Die Grenze meines Bikes

was meint ihr, was ich mit mittelmäßiger Fahrtechnik für Drops machen kann ?

Für den schnell gefahrenen Drop (wie heisst der nochmal?) brauchst du nicht viel Fahrtechnik. Flott anfahren und wenn das Vorderrad über die Kante rollt, das Rad nach vorne schieben - und dann mit den 400 mm Federweg der Beine ausfedern :-)
 
nein das war kein witz,
die waren da wohl nur für ein WE, und waren schon beim normalen bergrunterfahren schon überfordert und sehr unsicher, und dann viel das wort "springen" da haben wohl die meisten erstmal zugemacht.
wenn mann unsicher ist ist das auch alles nichtmehr so leicht, dann will man nicht schnell fahren etc, und bei sowas bringt geschwindigkeit ja massenhaft sicherheit.

und 50cm finde ich glaub ich schwerer abzufedern als einen meter, da kommt man ja unten an während man noch das bike nach vorne schiebt. so hat man doch kaum zeit dann auch noch abzufedern.
 
Danke, meint ihr denn, ich kann damit richtig gut Trails fahren?, oder is es dafür nicht so geeignet:confused:

Also für mich ist das Stumpy DAS Rad für Trails überhaupt! Es hat eine Geometrie die eigentlich genau dafür ausgelegt ist und ist solide genug aber dabei noch recht leicht. Das Stumpy ist ideal für Touren / Alpencross mit höherem Trailanteil.
:daumen:
 
Ich denke das Bike hat einen riesigen Einsatzbereich. Du kannst damit locker bei einem Marathon mitfahren (falls du nicht unter die Top10 willst, dafür ist es zu schwer). Für lange Strecken und Touren ist es super geeignet. Für Trails wie gemacht (wobei Trails ein sehr dehnbarer Begriff ist) aber so lange die Stufen nicht zu hoch sind, sind auch technische Trails sehr gut fahrbar. Dein Tempo ist dabei eben langsamer als mit einem reinrassigen Freerider, aber das sollte nicht stören.

Ich denke die Grenzen werden durch deine Geschwindigkeit (irgendwann kommt das Fahrwerk an seine Grenzen) und Sprünge gesetzt. Vor allem aber sicher durch die Fahrtechnik.

Wenn du im Bikepark nicht springst sondern die "Chicken Line" nimmst, dann wirst du dort auch ne Menge Spaß haben.
Ich fand es mit dem Stumpy in Flims genial (klar wären da ein paar cm mehr schön, aber dann wäre es schwerer und schlechter Uphilltauglich)
 
und 50cm finde ich glaub ich schwerer abzufedern als einen meter, da kommt man ja unten an während man noch das bike nach vorne schiebt. so hat man doch kaum zeit dann auch noch abzufedern.

Das Abfedern geschieht ja nicht in der Luft, sondern nach der Landung. Einfach in den Beinen locker bleiben, dann sorgt das Körpergewicht schon dafür, dass man sich aus der stehenden Grundposition quasi "hinsetzt".
 
Zurück