Kosten für Service Rock Shox?

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Ich weiß, das sollte ich eigentlich direkt meinen Händler fragen, aber der hat ja derzeit Urlaub... :D ;)

Und zwar interessiert mich, was ich in etwa für einen kompletten Service (Öl- & Dichtungstausch) für eine RS Federgabel (ne 130er Revelation) einplanen muß, wenn es direkt beim Händler gemacht wird. Ich hab das leidige RS-Problem (Öl in den Tauchrohren), das Losbrechmoment ist viel zu hoch (vermutlich fehlt die Schmierung) und die Negativkammer verliert neuerdings etwas Luft (100psi aufgepumpt, am nächsten Tag bei 85psi und bleibt da). Die Gabel ist gebraucht vom Händler, auf dem Aufkleber steht "Revelation 2006"...




Beim linken Standrohr haben sich schon leichte Ringe gebildet (vermutlich vom Schlamm):




Das Service-Manual und die SRAM-Videos hab ich mir schon angeschaut, aber ich als Grobmotoriker die Gabel auseinander nehmen? :ka:

Also mit welchen Kosten hab ich denn in etwa zu rechnen?
idea.gif



Manuel
 
ich würd keinem händler meine gabel geben, da die meist garkeine ahnung vom innenleben der teile haben und es sicher weniger sorgfältig machen als man selbst!

Ich hab das leidige RS-Problem (Öl in den Tauchrohren),
das teil bekommst du für nen 10er bei hibike und hast es in 15min gewechselt. du brauchst nur ne seegeringzange, inbus und einen 8er schlüssel

das Losbrechmoment ist viel zu hoch (vermutlich fehlt die Schmierung)
das kannst du, da du die tauchrohre eh abmachen musst, gleich problemlos mitbeheben

die Negativkammer verliert neuerdings etwas Luft (100psi aufgepumpt, am nächsten Tag bei 85psi und bleibt da).
hast du den schlauch einfach wieder auf die negativkammer aufgeschraubt? dann ist es normal, dass sie dir weniger druck anzeigt, da der schlauch der pumpe befüllt wird und sich der druck ausgleicht. schlauch halb aufdrehen, auf solldruck aufpumpen, dann ganz die pumpe aufdrehen. druck ist dann sicher gleich.

Beim linken Standrohr haben sich schon leichte Ringe gebildet (vermutlich vom Schlamm):
das ist völlig normal
 
Hmmm, mal schauen. Ich seh schon, daß ich die mal direkt fragen muß. Der eine Typ vom Radladen hatte nur mal gemeint, daß sie Gabeln & Dämpfer von Fox einschicken (müssen), bei Rock Shox aber auch selber Wartungen durchführen können...


Wegen der Luft: Also das Dingens von Scott hat nen zweiteiligen Anschluss, irgendwie ist das aber ein Phänomem. Ich denke aber mal, die 15-20psi an Druck "verschwinden" beim Aufdrehen, da der Schlauch ja auch erstmal gefüllt werden möchte. Da die Kammer halt recht klein ist, wirkt sich das eben stärker aus als bei der Positiv-Kammer... ;)



Ok, wieder ein Problem weniger, dann ist wenigstens die Kammer nicht undicht... :daumen: :cool:


Manuel
 
Wegen der Luft: Also das Dingens von Scott hat nen zweiteiligen Anschluss, irgendwie ist das aber ein Phänomem. Ich denke aber mal, die 15-20psi an Druck "verschwinden" beim Aufdrehen, da der Schlauch ja auch erstmal gefüllt werden möchte. Da die Kammer halt recht klein ist, wirkt sich das eben stärker aus als bei der Positiv-Kammer... ;)l

so ist es. da du ne pumpe mit zweiteiligem ventil hast, wird das ganze einfacher. ersten teil aufschrauben, schlauch auf druck bringen, dann den hinteren teil nachdrehen. druck sollte sich dann höchstens marginal ändern. wobei die anzeige der scott pumpe nicht sehr genau ist aufgrund des großen druckbereichs, den sie anzeigt.

lass das mit der wartung im shop. castings ab, boden tauschen, öl rein, castings vollends drauf, fertig
 
Uh... *kopf-->wand* ...war ja klar, daß ich mal wieder nicht auf die einfachsten Problemlösungen komme... :lol:
Klar, wenn man vorher den Schlauch füllt, dann kann da auch nix entweichen... ;)


Also sollte ich mich quasi auf die MC-Einheit und die Staubdichtungen konzentrieren? Was genau brauch ich da?
-Service-Kit für die MC (Das da?)
-Schmierfett (geht auch Teflon-Fett?)
-Öl 5wt & 15wt (RS original)
-Braucht man unbedingt den Iso-Alkohol wie in den Manuals beschrieben?

Für die Sicherungsringe brauch ich zwei Zangen, richtig? Einmal eine Sicherungsringzange für die Innenringe (MC-Einheit inne) und eine Spreizzange (Sicherungsring Lockoutknopf auf der Gabelkrone) - hab ich nämlich beides nicht... ;)

Ach ja, was meinst du mit "Boden tauschen"?


Manuel
 
Also sollte ich mich quasi auf die MC-Einheit und die Staubdichtungen konzentrieren? Was genau brauch ich da?
-Service-Kit für die MC (Das da?)
-Schmierfett (geht auch Teflon-Fett?)
-Öl 5wt & 15wt (RS original)
-Braucht man unbedingt den Iso-Alkohol wie in den Manuals beschrieben?

Für die Sicherungsringe brauch ich zwei Zangen, richtig? Einmal eine Sicherungsringzange für die Innenringe (MC-Einheit inne) und eine Spreizzange (Sicherungsring Lockoutknopf auf der Gabelkrone) - hab ich nämlich beides nicht... ;)

Manuel

Wenn du kurz nach Würzburg rüber kommst, dann kann ich das für dich erledingen und zeige dir dabei wie alles geht. So kannst du es beim nächstem mal selbst. :-)
Öl und Fett habe ich sogar in rauen Mengen da. Genau wie alles Werkzeug was man braucht.
Das Teil brauchst du und ist als "Boden" gemeint: Rock Shox Ersatzteil Schaftführung für Zugstufe Revelation/Reba/Pike/Recon
Hersteller-Artnr. 11.4015.353.000
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich will und kann das auf gar keinen fall selber machen. habe auch vor die 7 jahre alte sid race über meinen händler einschicken zu lassen.

reden wir hier über 50 oder 100 euro? :confused:

hat jemand erfahrungswerte?

gruß,

oli
 
Bei Ersatzteilbedarf, insbesondere wenns der erste Service ist,
wirds sehr schnell sehr teuer und mit teuer meine ich 200 Euro aufwärts.
Sind dann auch noch Riefen in dichtenden Teilen, kannste auf nen Anruf warten und bekommst die Gabel zerlegt wieder.
Mit etwas Glück musst du das Zerlegen nicht zahlen.

Auch wenn der Händler sagt, ja 100 Euro - er schickt sie auch bloß ein.
Auf so ein Versprechen folgt immer ein Anruf, dass es eben doch wesentlich mehr kostet. Dann aber ist die Gabel schon zerlegt.

Selbermachen... Oder nen fairen Händler suchen, der die Gabel selber macht und nur das nötigste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo, ich will und kann das auf gar keinen fall selber machen. habe auch vor die 7 jahre alte sid race über meinen händler einschicken zu lassen.

reden wir hier über 50 oder 100 euro? :confused:

hat jemand erfahrungswerte?

gruß,

oli

Die Jungs von sportimport sind super in Ordnung. Ein Service für eine Reba kostet ca. 65 - 70 Euro (plus Versand). Gut, wenn noch ein paar zusätzliche Teile dazukommen vielleicht auch 100 Euro. Ich denke, das ist die Sache wert.

Gruß
 
Zurück