Ride's of the Day

okay, minus 10 sind kein grund nicht unterwegs zu sein.............
neues von der hinkelsteinwiese:



auf die gefahr das ich mich wiederhole :
(m)ein spielplatz !
(incl.scherben ,spritzen,drogendealer ):eek:

tim²
 
Bin heute in aller Frühe raus, um eine Tour dahin zu machen, wo sich sonst nur die härtesten Extrem-Wintersportler hinwagen. Dementsprechend groß war auch das Erstaunen, hier einen Radfahrer anzutreffen.
Es ging hoch zum Brocken:


Grund war der ausgiebige Test der bereits vorweihnachtlich erhaltenen Eis-Bereifung aus dem Hause Schwalbe. (Vielen Dank nochmal an die beiden Forumsmitglieder für die Kaufberatung, auch wenn die Entscheidung bereits gefallen war.)

Die Sicht war schlecht aber die Testbedingungen erstklassig. Es ging mit T34-Feeling die Rodelbahn vom Buntzelberg talwärts.


Während stark frequentierte Wanderwege recht vereist waren, konnte ich auf den Singletrails die ersten Bikespuren in den Schnee setzen.



Nochwas: Sind eigentlich von der Weihnachtstonne am Dienstag alle Teilnehmer wohlbehalten zu Hause angekommen?
Also ich fahr' da so, abseits jeglicher Zivilisation, da steht ein Typ auf 'ner Lichtung, bleich wie 'ne Kalkwand. Ich komme näher und sage: "Thorsten? Bist Du es? Siehst schaizze aus. Hattest 'n Glühwein zuviel? Wo ist Dein Fahrrad?"
Er zeigt mir nur die kalte Schulter.

Ich erzähle ihm noch etwas von wegen ... sich hier draußen den Tod holen... und Heiligabend... und daß der Senat Wärmestuben ... usw.
Er sagte nur was von "ohne Twenty-Niner hätte das Leben keinen Sinn mehr..." oder so.

Naja ich glaube, wir werden uns auch noch im nächsten Jahr an ihm erfreuen können.





Hab noch schnell ein Foto machen können:


Mit diesem kleinen Joke wünsche ich allen Bikern und -innen (!) aus Berlin und Brandenburg sowie den Außenposten in Dresden (Max) und Köln (Jörg) eine reichliche Bescherung mit vielen Bike-Utensilien und ein schönes Weihnachtsfest.

Altglienicker :winken:
 
Schönes Wetter war heut.

Einige von euch werde ihn kennen, aber wer sich mal in Richtung Neu Fahrland verirren sollte, dem kann ich nur den Kirchberg empfehlen. So vllt als Pausenpunkt;)

Ob man nach Potsdam gucken möchte...
091227_142217.jpg


...oder den Fahrlander See betrachten möchte,...

091227_142539.jpg


...alles ist möglich.

091227_145123.jpg


:winken:
 
Herzlichen Glückwunsch, Will67!
Damit hast Du dieses Video gewonnen:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=8dd24sKlI00"]YouTube- P1010098.MOV[/ame]


Das Labyrinth an der Ragower Mühle. Aus Tausenden Robinienstämmen geschnitzt und eine Attraktion des nördlichen Schlaubetals. ;-)


Die übermütige Radlerin hat sogar den Ausgang gefunden.


Obwohl vergeblich auf die versprochenen "definitiv letzten Sonnenstrahlen des Jahres 2009" gewartet wurde, mussten wir feststellen, dass das Schlaubetal wohl zu jeder Jahreszeit seine Reize hat.


Die Bremsdorfer Mühle zeigte sich frostig.


Die heimischen Nager ersetzen den Harvester und die eisige Luft sorgte für kalte Ohren.


Insgesamt ein sehr schöner Ausflug mit fast perfekter Ausnutzung des Tageslichtes.

Beim nächsten mal packen wir vielleicht noch die Schlittschuhe ein.


Altglienicker :winken:
 
Tag 2 uff oder bei Usedom - Silvestertour



Traditionell lockte der eisige Nordwind für eine Tour zum Stettiner Haff. Ein Grad Minus, macht gefühlte -10.




Das Peenemoor war zugefroren und der Amazonas des Nordens konnte neu entdeckt werden.
summer pic
A-39-M%C3%BCndg-in-Peenestrom.jpg


Die überschwemmten Wiesen waren vereist, neu angelegte Radwege darunter verschwunden und überhaupt sah alles anders aus. Die letzte Sturmflut vom Herbst hat noch immer ihre Spuren hinterlassen.



Ich radelte also die Sümpfe und Torfstriche ab, die ich als kleiner Junge mit Boot und Kanu befahren hatte, besuchte alte Angelstellen - geheime "Hotspots" - und nutzte dabei die Gunst des Winters. Doch der Torf war tückisch und das Eis... recht dünn!

Biber, Rehböcke, Fischreiher und viele Greifvögel (roter und schwarzer Milan...) begleiteten mich im hohen Schilf. Leider viel zu schnell für meine Kamera. In Augenhöhe durfte ich noch erleben wie ein recht kleiner Bussard eine Krähe angegriffen, gepackt und davongetragen hat. Der Rabe ist ihm später wieder entwichen, war wohl zu schwer.

Dem Sumpf lebendig entkommen fuhr ich zum Fährmann rüber...



...aber hier hat die Natur noch den Menschen im Griff





An der Waterkant stand ich und rief: "Fährmann, hol over!"
Doch der Fährmann saß (wie im Buche geschrieben) im warmen Stübchen. Seine Frau grüßte durchs kleine Fenster, dann kam er Pfeife rauchend mit dicken Pantoffeln vor die Tür und zeigte mir `nen Vogel :D:spinner: Warum war ja klar:




mein Rad, mein, Boot, mein Haus oder so






Kurze Stärkung mit Bier & Korn an`ner Pie (wat mutt dat mutt)



und auf in den Randowbruch



Zurück wurde der Weg dank Navi zu einer Irrfahrt. Schon ganz praktisch, wenn der Chip mit dem Kartenmaterial in der Kamera steckt :rolleyes: Die Abkürzung wurde dann zum Umweg wegen "Bammel in de Hosen"...




oder verfahren...



aber irgendwann im geliebten Niemannsland stand ein kleines, mit Hoffnung erfülltes Schild :anbet::anbet::anbet:



und der Kurs zur Heimat ist ein nightride gen Westen!



Ach war das schön in der Heimat, im Land der steifen Brise ohne Berge... :love:




Zensiert:
Steakproduktion

 
Eigentlich war am Tage 2 des Jahres 10 eine Radtour in die Winterlandschaft mit dazugehörigem Bericht geplant. Allerdings überredete man mich, mit Blick auf die Neujahrstour, dass es sinnvoller wäre, das Rad gegen den Schlitten einzutauschen und den Neuschnee zu genießen. Was daraus geworden ist, wurde in diesen kleinen Bericht gegossen, der mit Biken nur bedingt etwas zu tun hat und hier nur als kleine Liebeserklärung an den Naturpark Dahme-Heideseen erscheinen soll. Ride of the Day wird hier mal frei mit “Tagesausflug” übersetzt. ;)

--------------------------------------------------------------------
02.01.10

Nachdem ich überzeugt worden bin, dass Radfahren zu dieser Jahreszeit etwas für Angeber ist, beschloss ich, es den normalen Menschen gleich zu tun und mit dem Schlitten mal wieder in die Kanonenberge zu ziehen.

Ich ging also in den Geräteschuppen, wo sich das Rodelutensil die letzten 11,9 Monate aufhielt. Fehlanzeige. Terrasse? Nein. Vielleicht im Keller? Nee, haben wir ja gar nicht.

O.k. Nach kurzem Telefonat bestätigte sich mein Verdacht, dass sich das Teil seit dem Silvester-Rodelevent am Müggelturm in den Klauen meiner Tochter befindet und momentan nicht verfügbar ist.

Also gut, es ist Winter, es liegt Schnee, Rad fällt aus, Ski und Rodel is auch nicht. Da nimmt man sich das Auto und fährt in den Süden. Ich schnappe mir also die Kamera und düse auf die A13. Kurz nach Mittenwalde: Blink, blink. Die Ölkontrolle. Kurz darauf: Stau. Ich nächste Abfahrt runter. Bestensee. Prima, da gibt es doch diese Star-Tankstelle.

12,49 € für einen läppischen Liter Motorenöl. Ich hoffe, Bestensee bekommt einen gehörigen Anteil von der Gewerbesteuer ab.

Ich die Landstraße weiter. Und wo lande ich da? Richtig, in Gräbendorf, wo ich schon im Herbst 2,5 mal war. Da hatte ich mich doch verfahren und musste, von Hunden verfolgt, das Tor der Försterei von innen (!) aufbrechen, um wieder auf die Straße zu gelangen. Und hier war ja auch die Pilzsüppchentour mit Schnecke. Schöne Erinnerungen ...

Aber was soll man in so einer Kiefernplantage im Winter fotografieren? Hier gibt es doch nur Kiefern und Schnee.

Na mal sehen. Erstmal dieses Portal zum Haus des Waldes. Die Pilzsüppchentourer werden sich erinnern können ...


Der Weg nach Pätz bestand aus (gefühlt) 50 cm Neuschnee - Nichts für Radfahrer!


Diese verschneiten Landschaften erinnern mich gleich an den Neujahrstourbericht von Eispickel, JayPKay und Schnecke:


Immer wieder krachten riesige Äste ohne jegliche Vorankündigung unter der Schneelast zu Boden. Das scheue Wild veranlasste dies, das Weite zu suchen. Mir selbst wurde, ehrlich gesagt, auch etwas mulmig. Hat man doch beim Radeln wenigstens einen Helm auf.



"Leute, esst mehr Rehbraten!", dachte ich so bei mir, aber die stairway to heaven des Jägers schien noch unbenutzt.


Die Umgebung bot neben den Kiefern auch sehr schöne Eichenalleen ...


... und Birkenwäldchen.


Wir befinden uns hier in der Dubrow. Das ist slawisch und bedeutet so etwas wie "Eichenland". Und was darf da nicht fehlen? Genau, die Königseiche.


Im Sommer sieht sie übrigens so aus:
21632634.jpg


Der Baum hat bestimmt schon einige Jährchen auf dem Buckel und wenn man genau hinschaut, findet man an ihm nahezu sämtliche Farben, die die Natur zu bieten hat.


An ihm überleben diverse Pflanzen ...


... und mit ein wenig Phantasie erkennt man sogar mystische Gestalten. ;-)


Auf dem Rückweg fand ich dann noch den Ort, wo Hänsel & Gretel zu Backwaren verarbeitet werden sollten oder so ähnlich. Vielleicht war es aber auch nur der Weinkeller der gegenüberliegenden Försterei.


Ich schreckte noch einmal Wild auf ...



... und war eigentlich doch ganz zufrieden, heute mal ohne Bike unterwegs gewesen zu sein.

Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass einem Brandenburg Einsamkeit bietet, auch wenn man sie nicht gesucht hat. Mir begegneten an diesem Samstagnachmittag am Rande einer Millionenmetropole ein Skiläufer sowie ein Pärchen mit LDS-Nummer, das es fertig brachte, ihren Kleinwagen auf einem Waldweg in den Straßengraben zu befördern.

Ansonsten angenehme Ruhe. Das Volk befand sich wahrscheinlich in Baumärkten und Einkaufszentren.

Ich jedenfalls werde diese Gegend noch öfter besuchen und freue mich schon auf die eisfreie Zeit.

;)

-------------------------------------------------------------

PS: In Brandenburg gibt es einige bemerkenswerte Bäume zu besichtigen. Ich arbeite gerade an einer diesbezüglichen Tour. Wenn das weiße Zeugs da draußen weg ist, folgt ein Aufruf.
 
@Altglienicker: Wie interessant auch ein Bericht ohne Rad sein kann. :daumen: :daumen: :daumen: Natürlich muss man auch einen Sinn für die Schönheit der Natur zu allen Jahreszeiten haben. Super Fotos mit richtig Tiefenschärfe !

Viele liebe Grüße von sprotte, der sich schon auf die "Baumtour" freut. :D :winken:
 
Ja son Brettern8ride is mal was richtig feines, vor allem wenn man Wartet bis die kleinen Räupchen ne schöne frisch preparierte Line quer über den Hang gezogen haben und man auf dieser einen Line mal richtig endspannt ins Tal reitet ganz großes Kino:love:
 
Zurück