doof aussieht wenns so stark eiert und nicht weil es wie mit ner Felgenbremse beim fahren stört.

...aber vielleicht sinds einfach nur Äpfel mit Birnen...ich fahre hauptsächlich Freeride(auch -touren) und DH.
 
In Felgenbremszeiten bin ich ne Mavic 521 ceramic in 36 Loch gefahren....glaub kaum das man da noch was stabileres bei nem halbwegs vernünftigen Gewicht hinbekommt.
...aber vielleicht sinds einfach nur Äpfel mit Birnen...ich fahre hauptsächlich Freeride(auch -touren) und DH.

Die Felgen kenn ich nicht, sorry, mit dem zweiten Punkt hast du definitiv recht, ich fahr das Bike mit V-Brakes schliesslich als CC-Racer, auch im Renneinsatz.
 
Vielleicht alle 2 Jahre muss ich die Beläge neu einstellen...dauer pro Rad ca. 15min. ansonsten wechsle ich Beläge nach ca. 70% er Abnutzung, wenn ichs mir genau überlege hab ich außer Belägwechsel wohl die letzten 2 Jahre nix gemacht.....und sie funktioniert brachial. Ich weiß also nicht wo von du sprichst....
...

Meine Interpretation: Du fährst so wenig, dass sich deine Meinungsbildung auf dreimal Abbremsen bezieht. ;)

das sehen viele Gott sei Dank anders....wenn du die Schraub und Einstellorgien + ständigen Defekte der SB-Fraktion da mit einberechnest ist die V-Brake mit Abstand wieder vorn.

Wie oben bereits geschildert, du beschreibst nur deine Meinung, keine Argumente. Gute Erfahrung konnte ich ebenfalls mit mehreren SB diverser Hersteller in vielen Jahren und Kilometern sammeln - ohne Defekte und Freifahrtsschein zum Händler und Himmel. Und nun?
Genau, mit dieser Diskussionsweise grüßen wir die Ewigkeit. :winken:
 
das sehen viele Gott sei Dank anders....wenn du die Schraub und Einstellorgien + ständigen Defekte der SB-Fraktion da mit einberechnest ist die V-Brake mit Abstand wieder vorn.

Eine V-Brake kann nicht besser als eine Scheibenbremse, außer leichter zu sein.
In allen anderen Punkten ist die V-Brake Technik von vorgestern, so wie im Auto Trommelbremsen.

Ansonsten gilt noch immer:
Ein Satz Felgenbremsen - 50 Euro
Ein Satz Scheibenbremsen - 250 Euro
Vor einer Kurve auch bei Schnee und Nässe rechtzeitig bremsen können - unbezahlbar;)
 
X-catly!
Gestern, bei ein Grad und schwerem, feuchtem, felsigen, wurzeligen, schottrig-matschigen Geläuf, da war mir die unmittelbar und immer gleich einsetzende Wirkung der Disc sehr angenehm.
Wenn ich mich da an die endlosen Umdrehungen der Felgenbreme erinnere, bis sich bei solchen Bedingungen was getan hat ...

Der viel geringere Bremskraftaufwand am Hebel noch als Bonus, insgesamt überwiegen die positiven Dinge die negativen bei weitem.
 
die Argumente gegen eine Scheibenbremse sind immer auf Seite 1 (und weitere) des Bremsenthreads zu lesen......o% Probleme von V-Brake Fahrern :daumen: und 100% Probleme von Scheibenbremsfahrern.....:heul:

Dagegen hast du kein Argument mehr....oder...:confused:

Das einzige was ich an ner SB gut finde ....das ich sie nich am Rad habe...nein..der geringe Kraftaufwand beim Bremsen speziell bei langen Abfahrten wo man immer 1 Finger an der Bremse hat.:daumen:
 
..eher für Ignoranz....und High Tech ist für mich etwas das duch Leistung und Qualität überzeugt und da ist die SB Meilenweit weg von...:D

Ich sag nur...erste Seite Bremsenthread...das reicht wenn man gesunden Menschenverstand besitzt......wenn nicht Seite 2 usw...:heul:

Allerdings danke ich den ganzen Versuchskaninchen der SB-Hersteller :daumen:....denn irgendwann funzen die Dinger (in ein paar Jahren vielleicht) ...dann mach ich auch eine dran und lass mich von euch wieder auslachen da ihr schon wieder Versuchskanichen spielt für the next Generation Bremsen.....und SB ist dann Low-Tech.......hahahahahahaha

schönen Sonntag noch....:love:
 
Ich denke doch, dass es auch gute funktionierende Scheibenbremsen gibt. Am besten würde ich da die BB7 von Avid nennen (ich fahre sie selber), die die guten Dinge aus beiden Welten zusammenführt und die negativen weglässt. Man braucht nur ein ganz klein wenig mehr Handkraft wie eine hydr. Disc.

Jedoch wird aber auch die Marta von Magura als sehr gute Sorglosbremse gehandelt und auch die Oro The One ist doch sehr gut um Geschäft. Wo eben mehr technik verbaut ist, kann auch mehr kaputt gehen. (z.B. auch Fully vs. HT)
 
Bin einmal bei Regen die falschen Beläge auf v-brake gefahren (o.k. sie waren nicht mehr ganz neu)aber die Tour war bei der hälfte zu ende! Nässe und Matsch wie p600 schleifpapier haben die beläge zu nichte gemacht.Klar falsche wahl! Aber (das war das Hauptargument warum ich auf SB umgerüstet hab)ich hätte mir beinahe das Laufrad ruiniert! zum glück ist das bei Votec und auch bei älteren Rotwild´s schnell zu bewerkstelligen
never leave home without it!
 
..eher für Ignoranz....und High Tech ist für mich etwas das duch Leistung und Qualität überzeugt und da ist die SB Meilenweit weg von...:D

Ich sag nur...erste Seite Bremsenthread...das reicht wenn man gesunden Menschenverstand besitzt......wenn nicht Seite 2 usw...:heul:

Allerdings danke ich den ganzen Versuchskaninchen der SB-Hersteller :daumen:....denn irgendwann funzen die Dinger (in ein paar Jahren vielleicht) ...dann mach ich auch eine dran und lass mich von euch wieder auslachen da ihr schon wieder Versuchskanichen spielt für the next Generation Bremsen.....und SB ist dann Low-Tech.......hahahahahahaha

schönen Sonntag noch....:love:

Sie funktionieren mittlerweile. Nur wirst du das wegen deiner militant aggressiven Haltung nie "erfahren".
 
Bin der Threadersteller und möchte folgendes sagen:

Also ich fahre 20 Jahre schon MTB, bei jedem Wetter, meist hier im Sauerland, aber auch in den Alpen, also Lago etc..

Bevor kommt, ich fahre nur Radweg, ich bin schon alle bekannten Abfahrten am Lago gefahren, son bißchen weiß ich also, wovon ich rede.

Ich habe im März mein erstes Fully mit Scheiben gekauft, ein Cube AMS 100 mit Hayes Stroker Trail.
Die anfägliche Euphorie war riesig, es fährt top, starke Bremsen, alles gut eben.
Mein Hardtail, ein VotecTox mit Avid SD 7, stand allein in der Garage.
Dieses Rad hatte ich nun mit im Urlaub mal wieder ein paar Tage. Mußte nachts draußen stehen, deswegen.

Und was soll ich sagen....fuhr sich super wie früher, und die Bremsen sind nicht viel schlechter. Im Gegenteil, die Ergonomie der Griffeist viel besser.Dafür kann ich alles selber reparieren, neue kosten so 50 € gesamt und ich muß keinen Schiß vor ner Panne haben, da ich mir dann nicht nen fähigen Shop suchen muß.

Will das Fully nicht schlecht machen, aber zu sagen, nur mit Scheibe kann man fahren, wäre ungerecht. Auch wenn es nicht herpaßt, auch der Luftdämpfer macht eher den Eindruck, er müßte mal irgendwann in die Werkstatt oder Rente als der HT-Rahmen.

So sieht es aus.
 
@Burt4711
hahahaha...lass sie doch....eben keine Ahnung, ich hoffe du erinnerst dich wie oft du in all den Jahren an deiner SD7 Einstell- und Reparatur arbeiten durchführen müßtest...ich kanns dir aber auch sagen...verm. 0,00% genau wie ich und jetzt achte in den kommenden Jahren mal auf deine SB.....hoffe du hast Glück...ansonsten wie die anderen auf Seite 1 :heul::heul::heul::heul:

@Piefke
Übrigens hatte ich schon SB / XT 2005er 203mm v/h.....am Fully, mußt alles lesen nich nur blablablabla....lesen-denken-schreiben....Hot Tip für Piefkes:lol:

SB heutiger Stand sind für mich absolut unzuverlässiger Schrott sonst nix...erst wenn sich auf Seite 1 nix mehr tut :heul::heul:......steige ich ein.
Aber da kümmert ihr euch ja schon wieder um den nächsten Scheiß....naja Versuchskaninchen halt....:D
 
@Burt4711
hahahaha...lass sie doch....eben keine Ahnung, ich hoffe du erinnerst dich wie oft du in all den Jahren an deiner SD7 Einstell- und Reparatur arbeiten durchführen müßtest...ich kanns dir aber auch sagen...verm. 0,00% genau wie ich und jetzt achte in den kommenden Jahren mal auf deine SB.....hoffe du hast Glück...ansonsten wie die anderen auf Seite 1 :heul::heul::heul::heul:

@Piefke
Übrigens hatte ich schon SB / XT 2005er 203mm v/h.....am Fully, mußt alles lesen nich nur blablablabla....lesen-denken-schreiben....Hot Tip für Piefkes:lol:

SB heutiger Stand sind für mich absolut unzuverlässiger Schrott sonst nix...erst wenn sich auf Seite 1 nix mehr tut :heul::heul:......steige ich ein.
Aber da kümmert ihr euch ja schon wieder um den nächsten Scheiß....naja Versuchskaninchen halt....:D



Mein Gott was hast du für einen Knall:rolleyes:



Und was soll ich sagen....fuhr sich super wie früher, und die Bremsen sind nicht viel schlechter. Im Gegenteil, die Ergonomie der Griffeist viel besser.Dafür kann ich alles selber reparieren, neue kosten so 50 € gesamt und ich muß keinen Schiß vor ner Panne haben, da ich mir dann nicht nen fähigen Shop suchen muß.


So ähnlich ging es mir anfangs auch, aber je länger ich Disc fahre, desto mehr kommen für mich nur noch die Vorteile zum tragen.
Eine Reparatur mußte ich noch nie durchführen, Montage und alles was dazugehört ist kein Problem. Ich habe jetzt Discs an 3 Bikes, und alle funktionieren perfekt. Nur meine Frau eiert noch mit der Avid SD7 rum:D aber die ist für einen Felgenklemmer ja auch gut.
Für mich ein klarer Fall: Mehrgewicht und höherer Preis sind die einzigen Nachteile.
 
@Burt4711
(...)@Piefke
Übrigens hatte ich schon SB / XT 2005er 203mm v/h.....am Fully, mußt alles lesen nich nur blablablabla....lesen-denken-schreiben....Hot Tip für Piefkes:lol:
(...)

Klar, eine fast 5 Jahre alte Bremse von einem Hersteller der damals recht wenig Erfahrung mit Scheibenbremsen hatte ist natürlich eine Referenz anhand derer man heute begründet meckern kann.

Du musst doch selber langsam mal merken dass das lächerlich ist Kimble. Oder bist du wirklich so ich-bezogen dass du dich selber nicht mal mehr kritisch betrachten kannst?
 
die Referenz sehe ich täglich auf deiner Seite 1 hier und um ausreden biste ja selber nicht verlegen....jetzt sind es fünf Jahre...morgen ist es mein rotes Rad..klar da kann ne SB JA NICHT FUNTIONIEREN.... usw....und auch vor 5 Jahren war der Bremsenthread so voll wie jetzt mit Problemen vonSB-Fahrern....sei doch einfach ruhig und geh in Keller um an deiner SB schrauben...die hat sich warsch. schon wieder verstellt.:heul:
 
Okay, du bist absolut resistent gegen alles, du beweist es immer wieder. Ich weiss selber nicht wieso ich es immer wieder versuche.

Und nebenbei:
Schicke andere nicht in den Keller wenn du selber nicht mal aus deiner kleinen Welt rauskommen kannst.
 
xD auf jeden fall müssen wir bei einer SB die Beläge nicht nachstellen ^^ klar sind die Scheibenbremsen auch anfälliger - es ist ja auch alles ein wenig kleiner und mehr Technik - jeder Technikfortschritt bringt seine Risikos.

Ein Hardtail ist technisch auch Sorgenfreier als ein Fully. Und wer fährt schon Federgabeln? Es springen ja immer mal dichtungen raus. :D Also das ist schon affig. Dann müssten wir ja heute alle noch HT mit Starrgabel und V-Brakes fahren.

Bei Autos gibt es auch mehr Risiko jemehr Technik verbaut ist. So ist das eben. Aber die Hersteller handeln schon gut genug um die Fehler auszumerzen!

Achja - steck dir deine Seite 1 in deinen Ar$ch - gelinde ausgedrückt. ;)
 
Zurück