Domain mit Totem innenleben

Alaskanier

Mit- Glied
Registriert
10. September 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
Eisenbach
hey,

mich würde es mal interesieren ob ich in eine Domain eine Soloair einheit aus der Totem reinpacken kann oder ob dies nicht möglich ist. welche domain es ist ist mir egal da ich sie sowieso noch nicht habe.
 
Passt nicht. Die "Kartuschen" der Totem sind an die 40mm Standrohre angepasst. Die Domain hat ja nur 35mm (?) und somit passt die Sache von vorne herein nicht.
 
Klasse Spruch! Eindeutig zweideutig würde ich sagen :lol::daumen:

ist mir auch als erstes eingefallen, als ich den thread gesehen hab :D


@tobias
was soll denn das ziel der übung sein? was hast du aktuell für eine federung verbaut? die RS gabeln sind untereinander zumindest teilweise recht kompatibel, da kriegt man ggf. schon was umgebaut, nur eben nicht von der totem. die domain hat stahlstandrohre? letztlich kommt es auf den innendurchmesser der standrohre, die bisher verbaute federung sowie den vorhandenen und den am ende gewünschten federweg an
 
Lyrik und Domain, Alu gegeb Stahl Standrohre, die haben unterschiedliche Wandstärken und Gewindedurchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde behaupten das das Gewinde der Domain künstlich verkleinert ist um identlscih mit dem der lyrik zu sein. Ausprobieren und beweisen kann ichs allerdings nicht.
Ich vermute, das der Thread eigentlich darum geht die Pike im Big air zu ersetzen ,Right? Die Domain würde ich da nicht nehmen. Kauf dir eine Travis Intrinsic, die ist viel besser und zuverlässiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene, da wird nix "künstlich verkleinert". warum auch, Mehraufwand und man holt sich zusätzliche Probleme ins Haus? RS hat sicher kein Interesse daran, 180mm Lyriks oder Domain mit Mission Control, zum kleine Preis, auf dem Markt zu finden. Mit Ersterem kriegt man Produkthaftungsschwierigkeiten, mit Letzterem macht man sich markenintern Probleme. Selbst die Federn haben unterschiedliche Bestellnummern im Ersatzteilkatalog. Man kann nur die komplette Standrohr Einheit tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Überlegung war mir eine Domain gebraucht zu kaufen und diese erstmahl zu benutzen. Später wollte ich dann die Stahlfeder gegen eine Luftkartusche tauschen. Und da die der Totem die einzige weitere Gabel von RS mit 180mm ist hab ich nicht gewust ob diese reinpast. Da ich mir nicht sicher war ob die Standrohre gleich Dick sind.
Dann werde ich wohl doch auf ne gebrauchte Totem spahren müssen.
 
selbst wenn das maßlich passen würde, was ich in der kombination anzweifel, würde es vermutlich nicht gehen, da die stahlfeder auf der innenseite der standrohre ihre spuren hinterlässt und die dichtheit der gabel nicht sicher ist oder zumindest die dichtungen schnell hinüber sind
 
Ok, welche Totem würdet ihr mir da Empfehlen und ist es sinnvoll eine Gabel mit 1 1/8" oder 1,5 " zu nehmen weil wenns egal ist würde ich den 1 1/8" nehmen da ich ja dann keinen neuen Steuersatz und Vorbau bräuchte.

kann mir mal einer die vor /nachteile der einzelnen Systheme aufschreiben?

wäre echt klasse
 
1 1/8. Vorteil.. du kannst deinen alten vorbau und steuersatz weiter benutzen.
1 1/8 Nachteil: deutlich weniger steif, das aber bei höherem Gewicht.

1.5" ist wesentlich steifer und meine klare Empfehlung. Technisch gesehen hat 1 1/8 nur Nachteile
 
Stahlfeder spricht besser an und hat eine linearere Kennlinie, ist aber schwerer. Motioncontrol hat keine getrennte low und highspeed druckstufe, missioncontrol kann das.
 
Ok, welche Totem würdet ihr mir da Empfehlen und ist es sinnvoll eine Gabel mit 1 1/8" oder 1,5 " zu nehmen weil wenns egal ist würde ich den 1 1/8" nehmen da ich ja dann keinen neuen Steuersatz und Vorbau bräuchte.

du kannst nich beliebig irgend ein steuerrohr nehmen. wenn du einen rahmen für 1 1/8 steuerrohre hast dann kannst du keine 1.5 gabel nehmen, weil die nicht passt. in einen 1.5 rahmen kannst du andersrum aber eine 1 1/8 gabel mittels reduziersteuersatz einbauen
 
Zurück