301 MK8 Wartezimmer

Ich rate mal: Ibis Mojo HD.

Schwerer als MK8, nicht so steif,dafür aus Carbon, meine Gratulation zu dem Kauf:D

Helium, bist DU schon mal ein IBIS gefahren? Und wie im wahren Leben ist Steifigkeit nicht alles, Fahrspaß ist an anderen Dingen geknüpft.
Und nur so am Rande, mein "altes" Mojo ist Sturztechnisch wesentlich robuster als das 301, desen Coladosenunterrohr schon einige massive Dellen intus hat, die lt. meinem Händler eigentlich einen Austausch zwingend machen.
Vielleicht ist das die intension von Mojo, ein Bike (2,86kg in L mit einem SCHWEREREN Dämpfer als der DT) zu bauen, daß bei annähernd gleichem Gewicht wesentlich robuster ist. Schon mal darüber nachgedacht bevor Du deine "ich bin ja soo toll" Nachricht geschrieben hast.
Wohl kaum...

Und das Teil ist sehr steif, zugegeben der Link ist konstruktionsbedingt weniger Steif wie der des 301 - aber der Fahrspaß umso höher.
Erst fahren, dann mailen

Und nur mal so ganz am Rande, für einen Herrn Lopes scheint der Wackelpudding ausreichend stabil zu sein - wer fährt 301 in dieser Disziplin?
Aber hey, was der http://www.brianlopes.com/ fährt kann für einen Helium nichts taugen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Wartende

Habe soeben von meinem Händler erfahren, dass Syntace den SuperSpin tapered Steuersatz für das Mk8 erst Anfang März ausliefern kann. :heul: :heul: :heul:

(Habe den Steuersatz separat bestellt und nicht im Parts-Kit)

Sobald jemand mehr darüber weiss wäre ich um Infos dankbar.
 
Hoffe mal, dass zumindest im Parts Kit die Lieferung früher möglich ist!!

Aber wenn sie schreiben anfang März, wer weiß ob die Rahmen da schon da sind....................:heul:
 
@absteigen

Da kann ich dich beruhigen, bin das normale Mojo schon sehr ausgiebig gefahren, ist ja auch ein schönes Rad, das sich auch gut fährt, vorrausgesetzt der Rahmen ist mit den Lopes Links ausgestattet. Bei mir schließen sich aber immer noch Carbonrahmen und harter Einsatz aus.
Als Beispiel kann man da Trek nennen, die absolute Carbon Spezialisten sind. Das Remedy wurde zum All-Mountain abgespeckt, da sind auch Carbonrahmen gut möglich, aber auch nicht wirklich sinnvoll. Beim Scratch, das Trek für die härtere Gangart platziert hat werden wieder ausschließlich Alurahmen verwendet, würde mal drüber nachdenken:confused:
Zum Gewicht:
Gewicht des Mojo HD mit Fox RP 23 Dämpfer: 2,86 kg
Gewicht des MK8 mit DT-Dämpfer in Größe M: 2,59 kg
Unterschied Dämpfergewicht sind ca. 50 Gramm, d.h. das Mojo wiegt immer noch 200 Gramm mehr:eek: als das MK8 und das obwohl man beim Ibis den Nachteil des Carbonrahmens hat, ohne ISCG Aufnahme auskommen muß und selbst wenn das Mojo ISCG hätte ist es konstruktionsbedingt nicht HS tauglich, keine Steckachse hinten hat usw. die Liste der Nachteile des Mojo HD könnte man fast ohne Ende weiterführen, es wäre intressant was du (außer dem Dämpfer) für einen Vorteil beim Ibis hast, würde mich wirklich sehr intressieren.
Aber du bist ja mit deiner selbstgebastelten Kettenführung auch zufrieden:heul: und das Teil möchte ich nicht mal an dem Klapprad meiner Oma haben.
Bring mal richtige Fakten die für das Ibis sprechen nicht nur immer blabla!
Achja und stell doch bitte mal ein Foto von dem so zerdellten Unterrohr des 301 ein das der Rahmen lt. deinem Händler ausgetauscht werden muß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und nur so am Rande, mein "altes" Mojo ist Sturztechnisch wesentlich robuster als das 301, desen Coladosenunterrohr schon einige massive Dellen intus hat, die lt. meinem Händler eigentlich einen Austausch zwingend machen.

hast du mal ein foto von dem unterrohr? das dein händler zum austausch drängt ist ja auch irgnedwie nachvollziehbar. der will dir evtl. ein neues radl verkaufen.
ich weiss jetzt nicht wie der deal mit brian lopes und ibis zustandegekommen ist. auf der einen seite find ich es cool das er ein enduro der gemässigteren kategorie von ner kleineren marke für seine zwecke missbraucht. auf der anderen seite würd so ein freak wie er auch mit einem 08/15rad rennen gewinnen.
 
...ist Sturztechnisch wesentlich robuster als das 301, desen Coladosenunterrohr schon einige massive Dellen intus hat, die lt. meinem Händler eigentlich einen Austausch zwingend machen.

Eine Delle im Unterrohr ist eignetlich nicht gefährlich!
Auch mehrer nicht.

Nur wenn das Rohr dabei genarbt wurde.
 
@absteigen

Da kann ich dich beruhigen, bin das normale Mojo schon sehr ausgiebig gefahren, ist ja auch ein schönes Rad, das sich auch gut fährt, vorrausgesetzt der Rahmen ist mit den Lopes Links ausgestattet. Bei mir schließen sich aber immer noch Carbonrahmen und harter Einsatz aus.
Als Beispiel kann man da Trek nennen, die absolute Carbon Spezialisten sind. Das Remedy wurde zum All-Mountain abgespeckt, da sind auch Carbonrahmen gut möglich, aber auch nicht wirklich sinnvoll. Beim Scratch, das Trek für die härtere Gangart platziert hat werden wieder ausschließlich Alurahmen verwendet, würde mal drüber nachdenken:confused:
Zum Gewicht:
Gewicht des Mojo HD mit Fox RP 23 Dämpfer: 2,86 kg
Gewicht des MK8 mit DT-Dämpfer in Größe M: 2,59 kg
Unterschied Dämpfergewicht sind ca. 50 Gramm, d.h. das Mojo wiegt immer noch 200 Gramm mehr:eek: als das MK8 und das obwohl man beim Ibis den Nachteil des Carbonrahmens hat, ohne ISCG Aufnahme auskommen muß und selbst wenn das Mojo ISCG hätte ist es konstruktionsbedingt nicht HS tauglich, keine Steckachse hinten hat usw. die Liste der Nachteile des Mojo HD könnte man fast ohne Ende weiterführen, es wäre intressant was du (außer dem Dämpfer) für einen Vorteil beim Ibis hast, würde mich wirklich sehr intressieren.
Aber du bist ja mit deiner selbstgebastelten Kettenführung auch zufrieden:heul: und das Teil möchte ich nicht mal an dem Klapprad meiner Oma haben.
Bring mal richtige Fakten die für das Ibis sprechen nicht nur immer blabla!
Achja und stell doch bitte mal ein Foto von dem so zerdellten Unterrohr des 301 ein das der Rahmen lt. deinem Händler ausgetauscht werden muß.

ich war mit dem Rahmen auch schon bei richtigen und dessen Aussage war nicht mehr fahren, das sollte reichen.Und mal so am Rande, da gibts noch einige mehr die mit solchen Dellen rumfahren, frag doch mal deine Freunde die Vertrider. Und das sind keine Stürze bei hoher Geschwindigkeit, sondern meistens irgendwelche Umfaller in schweren Passagen.
Schau dir mal das Vid in den News an zum Thema HD
Keine HS ist ein Nachteil an einem 160mm Rad - soll wohl einn Scherz sein. Meine Kefü funktioniert, das reicht. Wenn du nicht fähig bist dir was selber zu bauen - dann stänker bitte andere nicht an..
Oder bist Du die auch gefahren, eben nicht.

Mal anders rum, was stört dich denn am HD? Keine Hammerschmidt, keine Steckachse hinten - dies gilt doch auch alles für MK1-4.

ALso, was ist am HD jetzt so schlecht, nur weil es aus Carbon ist und nicht von LV kommt?
Du wirst wohl nicht leugnen, daß das Teil einen Mordsspaß macht,
das ist doch letztendlich das was zählt, oder nicht?
Das ist der Vorteil, es ist fahraktiver als das (neue) 301.

Und vergleiche doch nicht Trek mir Ibis. Ich hab dir ja schon gesagt, der Ansatz von Ibis ist anders.

und @ Rainer - Du weißt schon wie das mit dem Austausch bei LV läuft - der Händler hat nix von.

und Delle = Kanten an den Übergängen = Microrisse = große Risse bei Belastung = Bruch
 
Wie viel Delle darf denn ein Carbonrahmen haben???
Kenn mich mit der Materie nicht so aus....

keine, weil nach Delle kommt unmittelbar sofortiges und vollständigesVersagen.
Und deshalb ist eine Materialgerechte Konstruktion wichtig.

Und deshalb ist das Vertrauen eines Weltklassefahrer in solch einen Rahmen eine deutliche Aussage. Denn auch der bekommt nicht nach jedem Sturz oder jeder Fahrt ein neues Teil.

Ein Trost bleibt mir, mein HD ist schon unterwegs (EMS Nummer wurde mir gestern gemailt), wann kommt nochmal das MK8?
 
keine, weil nach Delle kommt unmittelbar sofortiges und vollständigesVersagen.
Und deshalb ist eine Materialgerechte Konstruktion wichtig.

Und deshalb ist das Vertrauen eines Weltklassefahrer in solch einen Rahmen eine deutliche Aussage. Denn auch der bekommt nicht nach jedem Sturz oder jeder Fahrt ein neues Teil.

Ein Trost bleibt mir, mein HD ist schon unterwegs (EMS Nummer wurde mir gestern gemailt), wann kommt nochmal das MK8?


Meinst Du der Rahmen ist dann der richtige für Dich wenn du schon im Liteville diverse Dellen reingefahren hast
.

Was den Weltklassefahrer angeht den ich leider nicht kenne wäre ich mir nicht so sicher ob er noch mal auf ein gecrashten Rahmen steigt und meist ist es so das wenn ich genug Kohle hätte und diese in einen Weltklassefahrer investiere er sich auch mit einen Puki Rad zufrieden geben würde. Markentreue hat sehr viel mit Geld zu tun.

Wann das MK 8 kommt??? hoffe aber nicht zu früh nicht das ich noch auf dem Schnee ausrutsch und mir ne Delle rein fahr;)
 
ich glaub ehrlichgesagt nicht das man durch enduro fahren grossartig dellen in ein unterrohr bringen kann. bevor ich das nicht gesehn hab, glaub ich das nicht.
 
aha. ich möchts trotzdem sehn. ich bin verbeulte unterrohre gewohnt aber wir knallen ohne rücksicht auf kanten und geländer. beim endurofahren muss man sein rad schon oft wegschmeissen und das möcht ich sehn.
 
Abgesehen von dem etwas flachen Sitzwinkel, der wohl eine absenkbare Federgabel bedingt und der HS-Inkompatibilität, sieht das IBIS Mojo HD doch sehr spassig und individuell aus - Postmount Bremssattelaufnahme, Maxle am HR !, Zugführung für eine versenkbare Stütze und der Unterrohrschutz sehen durchdacht aus. Wenn ich nicht eine HS haben wollte und auf etwas mehr Raum im Rahmendreieck angewiesen wäre, hätte dieses Bike durchaus in meine Rahmenwahl gepasst. Mir gefällts, wie auch so manche Nicolai-Rahmen.
Es wäre doch auch komisch, wenn im nächsten Jahr an jeder Hütte oder an bekannten heimischen Treffpunkten ähnlich aufgebaute MK8s anzutreffen wären....


Thomas
 
aha. ich möchts trotzdem sehn. ich bin verbeulte unterrohre gewohnt aber wir knallen ohne rücksicht auf kanten und geländer. beim endurofahren muss man sein rad schon oft wegschmeissen und das möcht ich sehn.

Kommt eher von den Steinschlägen.
Ich habe einige LV Unterrohre gesehen, sind schon anfällig.
Aber wie gesagt, am Unterrohr sind Beulen weniger kritisch als am Oberrohr.
Von Narben mal abgesehen.
 
Kommt eher von den Steinschlägen.
Ich habe einige LV Unterrohre gesehen, sind schon anfällig.
Aber wie gesagt, am Unterrohr sind Beulen weniger kritisch als am Oberrohr.
Von Narben mal abgesehen.

Bei dem Crash, den mein Rahmen weggesteckt hat und der daraus resultierenden Beule muss ich Dir sagen, dass das Unterrohr NICHT besonders "empfindlich" ist. Ich werde bei Gelegenheit mal ein Bild davon reinstellen.

Der Rahmen ist aus voller Beschleunigung (ca. 40Kmh + Überschlagsbeschleunigung) mit dem Unterrohr gegen die Kante eines Stahlrohres am Wegesrand geknallt und hat eine verhältnismäßig kleine Beule davon getragen. Nichts weswegen man den Rahmen entsorgen müsste und verzogen ist er auch nicht.

Die Brocken, die Deinen Leuten da gegen das Unterrohr geknallt sind, müssen schon ordentliche Brummer gewesen sein. Mein Rahmen hat bisher nicht einmal aussergewöhnliche Lackschäden von solchen Brocken und Musik hats da auf manchen Wegen schon deutlich gemacht.

Lg
Qia:)
 
Bei dem Crash, den mein Rahmen weggesteckt hat und der daraus resultierenden Beule muss ich Dir sagen, dass das Unterrohr NICHT besonders "empfindlich" ist. Ich werde bei Gelegenheit mal ein Bild davon reinstellen.

Der Rahmen ist aus voller Beschleunigung (ca. 40Kmh + Überschlagsbeschleunigung) mit dem Unterrohr gegen die Kante eines Stahlrohres am Wegesrand geknallt und hat eine verhältnismäßig kleine Beule davon getragen. Nichts weswegen man den Rahmen entsorgen müsste und verzogen ist er auch nicht.

Die Brocken, die Deinen Leuten da gegen das Unterrohr geknallt sind, müssen schon ordentliche Brummer gewesen sein. Mein Rahmen hat bisher nicht einmal aussergewöhnliche Lackschäden von solchen Brocken und Musik hats da auf manchen Wegen schon deutlich gemacht.

Lg
Qia:)

Ne is klar, LV hat Wundermaterial.
Dünn, leicht und unkapputbar.
Das kann kein anderer Hersteller..................

Ob und wie dein Bike dingefallen ist, spielt doch keine Rolle.
Hast vielleicht Glück gehabt oder nimmst dein LV nicht so ran.

Dünnes Rohr ist empfindlich, da ändert auch LV nix dran.
 
Zurück