Scheint ja ein sehr unvoreingenommenes "Spezialforum" zu sein.
Ein paar abschließende Anmerkungen zu den "konstruktiven" Kritiken:
Die Rohre sind deswegen nicht rund, weil es keine gezogenen Rohre sind. Es handelt sich hierbei um verschweißte Titanbleche (6Al4V), daher kantig. Die Rohrprofile sind exakt dem Kraftverlauf ausgelegt. Auf die Vorzüge darf jeder selber kommen. Punkt zwei: Am Hinterbau kann man rein rechnerisch auf die Zusatzstrebe bei der Bremssattelaufnahme verzichten. Die Krafteinleitungen in den Hinterbau machen sich erst bei einem Fahrergwicht > 80kg und einer Scheibengröße > 155mm in Form von "Knickkräften" bemerkbar, was die Titanstrebe in der Regel aber "schluckt". Dies belegen die Ergebnisse des Datarecording. Die FEM Analyse hingegen bringt einen nachweislichen Steifigkeitszuwachs des Hinterbaus von 16% gegenüber herkömmlichen Konstruktionen, das haben wir zudem mehrfach am Prüfstand so durchgetestet und verifiziert. Und ein asymmetrischer Hinterbau mit unterschiedlich dimensionierten Streben vermag diese Art von Krafteinleitungen bei weitem nicht zu kompensieren, dann gleich symmetrische Sattelstreben verwenden, so wie eben die meisten Anderen auch. Bei Kettenstreben (siehe RR) verhält sich das in Punkto Antriebseinflüsse wieder anders, das ist aber ein anderes Thema. Punkt drei: Steuerrohrwinkel 70,5 Grad, Sitzrohrwinkel 72,5 Grad; Also welcher Winkel ist steiler?! Punkt vier: Die Komponentenauswahl, da darf jeder gestalten wie er möchte. Außerdem zähle ich nur 2 Eloxalfarben, nämlich rot und gold. Und in der Tat sind die Räder nicht gedacht für Menschen die nur in Schublalden denken können ("Rad fuer gut betuchte mit schlechtem Geschmack") sondern für Menschen die wissen was sie wollen, gut "betucht" oder nicht, was spielt das für eine Rolle. Punkt five: @ dontrailo ("und hässlich neu interpretiert"): Da kann man nur trocken feststellen, dass der Proton Rahmen mit einer Lenkkopfsteifigkeit von > 71Nm/Grad (bei Größe 19"!) und einer Wiegetrittssteifigkeit von > 100N/mm derzeit die Benchmark im Titanrahmenbau darstellt. Manch Karbonrahmenbauer wäre froh, hätte er diese Werte. Kennst du überhaupt die Steifigkeitswerte deines Rahmens? Von daher kann von Neuinterpretation keine Rede sein, sondern von Neukonstruktion. Da ist ein gewisser Unterschied, fein aber entscheidend. Apropo noch eine Insiderinfo, die du als Titus-Verteter sicher kennst: Wußtest du dass 2 Ex-Mitarbeiter von Titus jetzt für Lynskey schweißen? Wir kennen sie auch privat und wissen so manche Hintergrundgeschichte, die nur das Leben schreibt.
Noch ein Paar Worte über uns, um das oben gesagte im rechten Licht zu sehen: Wir sind Maschinenbauer, Werzeugmacher und promovierte Diplomingenieure. Wir konstruieren Rotorenblätter für Hubschrauber oder Trageflächen von Flugzeugen. Damit verdienen wir unser Geld. Aber das Radfahren und die Konstruktion von Rahmen machen wir mit Begeisterung, mit Herzblut, mit Leidenschaft. Und für uns ist es total irrelevant, ob diese Räder hier ankommen oder nicht. Wir wissen genau was wir tun und stehen dazu. Wir lieben unsere Rahmen und wissen auch warum, weil wir wissen was sie können. Für uns steht das Fahrrad per se im Fokus. Wir fahren alle Fahrrad, täglich und bei jedem Wetter. Sei es zum Gassi, zum Einkaufen, in die Arbeit, zum Baden, zu Freunden oder in den Biergarten. Wir tun es für unsere Kinder, wir tun es für eine sauberere Umwelt und für einen gesünderen Lebensstil, wir tun es gegen Verkehrsstaus, gegen stetig steigende Benzinpreise und gegen die fortschreitende globale Klimaerwärmung.