Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dazu kommt, dass man den Bikemagazinen einiges auf den diversen Events daher machen muss, auch finanziell, damit man überhaupt zu einem Test sein Bike vorstellen kann. Oftmals wird die Konfiguration auch von den Redaktionen festgelegt. Wie auch immer, ich habe noch die erste Bike- Ausgabe in meinem Keller und keine Ausgabe ausgelassen, Rotwild war immer schon die Nr.1 wenn es darum ging, edle und vor allem funktionierende Bikes zu bauen. Wenn man so nachblättert, gab es durchaus Jahre, in denen die Magazine den Fortschritt und die Dynamik der Branche visuell grundsätzlich mit Hirschprodukten und deren Rennsport verdeutlichten. Zur Zeit verhindert in der Tat der schnöde Mammon objektive Testresultate, wenn man davon überhaupt reden kann.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
@ alex RCC 03: Fahrtbericht folgt, dauert aber noch 'ne Weile... Du erinnerst Dich? 25 Grad, Sonnenschein und trockener Boden:D

@ Kettenschleifer: Misst, ausgerechnet die Kurbel habe ich vergessen zu wiegen...:mad:, den Rest hab ich...
Gewicht ist auf jeden Fall unter 700 gr. 670 kommen hin - wie beschrieben:

http://www.frmbike.de/catalog/index.php?
page=produkte&gruppe=23&kategorie=36&produkt=70

ich fahre 9-fach X.0
von 10-fach halte ich im Moment noch nicht so viel, muss die Ketten eh schon so oft tauschen...

Kurbel 42/27
hinten 11-32

Viele Grüße!!:daumen:
 
Jetzt muss ich mich zu diesem Thema auch kurz, vielleicht auch etwas länger, zu Wort melden.

Ich denke nicht, dass Canyon, Specialized, Merida oder auch Rotwild gewisse Sonderzahlungen an verschiedene Magazine leisten um dort eine bessere Bewertung zu bekommen.

Aber und jetzt kommt der Nachsatz, wir sind alles Menschen und jede Firma versucht seinen Gewinn zu maximieren, also werden die Magazine tunlichst vermeiden gute Werbepartner absolut in die Pfanne zu hauen, d.h. da wird schon mal ein Auge zugedrückt und aus einem "Gut"-Bike wird mit ein oder zwei Pünktchen mehr ein "Sehr gut"-Bike oder aus einem "Sehr gut"-Bike auch mal ein Testsieger. Auch Rotwild hat in den letzten Ausgaben hier und da eine Werbeanzeige geschalten, was in den letzten Jahren nicht unbedingt üblich war.

Damit will ich den schwarzen Peter nicht den Magazinen zuschustern, auch die Bikehersteller sind nicht besser. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen (bin nicht in der Fahrradbranche tätig), dass besondere Kunden auch extrem hoffiert werden. Ich meine damit, da lädt der X-Hersteller die Redakteure mal zu einem Event in die VIP-Lounge ein oder zu einer 4-Tage Präsentation in die USA oder es werden Testräder exklusive nur einem Magazin zur Verfügung gestellt oder ein gewisser persönlicher Kontakt wird gepflegt, die Möglichkeiten sind vielfältig. Das macht aber eine gute Marketingabteilung aus.

Ja und manipuliert werden wir doch alle (unsereins eingeschlossen).... um jetzt kurz zu provozieren....
welcher Ottonormalo bitte braucht 120 mm Federweg oder 203mm Bremsscheiben. Vor 15 Jahren ist man mit Starrgabel und Felgenbremse über die Alpen gefahren, das war nicht komfortabel aber machbar. Unsereins hatte vor 25 Jahren auf seinem ersten Rennrad die Shimano 600ter-Felgenbremsen, die haben mich auch von knapp 80 km/h locker verzögert.
Wer braucht auf einem vortriebsorientierten Hardtail eine 3mm flexende Carbonsattelstütze, hätte mir vor ca. 10 Jahren jemand gesagt, dass mein Hardtail komfortabel sein soll, hätte ich mich grinsend abgewendet.....
Wer braucht bitte 29ziger und warum 29ziger und nicht 28ziger..... natürlich haben 29ziger ihre Vorteile (auch Nachteile), das hätten 28ziger aber auch, das merken wir Mountainbiker auf den den Überbrückungsfahrten auf Asphalt gegen die Rennradler täglich. Die haben einfach eine andere Übersetzung und das Rad hat einfach einen größeren Umfang und ist dadurch schneller. Warum baut man 29ziger, klar 28ziger Teile gibt es auf dem Markt zu hauf, da würde man nichts "Neues" verkaufen können... jetzt kann jeder Hersteller wieder speziell abgestimmte Teile ;-) produzieren.

Achtung.... bald gibt es 30siger Rennräder ;-)

Damit will ich nicht sagen, dass die Neuentwicklungen nicht auch wirklich besser und komfortabler sind, auch ich fahre seit 4 Jahren Fully und möchte an meinem Bike Scheibenbremsen sehen, was anderes kommt mir gar nicht mehr ins Haus. Ich lasse mich gerne manipulieren und daher gibt es immer mal wieder ein neues Bike oder verschiedene Teile, der Wirtschaftszweig soll auch leben, und bitte was ist schöner als mit einem schönen Bike eine Tour zu fahren, das ist Genuss pur ;-)


In diesem Sinn
Grüße Bolzer1711
 
Danke für den Tip und Welcome :daumen:
Aber ich nix verstehn Schwedisch :ka:
Gibt es die Folien auch mit den Firmenlogos drauf?

Nur gibt es das Set mit den neuen Logos eigendlich schon :confused:

Wollt schon sagen. Da gibt es doch auch was in englisch. :daumen:

Die Klebefolie wird über Cosmic Sports vertrieben und gibt es in 3 verschiedenen Größen.
Ob es die Rotwild Stickersets schon gibt kann ich gerne mal in Erfahrung bringen. Auch ob es die Lackfolie zu kaufen gibt.

Dann noch eine "Hallo" in die Runde.

Hoffe das ich hier als Händler erwünscht bin und "mitfachsimpeln" darf....??????:confused:
 
Da ist das DING... :D:D:D:D


Weitere Bilder gibt's in den kommenden Stunden...:D

Greetz und Danke an Schaltwerk...

bei den weiss/roten Rahmen werde ich immer wieder schwach!

Aber bitte vor dem Zusammenbau das Wiegen nicht vergessen! Am besten alle Einzelteile, damit man mal einen Überblick bekommt. Habe ich bei meinem auch gemacht (Photos in meiner Galerie). Aber speziell den Rahmen, da ADP sich ja seit drei Jahren ziert, das Gewicht offen zu legen. Danke!

Gruß
Thomas
 
Dann noch eine "Hallo" in die Runde.

Hoffe das ich hier als Händler erwünscht bin und "mitfachsimpeln" darf....??????:confused:

Klar doch, why not.
Als alter Hunsrücker bin ich jedenfalls begeistert, auch dass wir hier mal einen "Insider" dabei haben :daumen:

Erzähl mal mehr, seit wann führst Du Rotwild? Wie zufrieden bist Du mit deren Produkte und Dienstleistung. (Keine Angst, es bleibt unter uns.....;))
Dass Du den Rahmen lobst den Du gerade Knaller verkauft hast, wundert mich allerdings nicht :lol:

Im Ernst R1 FS ist einfach ein Klasse Teil :daumen:
 
@ at021971

2.637 g inklusive komplettem Steuersatz:D

...keine Sorge - ich wiege JEDES Teil - und wenn es zu schwer ist, putze ich es sogar, um das letzte Gramm rauszuholen :lol:. Ne, keine Sorge, bin gespannt was komplett rauskommt...

Greetz
 
....2.637 g inklusive komplettem Steuersatz....



Was, 2.637 g bei Größe S? Das hat mein 8 Jahre altes RCC.09 in Größe L schon nahezu gewogen!
  • Rotwild RCC.09 (Größe L-Competition / 52 cm) 2.366,00 g
  • DT Swiss XM180 (6,5 x 1,5") 181,00 g
  • DT Swiss Einbaubuchsen (4 x 8 mm / 21,8 mm) 10,00 g
  • Ritchey WCS inklusive Ahead Kralle & Deckel(1 1/8“) 127,00 g
In Größe M, aber ohne die losen Steuersatzteile bringt es dieser 2008er auf nur 2.340 g. Meine losen Steuersatzteile inklusive Kralle wiegen 51 g. Das wären in Summe 2.391 g.




Hat Deiner ein Bleifüllung oder ist das ein Tippfehler bzw. Zahlendreher?;)


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
vergiss nicht den Kettenstrebenschutz - alle losen Teile übrigens mitgewogen...

...und bei mir ist die zusätzliche "kleine" Strebe zwischen Oberrohr und Sitzstrebe eingeschweißt!

Greetz
 
Kettenstrebenschutz wiegt 23 g und die Abstützung des Sitzrohrs maximal 50 g. Dafür ist der Rahmen in Größe S mindestens um diese 50 g wieder leichter!

Geht man mal in der Rotwild Historie zurück, zu der Zeit, wo ADP die Gewichte noch genannt hat (2007), dann hatte das damalige RCC 1.2 bei größe M ein ofiizielles Gewicht von 2.140 g! Da sind 2.637 g für mehr oder weniger das gleiche Bike in Größe S im Jahre 2009 extrem viel.

Gruß
Thomas
 
bei den weiss/roten Rahmen werde ich immer wieder schwach!

Aber bitte vor dem Zusammenbau das Wiegen nicht vergessen! Am besten alle Einzelteile, damit man mal einen Überblick bekommt. Habe ich bei meinem auch gemacht (Photos in meiner Galerie). Aber speziell den Rahmen, da ADP sich ja seit drei Jahren ziert, das Gewicht offen zu legen. Danke!

Gruß
Thomas

Lasst uns in der IG doch 'ne "Gewichts Position" aufmachen.
So bekommen wir dann auch einen Überblick über die echten Gewichte :daumen:

Vielleicht übernimmt das ja Deichfräse, oder einer von euch Leichtbau Freaks.
Bin da als C1 Cross Fahrer mit > 10 kg nicht qualifiziert für ;)
 
Geht man mal in der Rotwild Historie zurück, zu der Zeit, wo ADP die Gewichte noch genannt hat (2007),
Gruß
Thomas

Verstehe allerdings auch nicht wieso keine Gewichtsangaben mehr gemacht werden.
Viel Kunden wiegen die Teile dann doch (siehe hier) und die Magazine auch.
Da Kataloge doch schon gedruckt sind wäre das doch 'ne feine Sache für ein up date auf der Rotwild HP :daumen:
 
Cannondale schreibt auf seiner Hompage z.B. dass sie keinen Angaben mehr machen, da viel Konkurrenten hier schummeln oder die kleinste Rahmengröße nehmen (z.B. Cube). Cannondale empfiehlt beim Händler selber zu wiegen und vor Ort mit tatsächliche Werten der Konkurrenz zu vergleichen.

Leuchtendes Beispiel im positiven Sinn ist hier Liteville, die zu jeder Rahmengröße das Gewicht auf ihrer Homepage angeben.

Gruß
Thomas
 
Aber stimmen die Angaben der Gewichte bei Liteville? Liest dort jemand im Threat mit....

Bei mir stand die Entscheidung zwischen dem Liteville 301 und dem C1. Ein offizieller Händler hat mir im Juli gesagt, dass er die nächsten 301-Rahmen im November erwartet. Habe ihn im November besucht, er hat dann direkt dort angerufen, Liefertermin des MK8 wurde auf Februar 2010 verschoben.... mit einem kleinen Lächeln.

Grüße Bolzer1711
 
Gute Idee. Sollten wir machen. Eine Sammlung der Rotwild Rahmengewichte. Dann kann ADP, da sie ja zu faul zum Messen sind (oder ist es gar die Angst vor den tatsächlichen Werten), die Mittelwerte auf Ihre Homepage übernehmen. ;-)

Anbei eine PDF Version einer Excel-Datei mit allen von mir für meine Bikes ermittelten Rahmen und Komponentengewichte (gewogen, Herstellerangaben, Weight Weenies List, geschätzt).

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück